Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

ZeT schrieb:
ich warte auf einen "nicht Windows 10" test.
Warum sollte man neue Hardware auf uralter Software testen?

Windows 10 ist heute halt der Stand der Technik, entweder du findest dich damit ab, oder du wechselst zu Linux. Windows 7 und Konsorten sind veraltet und nicht mehr empfehlenswert.

Wobei, andererseits...du hast recht. Ich warte auf einen Test unter MS-DOS.
 
Dafür dass neben Faildozer schon lange nichts mehr kam finde ich das Ergebnis ordentlich. Nice!
 
Also ein R7-1700, das ASUS Crosshair VI und 64gb G.Skill Triedent Z mit 3,2Ghz, das ganze kommt auf 1.120€.

Ein MSI X99S M-Power / ASRock X99 OC Formula mit einem i7-6800K / 6900K samt 64gb DDR4-2800er G.Skill Ripjaws 4 käme auf 1.250€ (6 Kerne / 12 Threds) / 1.970€ (8 Kerne / 16 Threads).

Das sind schon mal 850€ Unterschied.

Bei AMD bekommt man einen 8 Kerner der ab und zu Intels 10 Kerner mächtig unter Druck setzen kann, oder diesen überholt. Auf der anderen Seite kann man einen 6800K nehmen und auch takten. Nur hat der 6 Häferl so wie mein i7-3930K und es würde keinen Sinn machen.

Auch wenn man bei AMD nicht so viele Lanes wie bei Intel bekommt, der i7-5820K bietet auch nur 28 Lanes an, so ist AMD wieder auf höhe der Zeit. Den Rest machen die Treiber und wir alle können glauben das AMD vieles richtig gemacht hat und wir was neues zum spielen bekommen haben. In so fern kann AMD damit wieder Gewinne einfahren und mehr in Richtung Forschung investieren.
 
@Marcel55: Aber noch verbreitet genug für einen Test...
 
Vielen Dank für den ausführlichen Test, sehr schön.

Und ich bin richtig begeistert von der Performance. Für den halben Preis spielt Ryzen in der Liga der Oberklasse-Intelprozessoren. Das ist wirklich eine Ansage! Und bei heise.de kann man lesen, dass bei Auflösungen oberhalb von FullHD der Rückstand von Ryzen bzgl. Spieleperformance deutlich geringer wird. Also herzlichen Glückwunsch, AMD!

Ich bin privat seit Anfang 2009 mit einem Core i7-920 unterwegs und denke nun zum ersten Mal ernsthaft ans Aufrüsten. Falls ich aufrüste, wird es in jedem Fall ein Ryzen. :)
 
Towatai schrieb:
Ich bin gespannt ob sich bei der Leistung noch mit den sicherlich folgenden BIOS-Versionen etwas tut. Wenn hier schon 10% zuwachs bei nem wechsel zu verzeichnen waren, ist da evt sogar noch etwas mehr drinne! Denkt daran... es ist ne völlig neue plattform und auch die Mainboardhersteller müssen da erst mal wirklich warm mit werden, bug-fixing betreiben usw ;-) Ansonsten n sehr sehr sehr feines teil und ich bin gespannt ob da nicht evt noch die ein oder andere überraschnung in kombi mit vega ansteht!

@CB Ein nachtest im Herbst wäre super. Dann sind die BIOS upgedatet
 
Schade, SLI-Tests wären für mich noch sehr wichtig gewesen. Hoffe da wird noch was nachgereicht.
 
Marcel55 schrieb:
Windows 7 und Konsorten sind veraltet und nicht mehr empfehlenswert.

Viele Leute wollen so lange wie möglich bei 7 bleiben. Ich hab keine Probleme nagelneue Spiele mit WIN 7 zu spielen. Auch sonst seh ich keine Nachteile. Und mein rechner bootet doppelt so schnell mit 7.
 
Schade 3 von 6 Spielebenchmarks krebsen im CPU-Limit, selbst unter 720p.

Ansonsten macht Ryzen eine sehr gute Figur. Noch ein paar Optimierungen im UEFI und beim Speicherinterface und es ist die Spiele-CPU 2017. Beindruckend ist die Multithreading-Skalierung. Im Serversegement wird wird richtig spannend.
 
M4deman schrieb:
Ich finde es gut, wenn man beides hat.
Dann sieht man die "wirkliche" CPU Leistung bei 720p - und wie es dann eben im realen Fall aussieht. Bei mir dann z.B. 1440p.

Das bezweifel ich inzwischen. In dieser hypothetischen Ansicht wird (ungeprüft?!) vorweg genommen, dass das ungenutze CPU-Potenzial, das aus der Leistungsdifferenz zwei CPUs in 720p gemessen wird, dann auch 1:1 in 1440p sichtbar wird, sobald eine schnellere Grafikkarte benutzt wird. Diese Annahme erscheint plausibel. Aber bewiesen ist das noch lange nicht.

In der Realität passiert dann was anderes. Sobald diese Grafikkarte da ist, die das sichtbar macht, ist das alte 720p Spiel entweder längst vergessen und oder bewegt sich in FPS-Bereichen, in der dieser Unterschied kein Rolle mehr spielt.

Missversteh mich nicht. Die 720p-Werte sind eindeutig. Aber die Interpretation, dass dies ein Kennzeichen auf zukünftige Nutzbarkeit ist, halte ich für zweifelhaft. Dies zeigt sich schon alleine darin, das sich kein Spiel zueinander gleich verhält, wenn es um die Differenzen der CPU (oder GPU) Leistung geht. Warum sollte ein 720p Benchmark für die Effenzient zukünftiger Spiele sprechen können.
 
Chesterfield schrieb:
ich glaube ryzen hat mehr bugs als wir jetzt wissen. alleine der speichercontroller "zicken", einbrüche die schwer zu erklären sind und die 15 jahre alte befestigung von cpus die total daneben ist zeigt AMD wird es nicht lernen...

"LEIDER", denn ich hätte es ihnen gewünscht

ich gebe dir recht, irgendetwas ist da nicht koscher mit dem Speichercontroller entweder es ist einfach das BIOS der Boards noch verbuggt oder es ist wirklich etwas mit dem Controller selbst.

der Sockel ist gut! der BGA Sockel ist nicht für das öftere wechseln der CPU gedacht und ist da sehr schnell defekt, der FGA-Zif sockel ist ein langlebiger robuster Sockel und absolut weit davon entfernt daneben zu sein, deine Antwort ist das schon ...

mal sehen, aus meiner sicht bin ich etwas überrascht wegen dem Speicherkontroller ansonsten ist das eingetreten das ich selbst erwartet habe.
 
Ich für meinen Teil bin mit der DAY1-Leistung absolut zufrieden. 1-2 Wochen warten bis die Mainboard-Lage etwas klarer ist und dann wird gekauft.

Kann aber nicht nachvollziehen was da einige erwartet haben, gerade im Spielebereich. Das Core-Design ist seit paar Jahren nun schon auf dem Markt. Klar es gab mit jeder Generation kleine Änderungen, insgesamt sind Anwendungen und besonders Spiele aber daraufhin optimiert. Ryzen ist jetzt seit knapp 3 Stunden offiziell. Passend dazu von pcworld:

As we presented at Ryzen Tech Day, we are supporting 300+ developer kits with game development studios to optimize current and future game releases for the all-new Ryzen CPU. We are on track for 1,000+ developer systems in 2017 ...
Oxide Games also provided a public statement today on the significant performance uplift observed when optimizing for the 8-core, 16-thread Ryzen 7 CPU design—optimizations not yet reflected in Ashes of the Singularity benchmarking ...
CPU benchmarking deficits to the competition in certain games at 1080p resolution can be attributed to the development and optimization of the game uniquely to Intel platforms—until now
 
Computer_Nooby schrieb:
Ohje AMD, das ist nach dem schwarzen Mittwoch wohl der schwarze Donnerstag. Eines der meist gehypten Produkte der letzten Zeit floppt fast durchgehend. Eine riesige Enttäuschung. Der Börsenkurs reagiert auch schon entsprechend.

Dein Name ist wohl Programm was? Wie wärs mal damit den Test zu lesen anstatt nur die Balken anzuschauen?
 
Tja wie ist den das Verhältnis von Leuten die ihren PC zum Spielen zu denen die Videobearbeitung und mehr machen und dafür 32 oder mehr Kerne brauchen (Ist absichtlich übertrieben)

90% zu 10% oder noch höher ?

Daraus erschliesst sich das Spieler die eine halbwegs aktuelle 4 Kern CPU haben, kaum einen Grund zum wechseln in den nächsten 2-3 Jahren haben. Die Mehrheit der PC Besitzer zocken mit ihrem PC ...

Hinzu kommt das Intel nicht doof ist, und wahrscheinlich demnächst ihre Preise für die HIGH END CPU's massiv senken wird.
 
Bei meiner Planung ändert sich nix.

Werde wohl erst mit Coffee Lake aufrüsten und dann die komplette Basis.
Schön, schön.

Evtl. dann mit neuer GTX 1180, oder 2080, je nach Namen(den Nachfolger der 1080 halt ;) ).
 
ChrisM schrieb:
@Marcel55: Aber noch verbreitet genug für einen Test...
Verbreitet auf dem alten System. Aber die wenigsten werden sich ein altes OS auf ein neues System packen, außer vielleicht um das kostenlose* Upgrade in Anspruch zu nehmen.

*Wenn man behindert ist. Ist nicht jeder ein bisschen behindert?

papa_legba schrieb:
Viele Leute wollen so lange wie möglich bei 7 bleiben. Ich hab keine Probleme nagelneue Spiele mit WIN 7 zu spielen. Auch sonst seh ich keine Nachteile. Und mein rechner bootet doppelt so schnell mit 7.
Dass der Rechner mit Windows 7 schneller bootet ist wohl ein Traum. Unter verwendung einer SSD sind die Unterschiede minimal, unter eine HDD ist Windows 8 (und dessen Nachfolger) deutlich schneller.

Keiner wird gezwungen Windows 10 zu nutzen, aber...wer es auf lange Sicht verhindern will muss eben komplett weg von Microsoft, alles andere ist Heuchelei.

Und weg von Microsoft heißt bitte nicht hin zu Apple, das wäre ja wie ein Wechsel von Cholera auf Pest :rolleyes:

Aber, um mal zurück zum Thema zu kommen...
Ich denke nicht, dass das einen großen Unterschied macht.
Schaut euch den Test an, CB testet auch unter Linux, die Ergebnisse decken sich soweit mit denen, die unter Windows entstanden sind. Warum sollte es also zwischen Verschiedenen Windows-Versionen einen großen Unterschied geben? Möglicherweise ist ein altes Windows langsamer weil es irgendwelche neuen, verwendeten Techniken nicht beherrscht aber das ist nicht ein Problem der Plattform, wenn dann eher von Microsoft und dessen Support.
 
Kokuswolf schrieb:
Das bezweifel ich inzwischen. In dieser hypothetischen Ansicht wird (ungeprüft?!) vorweg genommen, dass das ungenutze CPU-Potenzial, das aus der Leistungsdifferenz zwei CPUs in 720p gemessen wird, dann auch 1:1 in 1440p sichtbar wird, sobald eine schnellere Grafikkarte benutzt wird. Diese Annahme erscheint plausibel. Aber bewiesen ist das noch lange nicht.

In der Realität passiert dann was anderes. Sobald diese Grafikkarte da ist, die das sichtbar macht, ist das alte 720p Spiel entweder längst vergessen und oder bewegt sich in FPS-Bereichen, in der dieser Unterschied kein Rolle mehr spielt.

Missversteh mich nicht. Die 720p-Werte sind eindeutig. Aber die Interpretation, dass dies ein Kennzeichen auf zukünftige Nutzbarkeit ist, halte ich für zweifelhaft. Dies zeigt sich schon alleine darin, das sich kein Spiel zueinander gleich verhält, wenn es um die Differenzen der CPU (oder GPU) Leistung geht. Warum sollte ein 720p Benchmark für die Effenzient zukünftiger Spiele sprechen können.

Richtig. Außerdem. Wenn solch eine GPU kommt sind die Spiele vielleicht wieder mehr für AMD optimiert und unterstützen mehrere Kerne viel effizienter, sodass sich Ryzen somit unter Umständen sogar von Intel absetzen kann.

FHD hört bei mir dann auf, wenn die Spiele eh mit über 60 FPS laufen. Wen juckt es, ob der Balken ein wenig länger ist oder nicht. Rein vom Potential her bietet der Ryzen viel mehr, wenn man den Blick in die Zukunft wagt.
 
Was ist nun mit dem Feature selber die Cores zu deaktivieren?

Wíeso wurde das nicht getestet?
 
Zurück
Oben