Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Kokuswolf schrieb:
In dieser hypothetischen Ansicht wird (ungeprüft?!) vorweg genommen, dass das ungenutze CPU-Potenzial, das aus der Leistungsdifferenz zwei CPUs in 720p gemessen wird, dann auch 1:1 in 1440p sichtbar wird, sobald eine schnellere Grafikkarte benutzt wird. Diese Annahme erscheint plausibel. Aber bewiesen ist das noch lange nicht.


Das kann man im aktuellen Test ja auch mal grob nachprüfen, z.B. mit Witcher 3

7700K in 720p kommt auf 92fps, jetzt kann man schlussfolgern, dass die CPU also 92fps auch in höheren Auflösungen schafft.

7700K in 1080p kommt auf 72fps, jetzt kann man sagen, die GPU limitiert jetzt bei 72fps, während die CPU noch mindestens 20fps Luft hat.


Das Gegenteil zeigt sich aber z.B. beim Phenom II

Er kommt in 720p auf 75fps, folgerichtig nimmt man nun an, dass dies auch die fps sind, die er in 1080p schaffen kann.

In 1080p kommt er aber nur auf 66fps.

Und anders als beim 7700K kann man jetzt nicht mehr sagen, dass allein die GPU limitiert. Schließlich hat die gleiche GPU mit dem 7700K ja 72fps geschafft.

Wenn die 720p fps also aussagekräftig sein sollten, müsste die GPU ja auch wenigstens die 72fps bei beiden schaffen, denn beide liegen in 720p über diesem Wert.
 
Für Gamer ist es nicht die beste CPU, das wusste man schon vorher. Aber tolle Leistung in Benchmarks. Ich denke, Ryzen kann im Server-Markt groß auftrumpfen. Glückwunsch AMD.:)
 
koffeinjunkie schrieb:
Naja, in Spielen dann doch eher durchwachsen. Ich hatte mir mehr erhofft, was aber an den Taktfrequenzen sichtbar war. Jedoch steht und fällt das mit dem Support seitens der Entwickler. Nur weiß ich nicht ob ich mich erneut auf ein neues Feature einlasse, von dem ich erst zig Jahre später was haben. Der 64bit Hype (3500+) geht mir nicht aus dem Kopf. War ne gute CPU auf Höhe der Zeit, somit konnte ich 64bit verschmerzen aber hier wird in Spielen mit Intel nicht vollends konkurriert. Das macht eine Entscheidung für Ryzen schwer.

Herrje, Du sprichst mir aus dem "Herzen"...
 
@anexX das wird wohl an der verwendeten Nvidia Karte liegen wie ich ein paar Seiten vorher schon geschrieben habe ist die Verwendung einer Nvidia Karte arg zweifelhaft weil bekannt ist das die Nvidia Treiber eher auf Intel optimiert sind. Irgendwo habe ich Benchmarks mit einer AMD Karte gesehen da war Ryzen fast immer schneller.
 
Oh Mann, einige User sind ja mehr am rumheulen als Kinder von Helikopter Eltern
beim 10ten Geburtstag.
Was habt Ihr erwartet ?, das Amd mit einen 350 EUR Prozessor Intels gesamte Produktlinie versenkt ?
Wenn durch Bios und Treiber Optimierungen noch ein paar mehr Prozentpunkte Leistung herauskommen,
hat der für das Geld eine Unschlagbare Leistung. Wer rein spielen will ist vielleicht bei Intel im Augenblick noch
besser aufgehoben, aber kommt Zeit kommt Kern :)
 
Sehr guter Test vielen Dank dafür!
Ist doch eine super CPU! Wenn meiner jetzt aussteigen würde, wäre Ryzen mein nächster.

Wenn ich sehe wie sich der PC Spiele Markt entwickelt, wird auch die Ryzen Power in 5 Jahren noch reichen. Heute zählt doch eh hauptsächlich der GPU oder sehe ich das falsch?!

Da wäre mir die Geschwindigkeit in Anwendungen wichtiger und da überascht mich der CPU extrem hätte ich nicht gedacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
öö kann mich mal bitte jemand aufklären,denn ich glaub ich stehe grad vol lauf dem Schlauch.jeder sagt hier die AMD CPUs sind müll aber schaut euch mal bitte den Test hier an von PCGH http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/Tests/Test-Review-1222033/

bei Farcry4 und Starcraft 2 loosen alle CPUs ab die mehr wie 4 Kerne haben,auch die von Intel,in den anderen Spielen ist es ein wenig gemischt aber irgendwie lossen bei dem Test von CB jedesmal die Ryzen Modelel ab während es bei PCGH mehr durchwachsen ist,mal ist ein 4 Core oben und mal ein 8 Core von Intel während bei CB alle CPUs von Intel immer oben sind egal ob 4,6 oder 8 Kerne.

CNnH3VA.png

Erkläre mir das mal einer bitte,Das verstehe ich nicht oO?
 
Zuletzt bearbeitet:
Flinxflux schrieb:
Was habt Ihr erwartet ?, das Amd mit einen 350 EUR Prozessor Intels gesamte Produktlinie versenkt ?

Herrje, Du sprichst mir aus dem "Herzen"... :evillol:
 
TomPrankYou schrieb:
Ich finde es lustig die Kommentare hier zu lesen. Scheinbar haben die CB User nur Gaming m Kopf sonst nichts. Der R7 ist für Workstations , Videobearbeitung, Streaming etc... das absolute Nonplusultra zum halben Preis einer Intel CPU. Verstehe also nicht was hier wieder an negativität an den Tag gelegt wird.

Die zukünftigen Spiele werden immer mehr von multicore profitieren, sehe hier also kein Problem. Sehr bald der Hype vorbei ist, purzeln auch die Preise und dann wird zugeschlagen:)

Videobearbeitung, Streaming, Cinebench usw. benutze ich nicht. Die CPU muss in meinen Anwendungen die Leistung liefern und da ist nun mal meine alte Haswell-Plattform besser. Und zweckentfremdete Workstation-Hardware von Intel müsste bei meinen Spielen auch besser sein, wenn es schon der 6850K bei GTA5 besser macht als der 4790K. Da hat ein Xeon E5-1650 V4 (Broadwell) sogar leicht mehr Takt als der 6850K und der hypothetische E5-1650 V5 (Skylake/Kaby Lake) würde dann noch mehr taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, liest sich echt gut.

Habe mir gleich mal meherere unabhängige Tests durchgelesen, und kann nicht verstehen warum Ryzen bei CB verhältnismäßig am schlechtesten abschneidet.

Jetzt noch auf Vega warten und mein kleiner i7 kann in seinen Ruhestand gehen.
 
lois1602 schrieb:
@Benji18

So wie ich das verstanden habe ist bei Ryzen der Speichercontroller im Chip. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege - aber lag dieser Controller sonst nicht immer am Mainboard? Deshalb ist das einerseits einfach Neuland für die Boardhersteller und dementsprechend schwerer zu bauen, andererseits hat diese Möglichkeit auch viel potenziell und erklärt gleichzeitig die Start-und Optimierungsprobleme

ist schon lange nicht mehr in der nothbridge, wenn ich mich recht errinnere war der AMD Athlon 64 der erste mit integrierten Speichercontroller.
Da die Leistung so stark schwankt, bin ich der Meinung entweder das BIOS hat noch ordentliche Bugs drinnen weil AMD den Controller komplett überarbeitet hat oder AMD hat noch Probleme (vielleicht lässt sich das wenn es so wäre mit einem Microcontrollerupdate beheben).

Chesterfield schrieb:
das der sockel gut ist, das ist deine meinung !!! die redakeure sehen das wohl net so. sosnt hätten sie das nicht thematisiert. auch ich habe etlich amd borads bessen und wenn die wlp antrocknet ist es nahezu unöglich den kühler ohne die cpu mit rauszuziehen...

ich denke deine "enge" ignorante sichtweise ist hier das was "unmöglich" ist indem du dir eingestehst das es solche fälle mehr als genug gibt !!! :volllol:

ich kenne eben genausoviele fälle wo der viel gelobte BGA Sockel sich verabschiedet hat, der klassichse Zifs hat meiner Meinung nach noch immer seine Lebenberechtigung und weil wir hier von CPU aus dem Sockel heben sind das Problem ist mit dem BGA sicherlich nicht gelöst worden denn das Problem hatte ich auch mit dem BGA und einem alte Core2Quad ... im zusammenhang mit der Liquied Metal Paste und dann versucht mal das ding da raus zu friemeln ohne das du das Mainboard dabei zerstörst.

ich bin im gegensatz zu dir so realisitisch das ich hier nicht gleich irgend eine dubiose Meinung los lasse, wenn du der Meinung bist der Sockel ist alt ok aber der BGA Sockel ist sicherlich nicht die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Anwendungen eine Saturn 5 Rakete welche sogar manchmal einen Intel 10-Kerner für 1700 Euro schlägt ! TOP!!!
In Spielen nicht ganz auf dem Niveau eines auf 4,5 GHz laufenden Kabylake aber oft auch ganz nahe dran. Ebenfalls TOP!!

Jetzt nur noch das Bios noch weiter verfeinern und schon gibt es vielleicht selbst für die exzentrischten PC-Gaming-Only-Fetischisten keinen Grund mehr zu meckern und freuen sich gar darüber auch mal mittels Ryzen bis zum Mond gerendert zu haben. ;)

Es kann in den nächsten Wochen also nur noch besser werden, wenn die neuen Bios-Versionen perfektioniert werden.
 
Ypselon schrieb:
Tja wie ist den das Verhältnis von Leuten die ihren PC zum Spielen zu denen die Videobearbeitung und mehr machen und dafür 32 oder mehr Kerne brauchen (Ist absichtlich übertrieben)

Also ich mache zwar keine Videobearbeitung, habe aber einige virtuelle Maschinen laufen, die auch ein bisschen Leistung wollen, daher bin ich froh, dass ich einen 6 Kerner habe.
 
Also, ich spiele in 2560 x 1440

Bei dieser Auflösung ist RYZEN 1A zu verwenden! + man hat 8 physische Kerne! Das wird sich auszahlen!
 
Also mir beweist der Test wiedermal dass es eigentlich Schnuppe ist ob man einen i5, i7 oder einen Ryzen fürs Gaming nutzt, alles über Full-HD ist die CPU dermaßen unrelevant. Daher jeder, der mehr als nur Gaming betreibt der hat mit Ryzen sehr preiswerte Alternative.
 
Ich dachte es mir schon vorher, mein i7 4790K war und ist ein guter Kauf :D
Aber ich finde es sehr toll das endlich mal wieder Konkurenz auftaucht.
 
für mich ist bisher eher das Abschneiden in der Adobe Suite ein Dorn im Auge...
http://www.tomshardware.com/reviews/amd-ryzen-7-1800x-cpu,4951-8.html

Habs grad schon via PN mit jemand drüber gehabt, aber gerade bei den "nicht encoding lastigen" Adobe Anwendungen ist der Ryzen gegen den höher taktendem Intel im Nachteil. Zudem ist dieser günstiger.

Ist wirklich schwer hier sinnvoll ne Entscheidung zu treffen da es im Arbeitsworkflow eine Aneinanderreihung von Millisekunden sind die die Endnutzer-Erfahrung ausmachen. Wer massenweise Raws umwandelt (was sich prinzipiell perfekt und einfach parallelisieren lassen würde wenn ADOBE mal 20 min Programmieraufwand investieren würde) der mag mit 8 Kernen durchaus im Vorteil sein, aber wenns um die Darstellung einer einzigen Raw geht, das Schieben eines Reglers... da skaliert die Suite einfach unterirdisch und geht rein über Leistung / 1-Thread.

Im Adobe Illustrator sind es 2 zu 3,5 Sekunden, ein großer Unterschied aber diese Real World Szenarien machens leider aus.

Aftereffekts mit viel Video und Encoding Bedarf liegt dem Ryzen noch am besten. Bei Photoshop sinds etwa -20-30% zum 7700k.

Es fällt und steht mit dem Takt.

Wird echt ne schwere Entscheidung. Ist eben noch total erste Serie bei Ryzen - da is man bei Kaby Lake eher auf der sicheren Seite. Zumindest aktuell würde ich noch lieber mal nen Monat abwarten bevor ich zu Ryzen greifen täte.

Abseits davon überzeugt die Multicore Leistung auch bezogen auf den Euro absolut. Für Games ist Ryzen eine gute Wahl, auch wenn der Balken vielleicht 10% kürzer ist. Dann lieber + 4 Kerne. Das wird sich drehen über die nächsten Jahre... also hier klare 8 Kern Ryzen Empfehlung von mir!

(aber wie gesagt erstmal warten bis die Sache auch rund läuft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flinxflux schrieb:
Was habt Ihr erwartet ?, das Amd mit einen 350 EUR Prozessor Intels gesamte Produktlinie versenkt ?

350€ viel zu teuer. Die sind nur 100€ wert und sollen doch am besten noch Intels 1000€ CPU übertrumpen :evillol:
 
Danke für denn test!

In sachen gaming loht sich für mich das aufrüsten nicht auf einen 7770k
Besitz derzeit einen 3770k!
Genau desahlb freu ich mich auf denn Ryzen!
In sachen gaming verbessere ich mich ein bisschen!
Bei allen anderen Anwendungen lege ich extrem zu!
Und vorallem endlich wieder was neues!!!!!
 
xxxx schrieb:
@anexX das wird wohl an der verwendeten Nvidia Karte liegen wie ich ein paar Seiten vorher schon geschrieben habe ist die Verwendung einer Nvidia Karte arg zweifelhaft weil bekannt ist das die Nvidia Treiber eher auf Intel optimiert sind. Irgendwo habe ich Benchmarks mit einer AMD Karte gesehen da war Ryzen fast immer schneller.

Das ist der größte Schwachsinn den man hier lange lesen konnte! Kein Hersteller ist auf den anderen optimiert. Die AMD Karten lösen bei "langsamen" Prozessoren aufgrund des schlechten DX11 Overheats einfach schneller ein CPU-Limit aus. Alles andere sind irgendwelche Märchen.
 
Zurück
Oben