Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Insgesamt so, wie ich es auch gedacht habe. Für mich, als reinen Gamer mit wenigen Office/Ebay Ausflügen, lohnt sich das Upgrade vom 4790K nicht. Ich denke aber auch, dass ich gar nicht zu der Zielgruppe gehöre, die man packen wollte. Zumindest zeigt mir dieser Test, und andere Testseiten bestätigen das, dass AMD endlich wieder aufgeschlossen hat.

Klar, einige Titel profitieren sehr gut von mehreren Kernen, aber bis es soweit ist, dass ich n Upgrade brauche vergeht noch etwas Zeit. Und dann kann man sich ja auch endlich mal wieder bei AMD umgucken, vorausgesetzt die eingeschlagene Richtung wird beibehalten.
 
Da Adobe wohl sehr stark auf intel optimiert hat, ist das Ergebnis ja nachvollziehbar.
Die Frage ist nur, ob Adobe jetzt auch für Ryzen optimiert, dann dürften die Zahlen sehr schnell anders aussehen.
 
pilzbefall schrieb:
Interessant: solange man nur Gerüchtekrümel hatte, sprudelten die Kommentar vor lauter inhaltlich präziser Annahmen, jetzt gibts alle Details, sind 80% der Kommentar inhaltlos à la "Glückwunsch an AMD für diesen frischen, unverbrauchten und feuchtfröhlichen Start".

Aber nun mal was zum Inhalt des Tests: ich hatte es befürchtet, daß der Umstieg auf ryzen für Gamer sinnlos sein wird.

Wer einen aktuellen Intel oder sogar älteren hat, mit etwas moderatem Overclocking, der wird es eher selten erleben, daß die cpu in Spielen der Flaschenhals ist. Viel gespannter bin ich auf die neuen gpu´s von amd, denn Konkurrenz muss sein.

genauso sinnlos wie von einem i2500k auf einen 7700 umzusteigen
 
Viele vergessen auch, dass in allen Tests (auch von anderen Seiten) kein Ryzen es geschafft hat auch nur einen einzigen Kern auf über 3.7 GHz per Turbo zu bekommen. Somit liegt die Gesamte Intel-Flotte mit ihren Top Single-Core Turbos Taktmäßig weit vor Ryzen.

Klar, das ist ein Problem von AMD..aber wenn man die Leistungsfähigkeit der Architektur vergleichen will, dann hätte man ruhig alle 8-Kern CPUs auf einen gemeinsamen Takt fest einstellen können. Statisch auf 3.6 GHz festgesetzt bezweifle ich massive, dass sich Intel weit von AMD absetzen kann, auch bei Spielen, trotz dessen die meisten Spiele auf Intel optimiert sind.

@computerbase das wäre mal ein netter Zusatztest.
 
Ryzen @ 4K Auflösung

Gaming-8052500ddffdd2e2.jpeg

Fazit: Für 4K-Gamer ist Ryzen auf jeden Fall ein Gewinn - für HD und Full HD Gamer allerdings nicht zwingend, abgesehen von der Zukunftssicherheit.
 
Gibt es eigentlich auch einen Test mit dem 350 Chipsatz (kann auch in Englisch sein)? Hier würde mich auch das übertakten interessieren.
 
flappes schrieb:
Da Adobe wohl sehr stark auf intel optimiert hat, ist das Ergebnis ja nachvollziehbar.
Die Frage ist nur, ob Adobe jetzt auch für Ryzen optimiert, dann dürften die Zahlen sehr schnell anders aussehen.

naja, ADOBE hätte auch nun 5-10 Jahre auf MultiCore Intel optimieren können. Im Einzelfall tun sie das (aber mehr schlecht als recht). Mach mal in Adobe LR 2 Aufgaben parallel, geht, aber wird unbenutzbar lahm und die CPU hat erst nichts zu tun. Egal ob Intel oder AMD 8 Kern.

Mir is bewusst dass Adobe da riesen Bockmist baut, die Software unter Windows leider über weite Strecken Müll ist - aber zugleich halt auch oft "Das Standard Toolset". Allein große Raws mal in 100% auf nen 4k Monitor zu bringen schaffen andere Tools 5x so schnell wie LR.

AMD kann da wenig für, aber das ändert ja wenig für mich als Endanwender.

Klar kanns auch sein dass Ryzen in der CC 2018 dann mega abgeht. Wünschenswert wär es. Nur brauch ich für nen Fotografen aktuell nen Windows System mit bestmöglicher LR / Photoshop Leistung.
 
@Benji18

Vielen Dank für die Info! Ich muss zugeben, ich habe mich in dem Bereich zu wenig informiert :freak:

Naja erst mal ein paar Wochen verstreichen lassen und schauen was sich im Mainboardsegment noch tut. Am meisten gespannt bin ich auf die Softwarehersteller und wie sie damit umgehen, dass 8 Kerner plötzlich Teil des Mainstreams werden können.
 
Also mein Anforderungsszenario wird durch die Ryzen CPUs erfüllt: Compiling, Video Editing, Content Creation und auch noch Spiele mit einer guten Leistung spielen können. Allround. Was will man eigentlich mehr zu einem solchen Preis?
 
Da ich eh nen FX-8350 habe, würde ich mit keinem der Ryzen's einen Fehler machen :D
Der 1700X bietet für meine Ansprüche das beste Gesamtpaket.
 
Ap2000 schrieb:
Für viele Spieler ist Windows 10 halt, zu Recht, irrelevant.
Mich interessiert das Quatsch-OS auch nicht.

Witzig ich kenne niemanden der noch Win7 oder gar XP benutzt.

Zum Ryzen:
Das was ich erwartet habe.

Mein i7-920 wird somit in Rente geschickt und durch einen 1700X ersetzt.
Ende des Jahres kommt dann ein neuer Monitor (2K oder 4K) und dann hängen die FPS ehh im GPU Limit.

Für Full HD reicht der Ryzen überall locker aus.

Interessant finde ich 2 Dinge:

1. Übertaktet auf 4,1Ghz (was laut CB jede CPU geschafft hat) ist Ryzen genauso schnell wie der 7700K im Performancerating
2. RAM OC lohnt sich anscheinend kaum. Ab 2666Mhz und CL16 gibt es kaum Veränderungen nach oben. Aber das liegt vll. auch noch ab BETA Stadium der Boards
 
Ich freue mich für AMD und werde im Sommer meinen Phenom II X4 in den Ruhestand schicken. :)

Bei den Anwendungstest zwischen Linux und Windows vermisse ich die Gegenüberstellung von Programmen, die es auf beiden Platformen gibt. Blender wird für beide Platformen angeboten aber nur auf der Linuxkiste getestet. Handbrake gibt es auch für beide Platformen, wird aber leider nur auf der Windowskiste getestet.

Da ich beide Programme häufig benutze, hätte mich diese Gegenüberstellung sehr interessiert. Aber was nicht ist kann ja noch werden ;-)
 
Ich will endlich meinen 2500k loswerden- aber es geht nicht!

Es istwirklich zum verrückt werden: Ich bin Spieler, aber die meisten Spiele sind Lowtech und brauchen nur 2-4 Kerne. Wenn das so weitergeht, habe ich meinen uralt Sandy noch 10 Jahre! :(
 
Ich denke es sollten mehr Single Core Benchmarks in den Parkour aufgenommen werden. Auch wenn viele der aktuellen Spiele und die meisten Anwendungen (vor allem die Videokonverter wie X264) mit 16 Threads umgehen können, gibt es noch jede Menge Anwendungsfälle, wo nur ein Kern ausgelastet wird. Dies trifft vor allem auf diverse Ladezeiten zu, bei denen es keinen Benchmark gibt (ein größeres Inventor Projekt aufmachen, Visual Studio starten, ein paar Access Auswertungen, der Windows Update Dienst, SQL Server bei eine Menge Statements, die zu kurz sind um auf mehrere Kerne verteilt zu werden etc.). Für die gefühlte Alltagsperformance zählt in erster Linie sie Single threaded Performance unter Turbo.
 
Kann mir einer den Unterschied beim Zocken zwischen 140 und 80 FPS erklären? Merkt man das ernsthaft oder kriegt man nur nen Ständer, weil man die "bessere" CPU hat?
Darauf läuft es doch hinaus bei den Spiele-Benchmarks und ich verstehe nicht ganz, warum Ryzen jetzt schlecht für Spiele sein soll?!
 
lois1602 schrieb:
@Benji18

Vielen Dank für die Info! Ich muss zugeben, ich habe mich in dem Bereich zu wenig informiert :freak:

Naja erst mal ein paar Wochen verstreichen lassen und schauen was sich im Mainboardsegment noch tut. Am meisten gespannt bin ich auf die Softwarehersteller und wie sie damit umgehen, dass 8 Kerner plötzlich Teil des Mainstreams werden können.

tja 360€ finde ich jetzt nicht wirklich mainstream, das wäre eher unterhalb der 300€ Marke ...
Mal abwarten was der R5 1600X kann, wenn man diesen für 250€ bekommt hat man 6 Kerne un 12 Threads bei Taktraten des 1800X von daher sicherlich auch relevant.

juell schrieb:
Kann mir einer den Unterschied beim Zocken zwischen 140 und 80 FPS erklären? Merkt man das ernsthaft oder kriegt man nur nen Ständer, weil man die "bessere" CPU hat?
Darauf läuft es doch hinaus bei den Spiele-Benchmarks und ich verstehe nicht ganz, warum Ryzen jetzt schlecht für Spiele sein soll?!

der Bildablauf ist flüssiger, bringt dir aber nur was wenn du einen 144HZ TFT hast und richtig gut wenn du Gsync oder Freesync Display benutzt dann sind da welten zwischen einem normalen 60HZ Panel zu dem 144HZ Panel natürlich muss auch die Auflösung höher sein weil es mit 4K eben deutlich spürbarer ist als mit FullHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
anexX schrieb:
Ryzen @ 4K Auflösung
Fazit: Für 4K-Gamer ist Ryzen auf jeden Fall ein Gewinn

Ist das nicht die falsche Schlussfolgerung? Wenn auf 4K die GPU dermaßen limitiert, dann ist die CPU doch relativ egal. Klar sieht der Ryzen da besser aus als in niedrigen Auflösungen, denn umso weniger die CPU gefordert wird, umso geringer fallen logischerweise die Leistungsunterschiede aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit werde ich wohl einen gebrauchten i7 kaufen und bei Zen 2 oder 3 erst zuschlagen.

Aber trotzdem, eine gute Show von AMD. Zen ist definitiv eine Basis, auf der man aufbauen kann und Intel zu etwas mehr Elan verhilft.
 
Zurück
Oben