Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Das Schlimmste ist, hier zu lesen, aber erst im Herbst aufrüsten/neu kaufen zu wollen. Eigentlich würde ich ja mit meinen 2500k auskommen, aber das ich ein so altes Ding betreiben muss, treibt mir schon die Schamröte ins Gesicht! Aber was soll ich machen? Wird mein Prozi ein wenig übertaktet, kann ich alle Spiele flüssig auf 60Hz spielen- und große Anwendungen habe ich nicht.
 
Mulithreading und SMT haben ihre Grenzen. Daher würde ich im Gaming Bereich den 7700k vorziehen.

Einmal ist MT sehr aufwendig in Games. Das will kein Entwickler. Die wollen schnelle Kohle. Wenn ich von heute an zoggen weil sagen wie 1 Jahr dann brauche ich jetzt Max. Fps. Das geht mit dem 7700k. Natürlich kommt es auf das game an.

Hier für die interessierten die Grenzen:

https://scalibq.wordpress.com/2012/06/01/multi-core-and-multi-threading/
 
@anexX,

das ist hiermit nicht vergleichbar. Man sieht es doch woran es derzeit hakt, am Scheduling bzw. SMT. Genau damit hatte auch Intel anfänglich zu kämpfen, jetzt macht es +/ - 0 Unterschied mehr. Siehe: http://abload.de/image.php?img=getgraphimgklak0.png
http://www.hardware.fr/articles/956-7/impact-smt-ht.html

Da du das nicht zu unterscheiden weißt, weist dich als Troll aus.
Dazu gehört auch, Volker! Wundermittel, wenn ich das schon wieder lese... offensichtliche einfach mal ignorieren... einfach mal die Reviews durchsehen, die mit SMT on/off gebencht haben, dann sieht man genau, was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test. Leistung ist die, die ich vermutet habe. Etwas mehr wäre schon gewesen. Andere Seiten berichten auch das die Kombi mit Nvidia GPU nicht die Leistung abruft, die eigentlich sein sollte.
Es ist wie immer, Kinderkrankheiten und fehlende Optimierungen. Der 8 Kerner bei dem Preis ist eh nichts für den Mainstream. Wer viel rendert, der hat eine gute und günstige Alternative zu Intel.
Aus Spielersicht sind eh nur die 6 und 4 Kerner +HT interessant. Voraus gesetzt die Software wird besser angepasst und die Prozzis werde auf 4,2 GH getaktet, falls es geht, dann würde mich das Ergebnis mal interessieren
Aber das werden wir ja im 2 Q. sehen.

Wenn interessiert mich eh nur der 4 Kerner, viel. mit HT. Zu meinem 7 Jahre alten AMD x4 840 wäre das eh ein großer Leistungsschub.
 
Vielen Dank an Computerbase für den Test. Es stand ja nicht wirklich viel Zeit dafür zur Verfügung.

Eindeutig kann man hier sagen, AMD ist endlich zurück und es gibt handfeste Kaufargumente.

Wobei ich jedoch schon erwartet hätte, dass AMD im Vorfeld einige relevante Komplikationen fixt (RAM).

Ich sehe hier aber tatsächlich Potential, weitere Performance durch Optimierung herauszuholen.
 
Volker schrieb:
Doch warten wir mal das Ganze ab, 1000ende Spiele bei Steam werden sicher nicht so optimiert sein. Deshalb glaube ich erstmal wenig an Wundermittel .. es wäre auch ein wenig naiv.

1000ende Spiele bei Steam.... ich musste lachen. Ehrlich? Diese 1000ende Spiele kann ich noch mit einer Dual-Core Gurke spielen, dafür brauch keine aktuelle CPU irgendeine Optimierung.
 
Garack schrieb:
Mulithreading und SMT haben ihre Grenzen. Daher würde ich im Gaming Bereich den 7700k vorziehen.

Einmal ist MT sehr aufwendig in Games.

Wenn MT doch schwierig ist, warum dann nicht den neuen Pentium oder wenn es viel Takt sein soll den i3 7xxxK ?

Wieso 4c/8t, wenn MT doch so "schwierig" ist?
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Garack schrieb:
Mulithreading und SMT haben ihre Grenzen. Daher würde ich im Gaming Bereich den 7700k vorziehen.

Für reines Gaming ist ein i7 7700k rausgeworfenes Geld, da kanns auch der i5 sein. Da würd ich das gesparte Geld lieber in die GPU stecken.
 
Also ich bin jetzt nicht übermässig begeistert von der Gaming Performance, aber mein Rechner bekommt wahrscheinlich trotzdem den 1700x. Ich mache viel Video Encoding und arbeite mit virtuellen Maschinen.
Und da ich nicht nur spiele finde ich die Leistungsfähigkeit durchaus in Ordnung.
Ich hatte im Vorfeld auch nicht damit gerechnet, das Ryzen bei Spielen dem 7700k gefährlich werden könnte.

In die kleine HTPC & Gaming Kiste für das Wohnzimmer bin ich mir noch nicht sicher. Da müssen erstmal ITX Boards und 6 & 4 Kerner auftauchen. Wenn es dann 7600k Performance zu günstigeren Preisen und mit mehr Kernen (4c/8t oder 6c/12t) gibt soll mir recht sein. Würde nur ungern den Pentium verbauen. Und i3 sehe ich bei der aktuellen Generation ja mal gar nicht ein :D

Aber alles wird besser wie das Notebook (6700hq) das ich momentan aus Platzgründen (Baustelle) zum zocken benutze, falls ich mal Zeit finde (Baustelle) :rolleyes:
 
@R-47

der Q6600 hatte aber kein Hyper-Threading. Also nur 4 Threads ;)

Abgesehen davon ist dieser Thread mit Abstand der (Entschuldigung für meine Wortwahl) peinlichste und beschissenste Forumthread in einer ganzen Weile. Und das obwohl die Mods schon fleißig am filtern sind (danke dafür <3). Beide Seiten meinen dass es wieder nötig wäre mit Beleidigungen und Anfeindungen um sich zu werfen. Können die Leute mal aufhören mit Fäkalien um sich zu werfen und sich stattdessen auf das Produkt fokussieren? Man könnte kotzen... :kotz:

/rant

Im Endeffekt ist Ryzen doch für alle gut: Der Intel-Fanboy freut sich weil Konkurrenz das Geschäft belebt und damit die 2011-er CPUs billiger werden dürften, der AMD-Fanboy freut sich weil AMD endlich wieder konkurrenzfähig ist und der Ottonormalverbraucher freut sich weil es wieder Auswahl gibt - von beiden Seiten. Für Multitasking und Encoding bietet Ryzen ein beeindruckendes P/L-Verhältnis, für Gaming sind die CPUs auch noch "ok", auch wenn sie nur wenige zum Upgrade bewegen dürften. Ob man sich dann Ryzen kauft hängt immer vom persönlichen Nutzen ab - warum man das an einer Firma festmachen sollte erklärt sich mit aber immer noch nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thane_DE
Ich meinte nicht den Q6600 sondern den Core i7-920 ^^

Ansonsten gute Zusammenfassung des aktuellen Geschehen :)
 
Um es noch einmal auszupacken. Ich habe irgendwo eine Übertaktungsseite gesehen wo 1700, 1700X und 1800X quasi die Gleiche Performance als max gehabt haben. Inklusive +/- 3% gleicher maximaler Taktrate.

Einige Seiten vorher gabe es jemanden der sich gefragt hat ob alles der gleiche 1700er Prozessor ist und teilweise nur "golden" Samples rausgepickt wurden für den 1700X und 1800X.

Wenn dem so wäre könnte man ja gut Rolette spielen und einen 1700er bestellen und den zumindest etwas hochtakten. Vllt. kommt man mit guter Kühlung etc dann auf "Konstante" 3,5Ghz+ und nem Turbo von 4ghz und wäre damit in ähnlichen Gegenden wie ein standard 1700X/1880X ?

Oder verstehe ich was grundsätzlich falsch?
 
vkl schrieb:
@Volker: Meinst du, dass ich meine 2X16GB G.Skill RipJaws DDR4-3200 mit BIOS-Updates noch auf die 3200 bekomme oder kann ich das aufgrund des dual ranked Aufbaus vergessen? Da müsste ich dann auf 2x8 gehen.
Ich hab die gleichen als 4x16gb - auf was kommst du denn mit 2 Modulen? - mir missfällt irgendwie das es auf 2T steht.

Ggf nehme I have erstmal 2 raus wenn 2 mit 1T laufen
 
Aldaric87 schrieb:
Für reines Gaming ist ein i7 7700k rausgeworfenes Geld, da kanns auch der i5 sein. Da würd ich das gesparte Geld lieber in die GPU stecken.

Ist eher Luxus, ich hab hier nen 4790k@4.4 laufen. Aber nur 8 GB RAM, alte SSD, da muss mal was neues her :king:

Allerdings laufe ich immer ins CPU Limit, Arma3, ConanExiles, Squad...volles CPU Limit oder halt Programm Limit, wenn schlecht programmiert hilft auch keine CPU Power..

Gibs denn schon OC Berichte wo die nen Ryzen unter Luft 24/7 so auf 4.5 haben ? das geht nicht oder?
 
Volker schrieb:
Die Einschätzung auf dem Bild ist 4770K. Und da liegt er deutlich höher: 17 Prozent. Das ist für mich deutlich. Später mag noch mal einer was gesagt haben, aufgrund meines Kommentars, dass er dann 7600K bis 7700K vermutet .. daraufhin habe ich aber nicht mehr geantwortet .. rate mal warum^^

Ja, das war ich :D
Ich hab mich da wohl zu sehr hypen lassen und bin davon ausgegangen dass der eingezeichnete Streifen als Verlängerung des Balkens vom 4770k gemeint war. Dadurch dass der dann bis ~85% wäre bin ich dann von 7700k Niveau ausgegangen. Später hab ich dann auch gemerkt dass der Streifen eher als Pfeil zu verstehen gewesen sein sollte, war für mich eben nicht deutlich :freaky:

Aber egal, die Spieleleistung ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend wenn man nicht auf 144 Hz oder mehr setzt oder 24/7 nichts anderes am PC macht als spielen. Für Multitasking ist der 1700 einfach perfekt, Preis auf 7700k Niveau, mit OC kann man noch was rausholen und steht damit sowohl in Spielen als auch in Anwendungen für viele Kerne gut da ohne das Geld für einen dicken Intel ausgeben zu müssen.
Entgegen der allgemeinen und für mich nicht nachvollziehbaren Enttäuschung ist Ryzen meiner Meinung nach echt ein nettes Stück Silizium geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thane_DE schrieb:
Für Multitasking und Encoding bietet Ryzen ein beeindruckendes P/L-Verhältnis, für Gaming sind die CPUs auch noch "ok", auch wenn sie nur wenige zum Upgrade bewegen dürften. Ob man sich dann Ryzen kauft hängt immer vom persönlichen Nutzen ab

:daumen:

Genauso sieht es bei mir aus. Und da ich zur Zeit gar keinen Rechner, sondern nur Notebook habe, wird für den nächsten Rechner Preis Leistung mit 60/40 Anwendungen/Spiele gekauft.
Und da sieht es für Ryzen doch prima aus.
Umrüsten würde ich von einem i7 auch nicht, aber das gilt ja seit langem schließlich auch für fur die "neuen" i7 Generationen :D
 
Garack schrieb:
Gibs denn schon OC Berichte wo die nen Ryzen unter Luft 24/7 so auf 4.5 haben ? das geht nicht oder?

Nein, das geht nach aktuellem Stand vermutlich nicht. Wenn Du eine gute CPU erwischt hast, sind so um die 4.1 Ghz möglich.
Also wenn Du schon mit nem 4790k ins CPU-Limit läufst, würde ich mir eine Ryzen-Anschaffung gut überlegen.
Da köpfst Du lieber Deine CPU und taktest sie auf 5 Ghz.
 
ich habe eine Bitte an CB@

Bitte testet die GTX 1080 Ti in 2k und 4k
auch mit der AMD Ryzen 7 1800X.


Da die Ti 4k besser schaffen wird,
bin ich sehr neugierig wie sich die R7 1800X gegen die i7-7700k bei 4k schlägt.

Denn diejenigen die sich eine GTX 1080 Ti holen,
wird wohl die Leistung der CPU bei 720p und 1080p nicht interessieren.
 
Thane_DE schrieb:
@R-47

Abgesehen davon ist dieser Thread mit Abstand der (Entschuldigung für meine Wortwahl) peinlichste und beschissenste Forumthread in einer ganzen Weile. Und das obwohl die Mods schon fleißig am filtern sind (danke dafür <3). Beide Seiten meinen dass es wieder nötig wäre mit Beleidigungen und Anfeindungen um sich zu werfen. Können die Leute mal aufhören mit Fäkalien um sich zu werfen und sich stattdessen auf das Produkt fokussieren?

Danke! :)

Also ich habe den Bericht mit großer Neugier gelesen und vor dem Ryzen Launch die Geschichte immer verfolgt.

Ich bin froh, dass AMD endlich wieder was anständiges auf den Markt gebracht hat.
Auch wenn ich jetzt nicht unmittelbar einen Vorteil aus der Konkurrenz ziehe. ;)
Habe mich ja schon deutlich vor dem AMD Launch in Unkosten gestürzt. (Es währe blöd sich jetzt darüber zu ärgern).

Die Kinderkrankheiten der neuen AM4 Plattform werden sicherlich gelöst werden.

Ich hoffe eher mal, dass dies auch in Zukunft der Intel-Preispolitik etwas die Grenzen zeigt.

Bin mal gespannt. :)
 
Zurück
Oben