Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Ich bin jetzt seit über 10 Jahren stiller CB mitleser und durchaus technikbegeistert, aber von den 1200+ Beiträgen sind wirklich 80-90% völlig hohles, unqualifiziertes gerede von wahrscheinlich überwiegend 12-16 Jährigen. Wenn ich schon son Bullshit lese wie blahhh der I7700k zersägt Ryzen, Gameperformance sowas von beschissen etc., muss man sich wirklich fragen was mit der aktuellen Generation schief läuft! Außer die Frostbite engine nutzt kein aktuelles Spiel sinnvoll mehr als 4C aus derzeit, wenn nur zu einem geringen Bruchteil...jetzt könnt ihr euch fragen warum das so ist, weil 99% der Kunden einen Dual oder Quadcore haben, wieso sollten dann die Entwickler auf 8C/16T optimieren? Weils sie zu viel Resourcen haben? Davon abgesehen liegt die er gerade mal um die 10% zurück und er ist komplett neu und noch nicht optimiert! Die Jungs aus Dresden haben einen verdammt guten Job gemacht, man vergleiche nurmal AMD und Intel anhand von Umsatz und Gewinn!

Und wenn ich dann sowas lese wie..." Eigentlich würde ich ja mit meinen 2500k auskommen, aber das ich ein so altes Ding betreiben muss, treibt mir schon die Schamröte ins Gesicht"

oder "eigentlich wollte ich von meinem I7 4790K aufrüsten" .....einfach nur peinlich. Welcome to Childrenbase.de
 
GreatEvil schrieb:
Also in Anbetracht, das die Kern und Cache Zuordnung von Windows fuer Ryzen so total kaputt ist, laesst den Ausfall des Microsoft Patchday Februar in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Hat da jemand von der "Fachpresse" mal mit Mircosoft gesprochen?

Es ist weniger kaputt, als das hier alles komplett umgeworfen wird. Module ist nicht mehr, jetzt ist es SMT.
Dann müssen noch die Eigenheiten ( Kommunikation des L3 zwischen den beiden CCX ) berücksichtigt werden.

Bei Intel hat man die SMT Angelegenheit bzw. Games dadurch gelöst, dass man die Threads entsprechend manuell fest Pinnt.
Die Entwicklung hat Intel bereits hinter sich und darauf fußt jeder weitere neue Prozessor. AMD muss diesen Weg nun ebenfalls gehen bzw. der ganze Rattenschwanz angefangen beim OS. Allerdings sollte dies nun schneller gehen, da Erfahrungen bei SMT ja mit Intel bereits gemacht wurden.

Aktuell hat Ryzen dadurch das Problem, dass die Bandbreite beim L3 von einem zum anderen CCX bei 22Gb/s ist. Das lässt sich aber mit einem Fix durch MS beheben bzw. abmildern. Eben das die Kommunikation auf einem CCX bleibt ( Fest Pinnen auf einem Bereich ) Siehe hier: http://www.hardware.fr/articles/956-22/retour-sous-systeme-memoire.html
AMD ist bereits mit MS dran, wurde bereits genannt.

Inwiefern sich das ganze vollständig beheben lässt, muss die Zeit zeigen.
Jedenfalls ist es das Problem, was die Performance bei Games mächtig drückt, da der Kern/Thread vom CCX1 beim CCX2 > L3 abfragt und dabei nur 22Gb/s hat. Pinnt man das ganze nun auf dem CCX1 Bereich, ist das Problem erledigt. Das muss entsprechend angepasst werden. Native Quad Cores bzw. CCX werden diese Anpassungen nicht benötigen, die kann man sozusagen " voll knallen "
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke um 4,2Ghz mit Ryzen und 8 Kernen zu erreichen muß man eine Perle finden, eine gute Wakü haben, ein gutes MB und man darf keine Angst haben dem eine hohe VCore zu geben. Unmöglich ist das sicher nicht aber ich bin mir eigentlich sicher, dass nicht jeder Ryzen das mitmacht.
Die Frage ist dann aber, ob es sich für 200Mhz lohnt diesen Aufwand zu betreiben.

In der in der OC Szene sagt man:
Wenn Ryzen hoch übertakten, dann den 1700 nehmen, weil der aufgrund der Lower leakage kühler bleibt und somit besser gekühlt werden kann als der 1800X (Higher leakage).
 
Sologruppe schrieb:
Das Schlimmste ist, hier zu lesen, aber erst im Herbst aufrüsten/neu kaufen zu wollen.

Hat auch was gutes: Die Kinderkrankheiten werden bis dahin fast gänzlich ausgeheilt sein. Mach dir nichts draus. :D
 
Der Beitrag mit dem 2500k stammt von mir und ich bin ein ziemlich altes Kiddie, das mit einen 386sx angefangen hat. Ich will seit 4 Jahren aufrüsten. Ein PC ist auch nichts, was meine Finanzen belastet. Ich würde mich verarscht vorkommen, für ein paar Prozent mehr Leistung paar hundert Euro hin zulegen. Ich sage das emotionslos. Menschen sind halt verschieden.
 
derbe schrieb:
Sorry für mich besitzt du Hardware von der vor vor letzen Season :evillol:

Blitzmerker was ? das mein unterbau gut genug ist duerfte dir als technisch versierter user wohl aufgefallen sein...
und das ryzen fuer mich auch keine Verbesserung ist leuchtet wohl auch dir ein...

2020 rueste ich aber wieder auf ...bis dahin reicht mir ein Grafikkarten upgrade.

aber danke fuer deine Anteilnahme :D

btw: es muesste "vor vor vor vor vor " heissen
 
@Sinnfrei
Dein Beitrag ist so sinnfrei wie Dein Name. Du verstehst schon, was der der8auer da zeigt? Wenn nicht, dann informiere Dich bitte.
 
Wie hoch ist die Chance dass Intel ihre Preise für die Topmodelle etwas nach unten korrigiert?
 
-Cordoba- schrieb:
Interessant wäre auch wie sich ein Ryzen schlägt, wenn man nebenbei z.B. auf Twitch streamt.
Guggst Du hier! Das ist der R7 1700. Der geht recht gut da.
Wie schon gesagt: Reines zocken bzw. Jagd nach max. FPS i7 7700K. Für den Rest Ryzen 8C.
 
Bevor hier einige noch in Schnappatmung geraten sollten die sich mal den neuesten Launch auf

www.3dcenter.org

zu Gemüte führen!

Die dortige Tabelle finde ich außerordentlich informativ und objektiv!

Und nein, ich bin kein AMD Fanboy sondern nur ein objektiv bleibender INTEL Xeon E3-1231v3 Nutzer:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
mic_ schrieb:
... Man kann Intel mit deutscher Qualitätsarbeit und AMD mit chinesischer Fließbandarbeit/Quantitätsarbeit vergleichen :)
Wie hat Intel vor Jahren IBM aus dem Großrechnermarkt gedrängt? Schrottige Compiler und no Support aber man bekam ja die CPUs von Intel für die Hälfte...
Also gegenüber IBM war Intel der "Chinese" oder sagen wir mal fairer Emporkömmling.
 
@Nighteeeee
Sofern sie nicht Marktanteile abseits des unteren, einstelligen Prozentbereichs verlieren würde ich sagen das die Chance abseits des normale Preisverfalls gleich 0 ist.
 
@dergraf1 da kannst du auch jetzt reinschauen. 4k mit schneller GPU ist wie 1080p mit langsamer GPU, bzw irgendwo dazwischen. Die CPU macht deswegen nicht mehr oder weniger Bilder pro Sekunde. Deswegen sind Tests in 720p ja auch interessant. Da sieht man was die CPU maximal kann. Abzüge von diesem Wert gibt's dann für gewählte Grafikeinstellungen und Geschwindigkeit der GPU.
 
WommU schrieb:
Kannst Du mir mal erklären. warum man einen i7 6900K (anstelle eines i7-7700K) kaufen sollte und wie dies den Aufpreis rechtfertigt. Ich versteh dich irgendwie nicht.


Das ist ja wohl ein blödsinniger Vergleich.

Der 6900K hat deutlich mehr Kerne. Wenn man mit dem PC arbeitet und die Software viele Kerne auslasten kann, ist es den Aufpreis für bestimmte Leute wert.



Der 1700X hingegen hat gleich viele Kerne, die gleiche TDP und einen nur minimal niedrigeren Takt als der 1800X. Wie es aussieht lässt sich der 1800X auch nicht besser übertakten. Man sollte den 1700X somit problemlos auf Niveau des 1800X takten können.

Und jetzt erklär mir, warum man da über 100€ mehr zahlen sollte?
 
An und für sich haben sich meine Erwartungen bestätigt. Der 1700 ist für mich die richtige CPU in den von mir verwendeten programmen liegt er (teils deutlich) vor dem i7 7700k.

Was ich bei den Spieletests etwas verwirrend finde ist - an welchem soll ich mich daorientieren? Das finde ich ein wenig ungünstig gelöst.

Zum Schluss würden mich noch zwei Dinge interessieren . Im Text steht, dass Ryzen ähnlich wie die APUs einen vorteil aus dual-rank speicher zieht. Auf welches Leustubgsplus beziffert sich denn der Vorteil?

Und was genau sind eigentluch die Design-Nachtrile, von denen im spiele-Abschnitt gesprochen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man alles auch anders sehen.
Ihr vergleicht Preis/Leistung mit den aktuellen CPU's. AMD hat etwas Neues gebracht und ist damit vor Intel, weil die Intel Antwort noch aussteht.
Genauso wie man bei GPU's die aktuellen mit der Hoffnung auf bessere Preis/Leistung von AMD in der Zukunft vergleicht sollte man das doch auch bei CPU's machen.

Aus dieser Sicht kann und will ich die Preis/Leistung von Ryzen erst beurteilen, wenn Intel geantwortet hat.

@Sinnfrei
Liest man sich den Artikel von @chew* durch, dann steht da:
Bei extremer Kühlung (Nitrogen) nimmt man zum takten den 1800X und bei normaler Kühlung (Luft, Wasser) den 1700.
 
4D!0z schrieb:
Weil 556 EUR ggü. 1100 EUR eine Ansage sind.
Und weil damit unter anderem wundervoll demonstriert wird a.) welch überzogenen Preise für Nicht-Innovation Intel dem Kunden aus der Tasche gezogen hat und b.) wie viele der Intel-Kunden unter dem Stockholm Syndrom leiden.
Weil es nicht nur reine Zocker da draussen gibt.
Weil 4 Kerne für vieles nicht mehr ausreichen etc. pp.
Aslo dein Kommentar: Wofür?
 
naneu schrieb:
Bevor hier einige noch in Schnappatmung geraten sollten die sich mal den neuesten Launch auf

www.3dcenter.org

zu Gemüte führen!

Die dortige Tabelle finde ich außerordentlich informativ und objektiv!

Und nein, ich bin kein AMD Fanboy sondern nur ein objektiv bleibender INTEL Xeon E3-1231v3 Nutzer:-)

Das schöne an der Tabelle ist, das wir die einzige deutsche Seite sind die es da reingeschafft hat :D
 
Mich würde mal interessieren wie sich die i5/7600k (am besten mit 4,2 oder 4,5Ghz oc) schlägt. Oder wird der i5 erst beim
Ryzen5 berücksichtigt?
 
Zurück
Oben