Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

PuscHELL76 schrieb:
ICH ! und jetzt ?
werde mir auch ne 1080ti fuer fullHD holen ! und jetzt ?

eine CPU im GPU-Limit zu benchen kommen wohl nur amd-fans drauf...

Sorry für mich besitzt du Hardware von der vor vor letzen Season :evillol:
 
schidddy schrieb:
hat jemand Tests gelesen wo der 1800x mit 4 deaktivierten Kernen gebencht wird? Würde mich mal stark interessieren wie der Ryzen da performt um abzuschätzen wie die SR3 bzw SR5 performen werden.

Theoretisch dürfte die Spieleleistung ja dann nicht alzustark gedämpft werden, wenn doch, sehe ich da einige grosse Probleme auf AMD zukommen...

anyone?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon also einen i7/R7 braucht keiner der nur zockt, aber Hauptsache ich habe den größten. Echt nee also R7 ist nicht schlecht und was P/L angeht echt klasse finde ich. Vor allem wenn man sich die AM4 Platformen als ganzes ansieht echt nice gutes Gesamtpacket und viel besser als Intel. Denn die sind ja nicht mal fähig USB 3.0/3,1 Gen2 nativ zu verbauen.

Zusätzliche Controller sind immer mist ist einfach so leider.

Nächster Müll ist die OC sperren die man mit absicht bringt nur um den Kunden zu zwingen teurere Z und K Produkte zu kaufen klasse. Soviel zu neueren Funktionen bei neuen Sockeln kann ich gut drauf verzichten.

So jetzt fehlen nur noch die R5/3 und ITX Mobos hoffentlich macht CB dazu einen schönen Test grade ITX ist ja sehr beliebt zurzeit. Auch bitte die Schnittstellen testen wenn ihr mal dazugekommen solltet wäre echt klasse.

PS: intel hat den i3 durch den neuen Pentium mit HT einfach sinnlos gemacht dann lieber gleich ein i5. ;-)
 
Also wenn man hier liest, könnte man meinen, dass man mit dem AMD Ryzen überhaupt nicht Gamen kann, klar, wenn ich teilweise 5-10 FPS weniger habe, dann ist ein Spiel natürlich unspielbar. Ich finde den Ryzen CPU sehr interessant und denke, dass er auch in den Games noch um einiges zulegen wird. Zunächst werden die MB Bios Versionen auf den aktuellen Stand gebracht, ich glaube da laufen mittlerweile auch schon die Köpfe heiß. Wenn man es dann mal geschafft hat, den neuen Speichercontroller so zu entschlüsseln, welcher Speicher dann mit welchem Takt am besten mit der Ryzen CPU harmoniert, wird auch das noch einige Vorteile bringen.

Und es wird sicherlich auch noch bei Windows ein paar Modifizierungen aufgrund der neuen Prozessortechnik geben. Ich glaube wir werden das wahre Leistungsvermögen von der Ryzen CPU erst in den nächsten Monaten sehen. Ich hoffe das User die sich jetzt den Ryzen bestellt haben, sich hier im Forum auch mal zu Wort melden und berichten, wie bei ihnen der Ryzen so läuft, mit was für Problemen man sich rumschlagen muss, wie es mit dem OC so aussieht und auch wo der Ryzen vielleicht auch einiges deutlich besser macht. Das interessiert mich vielmehr, als wenn ich hier lese, dass User so Maßlos enttäuscht sind, das der Ryzen nicht 500% in Games besser ist als Intel.
 
dergraf1 schrieb:
ich habe eine Bitte an CB@

Bitte testet die GTX 1080 Ti in 2k und 4k
auch mit der AMD Ryzen 7 1800X.


Da die Ti 4k besser schaffen wird,
bin ich sehr neugierig wie sich die R7 1800X gegen die i7-7700k bei 4k schlägt.

Denn diejenigen die sich eine GTX 1080 Ti holen,
wird wohl die Leistung der CPU bei 720p und 1080p nicht interessieren.

Dann guck dir doch den kommenden GPU Test an mit der 1080Ti. Der Ryzen wird unter 4k nicht schneller werden, er wird lediglich, wie der 7700k dann auch ausgebremst durch die Grafikkarte, deswegen rücken dann beide nahe zusammen...
 
Zotac2012 schrieb:
Das interessiert mich vielmehr, als wenn ich hier lese, dass User so Maßlos enttäuscht sind, das der Ryzen nicht 500% in Games besser ist als Intel.

Aber aber, er hat doch 2 mal so viel Kerne wie der i7 und ist trotzdem langsamer? Das geht nicht, nein nein nein ! :evillol:

Mal ehrlich, die meisten hier kann man doch gar nicht für Voll nehmen. Es liegt in der Natur der 8-Kerner das sie bei Spielen die nur 4 Kerne nutzen schlechter abschneiden, durch den geringeren Takt. Ein i7 7700k zersägt auch den 6900k in Spielen...und wo bleibt das Intel-gebashe der Leute jetzt?! :D
 
Ich nehme mit, dass AMD mal wieder marketingtechnisch ALLES falsch gemacht hat.

Dass die Intel Vierkerner in Spielen noch immer schneller sind, ist doch eine Steilvorlage für alle Intel Schrieber und jeden Intel Fan. Jeder nicht so informierte hat jetzt sofort wieder sein altes Weltbild bestätigt: AMD ist lahm, Intel ist besser. AMD macht übertriebene Ankündigungen, Intel liefert.

Man hat sich seinen Ruf wieder einmal selbst ruiniert. Was hätte man anders machen können? Ein komplettes Portfolio releasen! R3, R5, R7 zusammen! DANN wäre man in jedem Bereich aufgestellt und müsste sich jetzt nicht von den Spielern seinen Ruf zerschießen lassen, weil für sie das Preis/Leistungsverhältnis der Top 8-Kerner halt nicht angemessen ist. Selbst wenn man R7 dann ein paar Monate später hätte releasen müssen - Alleine der Zugewinn im Ruf wäre es wert gewesen.
 
Volker schrieb:
Steht doch alles im Artikel!?

... , 1000ende Spiele bei Steam werden sicher nicht so optimiert sein. Deshalb glaube ich erstmal wenig an Wundermittel .. es wäre auch ein wenig naiv.

Nun werden 1000ende Spiele bei Steam wohl kaum mit einem Ryzen unspielbar sein. Wenn man sich die Statistik der Steam-Nutzer anschaut, besitzen die wenigsten einen 7700K. Und die getesteten Spiele sind mit <= Ryzen kaum spielbar? Scheinen einige im Forum echt zu glauben.
 
Der_Unbekannte schrieb:
Eigentlich hätte der R7 1800X durch die Bank vor dem 6900K und den anderen Sockel 2011/v3 CPUs mit Ausnahme des 6950X stehen müssen. Aber das ist eher die Ausnahme, oft liegt man hinter dem 5960X sogar zurück, trotz höherem Takt und einer IPC, die auf Broadwell Niveau liegen sollte.

Der_Unbekannte schrieb:
Und weil hier mal wegen der teuren Z270 Boards sich beschwert wurde: Wenn es Boards gibt, die massiv überteuert sind, sind das die AM4 Boards, die Ausstattungstechnisch den Z270 weit zurückliegen und mindestens 50 Euro überteuert sind.

Der_Unbekannte schrieb:
Auf Ryzen umzusteigen ist mir für die gebotene Leistung zu teuer und zu umständlich.

Du bist ernüchtert, dass der Ryzen 7 "nur" in etwa auf dem Niveau von CPUs liegt, die doppelt so teuer sind, und dann monierst du, dass die AM4-Mainboards zu teuer seien. Wie passt das zusammen? Wenn es dir nur Games geht, dann ist ein schneller Quad-Core, dann hast du Recht und der i7-7700K bleibt das Maß der Dinge. Aber wenn du den Vergleich mit Octa-Core CPUs ziehen willst, dann macht diese Kritik wenig Sinn, zumal du unterschlägst, dass die AM4-Plattform alle AMD-CPUs der kommenden Jahre unterstützen wird.

Was habt ihr den erwartet? Fünfzig Prozent schneller als jeder i7 zu einem Viertel der Preise, die Intel aufruft? AMD hat angekündigt, dass sich der Ryzen 7 mit dem i7-6900K messen soll, und diesem Vergleich hält der Ryzen 7 mit der Preisansage locker stand, auch wenn am Speichercontroller und dadurch bedingt bei der Performance in einigen Spielen noch einiges im Argen liegt. Bei den Preisen punktet AMD ganz gewaltig mit den Eigenschaften der Plattform. Aber gut, kauf dir einen Broadwell-E, der dich für CPU und Mainboard das Doppelte kosten wird.
 
Zotac2012 schrieb:
Also wenn man hier liest, könnte man meinen, dass man mit dem AMD Ryzen überhaupt nicht Gamen kann, klar, wenn ich teilweise 5-10 FPS weniger habe, dann ist ein Spiel natürlich unspielbar.

Darum geht es ja nicht. Bei einem neuen System sollte immer die GPU limitieren. Wenn Du dir jetzt einen neuen PC zusammenstellst und dieser schon von Tag 1 wegen der CPU 5-10 FPS verliert, dann viel Spass wenn Du in 2 Jahren eine aktuelle Grafikkarte einbauen willst die 50 - 100% Mehrleistung hat. Theoretisch dürftest du dann 0% Mehrleistung erhalten, da die CPU weiterhin dein System limitiert.
 
triple-frog schrieb:
Genau das ist mein Problem. Mein altes Z68MB geht kaputt und ich muss mir was neues holen, da auch Homeoffice gemacht wird. Ich versuche das rauzuzögern wie es geht ;-)

Problem ist, ich mache halt u.a. Bildbearbeitung und dort ist das Bild sehr uneinheitlich. Leut CB ist in Photoshop der i7 7000k schneller und bei pchg ist der AMD 1800x schneller in Lightroom. Für mich blöd, denn ich arbeite mit ACDsee ;-) und kann ja leider nicht mal eben so schnell testen

Das Problem des Ryzen bei Lightroom ist das dieses Programm ne Multicore Gurke ist und vor allem auf 2 Sachen steht. große und schnelle Caches und eine möglichst hohe Einzelkernleistung weshalb das testfeld auch so eng gedrengt und Intels top 4 kerner zwischen dem 8 und dem 10 Kerner hockt. Viele Kerne sind da relativ nutzlos.
 
Zebrahead schrieb:
Nein, das geht nach aktuellem Stand vermutlich nicht. Wenn Du eine gute CPU erwischt hast, sind so um die 4.1 Ghz möglich.
Also wenn Du schon mit nem 4790k ins CPU-Limit läufst, würde ich mir eine Ryzen-Anschaffung gut überlegen.
Da köpfst Du lieber Deine CPU und taktest sie auf 5 Ghz.

Also 4.5 ist wirklich unrealistisch. Mein 1800X lief gestern allcore eine Weile auf 4. Warte aber noch OC-Erfahrungen ab, bevor ich ihn wirklich ans Limit bringe. Denke schon, dass noch mehr drin gewesen wären.
 
es gibt das gerücht, dass die boardhersteller einen lieferstopp veranlasst haben - vermutlich weil das aufgespielte bios müll ist. soll von canardpc stammen.

einerseits wurde ja schon vor ryzen release von schlechter verfügbarkeit der boards berichtet, andererseits bekommen die händler auch keine neuen, nachdem das schmale lager an am4 boards nun verkauft ist?
 
Mal ganz unabhängig von dem Test: Wo liegt eigentlich der Rekord für den "meist kommentierten CB Artikel"?

Der hier hat echt Potential...
 
Kann mir bitte noch mal jemand erklären, warum man einen 1800X (anstelle eines 1700X) kaufen sollte und wie dies den Aufpreis rechtfertigt? Ich versteh's irgendwie nicht. :p
 
Also in Anbetracht, das die Kern und Cache Zuordnung von Windows fuer Ryzen so total kaputt ist, laesst den Ausfall des Microsoft Patchday Februar in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Hat da jemand von der "Fachpresse" mal mit Mircosoft gesprochen?
 
MrJules schrieb:
Kann mir bitte noch mal jemand erklären, warum man einen 1800X (anstelle eines 1700X) kaufen sollte und wie dies den Aufpreis rechtfertigt?

Da wird AMD wohl bei Intel zum Brainstorming gewesen sein :D
 
MrJules schrieb:
Kann mir bitte noch mal jemand erklären, warum man einen 1800X (anstelle eines 1700X) kaufen sollte und wie dies den Aufpreis rechtfertigt? Ich versteh's irgendwie nicht. :p

Kannst Du mir mal erklären. warum man einen i7 6900K (anstelle eines i7-7700K) kaufen sollte und wie dies den Aufpreis rechtfertigt. Ich versteh dich irgendwie nicht.
 
GreatEvil schrieb:
Also in Anbetracht, das die Kern und Cache Zuordnung von Windows fuer Ryzen so total kaputt ist, laesst den Ausfall des Microsoft Patchday Februar in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Hat da jemand von der "Fachpresse" mal mit Mircosoft gesprochen?

Angeblich hängt das zusammen, sowas konnte man auf reddit schon lesen. Da sich auch in Windows einiges ändern müsste.
 
Ich hab mir hier mal ein paar "Reaktionen" von dem Test hier durchgelesen und kann das ganz hier nicht so ganz nachvollziehen.
Eines vorweg, ich habe schon immer eine AMD CPU in meinen PC´s eingebaut, mann könnte also schon sagen das ich ein AMD Fanboy bin.
Ich habe mich dennoch letzten Monat dazu entschlossen mir einen 7700k zu holen und hab mit somit mei erstes Intel System gebaut.,
Ich hatte einfach keine Lust mehr auf diese warterei auf Ryzen und diese null Information Politik über Ryzen.
Es gab zwar vereinzelte Benchs (Cinebensh und Battlefield1) aber die sind was die reine Gaming Performance angeht, null aussage kräftig, sie deuten nur wo es hingehen könnte.
Jetzt wo ich diesen test sehe finde ich das sich der AMD besser schlägt als ich gedacht habe. Der Hype war groß und ich denke das ist auch das Problem wieso so viele so enttäuscht sind , aber ganz ehrlich ich finde schon das Ryzen Intel zeigt wo der Ziegenbock den Honig hat, auch wenn er noch bei Games ein wenig hinterher hingt, ist er nun mal bei anderen Anwendungen einfach unschlagbar was Preis/Leistung angeht.
Ich bereue meinen kauf keineswegs denn ich hätte mir auch keinen Ryzen bei den Preisen geholt, ich brauch nun mal nicht dies brachiale Leistung eines reinen 8 Cores, der 7700K wird im Bereich Gaming nach Jahre lang seinen zweck erfüllen, dass ist nun mal eine Tatsache (wobei ich mal sehr gespannt bin auf den Andromeda CPU Test XD) .
Wer aber mehr macht als nur gaming und ab und an mal nen video bearbeitet , der kommt einfach nicht drum rum sich einen Ryzen zu holen, dass sollte auch Fakt sein.
ich hoffe wirklich das AMD dran bleibt und das die zweite Generation von Ryzen dann nachmal zulegt, ich denke dann werde ich mir auch wieder einen AMD holen.
 
Zurück
Oben