Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Hm find ich ja doch n bischen ernüchternd den Vergleich.
Wobei O.K. durch den geringeren Core-Takt konnte man sich schon quasi denken, dass Intel bei Spielen die Nase vorne haben würde.

Und ja klar es sind nicht alle Leute Gamer.
Aber privat wird mal mit dem Videoschnitt PC wohl auch mal n Ründchen Spielen (is zumindest bei meinen Bekannten so) anstatt sich 2 Kisten hinzustellen.
Da bietet dann der 7700k das bessere "bezahlbare" für beide Welten (wenn ichs richtig gesehn hab).

Als reine Workstation auf der Arbeit - O.K da hat man dann mehr Leistung für weniger Geld.

Unterm Strich vermiß ich aber vergleichbare, bezahlbare Leistung wie zu Zeiten eines K6 oder K7.
Da scheinen mir auch die kleineren 1600X bzw 1500X nicht auf der Höhe (wobei O.K da steht noch kein Preis).
Könnte aber spannend werden wie sich der 1500X zum G4560 verhält.
 
4D!0z schrieb:
Lasst uns lustige Vergleiche anstellen ...

  • Der i7 7700k ist selbst heiß. Viel heißer als bspw. ein i7 2600k von vor 6 Jahren
  • Auch dort gibt es teure Boards
  • Release-Tag Preise werden verglichen mit Hardware, die seit Monaten zu kaufen ist? Sure
  • Du kannst mit dem R7 trotzdem 99% aller Spiele tadellos bestreiten; die hohe Anwendungsleistung hingegen packt der i7 7700er nicht

Kann mich schon selbst langsam nicht mehr ernst nehmen, auf sowas zu antworten.

NighteeeeeY schrieb:
Xeon E5-2670 Nutzer mit Überlegung zum OC 3930k/60/70x/4930k oder R7 1700.
Willkommen im Club.
 
Ohhhh, 2x Komplettzitat, da wäre ich vorsichtig, die Fische warten schon. ;)

Thx für die Info Jan. Würde trotzdem eine extra News draus machen. Für Blindfische wie mich einfach noch ein Stück besser.

Online 2017 ist manchmal einfach zum Verzweifeln.
Du(Volker und co.) freuen sich bestimmt schon auf die 20.000 Nachtests zu Zen, zu den 50.000 neuen Bios Versionen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan schrieb:
Hier gibt es jetzt noch mal fünf Spiele mit absoluten max. Details in Ultra HD mit Titan X:
[...]

und damit gehts nun die nächsten 20 seiten weiter mit der diskussion, wie sinnlos und nichtsaussagend diese tests doch sind :D
 
Max007 schrieb:
Für 500€ gibt es hier einen echten 8-Kerner, der in Anwendungen eine grandiose Figur macht und mit etwas Optimierung auch in Spielen einen Performancezuwachs erleben wird. Bei Intel werden mal eben 1000 Kröten fällig.
Ja, dass ist auch so richtig. Aber wer kauft den wenn in Spielen ein 360 Euro 7700K schneller ist?

Persönlich kenne ich jetzt keinen der zuhause Video-Schnitt im großen Still abreißt und dafür extra nen Rechner kauft.
Die Fanboys kaufen eh ihre Marke, wer beim Gaming prollen will kommt nach wie vor nicht um die 2011er rum. Professionelle Anwender kaufen Workstations für x tausend Euro wo der CPU Preis eine untergeordnete Rolle spielt und meist eh Server CPUs zum Einsatz kommen. Für die Sektärin reicht der Celeron/FM2.
 
robertsonson schrieb:
und damit gehts nun die nächsten 20 seiten weiter mit der diskussion, wie sinnlos und nichtsaussagend diese tests doch sind :D


Du meinst nach den 70 Seiten wo darüber diskutiert wurde wie sinnlos Tests mit 720p sind? :D


Caramelito schrieb:
Habe aber ka, ob mein RAM single od dual rank ist, deswegen die Frage, ob prinzipiell mit neuen Bios Versionen die 3200 Mhz möglich sein werden oder nur mit Single Rank Ram :)

So weit ich weiß sind 16 GB Sticks immer Dual Rank, daher sollte auch der GSkill Dual Rank sein und damit sollte es möglich sein. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege, kann auch sein dass es nur double sided war)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass soll es sein? Dieses "Megading" von dem man die ganze Zeit gehört hat. Ich hatte zumindest erwartet dass die neue CPU (in Spielen) zumindest kurzzeitig vor Intel liegt aber nicht einmal dass schafft AMD. Man kann das Gehype das nächste mal also getrost ignorieren und weiterhin Intel CPU's kaufen.
 
Habe ich eigentlich irgendwas verpasst oder warum taucht GTA5 in keinen Benchmarks mehr auf hier? War das nicht immer eine der Referenzen für CPU hungrige Spiele?
 
schidddy schrieb:
hat jemand Tests gelesen wo der 1800x mit 4 deaktivierten Kernen gebencht wird? Würde mich mal stark interessieren wie der Ryzen da performt um abzuschätzen wie die SR3 bzw SR6 performen werden.

Theoretisch dürfte die Spieleleistung ja dann nicht alzustark gedämpft werden, wenn doch, sehe ich da einige grosse Probleme auf AMD zukommen...

Extrem unwahrscheinlich, da die bisherigen Boards von Gigabyte selektive Cores (oder irgendetwas in der Richtung) schlicht nicht erlauben, mag durchaus die Tage noch kommen. Und von den ganzen Asus-Mainboards braucht man glaube ich nicht wirklich reden – sind schließlich für einen Großteil des Schadens an AMD's Reputation verantwortlich …

Abgesehen davon können die R3 und R5 Quad-core auch durchaus aus einem komplett eigenen Die bestehen, welches lediglich zwei CCX jeweils einmal mit und ohne SMT beherbergt. Was die thermischen Möglichkeiten und den Übertaktungs-Spielraum vollkommen verändert, nicht nur gegenüber einem 2x CCX-Ryzen-Träger sondern generell allen 8-Kern-Zeppelins.


In diesem Sinne

Smartcom
 
Jan schrieb:
Hier gibt es jetzt noch mal fünf Spiele mit absoluten max. Details in Ultra HD mit Titan X:

Also nen 4K Monitor holen damit in CPU lastigen Spielen ein Ryzen SR7 gleichauf liegt mit einem i7 6950x :D
 
Zebrahead schrieb:
Darum geht es ja nicht. Bei einem neuen System sollte immer die GPU limitieren. Wenn Du dir jetzt einen neuen PC zusammenstellst und dieser schon von Tag 1 wegen der CPU 5-10 FPS verliert, dann viel Spass wenn Du in 2 Jahren eine aktuelle Grafikkarte einbauen willst die 50 - 100% Mehrleistung hat. Theoretisch dürftest du dann 0% Mehrleistung erhalten, da die CPU weiterhin dein System limitiert.[

Ok das ergibt jetzt keinen Sinn... Der R7 ist nicht so schnell wie ein i7, weil die meisten Spiele noch nicht von vielen Kernen profitieren. Jetzt kann man sagen ich kaufe meine CPU im hier und Jetzt und da ist der i7 schneller. Das ist durchaus legitim. Aber man kann nicht argumentieren, dass der R7 in Zukunft bremsen wird, da er viel mebr Kerne hat, die ihn in Zukunft deutlich vor den i7 schieben werden. Das dauert vielleicht noch 3 Jahre, aber es wird passieren. Deshalb ist das Zukuftsargument wohl das schlechteste überhaupt gegen den R7, aber ich denke es geht dir, wenn du so argumentierst eher um Ideologie, als um den Prozessor ansich...
 
GrooveXT schrieb:
Ja, dass ist auch so richtig. Aber wer kauft den wenn in Spielen ein 360 Euro 7700K schneller ist?

Persönlich kenne ich jetzt keinen der zuhause Video-Schnitt im großen Still abreißt und dafür extra nen Rechner kauft.
Die Fanboys kaufen eh ihre Marke, wer beim Gaming prollen will kommt nach wie vor nicht um die 2011er rum. Professionelle Anwender kaufen Workstations für x tausend Euro wo der CPU Preis eine untergeordnete Rolle spielt und meist eh Server CPUs zum Einsatz kommen. Für die Sektärin reicht der Celeron/FM2.

Was glaubst du denn welche Zielgruppe die >4 Kerner von Intel waren? Richtig, nicht die Zocker sondern Leute die damit Mehr machen und kein Problem damit haben nur 100 statt 110 FPS zu haben. Für diese Zielgruppe ist Ryzen gedacht und da steht er SEHR gut dar.


Wer nur zocken will, sollte halt was anderes kaufen. Viele sind halt mmn dem Hypetrain aufgesessen. Sowohl Fanboys die sich zuviel erwartet haben, als auch die Hater die jetzt witzeln wie kacke und nutzlos die CPU ist. Die Wahrheit liegt halt wie immer in der Mitte.
 
MrJules schrieb:
Der Vergleich hinkt auch wieder. Weil man man die beiden i5 nicht übertakten und somit die Differenz nicht egalisieren kann.

Nur interessiert es bei der Preisgestaltung nicht was übertaktet werden kann.
Der Hersteller garantiert dir damit die Rahmenbedingungen mit denen du das Produkt betreiben kannst, was darüber hinaus geht liegt nicht in dessen Verantwortung und nebenbei pfeifst du mit der Übertakterei auch auf deine Garantieansprüche.

Da hinkt nichts, du hast nur eine verdrehte Wertvorstelllung.
 
NighteeeeeY schrieb:
Habe ich eigentlich irgendwas verpasst oder warum taucht GTA5 in keinen Benchmarks mehr auf hier? War das nicht immer eine der Referenzen für CPU hungrige Spiele?

GTA ist im ersten Spieleparkour, in diesem Test sind beide drin, der alte ist eine Seite weiter vorne ;)

vkl schrieb:
Versteh nich nicht. Kauf mir 32GB von GSkill mit DDR4-3200 nur damit die irgendwas Ryzenspezifisches rausbringen können? Hab hier insgesamt 64GB dann rumliegen, die ich beide nicht auf 3000+ betreiben kann? (einmal G.Skill und einmal Corsair)

Das soll nur zeigen dass auch Dual Ranked DDR4 3200er RAM auf Ryzen problemlos laufen kann, sogar bei Vollbestückung.
 
Die Tatsache, dass SMT off häufig bessere Ergebnisse produziert, könnte auf das gefürchtete Oszillieren des MS Core Parkings zurückzuführen sein. AMD empfiehlt das Energieprofil auf Höchstleistung zu stellen um Core Parking abzuschalten. Bei mir hat das mit keiner Windows Version funktionert. Ich musste es immer manuell deaktivieren. Man sollte wohl einige Tests mit manuell deaktiviertem Core parking wiederholen.
 
Zurück
Oben