Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Bregor schrieb:
Was glaubst du denn welche Zielgruppe die >4 Kerner von Intel waren? Richtig, nicht die Zocker sondern Leute die damit Mehr machen und kein Problem damit haben nur 100 statt 110 FPS zu haben. Für diese Zielgruppe ist Ryzen gedacht und da steht er SEHR gut dar.
Richtig, keine normalen Nutzer. Es macht für keinen Sinn die teueren CPUs zu kaufen ausser man will damit ein bisschen rumprotzen. Für alle anderen sind Workstations schneller und können direkt mit Support eingekauft werden.
Es gibt schon eine Grund warum die 2011er alles K CPUs sind. Das braucht der Grafiker zu hause nicht, der will solide Berechnungen und ein guter Xeon steht den E-CPUs nicht nach.
Zumindest die Leute dich ich kenne machen nichts anderes als das Dingen bis zum kotzen zu takten und dann damit zu zocken. Sie WOLLEN sich die CPU leisten, daran wird auch ein Ryzen nichts ändern.

Ich meine wer braucht überhaupt noch nen Desktop? Die Freizeit Videotrimmer? Wusste nicht das es soviel davon gibt um ne ganze Industrie am laufen zu halten.

AMD darf ja gerne 100 Kern CPUs mit Traumleistung anbieten und von mir aus auch auf Preis Niveau von Intel, aber wer heute noch tatsächlich einen +300 Euro CPU für den Desktop kauft, macht das in erster Linie zum zocken. Und ja die Intels X Kerner kreigt man gut dahin getaktet, Ryzen nachweislich nicht.

Aber die Verkaufszahlen werden es ja zeigen. Für meinen Geschmack hat man in Zeiten von Subnotebooks, Tablets und Smartphones irgendwie am falschen Ende angefangen.
 
immortuos schrieb:
Das soll nur zeigen dass auch Dual Ranked DDR4 3200er RAM auf Ryzen problemlos laufen kann, sogar bei Vollbestückung.

Na da bin ich aber gespannt, ob meiner auch mal läuft xD
 
danyundsahne schrieb:
Das ist sicher ein Bug, es sollte bekannt sein, dass die Mainboard Hersteller schon an BIOS Fixes arbeiten um die Kinderkrankheiten auszumerzen! :rolleyes:
Und warum allein sollte dieser klitzkleiner Fehler dann ein Kaufgrund gegen AMD sein!?

Zumal ich auch schon sehr geile Effekte bei Intel Boards hatte.
Ein Skylake Asrock Board war beispielsweise mit dem ausgelieferten BIOS der Meinung beim einschalten nach 1-2 Sekunden wieder aus gehen zu müssen, ein paar Sekunden zu warten, sich dann wieder einzuschalten und dann nochmal ne Kaffeepause einzulegen bis sich das BIOS zum starten meldet. Ein einfacher Reboot ging hingegen sehr flott.
Nach dem aufspielen des aktuellen BIOS war der Effekt Geschichte.
 
NighteeeeeY schrieb:
Habe ich eigentlich irgendwas verpasst oder warum taucht GTA5 in keinen Benchmarks mehr auf hier? War das nicht immer eine der Referenzen für CPU hungrige Spiele?

Nein, stimmt schon. Ist lediglich im Quirl gelandet und gemittelt kam da irgendwas raus.
Aber bekannt gut skalierende Titel fehlen in der Tat, ja.


In diesem Sinne

Smartcom
 
Habe meinen 1700X von Alternate erhalten, leider fehlt mir noch das Mainboard und passende Kühlerhalterung. Was mich etwas stört ist einAufkleber auf der Box das einen Gewährleistung Verlust androht beim beschädigen des Siegels. Das kann doch nicht rechtens sein?
[edit) erledigt (edit)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (bild entfernt)
GrooveXT schrieb:
Richtig, keine normalen Nutzer. Es macht für keinen Sinn die teueren CPUs zu kaufen ausser man will damit ein bisschen rumprotzen. Für alle anderen sind Workstations schneller und können direkt mit Support eingekauft werden.
Es gibt schon eine Grund warum die 2011er alles K CPUs sind. Das braucht der Grafiker zu hause nicht, der will solide Berechnungen und ein guter Xeon steht den E-CPUs nicht nach.
Zumindest die Leute dich ich kenne machen nichts anderes als das Dingen bis zum kotzen zu takten und dann damit zu zocken. Sie WOLLEN sich die CPU leisten, daran wird auch ein Ryzen nichts ändern.

Und genau die Leute die du als 2. beschreibst (die kotzenden Übertakter) sind ebenso keine "normalen" Anwender. Aber jemand der in seiner Freizeit Videoschnitt macht, LPs aufnimmt und encodet und anderen Kram der viel Leistung braucht, genau für den ist die CPU. Jeder der sich nen Xeon gekauft hat früher, hat jetzt mit Ryzen ne Alternative. Zum zocken kann man das Ding auch ohne Probleme benutzen.


Ich meine wer braucht überhaupt noch nen Desktop? Die Freizeit Videotrimmer? Wusste nicht das es soviel davon gibt um ne ganze Industrie am laufen zu halten.

Du brauchst nen Desktop zum zocken oder ziehst auf die Konsole, aber erstmal Desktop als obsolet darstellen, obwohl du viel über gaming sprichst. Sehr gut. :D

AMD darf ja gerne 100 Kern CPUs mit Traumleistung anbieten und von mir aus auch auf Preis Niveau von Intel, aber wer heute noch tatsächlich einen +300 Euro CPU für den Desktop kauft, macht das in erster Linie zum zocken. Und ja die Intels X Kerner kreigt man gut dahin getaktet, Ryzen nachweislich nicht.

Ich kauf ne +300€ CPU zum x264 encoden und zocken, und nu? Ryzen ist perfekt für mich. Kein normaler Use-Case sagst du jetzt, das sind die Hardcore Zocker aber ebenfalls nicht.

Aber die Verkaufszahlen werden es ja zeigen. Für meinen Geschmack hat man in Zeiten von Subnotebooks, Tablets und Smartphones irgendwie am falschen Ende angefangen.

Richtig. Am Ende muss der Kunde entscheiden ob ihm das Geld für die CPU wert ist und da gibt es mehr als genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 Game Mode und AMDs Zen, das wäre doch mal eine sinnvolle Kombination. AMD soll sich mit M. in Verbindung setzen und hier gleich ihre Einstellungen einbauen lassen für optimale Zen Speed. Diese manuellen Eingriffe unter Windows können sie gleich mal knicken, so wird das nix in Zukunft.
 
wo liest du "beschädigung des siegels"?

entfernen != durchtrennen
 
@Buzz
Da steht was von der Entfernung des Aufklebers und nichts von dessen Beschädigung. (z.B. durch das Öffnen)
 
Also ich würde mir gerne einen 1700 kaufen. Der 1600X wäre auch 'ne Option, zurzeit tendiere ich zum 8-Kerner, da ich dort mit mehr OC-Potenzial rechne. Allerdings stören mich noch zwei Dinge:
- die Mainboardauswahl bei X370 ist überaus mager. Es gibt nur 28 Boars, nur 12 mit X370 und nur drei, die bei mir zur Wahl stünden - und die sind auch alle zwischen 170 und 180 € teuer. 1151 Boards sind billiger.
- die noch herrschende Ungewissheit bzgl. Bios, RAM und Releasedatum des 1600X

Für mich heißt es erst mal abwarten.
 
Warum rechnest du beim 8 Kerner mit mehr OC Potenzial?

Also klar vom Takt Delta wirst du beim 1700 mehr haben, weil er eben bei 3,0 ansetzt.
Aber da kann man ja froh sein, wenn man ihn irgendwo zwischen 3,7 und 4Ghz bekommt.

Der 1600X setzt ja schon bei 3,6 an und ich würde eher durch die zwei deaktivierten Kerne hier einen höheren Maximaltakt sehen
 
Buzz schrieb:
Habe meinen 1700X von Alternate erhalten, leider fehlt mir noch das Mainboard und passende Kühlerhalterung. Was mich etwas stört ist einAufkleber auf der Box das einen Gewährleistung Verlust androht beim beschädigen des Siegels. Das kann doch nicht rechtens sein?
Da steht entfernen und nicht beschädigen. Warum möchtest du den Aufkleber abpullen? Wahrscheinlich können die anhand des Aufklebers nachvollziehen ob die CPU dort gekauft wurde.
Die Verpackung brauchst du doch zum Rückversand eh. Oder wolltest du den in einen Lupo stecken?:evillol:
 
@CB
müssten die Delta-Werte bei "Ryzen, Broadwell-E und Kaby Lake im direkten Vergleich (Auflösung HD)" nicht negativ sein? Es geht ja um den Ryzen...

und könntet ihr von den Frametimes in Percentile vielleicht noch einen Durchschnitt oder noch besser: konfigurierbaren Durchschnitt anbieten? Das wäre super, weil die Werte echt aufschlussreich sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir immer noch keinen rechten Reim für meine Fotobearbeitung drauß machen. In den Tests wird immer Photoshop aufgeführt. Ich nutze DxO als RAW-Konverter und Corel Paint-Shop zur Bearbeitung. Wenn etwas passiert, werden alle 8 Threades meines i7-3770 genutzt. Mir geht es eigentlich nur darum, die zahlreichen Sekunden-Pause zu minimieren, um einen besseren Bearbeitungsfluß zu haben. Aber ob da nun ein i7-7700k oder ein 1800x besser ist... Und vor allen Dingen, wie weit es sich im Ergebnis bemerkbar macht... Für 12 bis 24% mag ich es mir noch nicht antun, aber wie weit sich Photoshop mit Paint-Shop vergleichen lässt, weiß ich halt auch nicht. Wenn man CPU, Board, Speicher, ... nur so einfach wie eine Grafikkarte auszuwechseln wären.
 
@sacgbö:
In dem Post, auf welchen ich mich mit meinem Bezug nahm, ging es darum, dass ein Käufer eine CPU kauft, welche seinen Gamingrechner bereits heute ausbremst. Das ist natürlich suboptimal, da man so von Tag 1 Einschränkungen mit seinem neuen, teuren System hat. VIELLEICHT gibt es dann in 3 Jahren mehr Spiele die acht Kerne unterstützen und die Einschränkung wird (zumindest teilweise) aufgehoben. Aber wenn ich heute ein System kaufe, dann will ich doch auch heute gute Leistung haben und nicht VIELLEICHT in 3 Jahren in einzelnen Titeln. Sonst fahre ich vielleicht besser mein aktuelles System zu behalten und erst in 3 Jahren auf einen Achtkerner zu wechseln.

Mit der Ideologie liegst Du falsch. Ich würde mich eher dem roten denn dem blauen oder grünen Lager zuordnen, wenn es Dir denn so wichtig ist, Menschen in solche Klassifizierung zu zwängen. Ich wollte mir eigentlich Ryzen für meinen Gamingrechner holen, aber am Schluss zählen für mich halt die Testberichte / Leistungsdaten und momentan bin ich im Spielebereich noch nicht vollständig überzeugt, warte aber weitere Berichte ab. Wenn ich hingegen eine Workstation bräuchte, würde ich bei Ryzen sofort zuschlagen, da die (Preis-)Leistung dort sehr gut ist.
 
Wadenbeisser schrieb:
Da hinkt nichts, du hast nur eine verdrehte Wertvorstelllung.



Doch, da hinkt einiges. Du kannst nur nicht zugeben, dass der Vergleich bescheuert war.


Wenn ich ein Produkt durch leichtes OC auf die Leistung eines anderen bringen kann (und die R7 haben scheinbar alle so ziemlich das gleiche OC-Limit) und dabei über 100€ spare, dann macht man sowas doch normalerweise.

Das Geilste ist ja, dass AMD sogar noch ein eigenes OC-Tool zur Verfügung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K das mit den Aufkleber habe ich falsch interpretiert. Auf den Gedanken das jemand den Aufkleber abrubbeln könnte bin ich in meiner Naivität nicht gekommen. :freak:
 
Taxxor schrieb:
Warum rechnest du beim 8 Kerner mit mehr OC Potenzial?

Also klar vom Takt Delta wirst du beim 1700 mehr haben, weil er eben bei 3,0 ansetzt.
Aber da kann man ja froh sein, wenn man ihn irgendwo zwischen 3,7 und 4Ghz bekommt.

Der 1600X setzt ja schon bei 3,6 an und ich würde eher durch die zwei deaktivierten Kerne hier einen höheren Maximaltakt sehen

Ich bin von der Differenz zum Werkstakt ausgegangen.
 
Ich habe mir erst vor kurzem DDR4 16GB Ram (Dual Rank anscheinend) geholt.
Ich werde mir sicherlich nicht für Ryzen extra nochmals Ram kaufen, damit dieser mal richtig läuft.

AMD sollte schleunigst zusammen mit den Mainboardherstellern an der Kompatibilität arbeiten!
 
der 1700er erreicht 3.9-4.1 GHz, der 1800X für 200€ mehr kommt aber auch nicht höher.
Wer also selber Hand anlegt, sollte vom 1800X fernbleiben, und die 200€ in Radiator, Pumpe und Kühler investieren :)
 
Zurück
Oben