Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Preis Leistungs-Technisch ist ZEN eine Bombe, vor allem bei den Usern die weniger mit Spielkram zu tun haben, hihi.
 
Die Leute, die hier schon nen Ryzen haben, sollten auf jedenfall HPET im BIOS austellen und den Energiesparplan auf Hochleistung, bis neue Treiber etc raus sind. RAMtakt über 2600 bringt nicht mehr viel, es sei denn man übertaktet.
 
Ist ja alles schön was ihr so debattiert... Ich zum Beispiel kenne niemanden, der den Rechner Zuhause nicht im Multimonitor-Betrieb hat und neben Spielen - z.T. mehrere gleichzeitig (Eve + x) - auch Anwendunden am Laufen hat.
Leider wird Multimonitor nur mit Grakas getestet und nie mit CPUs.

Dann stellt sich mir die Frage wie schnell die aktuellen Prozessoren sind. i7 2600 ist jedenfalls in diesem Szenario ziemlich am Limit.

Gibt es wirklich noch Leute mit einem Monitor, die beim Zocken im Hintergrund absolut nix laufen haben?
 
@Taxxor, mir ist das GPU-Limit bekannt, allerdings meintest du, daß der i7700k in 4k dem Ryzen davonrennt. Das glaube ich so nicht. :)
 
HAse_ONE schrieb:
Also wie sieht das jetzt zwischen den 1700, 1700X und 1800X mit dem OC aus?

1700X-OC.png

Naja, 4.15 GHZ sind ja ganz OK aber die Vcore die dafür angelegt wurde und die damit verbundene Hitzeentwicklung und eventuelle Degradation sind da ein anderes Thema. Als 24/7 Einstellung würde ich den so nicht fahren.
 
lois1602 schrieb:
Gibt es wirklich noch Leute mit einem Monitor, die beim Zocken im Hintergrund absolut nix laufen haben?

Ich glaub kaum, daß das hier jemanden klar ist. Das System, ein AV-Programm und ein Browser wären schon 3 Tasks und mehrere Threads, die die CPU nebenbei so miterledigen muss. Von TS oder Streams ganz zu schweigen.
 
Naja, 4.15 GHZ sind ja ganz OK aber die Vcore die dafür angelegt wurde und die damit verbundene Hitzeentwicklung und eventuelle Degradation sind da ein anderes Thema. Als 24/7 Einstellung würde ich den so nicht fahren.
Echt schade, Intel hatte schon bei 22nm keine Probleme die 4Ghz Schallmauer mühelos zu erreichen, zb. bei Ivy-E mit Standard VCore von ca. 1,1 Volt. Da merkt man hald dann doch die Intel Milliarden und immer noch überlegene Fertigung, bzw. der Fertigungsvorsprung von Jahren den AMD nicht über Nacht weg zaubern kann. :(

Schadet Zen enorm. Da der freie Multi gerade dazu eingeladen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lois1602:

bei mir läuft nichts im Hintergrund wenn ich zocke und ich habe nur einen Monitor. Ich editiere 1/2 mal im JAHR ein Urlaubsvideo und das wars. Und das natürlich nicht während dem Zocken.

Also ja, es gibt Leute, die nicht ein Multimonitor Setup haben und CPU Berechnungen laufen lassen müssen.
 
engineer123 schrieb:
Da kann man nun hin und her machen wie man will, alle 720p Benchmarks die über weltweite Benchmarks verteilt sind, schließen an die 40 verschiedenen Titel mit ein. Und da hängt der 1800X in Durchschnitt 15-25% auf die Intel 77er Quads und die 6/8/10 Mehrkerner zurück.

Und dieser Unterschied ist mir zu viel, weil bei mir Gaming oben steht.

Du zockst noch in 720p?
 
oldmanhunting schrieb:
Ich hätte mir bei Ryzen das übertakten auf 4,2Ghz mit annehmbaren Spannungen erhofft.
Wenn ich aber beim 1700X 4,15Ghz bei 1,5V sehe, dann ist das nichts was ich selbst 24/7 laufen lassen wollte. Der 1800X braucht da sogar 1,548V dafür.
Somit läuft es wohl auf 3,9Ghz oder ggf. 4Ghz heraus und das ist mir bei AMD als auch bei Intel zu wenig um von Zukunft zu sprechen. Eine CPU, die 5 Jahre halten soll und mich auch in 4 Jahren noch zufriedenstellen muß, darf ruhig etwas mehr OC Potential haben, so dass ich die Leistung irgendwann abrufen kann.
[...]

ich finde die einstellung mindestens mal überdenkenswert - milde gesagt.

1. an den frequenzen der cpu's mache ich evtl. eine tendenz aus, aber rückschlüsse auf performance..naja..nicht wirklich. da sollte einen die geschichte gelehrt haben dass mhz nicht alles sind und keine performance kronen garantieren. über was reden wir hier in diesem preis/performancebereich...das sind hier und da paar prozentchen +/-...ernsthaft??

2. wenn man vorhat einen rechner 24/7 laufen zu lassen und dabei generell wohl bedenken hat (wegen was eigentlich? - stromverbrauch? temperaturen? stabilität?) ist die frage nach dem einsatzgebiet und sinn schon nicht verkehrt.
ich habe das schon lange durch...einen allzweck-allzeit-surf-gaming-workstation-rechner, kann man machen, aber nicht besonders gut; spätestens wenn man 1-2 jahre die stromrechnung erhält und nachrechnet, stellt man fest dass hardwarekosten garnicht so zu buche schlagen wie ein rechner der quasi 90% der zett läuft. :D
am ende kam ein zusätzlicher verbrauchsarmer recher günstiger und (emmisionnstechnisch) angenehmer sein als die allzweckwaffe...

3. ich verstehe es nicht. seit rund 20 jahren habe ich rechner zusammenschraubt und nie hat es OC in irgendeiner form wesentlich für mich rausgerissen in sachen lebensdauer. paar prozent mehr performance...paar fps mehr..ok, aber die lebenszeit eines rechners hat das bei mir nie bedeutet.
wie den auch? die kisten altern nicht weil aussschließlich die paar mhz fehlen, sondern weil die technik schnellere speicher, effizientere und performantere technologien in die hardware integriert, etc.
die erfahrung zeigt zudem dass sich oc in erster line in dem günstigeren segment lohnt, da wo man günstige hardware dahin pushen kann das sie in die nähe der teuereren lösungen rückt. im oberen bereich sind die reserven in der regel sowieso schon ausgereizt wenn man nur mit "normalen" oc-mitteln herangeht.
insofern kann ich mich bei solchen aussagen nur wundern - wo kommt das den her? in 5 jahren ist das oc bei so einer cpu quasi null relevant...ob du irgendwann mit 23 oder 25 fps durch die gegend krebst, macht bei games keinen wirklichen unterschied, sind aber beim oc ja über 10%... :freak:

das ist übrigens kein trollen oder so...das sind wirklich gedanken die mir beim lesen durch den kopf gingen...
 
engineer123 schrieb:
Ich hatte gehofft, dass der 1800X ganz, ganz nah dran ist im Gaming - dann hätte ich für ihn auch 185,- Euro mehr Kohle abgedrückt.

Und in FullHD sind es laut CB 4% im Mittel, was dafür spricht dass das Testsystem dort schon von der GPU limitiert wird. Bis die GPUs so weit sind, dass man Auflösungsunabhängig im CPU-Limit rumkrebst haben sich aber auch die Games weiter entwickelt und Ryzen vermutlich das ein oder andere Update erhalten.

Imho 'ne Lotterie, ob Games in 2-3 Jahren immer noch den 7700k favorisieren. Ich erinnere mich dunkel an die Zeit in der die Core2Duo von den ersten Quads abgelöst wurden. Rückblickend haben sich damals diejenigen richtig entschieden, die auf mehr Kerne gesetzt haben.

Der Trend deutet sich ja schon im Test an: Je jünger die Spieleauswahl die getestet wird, desto kleiner wird der Vorsprung des 7700k.

Frage: Wie nah bringt man den 1700 eigentlich durch OC an den 1800x ran? Evtl. tut es ja auch der für's gleiche Geld. Vorausgesetzt man kommt unter FullHD auf die gleichen 4% Rückstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
yummycandy schrieb:
Das glaube ich so einfach nicht. Schon gar nicht bei allen Spielen.


Das hat nichts mit glauben zu tun, dass ist Standard-Wissen! Höhere Auflösungen interessieren Prozessoren herzlich wenig, da in 99% der Fälle nur die GPU in höheren Auflösungen mehr rechnen muss. Hätte man eine GPU die 1000 FPS in 4K bringt, wäre der Abstand von Ryzen und Intel (fast) genauso wie im Test. Selbst mit Halbwissen weiß man das..
 
Imho 'ne Lotterie, ob Games in 2-3 Jahren immer noch den 7700k favorisieren.
Sehe ich nicht so. Die Intel Quads sind ab sofort tot. Entweder heute einen Zen 8 Kerner, morgen einen Skylake-X 6-10 Kerner, oder übermorgen einen Coffee Lake 6 Kerner.

Denn der Zen packt im Gegensatz zum Bulli alle Spiele flüssig auch Härtefälle wie SC II, hat die bei weitem bessere Rohleistung für ein langlebiges System ähnlich einem Core 2 Quad. Oder einer GPU die ordentlich Vram dabei hat für 4 Jahre wie zb. 8800 GTX.

Zen ist ein langlebiges Produkt, die große Unbekannte lautet nur ob alle Mainboard Hersteller die fixes gleich gut hin bekommen und wieviel % da noch dazukommen im Laufe der Zeit.
 
@Kasmopaya: Hätte mich klarer ausdrücken sollen: Eine Lotterie, ob das schon in 2-3 Jahren der Fall sein wird. Dass es über kurz oder lang so kommt wollte ich nicht anzweifeln. ;)
 
Wieviel Leistung verliert man denn, wenn man Dual Rank Speicher einsetzt?
Auf geizhals kostet das günstigste 16GB kit 82€, garantiert Single Rank dann schon 142€.
 
Taxxor schrieb:
Aber was bringt es dir, eine CPU mit niedrigerem Werkstakt zu kaufen um dann nach dem OC eine höhere Differenz zu haben, wenn du mit einem 1600X dann evtl einen höheren Maximaltakt erreichst?

Der 1700X lässt sich ja wohl auch auf 4Ghz bringen, selbst wenn du den 1700 auf 4Ghz bringst hast du zwar mehr OC betrieben, bist dadurch aber nicht besser dran als mit dem 1700X.
Hier macht das aber Sinn, weil der 1700 ja noch mal ein Stück günstiger ist.

Bei deinem Beispiel ist aber der 1600X günstiger und wird mit OC mindestens auf den selben Takt kommen.
Es geht mir darum, dass ich beim 1600X nicht mit wesentlich höherem Takt rechne wie beim 1700, dort aber 2 Kerne mehr bekomme. Ich denke wenn man in der Kernzahl nach unten geht wird eben Intel wieder lukrativer, wegen dem höheren Takt und der geringfügig besseren IPC. Von dem her bin ich an den Vierkernern nicht interessiert und beim 1600X bin ich mir eben unschlüssig. Lieber ein hochgezüchteter 4-Kerner oder ein moderater 6-Kerner? Beim 8-Kerner hingegen überwiegt dann für mich das Kerne/Preis Verhältnis den geringeren Takt, beim 6-Kerne weis ich das eben noch nicht.
Ich warte diesen Monat noch ab. Dann ist denke ich wieder einiges klarer, auch bzgl. der Preise und der Mainboards.
 
yummycandy schrieb:
@Taxxor, mir ist das GPU-Limit bekannt, allerdings meintest du, daß der i7700k in 4k dem Ryzen davonrennt. Das glaube ich so nicht. :)

Er hat geschrieben "davonzieht". Und damit meint er ca genau so weit wie in anderen Auflösungen auch wo die GPU nicht limitiert.
 
giessl schrieb:
Frage: Wie nah bringt man den 1700 eigentlich durch OC an den 1800x ran?

Bei gleichem Takt performen alle drei R7 identisch. Der 1700 ist das perfekte Modell für jeden, der selber übertakten kann und will, man muss aber ein gutes Board kaufen, im Moment würde meine Wahl auf das Asus ROG Crosshair VI Hero fallen. Sobald es finale Biosversionen gibt, wird es sicher auch viele MB-Tests geben, dann wird man sehen, mit welchen Boards man den 1700 gut übertakten kann. 4GHz sollte das Ziel sein, dazu braucht man natürlich auch etwas Glück in der "silicon lottery", um auch die Spannung gering halten zu können.
 
Wusste das vorher nicht mit dem Single Dual Rank Thema.

Jetzt habe ich 2x 8GB Dual Rank. Laufen auf dem Asus Prime B350 leider nur bis 2400.

Was mich aber wundert ist, im Test steht der Ram würde immer 1T laufen, meiner läuft aber 2T und ich kann es nicht ändern. :(



crdualrank1.PNGcrdualrank2.PNG
 
Zurück
Oben