Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Erstmal schön das AMD endlich wieder konkurrenzfähig ist :-)
Leider muss ich etwas unschönes ansprechen. Warum wurde eine "Highend CPU" nur in maximal 1080p getestet? Seltsam das ab 1440p der Rizen mit dem 7700K absolut auf augenhöhe ist, manchmal sogar schneller. Bei 4K Gaming schlägt der Rizen so gut wie alle intel Prozessoren.

Das hat für mich hier einen sehr faden Beigeschmack der nach intel schmeckt und ganz und gar nicht lecker ist :-(
 
Habe gelesen das Zen+ bzw. Zen2 schon Anfang 2018 erscheinen könnte... Bin gespannt, um wieviel % Leistung da wieder dazukommen.
Weitere +52% wäre ein Traum - aber unrealistisch, denke so 5-10%.
 
@MrJules
OC ist dafür irrelevant da du ein Produkt mit bestimmten Eigenschaften kaufst die dir der Hersteller garantiert, du mit der Übertakterei auf diese Eigenschaften pfeifst.
DU pfeifst darauf, dadurch werden sie aber nicht irrelevant denn die Minderheit von grob geschätzt 95% und mehr macht es vermutlich nicht.
 
mr_andersson schrieb:
Wieso hat der 1700 einen höheren Performance-Index, obwohl er bei allen Seiten schlechter als der 7700k abschneidet?
Weil es in dieser Tabelle um Anwendungsperformance geht...
(siehe Überschrift)
 
Was aus meiner Sicht irgendwie widersprüchlich ist: Spiele sind sind nicht die Domäne der Ryzen (hochtaktende 4-Kerner sind hier noch stark im Vorteil), aber die Mainboardhersteller haben derzeit alle nur Gaming/Racing/Aorus .... Krempel im Angebot. Sollten sie doch lieber mal vernünftige, solide Desktop Mainboards herausbringen mit ausgereiftem BIOS. Naja, alles noch ein Weilchen reifen lassen, dann wirds dieses Jahr sicher ein 1700er mit dem dezenten OC auf 1700X Niveau.
 
Die 5-10% im Gaming wirst schon mit einem Windows Scheduler-Update bekommen. Derzeit kann ein Thread halt über ein CCX-Moduile hinweg über alle 8 Cores "hüpfen", was den Nachteil hat, dass Daten von einem Cache-Bereich in den anderen geschoben werden müssen, so wie ich es verstanden habe. dadurch hakt es halt manchmal. Dazu scheint Windows noch nicht zu wissen, was ein echter Kern ist, und was ein virtueller, sodass da noch Optimierungsbedarf besteht. Unter Linux läuft es mit dem entsprechenden Kernel ja auch besser.
 
Habe gelesen das Zen+ bzw. Zen2 schon Anfang 2018 erscheinen könnte... Bin gespannt, um wieviel % Leistung da wieder dazukommen.
Vor allem, was ist Zen wirklich im Stande zu leisten wenn die ganzen Software Probleme(BIOS; Windows) weg sind. Bei Zen+ erwarte ich da schon ausgereifte Plattformen zum Start. Da wirds dann richtig interessant und Intel muss echt zittern. Sagt zumindest mein Bauchgefühl.

Dazu scheint Windows noch nicht zu wissen, was ein echter Kern ist, und was ein virtueller,
Ich hoffe mal der neue Game Mode von Win 10 legt da endlich mal einen Grundstein. Wieviele Jahre ist Gaming schon groß auf Windows und wie lange dauert es bis M. da mal pusht? Ein Trauerspiel ist eine extreme Untertreibung.

Dazu noch das Windows anscheinend zum Teil Zen Cores schlafen legt, das ist mir mit meinem Ivy-E auch passiert, seit dem gibts Idle Stromspar Verbot auf Lebenszeit für alle CPUs ever bei mir. 6x 4Ghz im Windows Idle. :D

Ein gut gemachter Win Game Mode ist sowas von überfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
disk31p schrieb:
Erstmal schön das AMD endlich wieder konkurrenzfähig ist :-)
Leider muss ich etwas unschönes ansprechen. Warum wurde eine "Highend CPU" nur in maximal 1080p getestet? Seltsam das ab 1440p der Rizen mit dem 7700K absolut auf augenhöhe ist, manchmal sogar schneller. Bei 4K Gaming schlägt der Rizen so gut wie alle intel Prozessoren.

Das hat für mich hier einen sehr faden Beigeschmack der nach intel schmeckt und ganz und gar nicht lecker ist :-(


Schau mal auf Seit 4 unter der Überschrift
GeForce GTX für Full HD, Ultra HD für Titan X

Das GPU Limit egalisiert die Unterschiede, ist aber auch nichts neues ;)
 
Beitrag schrieb:
Ich bin von der Differenz zum Werkstakt ausgegangen.

Aber was bringt es dir, eine CPU mit niedrigerem Werkstakt zu kaufen um dann nach dem OC eine höhere Differenz zu haben, wenn du mit einem 1600X dann evtl einen höheren Maximaltakt erreichst?

Der 1700X lässt sich ja wohl auch auf 4Ghz bringen, selbst wenn du den 1700 auf 4Ghz bringst hast du zwar mehr OC betrieben, bist dadurch aber nicht besser dran als mit dem 1700X.
Hier macht das aber Sinn, weil der 1700 ja noch mal ein Stück günstiger ist.

Bei deinem Beispiel ist aber der 1600X günstiger und wird mit OC mindestens auf den selben Takt kommen.
 
Bregor schrieb:
Ich kauf ne +300€ CPU zum x264 encoden und zocken, und nu? Ryzen ist perfekt für mich. Kein normaler Use-Case sagst du jetzt, das sind die Hardcore Zocker aber ebenfalls nicht.
Also irgendwie habe ich das Gefühl du stimmst mir zu, merkst es nur noch nicht. Zocken ist heute der Hauptantrieb sich zu hause einen Desktop hinzustellen, da sind wir ja d'accord. Wer beides macht hat doch mit dem i7 6800 den besseren Spiele-CPU und ist nur geringfügig im Encoding hintern an.

Und Ryzen eine Alternative zum Xeon? Wieviele Ryzen kriegt man denn auf so ein Workstation Board? Und kann er mit registered ECC umgehen?
Versteh mich nicht falsch, ich finde es gut das es eine Alternative gibt und das Leute Ryzen kaufen wollen. Nur ist die CPU an sich ziemlich sinnlos. Der Mainstream wird weiter zu Intel greifen weil sie in erster Linie spielen und AMD es nicht in den Griff bekommen hat. Auch die folgenden Ableger werden es noch schwerer gegen Intel haben. Mehr Takt als der 1800x hat keiner, OC ist quasi unnütz, wie will AMD sich da gegen eine 7600/7700 positionieren?
ür mich ist das Dingen am Markt vorbei entwickelt, eben genau in die Nische der 2011er, die aber nun mal eine Nische ist.
 
disk31p schrieb:
Seltsam das ab 1440p der Rizen mit dem 7700K absolut auf augenhöhe ist, manchmal sogar schneller. Bei 4K Gaming schlägt der Rizen so gut wie alle intel Prozessoren.

Er ist auch nur auf Augenhöhe, weil beide durch die GPU limitiert werden.
Hätte man heute schon eine GPU die noch mal 50% schneller ist als die Titan X, würde der 7700K dem Ryzen auch in 4K davonziehen.
 
Also ich bin Echt zufrieden mit den r7 1800x :)

http://prntscr.com/efllni

Meine Erwartung wurden voll erfüllt.
Bye Bye i5 2500k, Hello Ryzen!
 
GrooveXT schrieb:
Wer beides macht hat doch mit dem i7 6800 den besseren Spiele-CPU und ist nur geringfügig im Encoding hintern an.

Naja, ein 6800 liegt ja im Anwendungsrating sogar noch hinter einem 7700K
 
PopcornHH schrieb:
Ich kann mir immer noch keinen rechten Reim für meine Fotobearbeitung drauß machen. In den Tests wird immer Photoshop aufgeführt. Ich nutze DxO als RAW-Konverter und Corel Paint-Shop zur Bearbeitung. Wenn etwas passiert, werden alle 8 Threades meines i7-3770 genutzt.

Solange es nicht Adobe Programme sind, kannst du bedenkenlos zum Ryzen greifen. Adobe skaliert auf mehr Kernen ziemlich schlecht (auf Intel auch).

vg
 
Also wie sieht das jetzt zwischen den 1700, 1700X und 1800X mit dem OC aus?

Also was ich rausgelesen hab aus dem Test, ist dass man den 1700X genauso weit Takten kann wie den 1800X (4-4,1).
Warum schreiben dann so viel was vom 1700 ohne X? Lässt der sich genausoweit takten? Hat der nicht ne niedrigere tdp?
 
Taxxor schrieb:
Er ist auch nur auf Augenhöhe, weil beide durch die GPU limitiert werden.
Hätte man heute schon eine GPU die noch mal 50% schneller ist als die Titan X, würde der 7700K dem Ryzen auch in 4K davonziehen.

Das glaube ich so einfach nicht. Schon gar nicht bei allen Spielen.
 
GrooveXT schrieb:
Ja, dass ist auch so richtig. Aber wer kauft den wenn in Spielen ein 360 Euro 7700K schneller ist?

Persönlich kenne ich jetzt keinen der zuhause Video-Schnitt im großen Still abreißt und dafür extra nen Rechner kauft.
Die Fanboys kaufen eh ihre Marke, wer beim Gaming prollen will kommt nach wie vor nicht um die 2011er rum. Professionelle Anwender kaufen Workstations für x tausend Euro wo der CPU Preis eine untergeordnete Rolle spielt und meist eh Server CPUs zum Einsatz kommen. Für die Sektärin reicht der Celeron/FM2.

Bregor schrieb:
Was glaubst du denn welche Zielgruppe die >4 Kerner von Intel waren? Richtig, nicht die Zocker sondern Leute die damit Mehr machen und kein Problem damit haben nur 100 statt 110 FPS zu haben. Für diese Zielgruppe ist Ryzen gedacht und da steht er SEHR gut dar.


Wer nur zocken will, sollte halt was anderes kaufen. Viele sind halt mmn dem Hypetrain aufgesessen. Sowohl Fanboys die sich zuviel erwartet haben, als auch die Hater die jetzt witzeln wie kacke und nutzlos die CPU ist. Die Wahrheit liegt halt wie immer in der Mitte.

Ich nehme mal die zwei comments hier, und versuche mal meine Denkweise anhand derer zu erläutern und vor allem was sich durch die ganzen Gaming-Tests daran geändert hat. Und das hat gar nichts mit "haten" oder "Fanboy" zu tun:

meine eigene CPU: i7 860 -> steinalt -> will aufrüsten, ganzes System ; Zocken: zu 95% das Einsatzgebiet.

vor den unabhängigen Tests:

ich war von AMDs Infos sehr angetan und "sogar" bereit, die 560 Euro in die Hand zu nehmen für den 1800X. Die synthetischen Benches haben mich dabei auf den Ryzen-Hype gebracht, obwohl mir die Anwendungsbenches an sich lotte sind.
Meine Denke war nun, wenn Ryzen schon in einigen CPU Benches sehr gut abschneidet - und zwar sowohl in Single-Thread wie auch Multi-Thread - wird daraus abgeleitet auch die Gaming Performance wohl auch zumindest auf 5 bis maximal 10 % an Intels Quad und die Mehrkerner rankommen.
Wenn das so gekommen wäre hätte ich mir den 1800X schnell rausgelassen und die 185 Euro mehr zum 7700K als Zukunftssicherung mit mehr Kernen mitgenommen.

Mein Fehler war aber die Ableitung der Gaming-Performance.


nach den unabhängigen Tests:
Da kann man nun hin und her machen wie man will, alle 720p Benchmarks die über weltweite Benchmarks verteilt sind, schließen an die 40 verschiedenen Titel mit ein. Und da hängt der 1800X in Durchschnitt 15-25% auf die Intel 77er Quads und die 6/8/10 Mehrkerner zurück.

Und dieser Unterschied ist mir zu viel, weil bei mir Gaming oben steht. Ich schaue also wer nun bei den Gaming Benches oben steht, das sind die erwähnten Intels. Die Intel acht und zehn Kerner kaufe ich nicht, weil ich das auf keinen Fall ausgeben möchte. Der Intel sechs Kerner wäre zwar bezahlbar, ABER erliegt in Gaming eben allenfalls nahe am 7700K dran und der kostet mich mit Asus Z270H Mainboard in Gesamtsumme 150,- Euro weniger.

Und weil ich als Gamer wenig auf die Anwendungspower des 1800X Wert lege, sind mir die überschnittlich hohen Gaming Differenzen und damit auch der 185,- Euro Mehrpreis gegenüber dem 7700K zu viel.

Und jetzt meine Sicht auf andere hier mit ganz anderen Präferenzen:

- Jemand der nun quasi 50% oder mehr Wert auf die Anwendungspower des 1800X Wert legt, der findet die Gaming Benches vielleicht auch nicht gut; aber er/sie hält die AMD Multicore Power für so gut und wichtig, dass er über dieses Abschneiden hinweg sieht und weiterhin die CPU kaufen will und auch mit dem Mehrpreis zum Intel Quad und Hexa-Core kein Problem hat.

Jemand, der sich wie ich nach den Tests "wieder" für einen Intel-Quad entscheidet, tut das aufgrund seiner eigenen Präferenzen, da sich die Bedingungen mit dem Ryzen-Test quasi "auf den Kopf" gestellt haben - leider.

Ich hatte gehofft, dass der 1800X ganz, ganz nah dran ist im Gaming - dann hätte ich für ihn auch 185,- Euro mehr Kohle abgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAse_ONE schrieb:
Also wie sieht das jetzt zwischen den 1700, 1700X und 1800X mit dem OC aus?

Also was ich rausgelesen hab aus dem Test, ist dass man den 1700X genauso weit Takten kann wie den 1800X (4-4,1).
Warum schreiben dann so viel was vom 1700 ohne X? Lässt der sich genausoweit takten? Hat der nicht ne niedrigere tdp?

Der 1700er läßt sich genauso weit takten wie der 1800X, also auf 4.1GHz. Die niederigere TDP ist dann allerdings weg. :)
Ergänzung ()

@engineer

Das endgültige Fazit fehlt da noch. Lies dir mal Lisas Antworten hier durch: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/5x4hxu/we_are_amd_creators_of_athlon_radeon_and_other/

Die Performance bei Spielen kann sich immer noch zum Ryzen hin verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
yummycandy schrieb:
Das glaube ich so einfach nicht. Schon gar nicht bei allen Spielen.

Einer CPU ist zu 95% die Auflösung eines Spiels völlig egal, denn alles, was mit der Auflösung skaliert wird durch die GPU berechnet.

Der Aufwand für die Berechnungen, die eine CPU in einem Spiel durchführen muss, ist in 1080p nahezu der gleiche wie in 4K.

Deshalb kommt ja die PS4Pro z.B. durch die doppelte GPU Leistung Problemlos von 1080p auf 1440p oder sogar darüber, hat aber massive Probleme bei 60fps in 1080p, da die CPU zu schwach ist.
Wenn sie in einem Spiel dann mal 60fps in 1080p schafft, wären diese für sie auch kein Problem in 4K, hier ist dann aber wieder die GPU zu schwach.
 
Zurück
Oben