Test AMD Ryzen 9 9900X3D im Test: Benchmarks nach Datenblatt und als „Ryzen 5 9600X3D“

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.078
Der Ryzen 9 9900X3D hat 12 Kerne, aber nur 6 mit 3D V-Cache. Wie schnell ist er im Vergleich zu Ryzen 7 9800X3D und Ryzen 9 9950X3D mit jeweils acht „X3D-Kernen“ und als „9600X3D“ in Spielen im Test? ComputerBase liefert die Antwort und einen Ausblick auf einen „Ryzen 5 9600X3D“ mit sechs Kernen, davon alle mit 3D V-Cache.

Zum Test: AMD Ryzen 9 9900X3D im Test: Benchmarks nach Datenblatt und als „Ryzen 5 9600X3D“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, msv, Molokai und 34 andere
Danke für den Test!

..die Liste der CPU's, die den schnellsten Intel schlagen wird länger und länger..:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, MiroPoch, .fF und 11 andere
Danke, dass ihr den Flugsimulator in den Benchmarks aufgenommen habt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Taron, Tera_Nemesis und 15 andere
Sehr schöner Test. Kein Wunder, dass der 9600X3D noch nicht auf dem Markt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: puppy123, Tera_Nemesis, FatalFury und 13 andere
Naja, nichts Halbes und nichts Ganzes.
Die hätten se sich in der Form auch schenken können...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b, DynamaxX, Tera_Nemesis und 10 andere
Da stellt sich mir wieder die Frage, warum man keine 8+4 Aufteilung gemacht hat? Vollen DIE mit Cache und einen teildefekten mit 4 Kernen. Man hätte dann zwar immernoch das "Problem" mit der Gamebar, aber immerhin volle 8 Kerne mit 3Dcache.

Die teildefekten Dies die man jetzt für den 9900X3D nimmt hätte man sammeln können und dann einen 9600X3D bringen können, als richtig gute Budgetlösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Topflappen, FatalFury und 2 andere
Ich bin etwas überrascht, dass der 9600X3D (sim.) praktisch identisch schnell zum 9800X3D ist im Gaming.

Das zeigt dann wieder, dass Gaming noch lange nicht so weit ist, mehr als 8 Kerne zu benötigen da es nicht gegenüber 6 Kernen profitiert, solange diese schnell genug sind...

Dieser Drang zu 12-Core CCDs? Anscheinend für Gaming noch nicht nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Jagdwurst, Cabranium und 19 andere
also für den preis dann lieber 9950x ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Normenn12596702
Eine spannend-verrückte, aber irgendwie auch unnötige Frankenstein-CPU.
Ich bin sehr gespannt, wie sich zukünftige CPU Generationen entwickeln werden

Danke für den Test. So beginnt ein Montag doch gleich viel besser.
Kommt gut in die neue Woche!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, AlanK und Pontus
Den gab es ja auch noch... Gerade wegen seiner besonderen Konfiguration ein ganz ganz wichtiger Test 👍

Dem Fazit kann ich dennoch nicht zustimmen. Hier stimmt der Autor in den unseligen Chor derjenigen ein, die Produkte, die lang auf dem Markt sind, mit Neuerscheinungen vergleicht und dann wird rumgeheult, dass das neue Produkt preislich und damit dann auch absolut so richtig mies ist.

Das ist auch hier natürlich Unsinn: Der 900er waren bisher schon nicht besonders beliebt und sind daher immer ganz wunderbar im Preis gefallen. So geht es dann auch dem 9900x - wer die Produktivleistung braucht, bekommt dann bald (wie vorher bei 7900x, der ging teils für 270,- über die Theke) brutal viel Leistung auf moderner Plattform zum kleinen Preis.

Natürlich inkl. Kompromissen beim Gaming, aber die kann man messen aber wohl kaum spüren als Produktivuser, der auch gerne mal spielt.
So wird es dem 9900x3d auch gehen: Der wird den schnellsten Preisverfall und geringsten Aufpreis zum "nicht-X3D" haben unter den aktuellen CPUs und damit eine richtig tolle Wahl sein für die genannte (gar nicht so kleine) Zielgruppe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoeserBiber76, Topflappen, DerMandelmann und 4 andere
Versteh nicht wieso man den 3D Cache nicht 2x mal, also für jedes Chiplet, verbaut. Würde einem eine Menge Gefummel ersparen. So bleib ich erstmal bei meinem 7800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlienModulative
HAse_ONE schrieb:
Da stellt sich mir wieder die Frage, warum man keine 8+4 Aufteilung gemacht hat? Vollen DIE mit Cache und einen teildefekten mit 4 Kernen. Man hätte dann zwar immernoch das "Problem" mit der Gamebar, aber immerhin volle 8 Kerne mit 3Dcache.
Ich hoffe bei der nächsten Generation auf alle 12 Kerne mit Cache.
Bietet sich ja förmlich an: Sweetspot CPU für Gaming & Anwendungen.
Bringt AMD das nicht, wird Intel eine Tür geöffnet.
AMD wird clever genug sein, das nicht zuzulassen.

Die jetzige Strategie folgt dem Marktgesetz:
"Gebt ihnen so viel wie nötig, nicht so viel wie möglich, dann habet ihr Brot und Butter für die nächste Generation"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7, Banjo, mr_clark und eine weitere Person
Rickmer schrieb:
Ich bin etwas überrascht, dass der 9600X3D (sim.) praktisch identisch schnell zum 9800X3D ist im Gaming.
Eine Unbekannte/Ungenauigkeit bleibt: der Takt. Der dürfte bei einem Ryzen 5 9600X3D noch etwas niedriger als auf dem zurechtgestutzten Ryzen 9 9900X3D ausfallen.
AMD wird schon beim Takt bremsen.
Hauptsache man kann das selber durch OCen ausgleichen.

Dieser Drang zu 12-Core CCDs? Anscheinend für Gaming noch nicht nötig
wenn man Cities Skyline rausnimmt, wirds noch deutlicher
9600x3D sogar bei minFps auf Augenhöhe mit dem 9800x3D
(der 9950x3D machts evtl. nur durch die moooore Watt!?)



 

Anhänge

  • 9600x3D.JPG
    9600x3D.JPG
    131,1 KB · Aufrufe: 130
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Es zeigt auch ganz schön, dass die AM4 Plattform nun nicht mehr empfehlenswert ist.
Ich werde meinen 5600X nicht mehr upgraden. Da lohnt sich einfach der Sprung auf AM5.

Hat noch jemand beim Fazit schmunzeln müssen als er ANNO 2025 gelesen hat? Quersumme 9 :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dorimil, Haggis, lubi7 und 3 andere
Also für den Ryzen 5 9600X3D, würde ich von meinem alten AM4 System zu AM5 wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Limonadenmann
Clany schrieb:
Versteh nicht wieso man den 3D Cache nicht 2x mal, also für jedes Chiplet, verbaut. Würde einem eine Menge Gefummel ersparen. So bleib ich erstmal bei meinem 7800X3D.
Was möchtest du jetzt vergleichen? Alte mit neuer Generation?
8 Kerne mit Cache vs. 6 Kerne mit Cache?
Ich verstehe deine Argumentation nicht.
 
Wird wie beim 7900X3D zuerst ein Ladenhüter nach ein paar Monaten wird er Preis deutlich runter gehen vielleicht wie bei meinen 7900X3D auf 360€. Und das ist die CPU für alle die Gaming möchten aber zudem mehr als 8 Kerne brauchen. Als mein 7900X3D 360€ gekostet hatte, hatte der 7950X3D 540€ gekostet.

Also für 650€ nein aber der Straßenpreis wird vermutlich wieder ziemlich schnell sinken.

Außerdem testet CB nicht Games bei denen mehr als 8 Kerne tatsächlich genutzt werden. In Stellaris zb liegt der 7950X3D vor dem 7900X3D und dieser vor dem 7800X3D. Gerade bei den Großen CPUs egal ob Intel Ultra 9 oder AMD Ryzen 9 sollte man zumindest ein paar Games nehmen die 16 Kerne tatsächlich nutzen eben Stellaris, Factorio, Sins of Solar Empire 2 um mal ein paar zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ST18, Holzinternet, MalWiederIch und 2 andere
PeterSchmidt_80 schrieb:
Also für den Ryzen 5 9600X3D, würde ich von meinem alten AM4 System zu AM5 wechseln.
Hängt vom Marktpreis ab.
Da es sich mittlerweile eingebürgert zu haben scheint, für 11 % mehr Leistung auf die nächste CPU Generation zu wechseln, könnte man sich auch den 6 Kerner holen und dann nochmal auf den 8 Kerner upgraden.
Ergibt für ich wenig Sinn, aber scheint irgendwie ein Trend zu sein, für das PC Hobby so viel Geld wie möglich in der kürzesten Zeit zu verbrennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fronca
Ein Spiele-Prozessor mit sechs Kernen musste sich bereits im letzten Jahr die Frage gefallen lassen, wie zukunftssicher das ist. Das hat sich Anno 2025 natürlich nicht geändert.
Für einen kurzen, aber dennoch überraschend langen, Moment habe ich gedacht: "Da fehlt doch ein 'in' vor Anno?" :D Eigentlich wäre ein Titel in der Serie zur aktuellen Zeit auch mal interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Haggis, Piak und 3 andere
Zurück
Oben