Test AMD Ryzen 9 9950X3D im Test: Kompromisslos schnell

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.065
Der AMD Ryzen 9 9950X3D vereint im Test das Beste aus zwei Welten: Die höchste Anwendungsleistung mit einem Spitzenplatz beim Gaming – nur der AMD Ryzen 7 9800X3D ist noch einen Tick schneller. Wer kompromisslose Höchstleistung sucht, wird hier fündig. Nur an die Effizienz in Spielen müssen AMD und Microsoft noch einmal ran.

Zum Test: AMD Ryzen 9 9950X3D im Test: Kompromisslos schnell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, DonL_, Jagdwurst und 70 andere
cool!

wenn das so weiter geht haben wir bald ein AMD CPU Monopol 😎😳
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst, Wallwatcher, Headyus und 21 andere
Eine eierlegende Wollmilchsau, im Gaming sowie in Anwendungen gleichermaßen sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Jagdwurst, Wallwatcher und 45 andere
"nur der AMD Ryzen 7 9800X3D ist noch einen Tick schneller. Wer kompromisslose Höchstleistung sucht, wird hier fündig"

Wenn der kleine Prozessor schneller ist, hat der Große eben nicht kompromisslose Höchstleistung.

btw: Ich find den Aufpreis auffällig gering. Da muss doch mehr für AMD drin sein als 230 Euro, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBa, Gee858eeG, jps20 und 13 andere
Nicht ganz billig, aber ausgesprochen gut.

Ein Prozessor mit dem man Arbeitstier und Zocker vereinen kann. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Gönndalf, Rockstar85 und 8 andere
Die "schlechte" Performance in Cities Skylines 2 war leider, aufgrund des Chipaufbaus, zu erwarten.
Bleibt nur weiter auf ein Chiplet mit 12/16 Kernen zu warten.

980.000 Einwohner bringen mein System dann wirklich zum erliegen und die GPU langweilt sich dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun, Mydgard, Gee858eeG und 11 andere
Das Gesamtbild ist schon sehr cool und die Speerspitze für den Desktop. An meinen kommt er dann doch nicht rann mit guten Abstand aber für 16 vs. 64 kerne garnicht übel.

Da sieht man auch die extreme Innovation über die Jahre :D

Weiter so AMD, mit Zen 6 kauf ich mal wieder einen ganz großen von euch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002, Buchstabe_A, karl_laschnikow und 3 andere
Danke für den pünktlichen Test, liebes CB-Team!

Dieses Upgrade gönne ich mir in den nächsten Tagen ... ja, ist nur für Spiele wirklich sinnvoll, aber gerade da bin ich mal gespannt, was ich da in meiner persönlichen Auswahl sehen werde :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
769€ sind fair, mal schauen ob der Preis so auf dem Markt ankommt …
PS828 schrieb:
Das Gesamtbild ist schon sehr cool und die Speerspitze für den Desktop. An meinen kommt er dann doch nicht rann mit guten Abstand aber für 16 vs. 64 kerne garnicht übel.
Naja der „gute Abstand“ sind gerade mal 14%, Singlecore liegt man mit einem 3990X bei der Hälfte und von Spielen fangen wir besser erst garnicht an :D :
IMG_0371.jpeg
IMG_0370.jpeg

Als Allrounder eine top CPU!
Tritom73 schrieb:
wenn das so weiter geht haben wir bald ein AMD CPU Monopol 😎😳
Davon sind wir meilenweit entfernt, daran wird auch eine Nischen-CPU nichts ändern … die Marktanteile stagnieren seit 4 Jahren:
IMG_0372.jpeg

KarlsruheArgus schrieb:
Chance verpasst einen 3D Cache pro Die unterzubringen, wirklich sehr Schade.

Der Preis ist bei solchen CPUs dann Zweitrangig da hätte AMD eine RTX 4090 unter den CPUs haben können.

So ist der 9950X3D zu nahe am 7950X3D.
Eine 4090 lag bis zum Erscheinen der RTX 5000 Serie aber 35% vor allem anderen - selbst mit 2 CCDs würde man hier nur die 14% im Schnitt im CPU Limit zur Vorgängergeneration erreichen, da die allermeisten Spiele davon nicht profitieren würden … dann lieber nächste Gerneration 12 + 12 mit 1x X3D.

Capthowdy schrieb:
Wie ich erwartet hatte, der 9800X3D bleibt im Gaming unerreicht.
Wenn dir die 3(!) % was geben, da würden mich die lediglich 8 Kerne und die daraus resultierende 55(!!!) % geringere Rohleistung deutlich mehr stören …
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer, Gee858eeG, evilhunter und 13 andere
Was ein Monster...und wieder hat AMD geliefert...da könnte ich echt schwach werden wenn ich die Anwendungsleistung auch benötigen würde 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, dergraf1 und LeX23
Gemessen am direkten Vorgänger (7950X3D) hinterlässt der Neue dann doch auch gemischte Gefühle. Leicht höhere Leistung, ja, aber die wird durch einen beträchtlich erhöhten Stromhunger erkauft. Aber vielleicht war da meine Erwartungshaltung auch zu groß.
MalWiederIch schrieb:
ob der Preis so auf dem Markt ankommt …
Ich fürchte, vorerst gar nicht. Selbst die 7000er X3D sind seit Monaten konstant teurer geworden. Ich fürchte, manche dürften was Vierstelliges hinblättern, wenn es schnell gehen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ophilon, Wallwatcher, S@uDepp und 16 andere
Krasser Prozessor. Damit kann vermutlich noch lange Spaß haben. 👍

Lediglich der "Game bar", und auch der Stromverbrauch sind tatsächlich heutzutage ziemlich daneben. 👎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
Die ökonomische Entscheidung, den AMD Ryzen 9 als X3D-Variante auch im Jahr 2025 nur ein X3D-Chiplet zu spendieren, hat einmal mehr Folgen für den Einsatz im Alltag.

Denn ob eine Anwendung oder ein Spiel nun favorisiert auf dem CCD0 oder CCD1 läuft, entscheidet das Betriebssystem zusammen mit einer weiteren Software: der Windows Game Bar.

Das Programm und die Konzentration auf ein Kernplättchen bräuchte AMD auch bei doppelter Bestückung mit zusätzlichem Zwischenspeicher, weil die Zwischenkernlatenz bei Kernen auf verschiedenen Plättchen auch in diesem Fall die Leistung teilweise massiv einbremsen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SteeL1942, Marcus Hax0rway, Haldi und 10 andere
Chance verpasst einen 3D Cache pro Die unterzubringen, wirklich sehr Schade.

Der Preis ist bei solchen CPUs dann Zweitrangig da hätte AMD eine RTX 4090 unter den CPUs haben können.

So ist der 9950X3D zu nahe am 7950X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumbira, mirko786, TomAkar und 3 andere
Skylines tut mir weh, aber sonst passt es. Wird gekauft :). Deutlich mehr Kerne und Leistung als mein Alter. Jetzt muss ich morgen nur einen bekommen. Hat jemand schon Telegram Channels da? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1 und LeX23
KarlsruheArgus schrieb:
Chance verpasst einen 3D Cache pro Die unterzubringen, wirklich sehr Schade.
Was hätte es gebracht? Die Zwischenkernkommunikation wäre auch mit zusätzlichen Zwischenspeichern weiter die Achillesverse der AMD-Architektur mit im Prozessor eingebetteter Nordbrücke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f, SteeL1942, SWDennis und 13 andere
Schönes Stück Hardware mal wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downunder4two und LeX23
incurable schrieb:
Das Programm und die Konzentration auf ein Kernplättchen bräuchte AMD auch bei doppelter Bestückung mit zusätzlichem Zwischenspeicher, weil die Zwischenkernlatenz bei Kernen auf verschiedenen Plättchen auch in diesem Fall die Leistung teilweise massiv einbremsen würde.
Dass das OS Spielethreads aber auf einem einzelnen Chiplet unterbringt, ist doch mittlerweile Standard, oder irre ich mich da? Zu diesen Problemen dürfte es dann also eher nicht kommen, es sei denn eine Anwendung nutzt mehr Threads als ein Chiplet bearbeiten kann.
 
@incurable Danke. Nachdem ich das in dem dort verlinkten Beitrag in den Kommentaren auch noch mal groß erklärt hatte, warum zwei CCDs mit X3D Cache die Verwaltung und Zuordnung nicht besser/einfacher machen und es für Games somit nulll Vorteile hat (sie müssen ja immer noch auf einem einzelnen CCD laufen, denn nur 8 Cores können von ihrem eigenen Cache profitieren) finde ich die Aussage in dem Artikel leider nicht nicht ganz stimmig.
Es bleiben Randgruppen-Use-cases wie zwei virtualisierte Gaming Maschinen, denen dann jeweils ein 8Core mit X3D Cache zugewiesen werden könnte, aber wie oft solche Use Cases wohl vor kommen 🤷

heroesgaming schrieb:
Dass das OS Spielethreads aber auf einem einzelnen Chiplet unterbringt, ist doch mittlerweile Standard, oder irre ich mich da? Zu diesen Problemen dürfte es dann also eher nicht kommen, es sei denn eine Anwendung nutzt mehr Threads als ein Chiplet bearbeiten kann.
Puh... ja das müsste der Scheduler im Betriebssystem so machen und das funktioniert größtenteils auch gut. Das führt am Ende aber dazu, dass du zwei mal teuren X3D Cache rum liegen hast, damit mal der eine oder mal der andere benutzt wird. Das ist für mich Geld- und Resourcenverschwendung. Dass sie das Scheduling für unterschiedliche CCD Typen noch immer nicht sinnvoll im Griff haben ist schade, aber das ist eben auch keine kleine Aufgabe.

Es ist auch schwieriger das sinnvoll zu verteilen als bei Intel, wo man ganz klar sagen kann es gibt P (schnell) und E (effizient/langsamer) Kerne, was auf ALLE Aufgaben zutrifft. Bei AMD ist ein CCD spezialisiert und somit schneller für manche Aufgaben als für andere Aufgaben.

Ein passender Flag in einer .exe (oder andere executable files in anderen Betriebssystemen) wäre natürlich cool, die einfach klar stellt beim Start "ich profitiere von Cache".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, incurable und one2know
Die aktuellen Intel CPUs hatte ich durch die ganzen Kommentare und Berichterstattungen deutlich schlechter in Erinnerung. Dachte die wären Kernmüll, aber das ist wohl auch nicht der Fall.
Vor paar Jahren dachte ich noch, dass da bei CPUs kaum noch etwas passiert, aber geht echt wieder rund von Jahr zu Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goakek, Tschitta, Botcruscher und 2 andere
Zurück
Oben