News AMD Ryzen Threadripper 3000: 3960X und 3970X für TRX40 sind schneller und teurer

LencoX2 schrieb:
  • Es wird nach einer Phase bestimmt auch runter bis zum 12er oder gar 8er gehen. Sowas wird oft gemacht um Kunden nicht zu verprellen, die gerade den Vorgänger kauften.
Ich denke den Punkt kann man getrost abschreiben denn von AMD gab es doch mal vor einiger Zeit die Aussage das man nicht den gleichen Fehler wie beim schlecht verkauften Threadripper 1900x machen wolle. Die Zielgruppe die zwar die Lanes aber nicht die Kerne benötigt ist wohl ganz einfach zu klein.
Bei einem 12 Kerner sehe ich aber noch ein anderes Problem. Wie die Chiplets am IO Die angebunden sind konnte man ja bereits bei den normalen Ryzens lesen und da reicht für die volle Leserate bei 2 Speicherkanälen ein Chiplet, für die volle Schreibrate sind alle ist allerdings 2 erforderlich. Will man also die volle Schreibleistung garantieren dann wären 4 Chiplets erforderlich die man zwar für 16 Kerne auf ein CCX kastrieren könnte aber ich glaube kaum das vorgesehen ist weiter runter zu gehen. Würde man unter die 4 Chiplet Grenze gehen wäre seitens der Kerne nicht die volle Speicherbandbreite nutzbar.
Für einen 12 Kerner sehe ich also 0 Chance und einen 16 Kerner wird es wohl nur dann geben wenn eine entsprechend hoche Nachfrage danach kommen wird aber ich glaube kaum das es diese gibt.

duskstalker schrieb:
pcie 3.0 geräte brauchen in einem pcie 4.0 slot genau so viele lanes wie in einem pcie 3.0 slot. es gibt durch das pcie 4.0 upgrade quasi keine zusätzlichen anschlussmöglichkeiten - sondern auf den vorhandenen lanes mehr bandbreite, was derzeit nicht unbedingt nützlich ist.

wer sich richtig was in den rechner stecken will mit zusatzkarten, nvme usw. kommt mit mainstream einfach nicht aus. am4 ist mit 2 nvme ssds komplett bedient.

@LencoX2

und nicht jeder der mehr bandbreite braucht oder will, will oder kann "5000€" ausgeben, um nvme ssds im wert von maximal 800€ anzustecken. die behauptung, dass jeder automatisch unendlich geld für alles hat, nur weil am4 bandbreitentechnisch nicht ausreicht, ist irgendwie lächerlich.
Und nimmst du ein PCIe Gerät kommst du mit halb so vielen Lanes aus, gehst du wiederum über einen PCIe Hub wie den Chipsatz kann der Uplink zum nächsten PCIe Device dennoch mit der vollen Bandbreite arbeiten, weshalb es auch kein Problem sein sollte beim x570 Chipsatz ein Raid 0 aus 3 PCIe 3.0 NVME SSDs mit voller Bandbreite laufen zu lassen und das obwohl der Chipsatz nur mit 4 Lanes an die CPU und den Speicher angebunden ist.
Wer mehr PCIe 3.0 Lanes will kann das also recht einfach mit einer Speziallösung erreichen die auf zusätzliche PCIe Hubs setzt, vorausgesetzt diese gehen am Uplink mit PCIe 4.0 weiter, die Frage ist eher ob der Markt dafür groß genug ist um bedient zu werden.
Man kann es sich aber auch selbst leicht machen und gleich 3 PCIe 3.0 SSDs gegen 2 PCIe 4.0 SSDs zu tauschen und spart sich so die zusätzlichen Lanes der dritten SSD.....

Zum letzten Punkt, wo steht geschrieben das ein Hersteller dazu verpflichtet ist jede noch so kleine Niesche zu bedienen? Mal ehrlich, ich bin schon froh das die nicht zu den gleichen Kunstgriffen wie Intel gegriffen haben bei denen du praktisch nur bei den Top Modellen alle PCIe Lanes bekommst und die darunter liegenden Modelle immer weiter beschnitten wurden. Den Rest machen da PCIe Switches die die Lanes lediglich weiter aufteilen und die Steckplätze entsprechend bei der Anbindung kastrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus und PS828
mkdr schrieb:
ZEN2 ist ein Frickel mit Beta Status und hat zu viele Fehler. Zu geringem Takt. Das ist quasi wie die erste Core Generation von Intel. Auch mit X570 usw. Erst ab ZEN3 mit EUL dürfte sich das ganze lohnen.
Also in der Gerüchteküche brodelt es schon das es mit ZEN8 wieder viele Kinderkrankheiten geben wird, ich würde auf ZEN9 warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, s0UL1, Casillas und 6 andere
Cool Master schrieb:
Ja das stimmt wobei das in letzter Zeit eher rückläufig ist. Haben von vielen gehört, dass die IT wieder ins Unternehmen kommt weil es auf lange Sicht eben doch günstiger ist, vor allem wenn man viel Know-How in einem Feld hat. Aber klar, es kommt halt immer auf die Branche an und was das Unternehmen macht und wie stark es vernetzt ist.

Kann ich so nur bestätigen... wir haben alles aus der Cloud zurückgeholt. Terminalserver, CRM etc. pp läuft mittlerweile wieder alles bei uns inHouse auf Basis von Threadrippern (den Exchange ausgenommen, der läuft bei MS in der Cloud weiterhin). Für das Geld, was wir für die Cloud abgedrückt haben, kann ich jedes Jahr die gesamten für den Betrieb notwendigen Komponenten ersetzen. Braucht natürlich ein ordentliches Konzept mit USVs, OffSite-Backup usw. aber heute alles problemlos machbar. Synology lässt grüßen.

Kann mir einer sagen, ob die neuen Threadripper 256Gb Ram unterstützen? Das hab ich so jetzt noch nicht herausgefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und Cool Master
Leute ihr könnt doch nicht das Coverbild von einem Tag auf den nächsten ändern! Ich dachte für ne Sekunde es gäbe schon erste Performance Reviews 😭😭
 
Was mich interessieren würde ist was die allcore Turbo Takt machen.
Mein TR 2950 hat auch 4,4 GHz Turbo. Bei Auslastung von wenigen kernen macht er das auch aber allcore geht das Teil nur auf 4,1 GHz mit Ryzen Master auf 4,15 GHz. Allerdings bei 4,1 GHz genehmigt sich das Teil schon an die 250-350 Watt
 
Rage schrieb:
@7hyrael Und 32+ Kerne im Desktop sind das nicht? :confused_alt:
Desktop =/= Workstation/HEDT und definitiv nein. Gibt Leute die verwenden den PC nicht nur zum Zocken und ich lechze förmlich nach vielen schnellen Kernen in meiner Arbeit. Mit 64GB RAM und den IOs die mit dem 3950X möglich sind komme ich aber recht gut aus. die 64 Kerne des TR3990 wären aber ziemlich lecker, und ich hab hier knapp 80 Kollegen denen es ähnlich geht.

Nochmal, nenne mir doch ein Szenario in dem du 32/48/64 schwache Kerne mit mehr RAM oder Lanes benötigst, das nicht besser in einem Server aufgehoben wäre und bei dem es jetzt grad nicht nur um "will aber billiger"-mimimi geht. Ist es für den Professionellen Einsatz und du brauchst es weil es essenziell ist, sind doch auch 5.000€ für dein Arbeitsgerät eigentlich völlig vernachlässigbar (wenn nicht würd ich mir überlegen ob das die richtige Arbeit/Arbeitgeber/Branche ist... klingt frustrierend), spätestens nach 3 Jahren ist das ganze eh abgesetzt von der Steuer, selbst im Privaten zu min. 50% wenn du das da brauchst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Rodger schrieb:
vermutlich hat ein depp eine aussage in den falschen hals bekommen und wie das im netz so ist...da schreibt einer vom anderen ab, wenn da kein jornalistischer geist vorhanden ist.

computerbase ist mir hierbei vorbildlich in erinnerung
Das Problem ist wohl eher das heute scheinbar viele nicht mehr in der Lage sind Spekulationen von Fakten zu unterscheiden und alles als Tatsache ansehen was ihrer Meinung entspricht.
Das wäre auch nicht soo das Problem wenn sie die Nichterfüllung nicht dem Ziel der Spekulation vorwerfen würden aber klar, dafür müsste man diese auch erst als solche erkennen können.
 
Häschen schrieb:
gar keins, davon war aber auch nicht die rede.
Man kann auch mit nem Fahrrad fahren statt mit einem Auto.
Wenn du verstehst worauf ich hinaus will, es steht jedem zu das zu kaufen was er für richtig hält.
Immer diese Gruseligen Beiträge 👻
Es geht also nicht darum ob man es benötigt oder etwas bringt sondern einzig und allen darum das Intel es hat?
Dein Auto Fahrrad Vergleich ist übrigens witzlos, wenn wenn es nicht nur darum geht von A nach B zu kommen um da zu sein sondern auch darum geht innerhalb eines bestimmten Zeitraums da zu sein (Leistung) dann musst du ganz schön strampeln können um mit dem Auto mitzuhalten.
 
Der Tag kommt noch an dem AMD preislich gleich auf schließt mit Intel ;=)
 
Digi Quichotte schrieb:
Wenn es dann aber in die vollen geht, man z.B. mehrere NVMe LWe, 10GBit LAN, mehrere SATA-Geräte (z.B. für ein Backup-RAID), eventuell eine Video-Schnitt-Karte, GraKa und vielleicht auch noch eine externe SSD über USB 3.1 nutzen möchte, und all das gleichzeitig!!!!! - dann ist jedes Mainstream-System egal ob AM4 oder Z390 hoffnungslos überfordert.

Selbst bei X299 oder TR4 Systeme muß man da mit der Lupe im Kleingedruckten des MBs nachlesen, ob das überhaupt möglich ist.
Dann nimm doch ein Board der aktuellen TR4 Plattform, schnapp dir eine Adapterkarte für 4 PCIe SSDs die in einen vollbelegten x16 Slot geht, schalte diesen im BIOS auf 4x 4 Lanes um und schon hängen alle 4 direkt an der CPU, die Ressorcen des Chipsatzes bleiben frei, du hast immernoch einen voll belegten x16 Steckplatz und 2 die von Anfang an nur 8 Lanes abbekamen. Wenn du dir dann noch ein Brett aussuchst das 10G LAN dabei hat entfällt zudem Steckkarte. Wenn ich dann aber von einem Backup Raid lese wird es irgendwie gruselig....
Ergänzung ()

|SoulReaver| schrieb:
Der Tag kommt noch an dem AMD preislich gleich auf schließt mit Intel ;=)
Intel hat bei diversen Prozessoren die Preise halbiert und ist bei Preis-Leistung immernoch weit entfernt davon....
 
Cool Master schrieb:
Mitarbeitern mitgeben die können es noch nutzen oder sie entsorgen es via Wertstoffhof - Kosten = 0 ;)
Händler müssen mW. ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen. Oder trifft das auf Computer nicht zu?
 
@HerrRossi

Doch, es trifft zu. Computer gelten als Elektronikware und muss daher kostenlos zurück genommen werden, da man im Kaufpreis bereits eine pauschale Abgabe bezahlt.
 
LawZero schrieb:
Super geil, dass AMD neue Maßstäbe setzt.
Hätte man vor ein Paar Jahren sich nicht mal im Traum vorstellen können, dass AMD jetzt der neue Standard geworden ist. Wahnsinn die Leistung.
Ich müsste nochmal anchgucken aber wenn ich mich recht erinnere kann Firestrike nichts mit so vielen Kernen anfangen und bei 8 oder 16 Kernen/Treads war Feierabend, was man ganz gut beim Physik Score sehen konnte. Dem enstprechend gewinnt der der bis zu dieser Grenze bei gleicher IPC am höchsten taktet.
 
Taxxor schrieb:
In dem AMD Bild steht aber auch klar "New platform features to take TR4 to the next level"
Und genau das ist es jetzt mit dem neuen Chipsatz ja geworden.
Jein, ich denke das PCIe 4.0 dafür entscheidener sein könnte und dafür ist dann so oder so ein neues Brett fällig weil die alten dafür nicht ausgelegt sind und mal ehrlich, nach dem Affentanz der in der Hinsicht bei AM4 stattfand wundert es mich absolut nicht das man hier gleich einen harten Cut macht.
Ergänzung ()

LencoX2 schrieb:
So sind die Zeiten also jetzt. Wer wenig Geld hat oder sparen muss greift zu Intel.
Wohl eher derjenige der in die winzig kleine Schnittmenge aus weniger Kernen als TR gen 3, mehr PCIe Lanes als AM4 und kein Bock auf TR4 passt oder einfach nur eine Ausrede sucht um zu Intel zu greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Casillas, nitech und 3 andere
Digi Quichotte schrieb:
oder einmal genügend RAM für Photoshop habe.
Ich bin mal Neugierig.
Was bearbeitest Du mit Photoshop, das 64GB Speicher zu wenig ist? Du machst das doch nur Hobbymäßig, Richtig?
Das soll kein getrolle sein. Nur Neugier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Zurück
Oben