Interessante Plattform(en).
Wenn die Chips ähnlich groß werden, wie die Intel Xeon 4766, wird die Kühlung via Luft auch ein Klacks.
Was mich persönlich stört, sind fehlende Pro Features, welche HEDT / WS für mich persönlich auch erst immer interessant werden lassen und man trotzdem teilweise Server und Desktop Funktionen kombinieren kann = WS bzw. HEDT
Daher habe ich höchstens Interesse am Pro Sockel, weil:
- Quad Channel ist jetzt nicht so der große Wurf (bis auf das wir von höheren Takt und mehr Bandbreite sprechen, habe ich das seit X99 / C600er ~ 2011 schon)
- Die künstliche Beschneidung der Lanes ist für mich direkt unsympathisch! Das Argument im Idle Strom zu senken, können die sich bei HEDT sparen bzw. anders lösen = nicht genutzte Lanes sollen einfach elektronisch keinen Strom fressen!
- Positiv ist OC RDIMMs zu sehen (auch wenn ich bezweifle, dass das AMD ohne Probleme hinbekommen wird = selbst bei 4766 bleiben es bis heute zwei zertifizierte RAM Kits mit OC Garantie)
Es sollte klar sein, warum der Pro Sockel keine HEDT CPUs unterstützt = OC des RAMs und ggfls. CPUs sollen unterbunden werden.
Sonst kannabalisiert man ja auch die HEDT Variante.
Immerhin hat AMD auf die Community gehört, dass man HEDT und Pro trennen soll ...
Enthusiasten können in Sachen CPU Count & hohen Takt, bissl mehr Lanes und doppelte RAM Bandbreite länger Ruhe haben bis der nächste Wechsel ansteht.
Pro Käufer können ihr Einzelunternehmen (Kleingewerbe) mit Pro Hardware ausstatten, wo der Desktop zu schwach ist und der Server nicht gut skaliert (weniger Takt / weniger IPC pro Takt)
Für Pro sind andere Aspekte wichtig:
- Massig Bandbreite (I/O / Ram / Lanes)
- Management (IPMI)
- Zuverlässigkeit
- Zertifizierungen (Hypervisor CPU Erweiterungen / BIOS / KI)
Naja, ich schau mal wie sich die Preise entwickeln.
Aktuell haben sich die Preise für Intel 4677 kein Stück bewegt, mal schauen wie es 3 - 6 Monate nach dem Release der AMD Plattform aussieht...
PS. Laut Hardwareluxx soll auf beiden Board Typen OC möglich sein... :