Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Shimada Peak: Threadripper 9975WX und 9965WX gesichtet
Womit der x16 Slot in den meisten Fällen zu einem x8 Slot wird … man kann viel drumherumreden - viele PCIe-lanes bieten aktuelle Desktop-Plattformen nicht - darum eben sein ursprünglicher Kommentar
Bei AMD gibt's 44 und bei Intel 48 Lanes.
Bei AMD noch 3.0 und es geht was für USB 4 und SATA ab so man es braucht, aber so wenig ist das nicht.
Im Grunde gehen die Lanes nur aus sobald man mehrere GPUs verbaut die volle Leistung bringen.
Aber wofuer brauchst du dann noch zwei NVMe SSDs im Raid 1?
[...]
Und eine Low-End GPU kannst du auch mit x1 oder x4 betreiben, nur fuer einen Desktop ist das egal.
Bzgl. Raid 1 geht es natürlich um die Ausfallsicherheit der OS.
Einen einzelnen PCIe Slot isoliert mit nur x1 zu betreiben geht mit den meisten Mainboards halt auch einfach nicht, wobei ich nicht sicher bin, ob das eine Einschränkung von Board, Chipsatz, oder CPU ist. Die meisten Mainboards, die ich bisher in den Fingern hatte, bieten nur 16x4x4, oder 8x8x4x4. In meinem Fall würde 8x8x4x4 aber auch nicht nur deswegen nicht funktionieren, weil mir dann die volle Leistung der GPU verloren geht, sondern weil ich auch noch eine Soundkarte betreibe.
Egal wie man es dreht und wendet: Ein Mangel an PCI-Lanes lässt sich nur mit mehr PCI-Lanes fixen. Außer natürlich man fände ein Mainboard, dass mich 4 Slots separat mit x1 ansprechen ließe.
Das ändert aber auch alles nichts an der Tatsache, dass ich mir ein solches System noch nicht gebaut habe, weil dafür das Angebot fehlt.
Eine 16-Core-CPU mit mehr Lanes, wo dann ein 8-Core-CCD mit einem 3D-Cache ausgestattet ist, die dann 32 frei verfügbare PCI-Lanes hat, wäre ein Traum.
16 GPU
4 GPU
4 SSD
4 SSD
4 Sound
Klar, wenn ich 16x2x2x1x1 fahren könnte, würde ich das auch nehmen. Man muss halt aber auch immer bedenken, dass 4 der 28 PCI-Lanes für den Chipsatz verwendet werden.
Klar, wenn ich 16x2x2x1x1 fahren könnte, würde ich das auch nehmen. Man muss halt aber auch immer bedenken, dass 4 der 28 PCI-Lanes für den Chipsatz verwendet werden.
Verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Du brauchst 2 M.2 Slots, einen x16, einen x16 mit egal wie viel Lanes und einen x1 Slot. Die gibt's wie Sand am Meer. Sowohl bei AMD als auch Nvidia.
Ich glaube wir reden hier etwas aneinander vorbei.
Sprichst du bei deinem Use-Case (AI/ML-Kram mit viel GPU-Leistung, aber "wenig" CPU-Leistung) von einem privaten Use-Case oder einen geschäftlichen? Das macht für mich den Hauptunterschied.
Aber mal einzeln:
MalWiederIch schrieb:
Auch hier fehlt dir wieder die Fantasie? Wie kommst du darauf, dass dein wohl recht simpler Anspruch an Bandbreite/Datensicherheit für alle anderen gelten sollte? Wie kommt man auf diese recht sinnlose Frage
Hier übrigens nochmal der obligatorische Hinweis, dass ein Raid nur die Verfügbarkeit erhöhnt, aber nicht relevant die Datensicherheit. Systemadmin 101.
MalWiederIch schrieb:
Den ECC-Speicher, welchen nahezu jede AM4/AM5 Desktop-CPU unterstützt, meinst du?
Was nicht ansatzweise eine Serverplattform voraussetzt, siehe sämtliche NAS/„Heimserver“-Hardware oder einfach beim „Ubuntu Server“ aus deiner Signatur - wer bspw. 4 Quadros betreibt kauft sich doch nicht zwangsweise einen Epyc/Xeon samt Serverplattform und das auch noch nur wegen der Wärmeabführung, was ein Blödsinn
Das liest sich für mich sehr nach geschäftlich. Denn nur dort braucht man besondere Verfügabrkeit, da ein Ausfall potentiell sehr teuer ist. Auch "4 Quadros" kauft man selten privat.
Und hier kommt genau mein Punkt: Den Markt den du hier ansprichst ist einfach sehr sehr klein, deswegen wird es nicht angeboten. Ich habe lange in Start-Ups gearbeitet und verstehe die Idee total, das man sich eifnach was bastelt und ins Büro stellt, aber es gibt dann doch seine Gründe warum Firmen bei steigender größe das nicht mehr machen.
Da weren dann entweder Workstations vom Systemhaus gekauft, damit die ECC-Unterstützung eben auch richtig offiziell ist (Bei AM4 und AM5 ist das teilweise nicht so) und damit es einen Wartungsvertrag gibt um schnelle Reperaturen zu gewährleisten.
Dazu will man "4 Quadros" nicht unbedingt im Büro stehen haben sondern mietet sich lieber Ressourcen in einem rechenzentrum oder hat zumindest selbst einen 19-Zoll Schrank in der Abstellkammer und integriert den Server dann in die andere Infrastruktur die man hat für Updates, Monitoring, ...
Den Martk den du beschreibst gibt es kaum und das ist auch genau der Grund, warum es nicht angeboten wird.
Ergänzung ()
wern001 schrieb:
Cities Skylines 2 lastet mit einer 1,5-2 Mio Einwohner Stadt einen TR 7970 zu 70-90% aus
Das Spiel lastet so ziemlich jede Hardware vollständig aus, weil es extrem schlecht optimiert wurde. Und gut parallelisierbare Anwendungen wie Spiele lassen sich allein schon durch den L3-Cache optimieren. Das ist in keiner Hinsicht das Anwendungsgebiet des Threadripper.
jap genau. Kann man auch Leistung der CPU gegen bezahlung für eine x Zeit machen. Damit würde man Geld damit verdienen. Dann hätte sich die hohe infestition gelohnt. Wäre nur dann wenn man mit seinen Vorhaben fertig ist was man damit geplant hat. tya für irgendwas muss man ja so hohe summen rechtfertigen können oder nicht?
Mit dieser Aktion würde solche Systeme optimal Ausgelastet. freilich mit eingeschränkter Zugriffsrechten.
Verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Du brauchst 2 M.2 Slots, einen x16, einen x16 mit egal wie viel Lanes und einen x1 Slot. Die gibt's wie Sand am Meer. Sowohl bei AMD als auch Nvidia.
So? Nenn mir ein einziges (AMD) Board das das kann. Ich will seit Jahren auf AMD wechseln, aber da kommt wirklich nur noch Müll an Mainboards die überall beschnitten sind. Wie gesagt, ich lass mich das gerne positiv überraschen. Denn ich würde ja gerne upgraden. Z.B. das ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO was ja eines der Spitzenmodelle ist. Sobald man den zweiten x16 Slot verwendet wird der erste auf x8 beschnitten. Kompletter fail. Wenn ich daran denke was alle meine Intel PC an Peripherie unterstützen, ist das was man da geboten bekommt ein Armutszeugnis. AMD Ryzen Kisten sind ausschließlich fürs Zocken und bewusst so limitiert, dass man diese nicht als Workstation nutzen kann. Klar man will ja seine Threadripper loswerden. Aber dann kauf ich halt auch kein AMD obwohl ich das wegen Linux bevorzugen würde.
** When you use both PCIEX16_1 and PCIEX16_2, PCIEX16_1 and PCIEX16_2 will run x8.
Das Spiel lastet so ziemlich jede Hardware vollständig aus, weil es extrem schlecht optimiert wurde. Und gut parallelisierbare Anwendungen wie Spiele lassen sich allein schon durch den L3-Cache optimieren. Das ist in keiner Hinsicht das Anwendungsgebiet des Threadripper.
Aber es rennt gut mit einem Threadripper.
Allerdings nrutzte ich das Teil nicht nur fürs zocken.
Leider kommen einige Progamme nicht mit dem Threadripper zu 100% zurecht. z.B Handbrake ist leider auch recht schlecht für Threadripper optimiert da es nur ca 60 % CPU auslastung hat. Wärend die ersten 16 Kerne auf 100% sind, dümpeln die zweiten 16 Kerne nur so rum.
@wern001 genau darum starte ich ja 2 gleichzeitig.
Hat schon seinen Grund warum ich bei threadripper smt abgeschaltet hatte. Damit ich 24 Logische Kerne habe. Allerdings scheint das auch nicht ganz zu reichen, weil ich leider nur 8 kerne bei 100 % habe und der Rest bei 75 oder 50 % stehen habe und rund 4 kerne bei unter 50 %.
Da werde ich wohl noch ein Programm starten müssen damit ich die CPU optimal auslasten kann. Dann teilen sich 3 x das selbe Programm 24 Kerne. Ob es dann optimal auslasten weiß ich nicht.
Was ich auch ärgerlich finde, wie es Intel geschafft hat trotz der e Kerne so ne gute leistung erreicht zu haben. Das dann Intel leicht führt. Und das liegt auch daran das mehr threads leider nichts bringen. Da wird man um noch mehr Anwendung gleichzeitig nicht drum rum kommen.
Was ich nicht verstehe wie es AMD geschafft hatte, mit nur 16 Kernen und 32 threads die Auslastung zu erhöhen.
Ich meine damit es sind ja mit 16 Kernen, 32 vs 24 threads(sofern man bei dieser CPU smt abschaltet).
Und weil es so schwer ist diese cpu richtig auszulasten, hatte ich mir auch überlegt diese wieder zu verkaufen und mir dafür eine optimale Plattform zu gönnen.
Allerdings ohne Verluste wird das leider nix und zudem kenne ich keinen der so hohe Leistung bräuchte. Die Firmen würden eher neu kaufen. Also die Zielgruppe und potenziellen Käufer sind gering. Und ob sich das für mich lohnen würde wegen 5 % herum zu eiern, ich weiß es nicht.
So? Nenn mir ein einziges (AMD) Board das das kann. Ich will seit Jahren auf AMD wechseln, aber da kommt wirklich nur noch Müll an Mainboards die überall beschnitten sind. Wie gesagt, ich lass mich das gerne positiv überraschen. Denn ich würde ja gerne upgraden. Z.B. das ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO was ja eines der Spitzenmodelle ist. Sobald man den zweiten x16 Slot verwendet wird der erste auf x8 beschnitten. Kompletter fail. Wenn ich daran denke was alle meine Intel PC an Peripherie unterstützen, ist das was man da geboten bekommt ein Armutszeugnis. AMD Ryzen Kisten sind ausschließlich fürs Zocken und bewusst so limitiert, dass man diese nicht als Workstation nutzen kann. Klar man will ja seine Threadripper loswerden. Aber dann kauf ich halt auch kein AMD obwohl ich das wegen Linux bevorzugen würde.
** When you use both PCIEX16_1 and PCIEX16_2, PCIEX16_1 and PCIEX16_2 will run x8.
Aktuelle CPUs sind doch auch nichts anderes als mehrfach Sockel. Statt auf dem Mainboard halt auf so einem grünen ding unter einer Kupferplatte versteckt.
Ich denke mal das sich diese CPUs nicht so gut verkaufen werden. Die wo mehr kerne brauchen bzw wollen haben doch mit Sicherheit schon längst einen threadripper.. Klar wer einen threadripper Zen 4 egal ob 24 oder 32 Kerner hat, kann dann auf Zen 5 wecheln wenn man mag. So hohe mehrleistung erwarte ich allerdings nicht, das sich die Investition zu weiteren 1600 € oder mehr sich lohnen würde. Einen threadripper cpu kann man zwar verkaufen aber die Menge die man Darfur noch bekommt ist sehr gering,damit man es refinanzieren könnte.
@Naitrael
Natürlich langt eine x1 Anbindung, steht doch oben. Aber eine x16 Karte steckt eben besser in einem x16 Slot (mechanisch).
Die x1 Slots sind zwar hinten offen, aber in einem x16 Slot ist die Karte stabiler. Problematisch kann vor allem die Stromversorgung werden. Das ist Lotterie ob die Grafikkarte in nem x1 Slot läuft.