News AMD Shimada Peak: Threadripper 9975WX und 9965WX gesichtet

Dann steckt man da halt eine gpu ohne extra Stromanschluss rein. Problem gelöst oder wo ist denn das Problem?
 
latiose88 schrieb:
Klar wer einen threadripper Zen 4 egal ob 24 oder 32 Kerner hat, kann dann auf Zen 5 wecheln wenn man mag.

Der Sprung von 3970 auf 7970 war schon extrem. Vor allem die hohe single core Leistung durch den hohen Takt. Wenn einer mein die wäre unwichtig: Photoshop/Illustrator haben etliche funktionen die leider nur auf 1-2 Kerne laufen
 
Ja gut der Vergleich ist klar. nimmt man aber dann den 5970x der ja auch noch existiert zur Rate also einen Zen 3 threadripper, sieht der Sprung nicht mehr so stark aus. Und der Zen 4 auf Zen 5 threadripper wird wohl kaum mehr Sprünge habe als zwischen Zen 4 auf Zen 5 oder etwa doch?
 
latiose88 schrieb:
Dann steckt man da halt eine gpu ohne extra Stromanschluss rein. Problem gelöst oder wo ist denn das Problem?
Klar, wenn der Slot nicht ausreichend dimensioniert ist, nimmt man das Kabel weg und lässt noch mehr Power über den Slot laufen. Löst das Problem garantiert.
 
@bensen na das wird der schon aushalten.Ist halt ein unterschied ob 300 150 oder nur 75 Watt da rein fließen.Der Sockel hält das doch aus oder nicht?
 
Sorry, ich bin da raus. Was du schreibst ist komplett sinnbefreit.
 
wie hält der x1 weniger aus als der x16. an Strom durchsatz?

Wenn das zu viel ist,kann man auch eine 30 Watt GPU in dem Slot rein stecken.Irgendwas muss doch der x1 aushalten oder etwa nicht?
 
bensen schrieb:
@Naitrael
Natürlich langt eine x1 Anbindung, steht doch oben. Aber eine x16 Karte steckt eben besser in einem x16 Slot (mechanisch).
Die x1 Slots sind zwar hinten offen, aber in einem x16 Slot ist die Karte stabiler. Problematisch kann vor allem die Stromversorgung werden. Das ist Lotterie ob die Grafikkarte in nem x1 Slot läuft.
Das Gewicht hat die leichte Singleslot-GPU aber nicht.
Und die Stromversorgung ist unabhängig von der Anzahl der Datenlanes.
 
Drakrochma schrieb:
Hach ja, hätte ich mal richtig Geld, würd ich mir gerne einen 9955 hole für proxmox für home Assistent, TS, mehrere Spieleserver, pihole, owncloud, ...
Da sollten ja eigentlich 256 GB RAM und paar viele ssds rein passen.
Damit wäre der ugreen 6800 zum Backup degradiert;)
Lohnt sich doch aber nur mit entsprechender dicker Glasfaserleitung. Und wenn du die hast, kannst du den Server auch einfach direkt ins RZ stellen mit besserem Peering zu den großen Netzwerkknoten, Netzwerksicherheit, DDOS-Schutz, Feuer- und Stromsicherheit etc.
 
Boimler schrieb:
Das ist in keiner Hinsicht das Anwendungsgebiet des Threadripper.
Also mit dem 24 Kerner geht das wunderbar, Manor Lords läuft auch gut z.B oder Robocop RC und Starfield laufen auch ganz ausgezeichnet.

Zum Argument das Spiele teilweise schlecht optimiert wären, was auch erst mal Nachzuweisen wäre, läuft natürlich ein CPU lastiges Spiel auf einem Threadripper immer sehr viel besser.

In Zukunft werden die Spielefirmen ggf. eine Ki Nutzen für NPC´s etc. dann wird die CPU Auslastung noch steigen. Zu guter letzt ist Arbeiten auf einem Threadripper reinster Luxus. Ich bin vom 5950X zum 7960X gewechselt. Da hatte nich nach langer Zeit wieder mal das Gefühl, wie damals mit der ersten SSD z.B. einfach nur WOW. Programme etc. starten gefühlt bevor du überhaupt den Doppelklick auf das Icon am Desktop gemacht hast.

Diese Kraft im Hintergrund ist wie, wenn dich und deine Organe 600PS in den Autositz pressen.
 
Krik schrieb:
@SweetOhm
Wozu? Mehrfach-Sockel sind doch nur deshalb entstanden, weil man (noch) nicht so viele Kerne in eine CPU rein bekommen hat.
Weil mehr (bei HEDT) einfach mehr ist ! Die EPYC´s können es doch auch ... :freaky:
 
C4rp3di3m schrieb:
Zum Argument das Spiele teilweise schlecht optimiert wären, was auch erst mal Nachzuweisen wäre, läuft natürlich ein CPU lastiges Spiel auf einem Threadripper immer sehr viel besser.
Es ging um die Auslastung und Cities Skylines 2 halte ich da auf einem Threadripper nicht für ein gutes Maß, denn diese Auslastung skaliert bei dem Spiel nicht mit den ausgegeben FPS, auf die es ankommt. Das Spiel skaliert nicht einmal mit der Anzahl der Kerne gut.
Dabei verhärtet sich nach den neuen Ergebnissen die Erkenntnis, dass der Prozessor keine wichtige Rolle für die Performance Cities: Skylines II spielt, die Framerate hängt vor allem bei einem ausbalancierten Rechner fast vollständig von der Grafikkarte ab.
 
C4rp3di3m schrieb:
Zum Argument das Spiele teilweise schlecht optimiert wären, was auch erst mal Nachzuweisen wäre, läuft natürlich ein CPU lastiges Spiel auf einem Threadripper immer sehr viel besser.
Tja und genau da trennt sich die Spreu vom Weizen, genauso wie bei professionellen Workloads.
Ist Anno 1800 CPU lastig ? Ja
Benutzt es überhaupt mehr als 6 Kerne? Nein

Ein 7950X/9950X (+X3D) oder 13900, 14700, 14900K ist im Singlecore entspannt 20-30% schneller als Xeon-W oder Last Gen Threadripper.
Ein TR7960X hat zb. ~150MB Cache, bringen die ihm im Gaming genauso wie X3D was? Nein
Bringen 4/6 Channel Speicherinterfaces bei Spielen, Singlethread oder leicht parallelisierter Last was? Nein

Die HEDT Plattformen bleiben also quasi nur noch für die handvoll Leute übrig deren alltägliche Arbeit (denn die Maschine soll ja Zeit sparen und Geld verdienen) extrem gut parallelisiert läuft, die extrem viel Ram brauchen oder die extrem viele PCI-E Erweiterungskarten reinstecken müssen.

Siehe Tests z.b. hier: https://www.pugetsystems.com/labs/articles/after-effects-25-2-beta-cpu-roudup/

MalWiederIch schrieb:
Was hat das mit den wenigen PCIe-lanes und lediglich Dual-Channel RAM aktueller Desktop-Plattformen zu tun?
Dass sich >90% der X79-X99 Plattform Käufer ihr Ding gekauft haben, weil sie 6-8-10 Kerne haben wollten.
Weil es einfach Highend war in Spielen und Arbeit.
Weil es trotzdem nicht direkt viele Tausend Euro gekostet hat für CPU und Mainboard.
Und lustigerweise >80% der Sockel 2011 Käufer den 5820K genommen haben und nicht den 5930K oder 5960X mit mehr PCI-E Lanes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
Naitrael schrieb:
Und die Stromversorgung ist unabhängig von der Anzahl der Datenlanes.
Das ist ganz einfach falsch. Ein x1 Slot ist ist mit 10 W spezifiziert. Kann bis 25 W, muss aber nicht. Ich würde nicht davon ausgehen, dass der Boardhersteller jedem Slot 75 W zugesteht.
 
ok das war mir nicht bewusst gewesen und habe ich nicht gewusst.Darum wirkte es so nun das ich blödsinn schreibe.Nun weis ich das auch.
 
ruthi91 schrieb:
Und lustigerweise >80% der Sockel 2011 Käufer den 5820K genommen haben und nicht den 5930K oder 5960X mit mehr PCI-E Lanes.
Leider wahr - versteh ich auch bis heute kaum - Sockel sind doch gedacht zum upgraden ??
Hab soviele mit 5820k gesehn, die dann ihre Platform auflösten "Ja ist zu lahm geworen"

Ehm - steck doch mal n 5690x rein...oder den refresh auf 14nm = 6800k/6900k ??
Oooder die dicken Xeons E5 2600er v3 ?? [ lieber die v4^^ - der Sprung war unglaublich gut = alle v3 zu verschenken, kein Interesse, V4 sind soviel besser! ]

Ist doch nicht eingelötet der 5820k ? :)

ruthi91 schrieb:
Ist Anno 1800 CPU lastig ? Ja
Benutzt es überhaupt mehr als 6 Kerne? Nein
Läuft bei mir auf 16 Kernen... [xeon 2697av4]

ruthi91 schrieb:
... ist im Singlecore ...
...Ist schon 2025, und nicht mehr 2005 wo man vom Pentium 4 mit 10Ghz träumte^^

ruthi91 schrieb:
Ein TR7960X hat zb. ~150MB Cache, bringen die ihm im Gaming genauso wie X3D was? Nein
Bringen 4/6 Channel Speicherinterfaces bei Spielen, Singlethread oder leicht parallelisierter Last was? Nein
Lässt nicht alles in Benchmarks drücken, wenn man vor soner Karre sitzt und sieht wie Anno1800 mal eben durchlädt, vs Desktop PC, dann fliegt der Desktop-Pc achtkantig in 0,3 Sekunden ausm Fenster^^

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Naja, ka - blah - ka, wer einmal Workstation genossen hat will nicht mehr zurück :)

Kenn schon seit Dual Pentium Pro - Dual Pentium 2/3 Xeon - Dual P4 Xeon, X58, X79, X99 vs Desktop Fischkisten - Lässt sich halt nicht alles in Benchmarks packen, was sone Platform an Arbeits-Luxus-Flow-Vorteile mit sich bringt :

Auch die Argumente "Wozu brauchst du das" - Exakt das gleiche hab ich schon vor bald 25 Jahren gehört als das Asus A7N8X-E hier in Computerbase auftauchte...

"Uh.. Dual-DDR 400 - wozu brauchst du das??? - bringt doch gar nix in Spielen" - Während wir hier jetzt mit Dual DDR5 sitzen...^^
[irgendwo muss alles was wir machen gefüttert werden = X99/Quad DDR4 2400=70Gb/sec - vs Ryzen 9800X3D Dual DDR5 6000= 60Gb/sec - kein wunder das n X99 noch was gebraucht kostet, durchhält, M.2 & GPU + Sound, 2te M.2, USB, Capture-Card befüttern kann^^]

Noch läuft mein X99 mit 16 Kern und 128GB Ram + Geforce 3070 - ist immer noch unglaublich wie flott die Karre rennt - eigentlich brauch ich immer noch keinen neuen Rechner...

...aber irgendwie hats mir der hier doch zu sehr angetan ;)

lz9phq25.jpg


Von daher freu ich mich riesig auf ne Option mit 16/24 Zen5 Kern und möglichem 3D Cache !!
(+ Octochannel / genug Lanes für GPU, Sound, M.2 Storage + Raid)
[Edit - das Onboard Raid vom WRX90 ist Mist - DONT GO AMD CPU-Raid on WRX90 !! - echt miese Werte]

Sonst überhaupt hier irgend jemand mit Eigenerfahrung/Besitz an Threadrippper 7000 ? - außer anscheinend @C4rp3di3m ?!

rest nur am schnakken :)

Mein X99 ist jetzt 9 Jahre alt geworden, würd wohl sogar 11 Jahre dienen können.
Top-Empfehlung - nur Workstations - halten länger, machen mehr spaß - Ja, kosten mehr, aber dafür haste 10 Jahre PC-Ruhe auf sehr hohem Nivau - X99 im maximalausbau fühlt sich immer noch an wie ein nagelneuer Ryzen 5800X - schwer zu beschreiben - In den 9 Jahren hätte ich sicherlich sonst 3x neuen Desktop-Junk kaufen müssen - auf Dauer ist sone WS dann sogar günstiger und umweltfreundlicher - langlebiger - Nutzen bis es gar nicht mehr geht.... was evt 13 Jahre dauert ?! - Selbst n X79 könnte man noch nutzen, wenn man es drauf anlegt.

Na denn, whatever - Auf jeden Fall Hervorragende Neueigkeiten für jeden Threadripper 7000 Besitzer !

GN8^^
 
@freekymachine Ich habe auch einen Threadripper.Den selben wie C4rp3di3m.

Ich habe allerdings in letzter Zeit Probleme mit der Plattform gehabt.Ich habe einen defekten Ram riegel,beim Verkäufer der zweite und dank das der Verkäufer kein Bios Update gemacht hatte,zudem auch noch instabilität weil Ram und Mainbaord nicht harmoniert hatte.
Nun hat das Bios ein Aktuelles.Ich warte das mir der Verkäufer 2 neue Ram riegel zu sendet.Ich habe einen Fehler gemacht und habe Garantie gegen Rabatt(15%) getauscht gehabt.Er hat für mich die Teile bestellt ,also gekauft gehabt.Behielt die Garantie Zettel,Schachtel von meiner Hardware.Das Windows 10 ist ein aus einem Firmennetz von ihm Installiert worden.
Nun ja was soll ich sagen, wenn ich die CPU besser Auslasten könnte als ich aktuell schaffe.Dann würde ich ernsthaft davon Profitieren.

Wenn dank meines Workloads allerdings 16 Kerner mithalten können,dann kann ich mich nicht wirklich absetzen.
Ich hatte gehofft mit SMT abschalten und so könnte ich mehr Leistung als unter Windows 11 herausholen.Das war es aber nicht.
Was ich auf dauer mit dem System mache,nun ja ,welche Optionen gibt es denn um mit einer Workstation Geld zu verdienen als Privat User?
 
freekymachine schrieb:
Leider wahr - versteh ich auch bis heute kaum - Sockel sind doch gedacht zum upgraden ??
Hab soviele mit 5820k gesehn, die dann ihre Platform auflösten "Ja ist zu lahm geworen"

Ehm - steck doch mal n 5690x rein...oder den refresh auf 14nm = 6800k/6900k ??
Oooder die dicken Xeons E5 2600er v3 ?? [ lieber die v4^^ - der Sprung war unglaublich gut = alle v3 zu verschenken, kein Interesse, V4 sind soviel besser! ]
Das bringt dir nicht viel, da dir die Single Core Leistung irgendwann zu niedrig war… und a gab es kein lohnenswertes Upgrade auf dem Sockel.
 
freekymachine schrieb:
Sonst überhaupt hier irgend jemand mit Eigenerfahrung/Besitz an Threadrippper 7000 ? - außer anscheinend @C4rp3di3m ?!

Ja, ich und auch viele andere im Forum. Die beteiligen sich aber oft nicht an News oder Gerede über Plattformen weil das desöfteren mal in Rechtfertigungen endet ;).

Onboard Raids sind generell untauglich und unnötig. Macimal ein Raid1 für das OS, mehr ist nicht notwendig und praktikabel. Entweder man hat bereits vernünftige RAID Controller oder baut das RAID softwareseitig. Auf meinen Epyc Servern ist sowieso seitens des Serverherstellers noch ein Onboard Controller drauf wenn’s da auch mehr sein soll (sofern man die als genügend erachtet).

Vor der aktuellen 7000er Plattform hatte ich den 3000er mit 64 Kernen und der hat seine Sache schon verdammt gut gemacht, nichtsdestotrotz war das Update auf die 7000er deutlich gewinnbringender für seine Aufgaben und der „alte“ fristet sein Dasein derzeit nur als Backup ESX für 2 wichtige VMs wenn mal was sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Boimler schrieb:
Es ging um die Auslastung und Cities Skylines 2 halte ich da auf einem Threadripper nicht für ein gutes Maß, denn diese Auslastung skaliert bei dem Spiel nicht mit den ausgegeben FPS, auf die es ankommt. Das Spiel skaliert nicht einmal mit der Anzahl der Kerne gut.

bei cities skylines geht es weniger um FPS sondern mehr um eine große anzahl an einwohner die Rechenleistung fressen.

Das abschalten von SMT bringt so gut wie selten was. Nur bei extrem schlecht programmierter Software bringt das ein Vorteil.
Bestes Beispiel ist 3dMark Timespy

TR 7970 mit RTX 5090

TimeSpy (festgetackert mit ProcessLasso)
CCD0 ohne SMT
26877
GPU 41.470
CPU 8.977

CCD0 mit SMT
19218
GPU 22.631
CPU 10.363

CCD0+1 ohne SMT
12647
GPU 12.908
CPU 11.348

CCD0+1 mit SMT
12311
GPU 12 662
CPU 10.644
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
Zurück
Oben