News AMD Shimada Peak: Threadripper 9975WX und 9965WX gesichtet

Stimmt er bleibt selbst bei idle auf diesen takt oben. naja der boost ist eh bei 4,8 GHz maximal. höher wollte die CPU von haus aus nicht obwohl die CPU nicht voll ausgelastet wird.
 
höher geht nur per PBO im BIOS
meiner zappelt von 2600 bis 5800 MHz
 
@wern001
ja man merkt du kennst dich gut aus. Ich habe gemerkt warum ich so geringe auslastung hatte. Ich hatte vergessen nach BIOS update smt wieder abzuschalten. Nun ich habe die Kerne fest der jeweiligen Software zugeordnet. Nun da es nur noch 24 threads sind, liegt die Auslastung bei mindestens 90 %. Die meisten Kerne sind jedoch nun auf 100 %. Damit ist meine CPU optimal ausgelastet gewesen. Bringt bei sehr guter Auslastung der Kerne denn der CPU takt noch etwas denn zu erhöhen oder hat das keine Wirkung drauf.

Stromverbrauch und Temperatur sanken dank abschalten von smt ein wenig. Ich sah was von 80 Grad und so 280 Watt denke ich mal war es gewesen. Smt hat also Einfluss auf das ganze.
Mehr kann man ja nicht mehr aus der CPU holen oder etwa doch?
 
Was soll ich dazu sagen.
Es gibt Software die profitiert von SMT recht gut manche eher schlecht bis langsamer als ohne.

h.256 ist so ein Kandidat. Mit SMT ca 50-70% CPU Auslastung ohne SMT 50% CPU Auslastung aber im Endeffekt ist es mit SMT besser vor allem wenn ich zwei Worker arbeiten lasse.

Ich schalte das nicht im BIOS aus sondern mache das mit ProcessLasso. Da kann man dann sagen nur einmalig oder immer.
 
Ich habe das mit Windows Taskmanager ausprobiert. Nun ja nun geht es erst richtig los mit process Lasso das ich jeder der gleichen Software fest Kerne fest lege. Mit smt waren viele Kerne schlecht ausgelastet gewesen. Wie es ohne feste Kerne aussieht, das müsste ich wohl auch noch schauen. Ich tippe darauf das ich dank smt aus, besser die CPU auslasten kann. Ich verwende halt nur h264 und kein h265, darum verhält sich der Codec etwas anderst. Da ich nun 24 threads voll auslasten kann, ist damit bewiesen das es mehr als 16 threads umgehen kann.
Durch das geht auch nen höheren allcore takt. Ich versuche nun die Software mit CPU takt zu erschlagen. Denn das noch was geht ist klar. Intels 285k zu schlagen ist eigentlich mein Ziel. Diese cpu war bei wem mit 5,5 GHz auf den p Kernen und die e Kerne bei 4,9 GHz. Eigentlich sollte ich ja schon gleiche Leistung haben aber irgendwie ist seid dem BIOS Update die Leistung geringert. Ich tippe auf ein Sicherheitsupdate. Das kostet eben Leistung. Damit ich das ausgleichen kann, wird wohl mehr CPU takt benötigt.
ich vermute mal das ich die 5 % durch 200 mhz mehr allcore takt schaffe.
Intels cpu habe ich nicht durch feste Kerne Zuweisung getestet gehabt. Wäre wenn ich das nächste mal bei der Person es testen darf eine coole Sache. Mal sehen was man aus einer CPU noch heraus holen kann. Der takt lief damals jedoch mit 5,6 GHz wo die CPU teilweise das Windows runter gezogen hatte also PC abgeschmiert.
Darum rechne ich wenn man das genau nimmt mit rund 2,5 % weniger Leistung wenn man beim 285k um 100 mhz die P Kerne runter setzt,also auf 5,5 GHz.

Damit dürfte ich bald schneller sein. Ich hätte echt nicht gedacht was man so aus einem System so holen kann. Damit kann man optimal die CPU Auslasten.

Und ich held wollte sogar eigentlich einen 16 Kerner haben. Der kann damit dann wohl nicht mehr mit halten. Bei so ner starken Zuweisung, da verlieren 16 Kerner. Ich verwende 2 x die selbe Software und habe mit Taskmanager jeweils feste Kerne zugeordnet gehabt.
Windows scheint wohl die kernguteilung nicht gut zu können.

Ich habe damit wohl die höchste Auslastung erreicht wo geht. 2 Kerne so um die 90 - 95 % und der Rest bei 100 %.
Bei noch höherer Auslastung wird wohl das System sich trage anfühlen.
Um noch mehr heraus zu holen, wird nun nur noch noch höherer allcore takt helfen.

Ich frage mich wie viel das wohl noch sein werden. Ich bin zumindest noch erst bei 5 GHz. Also Ende habe ich gewiss noch nicht erreicht.
Solange es keine Watt und Temperatur Probleme gibt, kann man das ja machen. Ab einen gewissen Punkt stürzt dann der PC ab wie bei ryzen und Co auch.
Spannung habe ich noch garnicht angerührt gehabt.
Welche Option habe ich noch um die Leistung zu steigern?
 
ich mach h.256 per handbrake und lass das über nacht laufen. Da handbrake mehrere Worker starten kann und eine Warteschlange hat, lass ich zwei stück laufen. SMT ist an und mir ist es egal ob die CPU jetzt zu 50, 80 oder 99 % ausgelastet ist. Vor allem da ich Handbrake über nacht laufen lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
achso naja seid dem ich SMT abgeschaltet und auf feste Kerne gelegt habe,ist mir nicht aufgefallen das ich bereit die schnellste CPU überholt hatte.Es muss bei mir sehr schnell gehen,weil ich Speicherplatz brauche.Ich selbst habe aber nicht genügend Geld für Festplatten.Ich scheine wohl das GGeld falsch angelegt zu haben.
Wenigens geht es super schnell.Das Ziel ist erreicht.Klar wird es in Zukunft noch schnellere geben,aber nicht bei jedem bringt noch schneller was.
Du meinst bestimmt H265 und nicht H256.Der Codec scheint die CPU generell besser auszulasten.Mir egal,ich setzte nicht umsonst auf H264 weil dieser ja super schnell ist.Klar könnte man nun die Bitrate auch bei H265 senken.Dann setzt sich aber bei Qulität sich H265 nicht mehr ab und ab einer bestimmten Bitrate wird es dann nicht mehr schneller.Ich setzte also eher auf Geschwindigkeit. Die Qulität ist auf CUstom Medium.
Da noch weiter drunter zu kommen,wird auch den besseren Codec auch nix mehr helfen.
Weil klar ist Baseline H265 schneller als Medium H264.Nur ob die Bildqulät gleich gut ist ist ne andere Frage.
Zudem ist H265 nicht flexible für alle Möglichen Player.Ich will es ja bei allen Geräten auch ältern wiedergeben.

Naja nicht desto Trotz scheint die CPU dennoch bei fast ganz ausgelastet auf 88 Grad zu steigen.Und das trotz das SMT aus ist.
WIe gesagt mit SMT war es langsamer.Ich dachte echt das Problem hätte ich nicht mehr,aber scheinbar sieht man es auch bei neueren CPUS das auch so.Mir egal,wenigstens fahre ich so wirklich die CPU aus.Meine Software kann nicht Paralell.Darum geht das nur mit mehrmals starten der Software.

Wenn ich nun SMT wieder ein schalten sollte,dann nur wenn ich 3 gleichzeitig laufen lasse.Das fordert den 24 Kerner so richtig.DIe CPU ist dann Optimal ausgelastet.Denn dazu wurde sie ja Gekauft.Soll so richtig Ackern.

Denn das System war teuer genug gewesen. Damit kann ich nachfolgende CPUS Gens aussitzen.Bei so richtig voller last,würde wohl 16 Kerner überfordert sein.Es wird zwar ein 24 Kerner mal erwartet,ob dieser besser sein wird,bleibt abzuwarten.
Ich jedenfalls dachte erst an Fehlkauf weil schlechte Auslastung und die Leistung hinter meinen Erwartungen.
Zum glück ist dies ja nicht so. Puh noch mal Glück gehabt.
 
klar h.265.
Ich encode nicht mit einer fixen bitrate, sondern mit QR auf 20, Voreinstellung auf slow und Filter NLMeans Light Film
Ein 1080er Serien Teil mit ca 45-50 Min Laufzeit hat dann ca 800-1300 MB.
Evtl. auch mal alte Geräte abschaffen. Selbst der 10 Jahre alte TV meiner Mutter kann h.265 abspielen.

Schau dir doch einfach Handbrake an Rennt gut und man kann die eigenen Einstellungen speichern. Unter Einstellungen/Erweitert/Prozessionlation/ die Worker anzahl einstellen. Dann nur noch einen ganzen Ordner reinziehen und alle zur Warteschlange hinzufügen und starten.

Hab etliche so Programme ausprobiert und bin bei Handbrake hängen geblieben
Handbrake kostet nichts und nutzt intern ffmpg
Was auch noch interessant war, war StaxRip allerdings kommt es gelegentlich vor das Bild/Ton async werden.
StaxRip ist etwas schneller als Handbrake da kann man die exe oder dlls gegen die aktuellste version selbst austauschen und das NLMeans kann dort OpenCL was die CPU entlastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wern001 hm was heißt denn QR ausgeschrieben und das mag bei videos gut sein die nicht interlaced sind, ich hatte mit handbrake immer wieder probleme in dieser hinsicht gehabt. Darum habe ich ja auch früher eine zeitlang nicht umwandeln können weil das programm dazu nie passend war. Seid einigen Jahren ist es immer die selbe Software.

Ich weiß das diese Software eigentlich nicht ganz optimal ist, aber nun ja solange die CPU dennoch gut ausgelastet wird, ist ja alles in Ordnung.
ich gehe also einen ähnlichen Weg wie du es tust.
 
nennt sich auch Quality Rating oder Constant Rate Factor ist sowas ähnliches wie variable bitrate.
Das deinterlace hab ich auf Yadif/default
Hab damit auch altes Zeug wie ST DS9 oder Voyager klein bekommen.
 
@wern001 oder auch constant qantizierung arbeitet ähnlich wie das wo du gennant hast nur halt pro frame sprich alle I-p und b frames. Also bild für Bild halt. Wenn es doof läuft kann da mal ne etwas größere Datei dabei raus kommen aber die meisten Videos sind kleiner geworden. Von 10 gab es mal 2 oder so die gleich groß wie die ursprüngliche Quelle waren. Ich erkenne aber nicht welche davon sich gut oder welche eher schlecht verkleinern lassen.
Das es da yadif gibt ist schon die richtige Richtung aber es gibt da leider die blending Funktion nicht.

Diese erzeugt einen Film lock der in den meisten Filmen als leichte unschärfe oder auch als neblig bezeichnet werden kann. Damit werden diese intrrlacing überblendet.

Das intrrlacing etwas cpu Leistung kostet, habe ich schon durch testen mit bekommen. Ohne dem braucht das Programm weniger Kerne, kommt nur bei HD Aufnahmen die ich so habe zum tragen. Aber nicht so viel weil ARD, ZDF oder br Fernsehen ich nicht so viel insgesamt davon aufnehme.
Für so eine cpu wie den threadripper spielt es keine Rolle. Dennoch brauchen HD Aufnahmen länger als sd Aufnahmen. Da bringt cpu Leistung alleine nicht so viel weil das normal ist.

Solange also Fernsehen auf Dauer nicht auf HD setzen wird, wird das Thema intrrlacing also nach wie vor ein Thema für mich sein. Das handbrake einfach nach wie vor Probleme damit hat, kann ich leider nix dafür. Ich könnte die HD Aufnahmen auf handbrake machen lassen, aber das ist nicht so viel das ich das merken würde wobei rund 100 Videos auch schon was ist.
 
mein Tip. Mehr Plattenpaltz.
 
Jap und Sortieren und Überflüssiges Löschen.Mache da ja auch was.Es wird aber auf Dauer nicht ausreichen.
Da hilft nur eines,Größere Platten weiter.Da werde ich also nicht drum rum kommen.Solange es noch geht,werde ich das machen.
Umgewandelt werden sie schon müssen,das dann nebenbei Speicher frei wird,ist das Win Win in einem.
Und vorallem braucht das eines noch,nämlich Geld.

Das ist bei mir aktuell nur begrenzt vorhanden. Große Platten sind also zu teuer im moment für mich. Sparen tue ich für das schon.Anderst als Pc ist auf Festplatten zu sparen,leichter weil nicht so teuer wie ein neuer Pc.
Da habe ich mich also mit dem Threadripper wirtschaftlich übernommen.Dafür reicht dieser nun länger.
Ich habe also vor den länger als bisher zu verwenden.5 Jahre sind wenig,also wird die SPanne nun ausgeweitet.
In dieser Zeit also habe ich Geld für Festplatte zur Verfügung.Da ich nun deutlich länger als 5 Jahre auskommen werde.
Das System macht es auch gut.Und so unter 90 Grad ist auch ok für ein Threadripper System.Damit hat es eine Lange Lebenszeit.
Ich habe allerdings mehrere Pcs.Sollte da was sein,wird der Pc auch aufgelöst.Warum weil in ein über 10 Jahre altes System mit hohen Ausgaben verbbunden wäre.
Meist geht ja sowas wie Mainbaord oder Netzteil defekt.Der rest der Hardware wird denke ich mal weiter laufen.
Ich mache jedenfalls also nicht mehr den selben Fehler wie damals so halbgares.Ich werde es also dann ganz durch ziehen.So lange heißt es mit dem auskommen,was ich so habe.
Ausmisten kostet Zeit,diese werde ich auf Dauer Nutzen.
Es wird schon aufgehen,ganz sicher.
 
latiose88 schrieb:
Welchen threadripper hast du denn so?

7955wx.

Deswegen auch der 2697a v4 - 16 Kerne, an der typischen magischen Grenze - kaum hat man 18 Kerne liegen zwei Brach und der AVX2 Takt vom 2697a v4 ist deutlich höher als vom 98 und 99.

Klar, auslasten, optimieren, anpassen ist immer schwierig - Musste auch oft genug manuell zuweisen - gehört dazu bei allem was 8+ Kerne hat, war ja fürher auch so mit den ersten Dual-Sockel Systemen und auch den ersten Quadcores, wo man Sachen nur auf 2 ziehen musste.

NJay schrieb:
Ich sage nicht, dass es ne schlechte CPU wäre, aber eben für moderne Standpunkte keine gute single-Core Leistung.

Ne klar "modern" ist die auf jeden Fall vorne und hinten nicht mehr :)
N Ryzen 7000 ist schneller, keine Frage - aber halt auch Soviele Jahre neuer - deswegen ja auch meine erschreckende Erkenntnis, wie gut sone alte CPU noch sein kann.

Vom Boost her - ist natürlich wenig, ist aber AVX2 - hatte mal n 5820k gegen 2620v3 antreten lassen.
Fast 1Ghz unterschied - 135Watt gegen 85 Watt - nur um am Ende an sich fast identische Ergebnisse rauszubekommen... gleichen Frames, gleichen Kompressionszeiten.

Nur das der Xeon es halt mit 1000 Mhz weniger machte, 50 Watt weniger, bei weniger Hitze - wie erwähnt, diese Effizienz ließ sich Intel halt auch teuer bezahlen.

wern001 schrieb:
das Anno 1800 nur auf ca 8 Kernen läuft dafür kann der TR nix.
Natürlich nicht TR Fehler - ist nur beeindruckend wie ein Xeon mit AVX sowas ignorieren kann und SSE Befehle in AVX einfach auf alle seine Kerne verteilt.

Aber ja, hab mein TR auch schon getreten - nicht grad eunhungrig, wenn man dem freien Lauf lässt :)

Frag mich so im Nachhinhein wie sich ein 2697a v4 mit 450 Watt dagegen schlagen würde - irgendwo auch fast unfair, der eine kann eh nur 145 Watt und liefert Ergebnis "X" - und dann ein TR mit mal eben 300 Watt mehr Ergebnis "3x X" ..hmm

Naja, passt schon - moderner und schneller ist er ja so oder so - bleibt einem auch grad nix anderes übrig - gibt nix anderes - Xeon 2600v3/v4 ist jetzt bald 10 Jahre alt.
Sapphire Rapids hatte ich auch schon hier - enttäuschend = bleibt ja nur der TR :)
 
freekymachine schrieb:
7955wx.

Deswegen auch der 2697a v4 - 16 Kerne, an der typischen magischen Grenze - kaum hat man 18 Kerne liegen zwei Brach und der AVX2 Takt vom 2697a v4 ist deutlich höher als vom 98 und 99.

musste ich damals schon feststellen . Als ich den 2699v4 hatte musste ich auch schon HT abschalten damit die CPU optimal ausgelastet wird .Dabei hatte ich nicht mal avx2 Programme in Verwendung gehabt .Villeicht hätte mit höheren allcore Takt noch was raus holen können aber gewiss nicht mehr als 3,2 -3,4 GHz. Ob das geholfen hätte ne andere Frage . Verstehe dank mehr allcore Takt sind darum die anderen CPUs wie du sie hattest mit mehr Leistung davon gekommen . Ich habe also kein Vergleich real gehabt . Hatte also keine andere CPU in real Test gehabt .
freekymachine schrieb:
Vom Boost her - ist natürlich wenig, ist aber AVX2 - hatte mal n 5820k gegen 2620v3 antreten lassen.
Und wie sieht es ohne avx aus ,wie sieht da denn das Duell dann aus ?
freekymachine schrieb:
Natürlich nicht TR Fehler - ist nur beeindruckend wie ein Xeon mit AVX sowas ignorieren kann und SSE Befehle in AVX einfach auf alle seine Kerne verteilt.
Was meinst du mit ignorieren damit und vor allem was denn einfach die Befehle in avx umwandeln .naja nicht jedes Programm kann das . Merkwürdig das meines nur avx und nicht avx2 nur 5% umwandeln kann . Also 5% der sse Befehle in avx1 umwandeln . Darum dann nur ein kleiner Boost,das ist klar .
Mit egal welcher CPU war das Verhalten immer gleich gewesen . Drum wundert es mich das mein treadripper dennoch so warm wird wenn kaum avx Verwendet wird .

freekymachine schrieb:
Frag mich so im Nachhinhein wie sich ein 2697a v4 mit 450 Watt dagegen schlagen würde - irgendwo auch fast unfair, der eine kann eh nur 145 Watt und liefert Ergebnis "X" - und dann ein TR mit mal eben 300 Watt mehr Ergebnis "3x X" ..hmm
Das kann man ganz leicht in dem man einen treadripper auf 145 Watt drosselt und dann gegen vergleicht . Ich weiß zwar nicht wie gut der 2697a V4 so sein wird aber man müsste sich schon einigen und selbe verhaltnis schaffen . Ich könnte das und zwar alle ohne avx . Das kostet ja weniger Strom und damit hätten beide die selben Bedingungen . Am Ende wird dann die Frage sein wem zuerst der Limit die Puste ausgehen wird . Ist die Frage dann mit oder ohne hypertrading .

freekymachine schrieb:
Naja, passt schon - moderner und schneller ist er ja so oder so - bleibt einem auch grad nix anderes übrig - gibt nix anderes - Xeon 2600v3/v4 ist jetzt bald 10 Jahre alt.
Sapphire Rapids hatte ich auch schon hier - enttäuschend = bleibt ja nur der TR :)
Ich wollte mal einen sapphiere Rapids testen also den zu Zeiten wo der Intel Core i9 9980xe bzw 7980xe aktuell war. Ich konnte keinen finden . Villeicht war das auch gut so ,wenn du es schon als total enttäuschend findest.
Die genannten CPU ein 18 Kerner hatte ich das Problem gehabt das wie du schriebst 2 Kerne nicht optimal ausnutzen konnte und ohne HT war die CPU um einiges schlechter gewesen. Sogar mit process lasso ließ sich das nicht optimal ausnutzen . Entweder zu wenig Kerne für logische oder zu viele Threads insgesamt .

Den wechselte ich dann zu einem ersten 3950x sowie 5950x und da konnte ich immer optimal auslasten .
Nun halt mit dem 7960x,nur halt ohne smt. Ich bin nun zufrieden weil ich den nur für eine Aufgabe angeschafft hatte. Wobei das sich dennoch aus Sicht anderer eher wie Geld verbrennen anhört wen ich das so schildere . Was es teilweise auch ist.
 
Die 2697a V4 oder 2699a V4 sehen doch gegen einen aktuellen Threadripper nicht mal mehr die rücklichter. Selbst als DualSockel. Ein TR 7970x macht im Cinebench ca doppel so viele Punkte wie ein Dual Xeon 2699a V4

Mein TR 7970 schaft im CB 2024.1 ca 3790-3800 Punkte

ob jetzt das encoden ohne SMT mit 98% CPU-Last läuft oder mit SMT mit "nur" 60% CPU-Last läuft. Mag zwar das ego (ich möchte alles auf 100%) kränken aber dennoch ist es ein bisschen schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mir ist aufgefallen das es bei mir schneller war. Es gibt also Software die mit smt ausgebremst wird. Ich habe es auch nicht glauben wollen aber es scheint so zu sein. Und es macht auch einen Unterschied ob es Windows 10 oder Windows 11 ist. naja mir egal, ich kann mit dem System ohne Bedenken bei Windows 10 bleiben. Da es ein Betriebs Windows 10 ist, verlangt es nicht nach Updates. Es startet nicht neu und wenn sich nix ändert dann hält das auch länger. Muss das Windows villeicht auch noch sichern weil so ein Windows 10 habe ich bisher noch nie gehabt oder mal den wo es mir zusammen gebaut hatte mal ein Image mit geben lassen.
So kann es also laufen bis das System nicht mehr geht. Genau so habe ich mir das auch vorgestellt.
ich habe es auch nur für die eine Arbeit besorgt.
Was anders muss das System nicht können. Nun ja sind da doch Spiele rauf gekommen aber nur weil der PC der da eigentlich stehe sollte noch nicht steht und der andere den anderen Platz auch noch nicht. Es verschiebt eben alles nach hinten.
 
latiose88 schrieb:
Und wie sieht es ohne avx aus ,wie sieht da denn das Duell dann aus ?
Ohne AVX2 hatte ich es nicht gemacht - ist ja schon wichtiger Bestandteil der CPU. Die 2600er sind halt primär AVX2 - machen eigentlich nahezu alles, wenn möglich per AVX2.
Core i7 halt alles per SSE, wenn möglich.

latiose88 schrieb:
Was meinst du mit ignorieren damit
naja "ignorieren" - in AVX2 ist halt vieles verarbeitbar, was auch in SSE geht.
Nur sind die Wege halt kürzer, Effizienter, schneller, weswegen die 2600er ja auch weniger Takt habe - siehe 2620v3 vs 5820k - AVX2 vs SSE = 1Ghz weniger und dennoch gleiches Ergebnis.
AVX1 ist deutlich zu alt - das is auch noch der erste Versuch von Intel auf den C602 - AVX2 deutlich besser

latiose88 schrieb:
Das kann man ganz leicht in dem man einen treadripper auf 145 Watt drosselt und dann gegen vergleicht . Ich weiß zwar nicht wie gut der 2697a V4 so sein wird aber man müsste sich schon einigen und selbe verhaltnis schaffen .
Ja, nicht einfach, bei 2x CPU die ja nahezi 9 Jahre auseinander liegen.

latiose88 schrieb:
Ich wollte mal einen sapphiere Rapids testen also den zu Zeiten wo der Intel Core i9 9980xe bzw 7980xe aktuell war. Ich konnte keinen finden . Villeicht war das auch gut so ,wenn du es schon als total enttäuschend findest.
Core i7 9980xe sind von 2018 - Xeon Sapphire Rapids von 2023.
Hatte lange auf die Xeon Sapphire rapids gewartet - schon die ersten 5x Benhcmark Folien offenbarten die Problematik.
Dickster Xeon Sapphire Rapids unterliegt einem alten Threadripper 5995wx - der halb soviele PCI-E Lanes hat, älter, auf DDR4 - und obendrauf noch mit 100 Watt weniger Verbrauch :)

hatte dennoch mal einen hier - sind schon gut, so ist das nicht. Ich sag mal ; in 10 möglichen Scenarien, wo man eine WS braucht erfüllt der Sapphire nur 3 von - also extremes Nischendasein.

wern001 schrieb:
Die 2697a V4 oder 2699a V4 sehen doch gegen einen aktuellen Threadripper nicht mal mehr die rücklichter. Selbst als
Naja, das der gegen den TR nicht wirklich antreten kann.. ist bei 9 Jahren Unterschied ja auch vollkommen O.K.
Ich finds nur umgekehrt dann doch etwas armselig, das der TR sich nicht massivst mehr abhebt.
Verbraucht schließlich nahezu 3x soviel Watt - ist 9 Jahre moderner...

Wenns danach geht einfach mal ein 2699v4 mal von 14nm auf 5nm refresehen und ihm statt 145 Watt auch einfach mal 380 Watt gönnen - Mal gucken wie gut er dann wäre ?!

Das ist halt das was ich so merke, das der TR - auch Xeon Sapphire Rapids irgendwie jetzt nicht sooo geil sind - hat sich irgendwie wenig getan die letzten Jahre ?!

Einfach alles mit unendlich viel mehr Watt füttern, dann bringts auch mehr Leistung... - ja toll, dann gib mal nem 2699v4 380 watt - geht natürlich nicht^^

Ich hab jetzt halt seit 3 Wochen TR 7955wx - 16 Kern - vs 2697a v4 mit 16 Kern.
Vieles ist und bleibt natürlich Software Optoimierung und der Xeon ist (fast) jedem Programm bekannt.
Der TR ist erst seit einem Jahr aufm Markt und ich merk halt das natürlich vieles deutlich besser läuft - braucht man nur mit der Stopp uhr daneben sitzen !
Benchmarkwerte mal schön und gut - Praxis dann doch oft was anderes.
und ist halt leider nicht so, das der TR wie halt zu erwarten von den Passmark-werten 3x schneller ist.

Xeon = 2min 38sek
TR = 1min 40 Sek

hmm - toll und dafür aber 300 Watt !!! mehr abwärme, Hitze und 3000€ Basis Platform - vs n 9 Jahre altes 50°C kaltes 14nm system.. - könnt ja 3x 2697av4 in cluster setzen :)

ist manchmal schon faszinierend :)
naja gibt natürlich andere Szenarien wo man schlagartig merkt das es keine Konkurrenz ist - wenn der TR einfach nicht im rendern einbricht - vs Xeon der dann doch erstmal 2 min denken muss :)

[Edit - kleine korrektur, bei sovielen nummern wohl verhaspelt 7799579wx755995xw^^]
Passtschon, ist ja auch irgendwo nur mein kleiner Einstiegs TR 7955wx - wird irgendwann sicherlich n 7975wx - oder halt die 9000er Serie in Hoffnung mit 3D Cache, dann sieht die Welt auch hoffentlich gaaanzt anders aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
freekymachine schrieb:
Ohne AVX2 hatte ich es nicht gemacht - ist ja schon wichtiger Bestandteil der CPU. Die 2600er sind halt primär AVX2 - machen eigentlich nahezu alles, wenn möglich per AVX2.
Core i7 halt alles per SSE, wenn möglich.


naja "ignorieren" - in AVX2 ist halt vieles verarbeitbar, was auch in SSE geht.
Nur sind die Wege halt kürzer, Effizienter, schneller, weswegen die 2600er ja auch weniger Takt habe - siehe 2620v3 vs 5820k - AVX2 vs SSE = 1Ghz weniger und dennoch gleiches Ergebnis.
AVX1 ist deutlich zu alt - das is auch noch der erste Versuch von Intel auf den C602 - AVX2 deutlich besser
Ja gut habe noch mal ein teste gemacht.Mit allen AVX1&2,nur AVX1 und ohne AVX.Also das ohne kostet etwas Leistung.Zudem es stieg weder der Stromverbrauch noch die Temperatur.Darum kann ich es auch an lassen.Vorallem ich verliere da nix und laste zumindest etwas mehr die CPU aus.Wenn es keinen Unterschied macht,dann nutzt man es dennoch.So wie du es ja geschrieben hast.Es kann also durchaus sein das irgendiwe doch AVX genutzt wird.Naja mir kann es recht sein.



freekymachine schrieb:
Ja, nicht einfach, bei 2x CPU die ja nahezi 9 Jahre auseinander liegen.
Ja stimmt,es bringt nix,da wird klar der Threadripper gewinnen.


freekymachine schrieb:
Core i7 9980xe sind von 2018 - Xeon Sapphire Rapids von 2023.
Hatte lange auf die Xeon Sapphire rapids gewartet - schon die ersten 5x Benhcmark Folien offenbarten die Problematik.
Dickster Xeon Sapphire Rapids unterliegt einem alten Threadripper 5995wx - der halb soviele PCI-E Lanes hat, älter, auf DDR4 - und obendrauf noch mit 100 Watt weniger Verbrauch :)
hatte dennoch mal einen hier - sind schon gut, so ist das nicht. Ich sag mal ; in 10 möglichen Scenarien, wo man eine WS braucht erfüllt der Sapphire nur 3 von - also extremes Nischendasein.
Verstehe,du hast die Test angeschaut,ein paar Test gemacht und dann wieder Verkauft.Schade,damit wärst du der einzige der so eine CPU gehabt hatte.Auch wenn er Verliert,so Ergfebnisse würden mich schon interessieren.Nur es kostet nach wie vor ein Vermögen diese CPU also einfach mal zum so testen nicht leicht.Und zudem wird es nun weil so viel Zeit vergangen ist schwer sein zu kriegen. Wäre interessant gewesen,kann man nix machen.


freekymachine schrieb:
Naja, das der gegen den TR nicht wirklich antreten kann.. ist bei 9 Jahren Unterschied ja auch vollkommen O.K.
Ich finds nur umgekehrt dann doch etwas armselig, das der TR sich nicht massivst mehr abhebt.
Verbraucht schließlich nahezu 3x soviel Watt - ist 9 Jahre moderner...

Wenns danach geht einfach mal ein 2699v4 mal von 14nm auf 5nm refresehen und ihm statt 145 Watt auch einfach mal 380 Watt gönnen - Mal gucken wie gut er dann wäre ?!

Das ist halt das was ich so merke, das der TR - auch Xeon Sapphire Rapids irgendwie jetzt nicht sooo geil sind - hat sich irgendwie wenig getan die letzten Jahre ?!

Einfach alles mit unendlich viel mehr Watt füttern, dann bringts auch mehr Leistung... - ja toll, dann gib mal nem 2699v4 380 watt - geht natürlich nicht^^

Ich hab jetzt halt seit 3 Wochen TR 7955wx - 16 Kern - vs 2697a v4 mit 16 Kern.
Vieles ist und bleibt natürlich Software Optoimierung und der Xeon ist (fast) jedem Programm bekannt.
Der TR ist erst seit einem Jahr aufm Markt und ich merk halt das natürlich vieles deutlich besser läuft - braucht man nur mit der Stopp uhr daneben sitzen !
Benchmarkwerte mal schön und gut - Praxis dann doch oft was anderes.
und ist halt leider nicht so, das der TR wie halt zu erwarten von den Passmark-werten 3x schneller ist.

Xeon = 2min 38sek
TR = 1min 40 Sek
Das was du da beschreibst wird in Zukunft immer enger.Es ist bewiesen das es niemals 1 zu 1 die Leistung mit wächst zu dem Stromverbrauch. Die Zeiten von starker Leistungssteigerung sind nun mal Vorbei.Nun wird es immer kleiner die Sprünge.
Bei mir war der Sprung daurm so groß weil ich von einem Ryzen 9 5950x gekommen war in Anwendung.
Und weil ich von 16 auf 24 Kerne gewechselt bin.Das ganze war bei mir 45 % Mehrleistung.Wenn ich nun 3 anstatt 2 VIdeos Gleichzeitig Umwandeln würde( bisher noch nicht wirklich geschafft da das Handling umständlich ist),wären es theoretisch dann 65 % Mehrleistung.Dann könnte ich SMT wieder einschalten und hätte dennoch den 24 Kerner voll Ausgelastet.Dann ist aber schon mehr als genug aus der CPU heraus geholt.
Noch mal so ein Sprung ist nicht mehr zu erwarten.Theortetisch habe ich fast die Leistung von Zen 6,könnte man sagen.Der wird ja was man so hört auch nicht so nen hohen Sprung haben.
Erst Zen 7 wird wieder besser denke ich mal.Der wird ganz bestimmt den Threadripper schlagen.Aber nicht haushoch sondern ein paar Prozent nur.Ich muss mir somit keine Sorgen machen.Dank der kleinen Spünge kann man ein System länger laufen lassen. Ich werde darum weil der Preis so hoch war und die Entwicklung das System länger als 5 Jahre verwenden.Das wäre das erste mal das ich einen Pc seid langem mal länger als 5 Jahre verwende. Das hat nur bisher der i7 6950x geschafft gehabt,der aktuell fast 9 Jahre alt ist. Und zuvor war es der i7 3770k gewesen.Der starb mir das Mainbaord weg.Der Pc wurde fast 13 Jahre alt.

In dieser langen Zeit könnte sich wenn es beide richtig machen die Leistung verdoppeln.Zumindest wenn man den Zeitraum auf 13 Jahre legt.Aber ungewiss wird es sein wie diese mehrleistung Erkauft wird,gewiss durch mehr Stromverbrauch.Ja mal sehen,ich will jedenfalls das System so lange wie möglich verwenden.Mit den rund 88 Grad Allcore sehe ich da gute Chancen.Vielleicht wird später die Spannung bei 5 ghz nicht mehr gehalten,dann werde ich wohl den Takt etwas reduzieren müssen.Am Stromverbrauch soll es ja nicht liegen.



freekymachine schrieb:
Passtschon, ist ja auch irgendwo nur mein kleiner Einstiegs TR 55wx - wird irgendwann sicherlich n 75wx - odr halt die 9000er Serie in Hoffnung mit 3D Cache, dann sieht die Welt auch hoffentlich gaaanzt anders aus :)
Hm du schriebst oben was von TR 7955wx und unten dann auf einmal was von TR 55wx,verstehe ich nicht.Beide sind Inkompatible.Das heißt du wirst dann alles neu kaufen müssen,weil diese beiden Sockel nicht mit einander Kompatible sind.
Eines ist sicher TR50 hat zukunft.Wenn man will kann man Zen 5 TR auch auf das System rein Stecken. Nur für die wo zu viel Geld haben und bessen auf CPU Leistung sind.
Normalerweise bin ich das ja eigentlich,aber in der Hinsicht hat sich was verändert.Ich bin was das mit meiner Software angeht an die Grenze gekommen.Für andere wird es auch in Zukunft mehrleistung geben.


Was das für mich in Zukunft bedeutet,ja freilich was gutes.Ich muss nicht mehr auf die Leistung so achten.Wenn ich mal was brauche kann ich auch auf einen 16 Kerner wieder gehen.Die Optimierung wird dann auf den 24 Kerner aufschließen aber nicht überholen.
Und das bedeutet auch weniger Kosten in Zukunft für mich.Nur dank des Bios Update ist die Leistung die der Threadripper so bietet,super.Vorher wurde die CPU ausgebremst.Ich war übersrascht als der 16 Kerner mit dem 24 Kerner gleich zieht.Aber klar wenn Bios nicht zusammen passt und zwischen Mainbaord,CPU und Ram kein Gleichgewicht herscht,dann kommt sowas dabei raus.Instabilität,weniger CPu Leistung.
Und ja gut,wenn du nutzen aus dem extra Cache ziehst,warum auch nicht.Ich jedenfalls ziehe daraus keinen Nutzen.
Und ja für manche Anwendung sieht die Welt wirklich ganz anderst aus,sehe ich auch so.
 
Zurück
Oben