News AMD Shimada Peak: Threadripper 9975WX und 9965WX gesichtet

FUSION5 schrieb:
Bisher sind doch nicht mal die Zen5 Epycs mit 3DV Cache angekündigt. Kann mir kaum vorstellen, dass der Threadripper da Vorfahrt bekommen würde.
Genau, zudem laufen dort die Vorbereitungen für Zen 6 und Zen 6c.
Da sind dann 16 - 64 Zen 6 bei 4x CPU DIEs drin.
Auch ggf. 48 Zen 6 mit (meine Spekulation - siehe unten) 4* 96 MB 3D Cache.

Mein Tip: Die haben nur noch 1,5 MB L2, dafür basiert der L3 komplett auf 96 MB 3D Cache für 16 Zen 6 oder 32 Zen 6c.
 
FUSION5 schrieb:
Bisher sind doch nicht mal die Zen5 Epycs mit 3DV Cache angekündigt. Kann mir kaum vorstellen, dass der Threadripper da Vorfahrt bekommen würde.
Da das einzige was die TR pro jetzt noch von den epycs unterscheidet der offene takt+ multi Sockel ist sind solche Sachen warscheinlich sehr flexibel :D

Wobei Man sagen muss dass einen Hersteller wie Supermicro mittlerweile auch schon Spielraum bei der Leistung nach oben geben je nach board. Also es wird zunehmend egaler ^^

Ich schau mir Zen 6 wieder an was Upgrades betrifft, bis dahin hat das günstige Upgrade auf 64 Kerne gereicht ^^
 
Naitrael schrieb:
ASRock B650M-H/M.2+ für weltbewegende 100€ und sogar mit einem PCIe x1-Slot zusätzlich.
Nett gemeint. Aber ich will einen High End PC und keinen billig Schrott. USB 4.0 ist Pflicht. Hat das Board nicht. Veralteter Gbit Lan Port. Mind. 2,5 Gbit ist Pflicht. Für einen Ryzen 9950X3D ist das Board mit seien 6 Phasen auch nicht geeignet. Es ist halt wie es ist. Es gibt KEIN EINZIGES AMD Board an dem man 2 M2 SSDs + 4 SATA HDDs + USB 4.0 + PCIe x16 und x4 hat. Und das ist halt ein Armutszeugnis. Muss ich wohl auf Threadripper hoffen. Aber ich gebe sicher nicht das doppelte für ein Threadripper System aus wenn die Leistung dann nicht auch doppelt so gut ist und der einzige Benefit ist, eine zweite PCIe x4 Karte anschließen zu können. Dann wird es halt Intel.
 
Mountainking02 schrieb:
Aber ich will einen High End PC und keinen billig Schrott.
Du möchtest die eierlegende Wollmilchsau, fürchte ich. PCIe 5.0 x8 auf beiden Slots geht doch oft schon. Wozu brauchst du die x16 denn? Von den vier HDDs kommen die Daten eh nicht schneller an und für die M.2 Slots reicht die Anbindung auch locker. Was soll die GPU denn da abarbeiten, was nicht per - etwas übertrieben gesagt - PCIe 3.0 x16 zu erledigen wäre? Ernstgemeinte Frage, denn ich sehe abseits von "will haben" keinen Anwendungsfall, der eine solche Kombi im Desktop-Bereich braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naitrael
Mountainking02 schrieb:
Dann wird es halt Intel.
ich möchte anmerken dass intels Xeon W serie mittlerweile bis 6000€ das bessere P/L verhältnis bietet und mit den threadrippern sehr gut mithalten kann. nicht nur bei konnektivität auch bei den features.

ich werde auch absolut in der nächsten generation mir beides ansehen und dann entscheiden was das beste wird.
 
Mountainking02 schrieb:
Nett gemeint. Aber ich will einen High End PC und keinen billig Schrott. USB 4.0 ist Pflicht. Hat das Board nicht. Veralteter Gbit Lan Port. Mind. 2,5 Gbit ist Pflicht. Für einen Ryzen 9950X3D ist das Board mit seien 6 Phasen auch nicht geeignet. Es ist halt wie es ist. Es gibt KEIN EINZIGES AMD Board an dem man 2 M2 SSDs + 4 SATA HDDs + USB 4.0 + PCIe x16 und x4 hat. Und das ist halt ein Armutszeugnis. Muss ich wohl auf Threadripper hoffen. Aber ich gebe sicher nicht das doppelte für ein Threadripper System aus wenn die Leistung dann nicht auch doppelt so gut ist und der einzige Benefit ist, eine zweite PCIe x4 Karte anschließen zu können. Dann wird es halt Intel.
Jetzt ist aber mal gut hier. Du änderst einfach spontan deine Anforderungen und jammerst dann rum, dass du doch noch dies und das bräuchtest.
Und irgendwas von 6 Phasen? Wie kommst du darauf, dass du das 'brauchst'?

Schau hier nochmal, zumindest das Aorus Master erfüllt deine (aktuellen) Anforderungen.
https://geizhals.de/?cat=mbam5&xf=1...2_4&sort=r&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1&view=list
 
holdes schrieb:
Ja, ich und auch viele andere im Forum. Die beteiligen sich aber oft nicht an News oder Gerede über Plattformen weil das desöfteren mal in Rechtfertigungen endet ;).
💌vielleicht einer der besten Beiträge hier im Forum seit langem

Das ist auch der Grund, wieso ich mich hier immer weniger beteilige.
Ich sehe was hier am Monitor passiert, dann kommen Leute, die selber kein HEDT haben und rum schwadronieren was angeblich Sache wäre.

Oder jemand postet eine Frage wegen Hilfe, fragst z. B. wie schließt man Kabel XYZ an, dann kommen Antworten wie warum hast Du das Kabel nicht in der Farbe genommen, oder Kabel XXYZ ist viel besser.
Zur eigentlichen Frage wird nichts gesagt, nur die Zeit des Fragensteller verschwendet anstatt ihm zu helfen, wenn ich das sehe Macht mich das richtig sauer.

Die Forumskultur ist Letzten Endes extrem Berg ab gegangen, keiner gönnt einem noch was, alles wird schlecht geredet und ständig muss man sich rechtfertigen. Warum hast Du nur das blaue Kabel genommen mit dem roten würde es besser laufen, weil es rot ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holdes
NJay schrieb:
Das bringt dir nicht viel, da dir die Single Core Leistung irgendwann zu niedrig war… und a gab es kein lohnenswertes Upgrade auf dem Sockel.

ehm... waht ?
vom 5820k [22nm] / 6 kern / SSE auf n Xeon 2697a V4 [14nm] / 16kern mit AVX2 - ist n schlag in die Leistengegend :)
Der unterschied wie tag und nacht - hab den ja bis vor 2 wochen noch verwendet - sogesehn bin ich fast enttäuscht vom Threadripper - weil der einfach 2697a v4 einfach zu gut ist - halt kleine wunderserie gewesen.

Waren anfangs ja auch unbezahlbar - deswegen hat die kaum einer angefasst - waren und sind immer noch unglaublich potent. Wenn man bedenkt das zwischen dem und meinem TR jetzt fast 9 jahre entwicklung ziwschenliegen - wirkt das fast als wenn n bisschen wenig die letzten Jahre passiert ist :(

Von 2016 mal 9 Jahre abziehen und man wäre aufeinmal bei einem Core 2 Quad - vs n Xeon mit 16 kern.
Aber jetzt geh ich von 16 Kern Xeon mit 128GB ram...auf 16 Kern und 128 GB Ram - ok alles neuer..aber naja, schon gut - aber erschreckend wie gut meine alte Kiste immer noch ist - noch steht sie, aber seit 2 Wochen nicht angemacht^^

Naja passt schon - Sockel auf jeden Fall immer ans Limit bringen lohnt sich - also bei den großen Sockeln - ob nun n Core i7 6700k oder 7700k - das kann man sich echt schenken^^

ruthi91 schrieb:
Ja die setzt es aber nicht in Leistung um, siehe 7600X3D:
https://www.pcgameshardware.de/Ryze...Release-Preis-Effizienz-GPU-Grafik-1455138/2/

Na stimmt ja auch und ich war selbst 6-7 Jahre lang sehr zufrieden mit einem 5820K@4,5Ghz
Hättest mal aufn 16-Kern Xeon upgraden können :P oder auch der Xeon 2687W mit 8 Kern war sehr interessant.

Denn...kleines Problem [grad mal Anno1800 mit meinem TR angemacht]
..Muss man natürlich wissen ;

Die Xeon 2600v3 und v4 sind AVX2 CPU's - unter AVX kann man Befehle teilen, die unter SSE gar nicht teilbar sind.
So läuft mein Threadripper in Anno nur auf 8 Kernen - Surviving Mars auf 6.
Auf dem AVX2 Xeon auf 16.
Unter SSE halt nicht besser verteilbar / Befehle Tunteilbar - die es unter AVX2 halt sind :)
So läuft aufm Xeon selbst son Junk-game wie Surviving Mars auf 16 Kernen

ist schon faszinierend !!
Das fehlt meinem TR jetzt schon, das merk ich bei diversen Kleinigkeit - gut macht er durch Takt und 5nm, usw wieder weg...aber dennoch..

Naja, sachte ja - Xeon 2600er war schon ne Wunderserie - gab ne Zeit, wo auf top500.org massenhaft von den Systemen die Ränge belegten, weils einfach ne gute Serie war.

Gefühlt wohl auch eine der letzten "kalten" - kontne mein Xeon auf Zimmertemperatur mit Luft halten, selbs tunter extreme Last kaum über 50° - Core i7 58xx/68xx gingen da auf 90° - fragte man sich ob die kaputt sind ? warum so heiß , warum soviel Watt, warum so wenig Leistung bei 0FPS unterschied- vs die Xeon Serie...aber ja gut - die Effizenz liß sich Intel halt auch bezahlen.
Core i7 6950x = 2000Dollar neu - Xeon 2699v4 = 5500 Dollar neu - 12 Kerne in gleichem package bei gleicher Watt...

usw

naja, blah, alte Zeit, nach vorne gucken - Ich guck schon fleißig nach News für den neuen 9000er.

bin gespannt - ich erwarte viel, aber auch mögliche Enttäuschungen, gehört halt dazu :)

nn
 
@freekymachine naja das mit den xeons hat wohl jeder andere Erfahrung gesammelt gehabt. Ich besitze den i7 6950x und besaß den xeon 2699v4, zwar als vorserien Muster für 400 € aber es war ein 22 Kerner gewesen. Das Teil war wegen der nur 2,8 GHz zwar schneller dank der mehr Kerne aber nicht so stark wie ich es erwartet hatte. Es war rund 15 %. Dazu gab es viel RAM also alle slots wurden belegt. Das alles half dennoch nix. Das System war auch laut ohne Ende gewesen.
Was ich später heraus fand war das es bei mir egal ist ob ich bei der Anwendung avx ein oder aus schalte. Dachte das würde ich bei threadripper merken aber auch hier das selbe Verhalten.
Darum werde ich den 24 Kerner noch fest die Kerne der jeweiligen Software zuordnen und hoffe auf eine bessere Auslastung. smt abschalten brachte schon mal nix.
Also ich versuche also verzweifelt mehr als 8 Kerne richtung 100 % zu bringen. Das es nur teilweise von 25-50 % sind, gefällt mir nicht.
Ich habe den Fall wo ich den threadripper 7960x nicht optimal auslasten kann. Welchen threadripper CPU hast du denn so?

ich könnte auch noch eines machen auf 16 Kern threadripper zu wechseln. Damit hätte ich noch immer einen Vorteil und zwar mehr USB Anschlüsse und so viel PCI express lines die ich nicht nutzen werde.
Aber selbst dann würde ich wohl mit Verlusten daher kommen.
Naja ich versuche mal das beste aus so vielen Kernen draus zu machen was so geht.

Welchen threadripper hast du denn so?
 
freekymachine schrieb:
Denn...kleines Problem [grad mal Anno1800 mit meinem TR angemacht]
..Muss man natürlich wissen ;

Die Xeon 2600v3 und v4 sind AVX2 CPU's - unter AVX kann man Befehle teilen, die unter SSE gar nicht teilbar sind.
So läuft mein Threadripper in Anno nur auf 8 Kernen - Surviving Mars auf 6.
Auf dem AVX2 Xeon auf 16.
Unter SSE halt nicht besser verteilbar / Befehle Tunteilbar - die es unter AVX2 halt sind :)
So läuft aufm Xeon selbst son Junk-game wie Surviving Mars auf 16 Kernen

ist schon faszinierend !!
Das fehlt meinem TR jetzt schon, das merk ich bei diversen Kleinigkeit - gut macht er durch Takt und 5nm, usw wieder weg...aber dennoch..

das Anno 1800 nur auf ca 8 Kernen läuft dafür kann der TR nix. Evtl wird's ja mit Anno 117 besser. Wenn Du ein Game suchst das dein TR ausreizt dann nimm Cities Skyline II.
Ich bin mit meinem TR 7970 zufrieden. Taktet bis zu 5,8 GHz hoch und allcore auf 5 GHz. Allerdings genemigt er sich bei allcore 5 GHz bis zu 450 Watt
 
hm aber nur wenn die CPU ganz voll ausgelastet wird. Ich selbst habe ja den tr 7960 und der liegt bei mir auch bei 5 GHz und der liegt bei 289 Watt also ganz schön sparsam unterwegs. Liegt also ganz klar an der Art der Auslastung nicht wahr?
 
Es kommt drauf an was man macht.
Wenn eine software die CPU nicht auslasten kann liegt es meist an der Software. mit h.256 CPU codiern bekomm ich die CPU nur auf 50-70%.
Ultrafraktal macht 100% CPU auslastung.
Photoshop/Illustrator je nach Funktion 1 Kern bis alle Kerne auf 100%

Jedenfalls der umstieg von 3970 auf 7970 war wirklich spürbar. Vor allem Profitieren Photoshop und Illustrator extrem von dem hohen boost auf 5,8 GHz bei geringer auslastung.
 
freekymachine schrieb:
vom 5820k [22nm] / 6 kern / SSE auf n Xeon 2697a V4 [14nm] / 16kern mit AVX2 - ist n schlag in die Leistengegend :)
Der unterschied wie tag und nacht -

Naja der 2697a ist Broadwell ohne den extra Cache den die Dektopmodelle hatten. Also selbst wenn wir von Skylake IPC ausgehen ist das nicht viel. Da ist ein moderner Ryzen mal so doppelt so schnell.
Wenn du jetzt bedenkst, dass der Xeon deutlich niedriger boosted werdens eher 120-150% mehr.

Ich sage nicht, dass es ne schlechte CPU wäre, aber eben für moderne Standpunkte keine gute single-Core Leistung.
 
hm also wenn das so ist kann ich ja mit dem all core takt höher gehen. Das einzige was mich dann limitiert sind die Temperaturen. momentan bin ich bei 89 Grad. Also viel takt Spielraum habe ich also trotz nicht ausgelastet nicht. Denn sobald die 95 Grad erreicht sind, wird die CPU drosseln obwohl sie nicht ganz ausgelastet ist.
ich muss mich da halt heran Tasten was ich dem System so zumuten kann.
Aber schon merkwürdig, für das nur 8 Kerne zu 100 % ausgelastet werden und der Rest nicht sind die 89 grad, ganz schön hoch. Villeicht doch avx wieder abschalten in der Software.
Mehr kann ich wohl echt nicht heraus holen. Ich versuche etwas das beste aus dem System heraus zu holen, was so möglich ist. Wird nicht ganz so leicht werden denke ich mal.
 
Hab bei mir einen Heatkiller TR Pro mit einem 360er mora. Statt Wärmeleitpaste hab ich Flüssigmetallgenommen.
Unter Last bei ca 440 Watt erreiche ich im Sommer ca 84-86 °C im Winter ca 78-82 °C
Curve hat ich all CCD auf -15
 
hab noch PBO +200 MHz und LLC auf auto
auf -20 und +200 MHz läuft er allcore stabil aber im single core bleibt die Kiste dann gelegentlich (ca 2-3x/Woche) mit schwarzen Bildschirm stehen. Kann ihn dann auch allerdings mit der resettaste nicht mehr zum leben erwecken.
der corecycler läuft auch mit -20 mehrere Stunden ohne Probleme.
mit -15 rennt alles ohne probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ihr habt das richtig gemacht gehabt. Ich selbst habe nur die ratio auf 50 teiler gestellt und dann ist da 5 GHz raus gekommen. Mehr habe ich nicht gemacht gehabt. Geht da noch mehr um Temperatur raus zu holen und ich habe den nuctua d14 oder wie der heißt. Was kann ich denn noch so machen?
 
wenn Du den Teiler fest machst dann boostet er bei wenig beanspruchten kernen nicht mehr hoch
 
Zurück
Oben