Anime-Thread

Seiyuus haben in Japan halt einen etwas anderen Stellenwert als bei uns, die meisten haben noch eine Gesangskarriere und sind mehr oder weniger Idols, mit Ausnahmefällen wie Nana Mizuki, die landesweiter (bzw. nicht nur landesweiter) Popstar ist. Ihre Lieder werden auch sehr oft als Anime Openings verwendet. (Zum Beispiel auch Symphogear, was randvoll ist mit Sprecherinnen, die auch singen, weils in dem Anime nun mal um Gesang geht)

Würde sie gerne mal live sehen, muss ne ziemliche Gaudi sein.
https://www.youtube.com/watch?v=cZFPVAOrdXQ
https://www.youtube.com/watch?v=snbXvXdu7QY
Aber andererseits … zu viele Leute. :P

Ich persönlich bin aber großer Fan von Aoi Yuuki, sie kann einfach brüllen wie noch was, hat eine tolle Reichweite und ist ein 1.45m Bündel an Energie. :D Reicht mit den Füßen kaum auf den Boden, wenn sie auf Stühlen sitzt, und wird von ihren Kolleginnen oft einfach nur die Loli genannt. Wenn von einer „gewissen Loli“ die Rede ist, dann ist sie gemeint. :p Ziemlich nerdig ist sie obendrein. (Zu Madoka sagte sie, dass Kyouko ihre Waifu ist, die Abkürzung Y.Aoi kommt nicht von ungefähr, malen kann sie auch …)

http://imgur.com/AsJznHC

:D
 
JoooooJooooooooooooooo!!!!!!!!!

DAS nenne genial und passend, ich flipp ab :D

Freitag, 19:45h, die Woche ist geschafft, Gesundheit gut, die Laune steigt.
Abendbrot ist zubereitet, ein letzter Blick... wohohohoooooooo. JoJo ist da, ich fasse es nicht.

Das wird jetzt cremig Leute!
 
Jep, ich freue mich schon seit MONATEN auf ROODO ROORA DA :D Einfach ein genialer Moment.
http://webm.host/6a4d1/
\m/
Insgesamt einer der schlechtesten Jojo Parts, aber schlecht für Jojo Verhältnisse ist insgesamt doch immer noch ziemlich gut.

WRYYYYYYYYY!



PriPara 47:

http://i.imgur.com/y2dBpoN.jpg
http://i.imgur.com/l75gfg7.jpg
Diese Gags sind, warum ich PriPara (und Milky Holmes) liebe. :D
http://i.imgur.com/RFZ5JhX.jpg
http://i.imgur.com/5lU58xx.jpg

http://i.imgur.com/Hyi4llk.jpg
http://i.imgur.com/j5ddwgw.jpg
http://i.imgur.com/4S5jKQo.jpg
Einfach teuflisch gut.

http://i.imgur.com/gWZyxUi.jpg
Plottwist!

http://i.imgur.com/fuYc9Og.jpg
Graaaaahhhhhhhhhhhh neinnnnnnnnnnnnnn!!
:p

http://i.imgur.com/bKmcCvS.jpg
Und das „Drama“ nimmt seinen Lauf. Bin aber wirklich gespannt, wie die Teamaufteilung am Ende aussehen wird.

Diese Show macht einfach nur Spaß. Milky Holmes 2.0!
 
HongKong Fui schrieb:
Na auf myanimelist gibs doch von allen voice-actresses Fotos.

Nicht alle, aber um die Hälfte von denen is supersüß. Superdupersüß!
Spontan erinnert mich diese Diskussion wieder an Wake Up, Girls.
Da wurden die Previews zur nächsten Folge, von den weiblichen Seiyuu im Tonstudio vorgestellt. ^^
https://www.youtube.com/watch?v=35TLH1p73G8


Ansatsu Kyoushitsu
Der Anime hatte einen ganz interessanter Start, aber doch ein eher durchschnittlichen beginn. Die meiste Zeit über fand ich den Anime auch recht zäh und hatte so meine Probleme damit, mich zu motivieren ihn weiter zu schauen.
Spannend ist Ansatsu Kyoushitsu eigentlich erst die letzten paar Folgen geworden, da dieser OP Lehrer nicht die ganze Zeit genervt hat.

Gut möglich das ist die bereits angekündigte 2. Staffel einfach ausfallen lasse. Unter allen Anime diese Saison ist der Assassination Classroom mmn. wahrscheinlich der schwächste.
 
Zehkul schrieb:
Ich persönlich bin aber großer Fan von Aoi Yuuki, sie kann einfach brüllen wie noch was, hat eine tolle Reichweite und ist ein 1.45m Bündel an Energie.
Aha, er mag es kompakt.:p
Nikuman schrieb:
Spontan erinnert mich diese Diskussion wieder an Wake Up, Girls.
Da wurden die Previews zur nächsten Folge, von den weiblichen Seiyuu im Tonstudio vorgestellt. ^^
Wozu sitzen da denn immer zwei Frauen hinten auf'm Sofa und mimen?:D


Übrigens finde ich es schade, dass man Synchronsprechern in Deutschland keine Beachtung schenkt. Ich hab jedenfalls noch nie - wenn ich mit anderen deutsch gedubbte Filme/Serien gesehen habe oder 'drüber geredet habe - jemanden Kommentare machen hören wie: "Die Stimme gefällt mir." oder "Die Stimme hab ich doch schon öfters gehört."
Den meisten fällt es scheinbar nicht mal auf, wenn der selbe Synchronsprecher in x Filmen oder Serien auftritt. Aber dass die deutschen Synchronsprecher keine Idole sind, wundert sicher keinen. ;)
Meine deutsche Lieblingsstimme ist übrigens die von Sonja Spuhl. Allerdings sehe ich inzwischen eh nicht mehr so oft deutsche Dubs. Was japanische Synchronsprecher anbelangt kann ich mich gar nicht entscheiden. Haben alle 'ne tolle Stimme.^^
Aber die zwei, die mir spontan einfallen wären Kayano Ai und Sachika Misawa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was deutsche Synchronsprecher betrifft stimme ich dir zu, aber im Grunde genommen werden meiner Auffassung nach Dubs gar nicht mehr benötigt. Bei uns mag das noch so gewesen sein, aber ich seh es immer wieder bei meinen Geschwistern, die 10 Jahre von mir entfernt sind.
Die wachsen im Internet auf, dem größten englischen Sprachraum der Welt. Die konsumieren Medien auf Youtube und ähnlichen Seiten. Wenn die sich für die Medien interessieren, dann lernen die die Sprache. Mein kleiner Bruder konnte mit 10 besser Englisch als ich mit 18, wo ich mit dem Transen angefangen habe. Der hatte davor etwas Schulenglisch und sich dann alle Southparkfolgen auf englisch reingezogen, danach kam er zurecht. Untertitel lesen ist auch nur Übungssache.
Und wenn wir uns nen Film ansehen regen sich die Eltern auf, weil die Kiddies immer auf die Originaltonspur umstellen, weil es sonst "komisch klingt".
Somit sehe ich die Dubs in Zukunft ganz verschwinden. Die Medien sind im Wandel. Und Dubs sind eines dieser Dinge, die in Zukunft der Vergangenheit angehören werden.
 
ghecko, da kann ich Dir einfach nur beipflichten. Dubs sind eh so eine Krankheit, die man sich als wohlhabendes Deutschland geleistet hat, ich kenne ein paar Jungs aus den Niederlanden, bei denen ist Mainstream-TV schon immer O-Ton mit Subs (Niederländische Produktionen natürlich außen vor) und in den nordischen Ländern ist das nicht anders. Und tatsächlich tun sich in solchen Ländern die Leute deutlich weniger schwer mit Englisch.
Ich persönlich kann es eigentlich garnicht mehr abwarten, dass Dubs endlich der Vergangenheit angehören.
 
Shririnovski schrieb:
...und in den nordischen Ländern ist das nicht anders.
Da hast du recht. Aufgrund der Arbeit meines Vaters hab ich zwei mal ein Jahr in Norwegen gelebt. Bis auf die paar Sachen von Nordic Film (zum Großteil Kinder- und Familienfilme) o.ä. fast alles Englisch + Untertitel. Ich denke auch, dass man Synchronsprecher nicht wirklich braucht. Für alles außer Englisch als Originalton hören sie sich eh schlecht an und Englisch sollte man können.(Kleinkinder mal außen vor gelassen)

@ghecko
Naja, ich bin 17, würde mich noch zu den im Internet aufwachsenden zählen. Ich hab mit Englisch auch keine Probleme (höchstens beim Sprechen) aber dass das auf fast alle zutrifft, sehe ich anders. Wenn bspw. in meiner Klasse ein Film im Englischunterricht gezeigt wird, jammern gefühlte 2/3 rum, dass das Englisch viel zu schwer zu verstehen sei und dass man unbedingt deutsche Untertitel wolle.
Der 1/3 hat damit weniger Probleme. Ich selbst schätze mich dazwischen ein. Ich lese viel auf Englisch, höre aber nicht so viel, da ich bspw. aus Bequemlichkeit bei Filmen dt. Dubs bevorzuge. Von dem her hab ich gerne noch eng. Untertitel, wenn ich was auf Englisch angucke.
Übrigens sind meine Eltern nicht auf dt. Dubs fokussiert.^^ Die schauen selbst öfter mal Filme auf Englisch.
 
Dubbing wird in Deutschland nie aussterben.
Bei Live Action sieht es es zwar tatsächlich komisch aus, da sich die Lippen nie Synchron zum gesprochenem verhalten, egal wie sehr sich die Synchronsprecher darum bemühen, aber im Bereich Animationen ist das keine Ausrede.

Anime Blu-Rays und Dvds die außerhalb Japans nur mit Untertiteln erscheinen, kauft kein Mensch.
Ein wenig heuchlerisch ist das ja schon. Zum einen finden viele die deutsche und englische Synchro scheiße, kaufen die Blu-Rays aber nur wenn eine vorhanden ist. ^^
Untertitel alleine sind hier dann plötzlich zu wenig.

Abropo Untertitel und Blu-Rays.
Kazé hält eine Umfrage ab, welche Farbe ihre Untertitel denn nun auf den Datenträgern und den Simlucasts haben sollen.
Gelb oder Weiß. =)
http://www.kaze-online.de/news/artikel/gelb-oder-weiss-das-ist-hier-die-frage/
 
Anime Blu-Rays und Dvds die außerhalb Japans nur mit Untertiteln erscheinen, kauft kein Mensch.
Ein wenig heuchlerisch ist das ja schon. Zum einen finden viele die deutsche und englische Synchro scheiße, kaufen die Blu-Rays aber nur wenn eine vorhanden ist. ^^
Untertitel alleine sind hier dann plötzlich zu wenig.

Keine Ahnung, wie das heute ist aber vor gut 12 Jahren hätte ich mich um ehrlich zu sein auch
gewundert warum ich 25€ für ne DVD ausgegeben habe.
Die Untertitel waren mehr schlecht als recht, nen hässliches gelb und gefühlt in der Mitte hingeklatscht.
Ohne Synchro wären die 25€ niemals gerechtfertigt gewesen ^^
 
Heute fanden gleich 2 Anime aus der Saison ihr Ende.

Kiniro Mosaik 2
Im Grunde lief es hier ja ab wie schon in der erste Staffel, also ein guter Start, eine durchschnittliche Mitte und 2-3 gute Folgen zum Schluss. Lediglich die letzte Episode war dann doch eher wieder mittelprächtig.
Schade auch das die ernste Lehrerin, die zu beginn das ganze geschehen sehr interessant gestaltete bereits nach wenigen Folgen zu einer weiteren Stereotypen Ersatzmutter wurde. Hier wäre viel mehr drin gewesen.
Außerdem gab es einen deutlich höhere Anteil an Pseudo Yuri in der 2. Staffel.
Honoka hatte auch viel zu wenig Screentime! ^^

Grisaia no Rakuen
Die 2. Staffel war dann doch eine ziemliche Überraschung, denn anders als in der ersten teilt man die wenigen Folgen nicht in mehrer Arcs die man dann zwangsläufig durchrushen muss, sondern konzentriert sich mitsamt des Pilotfilms "Grisaia no Meikyuu" komplett auf die Hintergrundgeschichte von Yuji und die aktuellen Geschehnisse um ihn herum.
Die 2. Staffel ist auch deshalb mmn. eine Rundum abgehoben gelungene Mischung aus Drama, Action und Tsundere Comedy^^.

Die 2. Staffel beendet die Geschichte übrigens auch.
Bei der ersten Staffel kann ich daher nur wiederholten, schade das die mittleren Arcs darin viel zu kurz kamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kiniro Mosaic 2 hatte nicht ganz die Qualität der ersten Staffel, war aber immer noch sehr gut. Das Ende war enttäuschend, ja, aber nicht weil es besonders schlecht war, sondern weil das Musical am Ende der ersten Staffel einfach ein so genialer Abschluss war.

Und wow, die zweite Staffel Sidonia ist echt der Hammer. Finale nächste Woche, aber was diese Woche alles passiert ist …
http://i.imgur.com/Jyo7i2m.jpg
((o(´∀`)o))! ! !

Beitrag schrieb:
Aha, er mag es kompakt.:p

In erster Linie mag ich es heißblütig. :P

http://webm.host/66b7f/
 
In Folge 11 von Sidonia 2 ging es ja mal ordentlich zur Sache. =)
Diese Weltraum-Monster auf der Fliegenden Insel sahen auch echt gruselig aus.^^
Da kann sich SnK mal ne Scheibe von abschneiden.
 
Ich hätte nie gedacht, dass man selbst in der BD Fassung eines Animes Mittelfinger zensiert. :D
vlcsnap-2015-06-24-21h19m23s574.png
Und das ist nicht die einzige Stelle.^^ Sowas hab ich - glaube ich - höchstens ein mal erlebt. Ist das üblich?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.youtube.com/watch?v=1bu7Lj6_ngs

Bin heute über das AMV gestolpert.
Der Anime dazu nennt sich "Aku No Hana".

Zuerst ist mir aufgefallen, das der Stil direkt aus Jin Roh kommen könnte. Dann ist mir aufgefallen, wie unglaublich gut sie "menschliche" Bewegungen animiert haben. Das Problem bei Animationen ist, das man Bewegungsabläufe zwar mit Übung gut zeichnen kann, Dinge wie Körpermechanik oder Center of Mass physikalische Begleiterscheinungen sind, die unser Gehirn zwar optisch dauernd auswertet, welche aber im Gegenzug ohne CGI mit entsprechender Physikengine nahezu unmöglich realitätsnah zu Animieren sind. Dennoch sind diese Dinge essenziell für Bewegungsabläufe und Körperhaltung. Und kein Anime hat mir bisher derart das Gefühl vermittelt, die Leute auf dem Bildschirm seien allein durch ihre Körpersprache und Bewegungsabläufe echte Schauspieler und keine gezeichneten Charaktere. Die Szene, wo sie das Klassenzimmer randalieren ist beispielsweise ABGEFAHREN gut animiert.
Die müssen das in live Action gedreht haben und dann die Umrisse als Vorlage ihrer Animationen verwendet haben, anders kann ich mir das nicht erklären.

Hat jemand von euch Aku no Hana schon gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beitrag
Als ich die Folge gesehen habe, hat mich das gar nicht sonderlich gestört. (hab auch die BD-Version gesehen)
Es ist aber durchaus möglich das dass die günstige Englische BD ist, in Amerika wird sowas ja gerne zensiert.

Aus Deutschland gab es heute eine ziemlich überraschende Lizenzmeldung.
Anime-House hat Houkago no Pleiades Lizenziert. =)
http://de.anisearch.com/news/4828,anime-house-lizenziert-houkago-no-pleiades

Darüber hinaus auch Dungeon ni Deai.
http://de.anisearch.com/news/4827,a...it-wrong-to-try-to-pick-up-girls-in-a-dungeon

Gut das es Anime-House war, die machen in Deutschland die besten Dubs und auch haben auch gute Subs.
Ich kauf mir wahrscheinlich beide auf BD. :D
 
ghecko schrieb:
Die müssen das in live Action gedreht haben und dann die Umrisse als Vorlage ihrer Animationen verwendet haben, anders kann ich mir das nicht erklären.
Haben sie auch, nennt sich Rotoscoping/Rotoskopie.
 
Tatsache, im Interweb tobt schon ein regelrechter shitstorm über rotoscoping, und scheinbar wird er auf dem Rücken von Aku no Hana ausgetragen. Kann nicht verstehen worüber die sich alle beschweren.
Aber ich werde mir wohl erst den Anime ganz ansehen und dann mein Urteil fällen.

So, Mittwoch. Das bedeutet ich, mein Bett, mein Tablet und Ore Monogatari.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben