<orangensaft schrieb:
South Park... ^^ Seit ich kein TV mehr schau nicht mehr angesehen.
Vokabel Lernen: Das Wort 'nach' ( の後に ) ...wird 'no-a-toni' ausgesprochen, doch 'no nochini' steht dran?
Kommt immer wieder vor sowas. 'Sieben' (七) ...wird als 'nana' ausgesprochen 'shichi' steht dran...
Wir beim übersetzen in 'Rōmaji' etwa nicht alles so geschrieben wie es gesprochen wird?
Werden da die Zeichen stur übersetzt und es wird deshalb anders gesprochen oder hat die App einen Knacks?
Wo fang ich an^^
の後に würde ich nicht als Wort bezeichnen. Das sind 2 Partikel und ein Kanji und die werden möglicherweise in gewissen Kontexten so als "nach" übersetzt. 1:1 übersetzen ist bei Japanisch sowieso quasi unmöglich.
in diesem Fall ist das Kanji 「後」 wichtig welches in etwa die Bedeutung "nach" oder "dahinter" hat je nach Kontext. "ato" wird benutzt wenn es um ein ein zeitliches "nach" geht.
Fast alle Kanjis haben mehrere verschiedene Aussprachen, ein paar handvoll haben nur 1. Aber ansonsten sind 2-5 oder mehr verschiedene Aussprachen möglich. Man nennt diese 「音読み」 (onyomi) und 「訓読み」(kunyomi) . Onyomi sind in etwa die Laute die die Japaner von den Chinesen übernommen haben. Deshalb 『音』(Klang, Ton, Laut)『読み』(lesen). Sie sprechen sie halt aus wie sie es von den Chinesen gehört haben. 『訓読み』ist die Japanische Sprechweise. Dort haben die Japaner sich nochmal eigene Laute ausgedacht um ihre Sprache zu erweitern.
Wie ein Kanji ausgesprochen wird entscheidet sich nach Kontext. Eine grobe Regel die etwa zu 80% klappt ist; steht ein Kanji allein wird Kunyomi verwendet, bildet esw mit anderen Kanji zusammen ein Wort dann wird Onyomi verwendet. Eine Große Ausnahme sind Japanische (Nach-)Namen von Personen oder Städten, die werden zum Beispiel fast ausschließlich mit kunyomi gelesen. Aber Namen sind sowieso nochmal eine komplett andere Sache mit ihren eigenen Regeln. Damit wirst du dich auch noch beschäftigen müssen wenn du nicht ständig Namen mit Begriffen verwechseln willst.
Nehmen wir das Beispiel 『後』. Wenn ich in meinem Wörterbuch nachschau sehe ich es hat 7 verschiedene Aussprachen. Das ist nicht ungewöhnlich denn sehr häufig benutzte Kanjis haben die meisten Aussprachen. 『後』ist nach meiner Liste das 26 häufigst benutzte Kanji.
Ein paar beispiele.
kunyomi「後」/「後ろ」- "ushiro" bedeutet hinten, dahinter
kunyomi「後」 - "ato" bedeutet nach(zeitlich)
kunyomi「後」 - "nochi" bedeutet später, in einer ferneren Zukunft
onyomi「放課後」"houkago" bedeutet Zeit nach der Schule (hier wird das Kanji als "go" ausgesprochen)
Die Regel klappt allerdings nicht immer so gut. Aber das wirst du beim Vokabellernen schon noch merken.
Ist traurig, dass du das nicht weißt. Deshalb solltest du dich auch nicht einfach so reinstürzen sondern erst einmal die Basics lernen wie Japanisch überhaupt funktioniert. Romaji sind sowieso eine Pest.
Auf dem Handy besorgst du dir am besten erst einmal eine App namens JED(japanese english dictionary). Dort sind alle Kanjis und Wörter mit all ihren bedeutungen drin. Du kannst sogar Kanjis nach Radikalen suchen.
Ansonsten kann ich immernoch nur empfehlen gleich mit Kanji und Kana zu lernen. Wenn du die Kana dann draufhast dann nutze das Monster Japanese Kanji Deck von Anki.