Das Dumme ist nur, dass man heute keine Wahl mehr hat. Das sehe ich gerade bei den Angeboten zu Komplett-PV-Anlagen bei uns im Eigenheim: Solarzellen? Kommt aus China. Wechselrichter? Kommt aus China. Speicher? Kommt aus China. 11kW Wallbox? Kommt auis China (immerhin nicht in China entwickelt).NixMehrFrei schrieb:Wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich achte auf Qualität, nicht auf den Preis.
Irgendwann hat es hoffentlich auch der Letzte verstanden, das man nur bekommt, wofür man auch bezahlt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Anker Solix & Solovoltaik: Umtausch des MI60-Balkonkraftwerk-Wechselrichters nötig
DNS81
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 28
Hier sollten alle Anbieter zwingend schauen, was sie da auf den Markt gebracht haben. Wenn final andere Wechselrichter vertrieben werden als die die zertifiziert worden sind, ist das schon bedenklich. So verspielt man viel Vertrauen. Und gerade zu einer Zeit, in der sich solche Systeme in breiter Masse durchsetzen. Was ich persönlich auch für sehr sinnvoll erachte (mit wenig Aufwand kann man schon einiges an Stromkosten sparen).
Zum Thema Sicherheit: Hier kann ich absolut nicht verstehen, wie man da Kompromisse eingehen kann. Wir reden von 230 Volt und Strömen von weit jenseits von 1 Ampere. Wer wirklich vom Fach ist weiß, ab wann elektrische Ströme gefährlich werden. Da reden wir von 30 mA aufwärts. Und hier möchte ich mich nicht nur auf eine Software verlassen, die abschalten soll. Im Auto will ich auch nicht auf Sicherheitsgurte und Airbags verzichten, nur weil ich eine Bremse habe.
Zum Thema Sicherheit: Hier kann ich absolut nicht verstehen, wie man da Kompromisse eingehen kann. Wir reden von 230 Volt und Strömen von weit jenseits von 1 Ampere. Wer wirklich vom Fach ist weiß, ab wann elektrische Ströme gefährlich werden. Da reden wir von 30 mA aufwärts. Und hier möchte ich mich nicht nur auf eine Software verlassen, die abschalten soll. Im Auto will ich auch nicht auf Sicherheitsgurte und Airbags verzichten, nur weil ich eine Bremse habe.
CB-Mitglied Weyoun hat es gut beschrieben: bei der Zertifikaterstellung wurde eine bestueckte Platine eingereicht, in der Serie wurde dies dann weggelassen. Das ist durch Zufall entdeckt worden und es gibt einige YT-Videos dazu.
Das ist Betrug und muss geahndet werden, denn die Konformität mit gängigen VDE und CE Normen ist Pflicht in der EU, und sogar in vielen Ländern der WELT ebenso.
Das ist Betrug und muss geahndet werden, denn die Konformität mit gängigen VDE und CE Normen ist Pflicht in der EU, und sogar in vielen Ländern der WELT ebenso.
Proaktiv? Die geschichte geistert sei 2-3 Wochen durchs Netz und bisher steht fest das die an den Kunden Verkauften Modelle nicht denen entsprechen für welche die Zulassung erteilt wurde.AndrewPoison schrieb:Einerseits löblich da von Seiten Ankers proaktiv tätig zu werden.
Es gibt hier 2 Möglichkeiten:
a) einige wenige weisen diesen Fehler auf, dann ist in der Produktion etwas schief gelaufen.
b) alle weisen den Fehler auf, dann wurde hier etwas geändert ohne das Gerät erneut zertifizieren zu lassen.
Zuletzt bearbeitet:
anscheinend ist der Preis gerechtfertigt, denn der Service scheint vorbildlich..mojitomay schrieb:Auch wenn das Verhalten von Anker hier vorbildlich ist, ist es doch auch entlarvend.
Immerhin vertreiben die den selben China-Müll wie alle anderen auch. Dafür aber zu Premiumpreisen.
N
NixMehrFrei
Gast
Das ist richtig, der gesunde Menschenverstand und Recherche sollten dazugehören.Bareny schrieb:Vielleicht versteht irgendwann auch der letzte, dass der Preis nicht immer was mit Qualität zu tun hat.
Ich kann dir auch Schrott teuer verkaufen. Schrott bleibt Schrott, auch wenn er teuer war.
Anker ist das beste Beispiel. Die WR kosten das doppelte als die Deye, haben aber das gleiche Problem.
Blind nur Teuer kaufen macht auch keinen Sinn.
Aber generell auf "Geiz ist geil" zu setzen und strikt nur Billig bei Netto zu kaufen, geht in jedem Fall nach hinten los.
Ahja, wir gucken mal ebenNixMehrFrei schrieb:Wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich achte auf Qualität, nicht auf den Preis.
Irgendwann hat es hoffentlich auch der Letzte verstanden, das man nur bekommt, wofür man auch bezahlt.
Anker Solix mit Speicher 2200€ mir allem drum und dran
Netto mit 600W Deye ohne Halterung ohne Speicher 550€
Japp da hat man bei Anker Billig eingekauft...
Bist hier aber nicht der einzige der schreibt günstig gekauft Pech gehabt, ich finde das sollte man präzisieren.
Zum Thema, ich denke mal die kaufen alle beim selben Platinen Hersteller ein und kleben nur noch Ihren Namen drauf. Und die machen sich jetzt alle in die Hose, weil die Zertifizierung für das Teil nicht mehr gültig ist und somit der Wechselrichter in Deutschland nicht mehr betrieben werden darf.
Ich sehe das auch bei meinem Vermieter, kein Zertifikat vorhanden, kein Betrieb der Anlage am Balkon möglich...
d3nso
Captain
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 3.389
Weyoun schrieb:Die Relais sind auf dem Layout eingezeichnet, sie wurden nur nicht bestückt. Ich vermute folgendes: Zum Erlangen des Zertifkats wurde eine mustergültige Platine eingereicht und anschließend wurde die Bestückoption rausgenommen (auf der Platine befinden sich nur noch die Lötpunkte), da Relais recht viel kosten im Vegleich zu anderen Bauteilen.
Sollte sich das Bewahrheiten, ist es eindeutig Betrug.
Die Relais überleben warscheinlich schlicht die Garantiezeit nicht und wurden deshalb "vergessen".
N
NixMehrFrei
Gast
China baut nicht nur in mieser Qualität.Weyoun schrieb:Das Dumme ist nur, dass man heute keine Wahl mehr hat. Das sehe ich gerade bei den Angeboten zu Komplett-PV-Anlagen bei uns im Eigenheim: Solarzellen? Kommt aus China. Wechselrichter? Kommt aus China. Speicher? Kommt aus China. 11kW Wallbox? Kommt auis China (immerhin nicht in China entwickelt).
Die können auch gut.
Man muss nur den nötigen Preis bezahlen.
Da die meisten nur Billig aus Fernost wollen, hat China halt den entsprechenden Ruf.
Und was bekommst für deinen Premiumpreis, richtig Premium Service anscheinend. Sie tauschen das Teil einfach gegen den neuen 600/800 aus müssten Sie gar nicht, könnten Dir auch wieder den MI60 liefern und den vorher prüfen.mojitomay schrieb:Auch wenn das Verhalten von Anker hier vorbildlich ist, ist es doch auch entlarvend.
Immerhin vertreiben die den selben China-Müll wie alle anderen auch. Dafür aber zu Premiumpreisen.
Und sind wir mal ehrlich, wer hier würde -wenn er selber so eine Firma hätte - in jedes Produkt rein sehen ob auch das drin ist was drauf steht?
Ich wette viele lesen auch die AGB nicht bevor sie sich registrieren für etwas
Ergänzung ()
Guck mal bei ecoflow, die gesamte PowerStream Anlage kostet genau das gleiche wie bei Anker und der WR ist für 200€ in dem Dreh zu haben, jetzt du -doppelt so viel wie bei Deye- wenn ich mich recht entsinne kostet der bei Deye auch so 160 bis 240€Bareny schrieb:Die WR kosten das doppelte als die Deye, haben aber das gleiche Problem.
Edit:
Was ich mit meinen Posts sagen möchte:
Meckert doch nicht rum, ist blöd gelaufen, es wird korrigiert und entsprechender Hersteller bekommt hoffentlich eine drauf für den Betrug.
Es bringt nichts über den Preis zu meckern, das kann jedem jederzeit und überall passieren. Es gibt auch günstigere Wechselrichter die aber Konform sind und funktionieren oder genauso gut ausfallen können wie Premium Ware. Calm down and peace for the World
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön, wenn es so einfach wäre. Das würde mir einiges an Recherche ersparen. Gibt halt leider auch teueren Schrott. Besonders schlimm erlebe ich es gerade bei Möbeln. Als Beispiel im Bereich Technik fällt mir spontan ein Löwe Fernseher ein, der sich bei mir um das Jahr 2010 als völliges Schrottteil entpuppte. Die GUI war katastrophal langsam und der Input Lag grauenhaft im Vergleich zu den billigen Samsung den ich zum Vergleich hatte.NixMehrFrei schrieb:Irgendwann hat es hoffentlich auch der Letzte verstanden, das man nur bekommt, wofür man auch bezahlt.
R O G E R
Vice Admiral
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 6.547
Dafür läuft der noch und der Samsung ist bestimmt schon kaputt :-DSte-we schrieb:Als Beispiel im Bereich Technik fällt mir spontan ein Löwe Fernseher ein, der sich bei mir um das Jahr 2010 als völliges Schrottteil entpuppte. Die GUI war katastrophal langsam und der Input Lag grauenhaft im Vergleich zu den billigen Samsung den ich zum Vergleich hatte.
PcFliege
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 49
Weyoun schrieb:...Die Relais sind auf dem Layout eingezeichnet, sie wurden nur nicht bestückt...Rockstar85 schrieb:Technische Notwendigkeit hat dieses Relais nicht, und es ist nicht mal ein DAU Schutz...
Sollte sich das Bewahrheiten, ist es eindeutig Betrug.
Layout für Relais vorbereitet, die (Sicherungs)software läuft mit und ohne Relais gleich?
Da wird eindeutig ein Bestücker eigenmächtig an der Geschäftsleitung vorbei entscheiden haben /s.
So recht traue ich auch einer Software jetzt nicht eine vollkommene Fehlerfreiheit zu und
würde einem WR mit Relais bevorzugen.
Edit:
Mit den Beitrag von @Sephe relativiert sich meine Sorge und es wird auch @Rockstar85 Formulierung für mich nachvollziehbar.
Zuletzt bearbeitet:
(gute techn. Erläuterung von @Sephe)
blubberbirne
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.311
ScorpAeon schrieb:Hier jetzt auch nachdem Deye es verbockt hat?
Ich würde eher davon ausgehen das Anker bei Deye fertigen lässt.
Nein können Sie nicht, da die Mikrowechselrichter (solange sie nicht schwarz-/kaltstart oder inselfähig sind, was 99% nicht sind), auf eine Netzfrequenz angewiesen sind.Baya schrieb:Umbringen ist meist tödlich, oder?
Naja am Stecker können halt 230V anliegen, wenn die Software versagt...
Also so ganz Unbedenklich find ich das jetzt nicht.
Fehlende Netzfrequenz, fehlende Spannung bzw. fehlender Stromfluss sorgen konstruktionsbedingt für eine Abschaltung.
(Technischer Hintergrund: Die Geräte haben alle einen "Überträger", also einen Trafo mit einer 1:1 Wicklung - auf der einen Seite ist die 230V-Netzspannung L+N -> auf der anderen Seite - galvanisch getrennt ist die Leistungselektronik des Mikrowechselrichters.
Da der Mikrowechselrichter die Netzfrequenz benötigt um den Wechsel zwischen positiver und negativer Halbwelle zu schalten, da sonst nur gleichspannung anliegt, und ein Trafo auf Induktion/Wechselspannung angewiesen ist, kommt auf der netzseite des Trafos keine Leistung an.)
Somit Fazit: Man kann sich das Relais, genauso wie die Wieland-Einspeisesteckdose in die Haare schmieren und es gibt trotzdem keine Gefahr für Leib und Leben.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Abgesehen von fehlenden Relais wo sich sowieso die Frage stellt ob ein externes Relais die bessere Lösung wäre (Austauschbarkeit) stellen sich noch ganz andere Fragen wie zB. ob nicht schon 600 Watt eine Gefahr darstellen kann.
Wie einige Youtuber aufzeigten können mit Balkonkraftwerken Leitungen überlastet werden.
In Frankreich werden angeblich Kabel mit größerem Querschnitt verlegt was das Problem etwas abschwächt. Die beste Lösung wäre sowieso die Balkonaußensteckdose als durchgehende Einzelleitung zum Sicherungsschrank zu verlegen.
Die Wechselrichter eventuell dann auch nicht unter/hinter dem Solarpanel verbauen sondern irgendwo im Dauerschatten und auch für genügend Luftkühlung sorgen.
Auch bezüglich Brandschutzschalter wurde im Video eingegangen.
Möchte auch gar nicht wissen wie es mit der Qualität und Sicherheit bei den Billiganbietern oder TV-Shops aussieht.
Wie einige Youtuber aufzeigten können mit Balkonkraftwerken Leitungen überlastet werden.
In Frankreich werden angeblich Kabel mit größerem Querschnitt verlegt was das Problem etwas abschwächt. Die beste Lösung wäre sowieso die Balkonaußensteckdose als durchgehende Einzelleitung zum Sicherungsschrank zu verlegen.
Die Wechselrichter eventuell dann auch nicht unter/hinter dem Solarpanel verbauen sondern irgendwo im Dauerschatten und auch für genügend Luftkühlung sorgen.
Auch bezüglich Brandschutzschalter wurde im Video eingegangen.
Möchte auch gar nicht wissen wie es mit der Qualität und Sicherheit bei den Billiganbietern oder TV-Shops aussieht.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.285
Du, ich habe schon Steigschutzläufer geprüft, an denen nur die EN Norm fehlte und diese damit ungültig waren, obwohl absolut baugleich und halt mit DIN Norm versehen.donativo schrieb:Die WR schalten nachweislich ab. Wurde auch schon nachgewiesen. Ja es fehlt das Sicherheitsnetz bzw. der doppelte Boden aber offensichtlich ist das eher wieder eine deutsche Marotte der Bürokratie, weil ein Zertifikat nun nicht stimmt.
Aber, so sind nun mal die Gesetze!!!
Egal was du oder ein paar andere denken. Die Norm muss eingehalten werden und das war hier durch Deye nicht der Fall Punkt
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Kann es nicht... Wie soll das möglich sein?Baya schrieb:Umbringen ist meist tödlich, oder?
Naja am Stecker können halt 230V anliegen, wenn die Software versagt...
Also so ganz Unbedenklich find ich das jetzt nicht.
Es gibt dazwischen noch im wechselrichter etliche Watchdogs... Es ist eine Chance von 0,0001%
Sonst wie es @Sephe Sagte. Ohne Frequenzabgleich keine Chance
Und das lebensgefährlich umbringen ist natürlich ein insider
Und nein, 230V töten dich nicht sofort, hier ist Stromstärke und Spannungsmodulation, sowie die Zeit wichtig.
puri
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 6.491
Was sollen sie auch anderes vertreiben:mojitomay schrieb:Auch wenn das Verhalten von Anker hier vorbildlich ist, ist es doch auch entlarvend.
Immerhin vertreiben die den selben China-Müll wie alle anderen auch. Dafür aber zu Premiumpreisen.
"Die chinesische Elektronik-Marke Anker wurde 2011 einzig für den Verkauf auf Amazon gegründet und war damit eine der ersten Private Labels auf Amazon"
Wenn ich das richtig nachgelesen habe ist das Relais schon wichtig. Das trennt nämlich die Verbindung rein mechanisch, sobald kein Strom mehr auf der Netzseite mehr anliegt - unabhängig von irgendeiner Elektronik oder gar Software.. Wie wir alle wissen hängt sich Software gerne mal auf.
Es gibt aber wohl auch seriösere Wechselrichter aus China. Die Fachfirma, bei der ich mein BKW erworben habe, setzt ausschließlich Hoymiles und Growatt ein - zumindest bei Hoymiles hört mal ja laut YouTube das Relais deutlich klacken, wenn der Strom wegbleibt..
Ähnliche Themen
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 5.443
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 13.080
- Antworten
- 128
- Aufrufe
- 16.703