News Apple: Mac mini mit M4 und M4 Pro ab 700 Euro ist 50 Prozent kleiner

HerrRossi schrieb:
Läuft auch nicht, Asahi ist mW. das einzige Linux, das auf den Apple M-SOCs läuft.

Was ich so lese, auf M1 und M2, und ich lese da Meldungen (schon ein paar Monate alt), dass sie sich zunaechst einmal drauf konzentrieren, M2 fertig zu machen bevor sie mit M3 weitermachen. Aber wenn die Apple-Juenger jetzt ihre M1-Mac-Minis verkaufen, weil sie M4-Mac-Minis kaufen, dann koennte man als prospektiver Asahi-Linux-Nutzer vielleicht zuschlagen. Entsprechend dann vielleicht M4 und M7, falls die Schere zwischen Apple und Asahi nicht noch weiter aufgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mithos schrieb:
Apple Intelligence war mir schon klar, aber das man den Reisepass in Fotos speichert scheint mir ein bisschen suspekt zu sein.

Das mit dem Suspekt sein kann ich gut nachvollziehen, habe aber selber nur zu oft erlebt wie das bei vielen Leuten gängige Praxis ist, umso stärker sobald man von der deutschen Bevölkerung einmal weg schaut. Wir Deutschen (insbesondere ITler) sind da im Bereich Datenschutz etwas strenger geprägt, was an dieser Stelle auch sehr gut ist da mit solchen Daten schnell Identitätsdiebstahl betrieben werden kann. Solange du das ganze aber nicht auf die iCloud legst sehe ich das als nicht so kritisch an
 
Ich glaub ich werde ihn mir mal zum Spaß kaufen..zu dem Preis und dem Platzbedarf kann ich das Teil gut auf meinem Schreibtisch verstecken😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: givarus
mae schrieb:
Aber wenn die Apple-Juenger jetzt ihre M1-Mac-Minis verkaufen, weil sie M4-Mac-Minis kaufen, dann koennte man als prospektiver Asahi-Linux-Nutzer vielleicht zuschlagen.
Ja, da musst du die Augen nach Gebrauchtgeräten offen halten, auch Geschäfte dürften die alten Minis jetzt mit ordentlich Rabatt verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
BigManda schrieb:
Das mit dem Suspekt sein kann ich gut nachvollziehen, habe aber selber nur zu oft erlebt wie das bei vielen Leuten gängige Praxis ist, umso stärker sobald man von der deutschen Bevölkerung einmal weg schaut. Wir Deutschen (insbesondere ITler) sind da im Bereich Datenschutz etwas strenger geprägt, was an dieser Stelle auch sehr gut ist da mit solchen Daten schnell Identitätsdiebstahl betrieben werden kann. Solange du das ganze aber nicht auf die iCloud legst sehe ich das als nicht so kritisch an
Ich glaube selbst Leute aus der IT sind da nicht alle so gut unterwegs wie man meint - sind alles auch Menschen, lol.
Fehlende Backups, Senden von Reisepasskopien via Whatsapp oder andere Dienst, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, ScareEm, Rattle und 7 andere
rones schrieb:
Hm, mein Mac Mini G4 hatte vor 19 Jahren 512 MB RAM und 80 GB HDD. Wieviel der neue M4 wohl schneller ist als der erste Mini damals? :D

Fuer M4 habe ich keine Messwerte, aber hier ein paar Daten des latex-benchmarks; Zahlen sind Zeit in Sekunden, kleiner ist besser:

Code:
- Powerbook G4 12", 1000MHz 7447, 512KB L2, MacOS X 10.2          3.81
- iBook G4 12", 1066MHz 7447A, 512KB L2, Debian Sarge GNU/Linux   2.62
- Mac Book Pro (M1 Max) macOS 12.1 (Monterey)                     0.349
- Apple M1 Firestorm 3000MHz Asahi Linux Debian pre12             0.27

Also ungefaehr ein Faktor 10 zwischen iBook G4 und M1 Firestorm (beides mit Linux, auf MacOS etwas langsamer).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1 und rones
SSD und RAM sind ja angeblich fest verbaut. Hier könnte die EU mal was Gutes tun und diesem Treiben einen Riegel vorschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, Sturmflut92, Schnatterente und eine weitere Person
Also bei dem Preis ist das Angebot schon heiß. Da könnte ich tatsächlich schwach werden. Hier kann ich die 256gb ssd auch noch verschmerzen, da man leicht eine weitere ssd dazu legen kann und diese schön verstecken kann.

Nicht schlecht Apple. Ich bin gespannt, was das mit dem Gebrauchtmarkt and Mac Minis macht.
 
naTmeg schrieb:
Hier könnte die EU mal was Gutes tun und diesem Treiben einen Riegel vorschieben.
Wie oft denn noch? Das geht bei dem Konzept nicht, wie auch bei Smartphones. Das sind ähnlich aufgebaute SoCs, da sitzt der RAM mit drauf und auch der Controller für den Flashspeicher. Da einen Riegel vorzuschieben hieße Geschwindigkeit und Effizienz zu opfern, auch nicht im Sinne der Nachhaltigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Aniwon, ZeusTheGod und 11 andere
Ein Vergleich vom Mac Mini M4 Pro mit dem Mac Studio M2 Max wäre jetzt echt interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dory, crackett, Schnatterente und 2 andere
Incanus schrieb:
Wie oft denn noch? Das geht bei dem Konzept nicht, wie auch bei Smartphones. Das sind ähnlich aufgebaute SoCs, da sitzt der RAM mit drauf und auch der Controller für den Flashspeicher. Da einen Riegel vorzuschieben hieße Geschwindigkeit und Effizienz zu opfern, auch nicht im Sinne der Nachhaltigkeit.

Beim Thema RAM hast du Recht, beim Thema SSD nicht. Controller onSOC oder nicht, hätte weder für Effizienz, Sicherheit noch Platz wirkliche Unterschiede. Letzteres ist eine reine Marktwirtschaftliche Entscheidung von seiten Apples. Gut aber, das es gerade hierfür Lösungen gibt mittels USB/Thunderbolt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, Sturmflut92, chaser767 und 2 andere
Naja, Beim RAM ist das Konzept nachvollziehbar.
Wenn Apple wollte könnte auch auf eine "handelsübliche" M.2 NVMe SSD gesetzt werden.
Oder zumindest auf ein gestecktes SSD-Modul, wenn der Controller schon unbedingt im SOC sitzen muss.
Nachhaltig bedeutet auch, nur etwa das Flash-Modul tauschen oder upgraden zu können, ohne das gesamte Gerät ersetzen zu müssen, gerade unter dem Gesichtspunkt, daß man Flash schon fast als Verbrauchs- bzw Verschleißteil ansehen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, Iarn und Hovac
Die Module wären dann aber auch nicht im freien Handel verfügbar, da kein Standard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos und Weyoun
Ich habe den mit 1tb, 14core CPU, 48gb ram und 10gibt nic bestellt. Denn die 512 wird wieder langsamer sein, 24gb ram werden wieder der Flaschenhals für die CPU sein, wie es beim m3 war.

Aber ich hoffe inständig das die EU endlich Apple in Ruhe lässt!
Jeder kann selbst entscheiden was er kauft, wenn ich das nicht möchte kaufe ich es nicht.
Habe keine Lust so eine ineffiziente, große, lauten Windows Joghurt Becher mit MacOS zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, estros und maxpayne80
Endlich, auf dieses Gerät habe ich lange gewartet! Ein tolles Gerät für den Alltag, ohne Schnickschnack und zum guten Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rumpel_
@Incanus: Beim RAM lass ichs mir ja noch einigermaßen eingehen, aber SSDs sind "Verbrauchsmaterial" und fallen eher früher aus als später. Meines Erachtens ist das nur Geschäftsmacherei, denn beim PC gehts auch ohne fest verbautem Zeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mills97, killakaktus, Newbie_9000 und 4 andere
Ich glaube, auch der gesteigerte RAM ist dem KI Einsatz geschuldet und nicht der Großzügigkeit Apples.
Wenn schon ein Effizienz getrimmtes System wie iOS 8 GB voraussetzt, würde vermutlich ein vollwertiges MacOS mit ebensoviel RAM nicht weit kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, Sturmflut92 und Iarn
Für ein Apple Produkt recht guter Preis. Hätten sie nur die SSD anstatt mit 256GB bei der Grundversion, direkt mit 512GB angeboten für insgesamt 799 Euro wäre es n Banger.
 
Zurück
Oben