Passt zu allen ganz gut: Das Displaypanel alleine ist schon sehr sehr viel wert:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_23~11940_27~11946_350~11960_100~11962_90~13263_38402160
Und ich war hier sehr wohlwollend bei der Filterung (nur 350 cd/m² statt 500, "nur" 90%+ DCI-P3), und dennoch findet man bis 800€ absolut nichts, was annähernd vergleichbar mit der Panel-qualität ist. Selbst das 800€~ Modell von Acer ist nur ein Gaming Monitor, 4k mit 144 Hz, aber laut Rezensionen wohl Backlightbleeding aus der Hölle.
Und dann geht es schon in richtung 900-1000€ für ein annähernd vergleichbares Panel.
Bleiben <500€~ übrig für den Rest des Computers.
Ein Displaypanel mit dieser Qualität ist nun zwar nicht essentiell für viele, bzw die Unterschiede von diesem zu dem, was so typisch ist...
Aber dennoch: Wer eine alternative zusammen bastelt, und eine vergleichbare Displayqualität will, wird es zu diesem Preis nicht schaffen, weil alleine der Monitor knapp 1000€ kostet. Oder man hat vergleichbare Leistung und SSD/Ram, dafür aber deutlich mehr Stromverbrauch, und definitiv ein deutlich schlechteres Display.
Daher sind solche Aussagen wie von wtfNow absolut unverständlich, dass der iMac hier in dem Fall nicht mal 650€ wert sein soll?! Alleine das Display ist mehr als die hälfte wert.
iMacs hatten schon ewig kein schlechtes P/L verhältnis mehr, wenn man das Display als das in den Vergleichmit rein nimmt, was es auch ist.
Dennoch: Am ende vom Tag hat man einen sehr schnellen, EXTREM sparsamen Computer, der im Alltag alles spielend schafft, und einem extrem hervorragenden Display - sowie eingebauter Webcam und "cleane" peripherie, von denen ich zumindest die grottige Magic Maus austauschen würde.
... Und absolut perverse Speicherpreise....
Mein Wunsch wäre ja zumindest, wenn Apple nen M.2 NVME Slot oder 2 einbauen würde, wo man selbst einfach weiteren Speicher dazu stecken kann. Aber ein Unternehmen will ja den Gewinn erhöhen, das kann man Apple leider nicht vorhalten.
Dass der Ram verlötet ist, verzeihe ich Apple eher, weil es technsiche Gründe und Vorteile dafür gibt. Aber auch hier könnte man "secondary Ram" oder so erlauben, als etwas zwischen Unified Memory und SSD.
Natürlich, das richtet sich ja nicht an Gamer. Bin aber auch der Meinung, dass 120 Hz gerne mal der neue Standard werden darf bei jeder Form von Monitoren, oder zumindest 90 Hz. egal ob Computer, Tablets oder Smartphones.
Apple will vermutlich eine vorher festgelegte PPI halten.
Bei den iPads sind es z.B. exakt 265 ppi. Bei den LCD iPhones waren es 326 ppi.
Bei den Retina Macbooks sind es 226-227~ ppi, bei den Retina iMacs sind es um die 218-220 ppi~
nach dem Motto: Egal welche Größe du kaufst, die "Schärfe" bleibt immer fast identisch.
Die M1 Macs nutzen USB3 / Thunderbolt 3.
Bzw, ist es USB 4, welches alle Spezifikationen von TB3 beinhaltet, zumindest ist von USB4 die Rede auf der Produktseite.
Dann doch lieber so, wie es ist.
1080p ist wirklich wirklich nicht schön auf 24". Ich würde jederzeit DEUTLICH lieber 1440p auf 24" nehmen - habe beides hier direkt nebeneinander, beides jeweils mit 100% Skalierung.
1080p auf 24" ist wirklich zu unscharf, da man selbst bei nem halben Meter entfernung die Pixelstruktur erkennen kann.
Zumal es auch darum geht, welche Schriften auf welcher ppi gut oder weniger gut aussehen.