News Apple: Neuer iMac mit M1-Prozessor ist viel dünner und farbenfroh

Gerry18 schrieb:
Jetzt weiß ich warum Apple keine schnelleren Consumer Computer baut. Weil die User immer mit dem Pixel zählen beschäftigt sind. Sorry aber das musste jetzt sein.
Nein, wenn du ernsthaft diskutieren wolltest müsste das sicher nicht sein.
Aber auch der Rest deines Postings zeigt ja schon klar, dass es dir um eine sinnvolle Diskussion nicht geht, sondern du dich in einer Haarspalterei über die Definiton von Schärfe verfangen willst, obwohl dir scheinbar völlig klar ist, was damit in der Diskussion eigentlich gemeint ist.

Im allgemeinen bezeichnet man eine geringere Auflösung als unscharf. Da sagt man zu einem 480p Video, dass es unscharf ist - auch wenn die Pixel natürlich weiter so trennscharf sind wie bei 1080p. Nur halt, dass ein Pixel größer ist.
 
Darkseth88 schrieb:
Passt zu allen ganz gut: Das Displaypanel alleine ist schon sehr sehr viel wert: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_23~11940_27~11946_350~11960_100~11962_90~13263_38402160

Und ich war hier sehr wohlwollend bei der Filterung (nur 350 cd/m² statt 500, "nur" 90%+ DCI-P3), und dennoch findet man bis 800€ absolut nichts, was annähernd vergleichbar mit der Panel-qualität ist. Selbst das 800€~ Modell von Acer ist nur ein Gaming Monitor, 4k mit 144 Hz, aber laut Rezensionen wohl Backlightbleeding aus der Hölle.
Und dann geht es schon in richtung 900-1000€ für ein annähernd vergleichbares Panel.
Bleiben <500€~ übrig für den Rest des Computers.

Ein Displaypanel mit dieser Qualität ist nun zwar nicht essentiell für viele, bzw die Unterschiede von diesem zu dem, was so typisch ist...
Aber dennoch: Wer eine alternative zusammen bastelt, und eine vergleichbare Displayqualität will, wird es zu diesem Preis nicht schaffen, weil alleine der Monitor knapp 1000€ kostet. Oder man hat vergleichbare Leistung und SSD/Ram, dafür aber deutlich mehr Stromverbrauch, und definitiv ein deutlich schlechteres Display.

Daher sind solche Aussagen wie von wtfNow absolut unverständlich, dass der iMac hier in dem Fall nicht mal 650€ wert sein soll?! Alleine das Display ist mehr als die hälfte wert.

iMacs hatten schon ewig kein schlechtes P/L verhältnis mehr, wenn man das Display als das in den Vergleichmit rein nimmt, was es auch ist.

Dennoch: Am ende vom Tag hat man einen sehr schnellen, EXTREM sparsamen Computer, der im Alltag alles spielend schafft, und einem extrem hervorragenden Display - sowie eingebauter Webcam und "cleane" peripherie, von denen ich zumindest die grottige Magic Maus austauschen würde.
... Und absolut perverse Speicherpreise....

Mein Wunsch wäre ja zumindest, wenn Apple nen M.2 NVME Slot oder 2 einbauen würde, wo man selbst einfach weiteren Speicher dazu stecken kann. Aber ein Unternehmen will ja den Gewinn erhöhen, das kann man Apple leider nicht vorhalten.
Dass der Ram verlötet ist, verzeihe ich Apple eher, weil es technsiche Gründe und Vorteile dafür gibt. Aber auch hier könnte man "secondary Ram" oder so erlauben, als etwas zwischen Unified Memory und SSD.


Natürlich, das richtet sich ja nicht an Gamer. Bin aber auch der Meinung, dass 120 Hz gerne mal der neue Standard werden darf bei jeder Form von Monitoren, oder zumindest 90 Hz. egal ob Computer, Tablets oder Smartphones.


Apple will vermutlich eine vorher festgelegte PPI halten.
Bei den iPads sind es z.B. exakt 265 ppi. Bei den LCD iPhones waren es 326 ppi.
Bei den Retina Macbooks sind es 226-227~ ppi, bei den Retina iMacs sind es um die 218-220 ppi~

nach dem Motto: Egal welche Größe du kaufst, die "Schärfe" bleibt immer fast identisch.


Die M1 Macs nutzen USB3 / Thunderbolt 3.
Bzw, ist es USB 4, welches alle Spezifikationen von TB3 beinhaltet, zumindest ist von USB4 die Rede auf der Produktseite.


Dann doch lieber so, wie es ist.
1080p ist wirklich wirklich nicht schön auf 24". Ich würde jederzeit DEUTLICH lieber 1440p auf 24" nehmen - habe beides hier direkt nebeneinander, beides jeweils mit 100% Skalierung.

1080p auf 24" ist wirklich zu unscharf, da man selbst bei nem halben Meter entfernung die Pixelstruktur erkennen kann.

Zumal es auch darum geht, welche Schriften auf welcher ppi gut oder weniger gut aussehen.
ah ja, stimmt. USB 4 soll es ja sein. Bin trotzdem gespannt auf Leistung und wie alles läuft.
Habe mal drüber geschlafen. Tolles Computerle der neue IMAC !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Autokiller677 schrieb:
Technisch sicher - siehe iPads. Ich vermute eher, dass in den Fokusgruppen rausgekommen ist, dass das Kinn unten ein großer Faktor für Marken-Wiedererkennung ist und daher bleiben musste.
Durchaus möglich, klingt auch plausibel, aber das Design ist schon sehr altbacken - im Endeffekt hat er das Kinn ja seit 2005. Beim iPod hat man den Sprung gewagt, beim iPhone auch (Homebutton zu Notch), warum also nicht auch beim iMac. Das wäre jetzt die Chance gewesen - vorallem weil es der Sprung auf die Apple Silicon Architektur ist.
Balikon schrieb:
Sicher, dann hätte es eine Stelle gegeben, wo der Mac wegen dem Elektronikboard und der Lüftung deutlich dicker geworden wäre und da hätten andere auch wieder gemeckert. Oder der Mac wäre insgesamt dick, damit es keinen Buckel gibt.
Das hätte mich nicht gestört, vorallem weil Apple ja schon länger nicht mehr nur auf "dünner, dünner, dünner" setzt, sondern inzwischen auch iPhones und iPads wieder dicker werden.
Balikon schrieb:
Ich finde das Design sexy und die Farbvielfalt ist auch nicht verkehrt. Ein ähnlich cleanes AiO-Gerät wird es auf der PC-Seite nicht geben.

Ist halt nix für die "No-Bezel"-Fraktion.
Sexy ist es auf jeden Fall.
Ein ähnlich cleanes Gerät wäre nur das Surface Studio, ansonsten fällt mir in der Tat nichts ein...

No-Bezel muss es ja nicht sein, aber der Rahmen ist immer noch dicker als bei einem 3 Jahre alten Dell Monitor... das ginge wirklich besser.
 
Mir gefallen die Farben!
Endlich kein langweiliges schwarz - silber - weiß - schwarz - silber - weiß - ...

wüstenigel schrieb:
Ich finde das „Kinn“ unter dem Bildschirm hätte nicht sein müssen... das hätte man sicherlich technisch anders lösen können.

Das ist ein Platzhalter für RGB und Markenlogos.
Warte bis ähnlich Modelle mit Razer, ROG, Steelseries oder Aldi kommen.

Ich vermute das war eine Design Entscheidung bei der man die miserable Ergonomie verdecken wollte, indem man die Position des Displays höher setzen wollte, ohne einen "zu langen" Standfuß zu haben.
Vielleicht wird es auch eine Standfußverlängerung für 999 Dollar geben.
 
SI Sun schrieb:
Vielleicht wird es auch eine Standfußverlängerung für 999 Dollar geben.

Nicht abwegig, aber immerhin scheint die Version mit VESA-Halterung nicht teurer zu sein als die Fuß-Version, womit man dann schon mal etwas freier in der Positionierung ist, wenn man mit Wandhalter oder Monitorarm arbeitet.
 
Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Das Kinn sieht ohne Logo komisch aus. Und warum nicht komplett ohne Kinn mit schmalen (schwarzen) Displayrändern.

Dieses Konzept sah so viel besser aus:
conceptsiphone-imac-20211[1].jpg

conceptsiphone-imac-20212[1].jpg

https://www.macrumors.com/2021/04/20/new-imac-concept-ipad-pro-display-xdr-design/

Aber dann würde vermutlich später weniger Kunden den großen iMac kaufen, also muss man den kleinen iMac für viele Kunden unattraktiv gestalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MECD
jodd2021 schrieb:
  • Ein externes Display mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz
Heutzutage etwas mager, kann der M1 nicht mehr oder ist der von Apple "beschnitten"?

noch in Zeiten von flimmerfreien CRT lebend? Was interessiert die Aktualisierungsrate beim Surfen oder Word? - hoffentlich kommt nicht „sanfteres scrollen“ als Antwort 😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Corpheus schrieb:
Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Das Kinn sieht ohne Logo komisch aus. Und warum nicht komplett ohne Kinn
Vielleicht weil die compute Hardware auch irgendwo hin muss?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conspectumortis, M@tze und iSight2TheBlind
Das ist halt der Unterschied zwischen "in etwa" aus der Helikopterperspektive und der Realität.
Und nein, das funktioniert nicht hinter dem Panel. Jedenfalls nicht in dem jetzigen Chassis.
1619035860795.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Ist vorne kein Apple Logo drauf?
:o
 
erinnert mich ein bisschen an die iMacs der dritten Generation von 2004
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Vor allem hat das Gerät ja wohl einige Lautsprecher, samt Tieftöner verbaut, die bei der geringen Tiefe des Gehäuses entsprehend breit sein dürften. Und wer weiß wie sich das elektromagnetisch mit dem Display verträgt.

Jedenfalls darf man vermutlich davon ausgehen, dass die gewählte Gehäusevariante einen Sinn hat. Und so wie Apple immer versucht, die Verpackungsgröße usw zu reduzieren, um die Frachtkosten zu sparen, werden sie nicht nur aus Spaß das Kinn gewählt haben.

Und eventuell ist da ja auch schon die Vorplanung für Folgemodelle dabei, denn das Design dürfte ja vermutlich eine Weile bestehen. Und der Kühlaufwand steigt ggf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und foo_1337
foo_1337 schrieb:
Das ist halt der Unterschied zwischen "in etwa" aus der Helikopterperspektive und der Realität.
Und nein, das funktioniert nicht hinter dem Panel. Jedenfalls nicht in dem jetzigen Chassis.
Anhang anzeigen 1070819
Dann hätten sie den iMac halt dicker machen sollen. Was interessiert bei einem Desktop-PC wie dünn das Display ist?
 
Corpheus schrieb:
Was interessiert bei einem Desktop-PC wie dünn das Display ist?
YMMV. Aber vermutlich bist du ohnehin nicht die Zielgruppe, wenn du explizit von "Desktop-PC" sprichst.
Ergänzung ()

douron schrieb:
erinnert mich ein bisschen an die iMacs der dritten Generation von 2004
Die "Stehlampen" waren designtechnisch der Hammer. Die sehen selbst heute noch attraktiv aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und iSight2TheBlind
foo_1337 schrieb:
YMMV. Aber vermutlich bist du ohnehin nicht die Zielgruppe, wenn du explizit von "Desktop-PC" sprichst.
Also meinst du, dass der große iMac dann ohne Kinn auskommt? Ich bezweifle es...
 
Autokiller677 schrieb:
Ein iMac oder MacBook Air würden für meinen Arbeitsalltag völlig ausreichen, wären wahrscheinlich sogar schneller als mein aktueller PC. Aber ein / zwei hochauflösende Bildschirme sollten schon dabei stehn.
Ausreichen ist genau der Punkt, den ich meine. Für jedes deiner Beispiele braucht es keinen 1.500 Euro iMac. Will ich halt nen krasses Bild ohne Leistung tut es auch ein kleiner NUC und ein größere Monitor als 24 Zoll mit hoher Auflösung für deutlich weniger Geld.
Ich persönlich würde für keines dieser Aufgabegebiete ein 24 Zoll Gerät als daily driver nutzen wollen. Vor allem nicht würde ich 1500 Euro für nen besseren Thinclient ausgeben.
Klar kann man sich den Anwendungsfall jetzt konstruieren:
man muss unbedingt seine CAD Zeichnungen zuhause in der Nische zwischen zwei Küchenschränken im Homeoffice machen. Da passt ganz genau ein 24 Zoll Gerät hin, es darf nicht laut sein, weil das Baby daneben schläft und es darf auch nicht mehr als 5 Kilo wiegen, weil sonst das Regal zusammen bricht. Außerdem läuft die Remotesoftware nur auf Mac OS...tja und genau dann hat man natürlich keine Alternative zu einem 1500 Euro iMac. Na da bin ich ja mal auf die Absatzzahlen gespannt.
Der Punkt ist doch, wer sich den iMac in der Standardkonfig kauft, will einen stylischen Computer von Apple haben. Ein Status Symbol um Freunde oder Kunden zu beeindrucken. Vielleicht auch um sich einfach was zu gönnen und glücklich damit zu sein. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Er wird nicht wegen der Leistung gekauft oder weil er etwas besonderes gut kann und schon gar nicht wegen einem tollen Preisleistungsverhältnis. Einen wirklichen Anwendungsfall der nicht billiger und/oder besser durch andere Geräte abgedeckt werden kann, gibt es nun mal nicht. Und genau das kritisiere ich an der iMac Standardkonfig. Wenn Statussymbol dann doch bitte mit Wums. Gleich die Basiskonfig für 2000 Euro mit richtiger Ausstattung anbieten. Dann kann ich meinen Freunden wenigsten glaubhaft erzählen wir ich damit den Mars Rover konstruiert habe.

Kaufen soll ja jeder was er will, ich habe mir auch dekadent ne 3090 für 1500 Euro gegönnt. Ich weiß aber auch das es Blödsinn ist und es sich genau genommen auch nur um ein Statussymbol handelt. Die Karte macht für ganz wenige Anwendungsfälle überhaupt Sinn, ich nutze keinen davon (ich spiele sogar nur wenig damit) aber ich würde auch nie sagen, dass es irgendwie sinnvoll wäre die Karte zu kaufen. Ich habe sie mir nur geholt, weil ich mir einfach was gönnen und auch mal die krasseste Karte auf dem Mark besitzen wollte. Und natürlich weil ich das Glück hatte überhaupt eine zum UVP zu bekommen.
 
Zurück
Oben