News Apple Silicon: M1 Ultra = 2 × M1 Max

Zhan schrieb:
Traurig ist auch zu sehen, dass Apple sich auch 2022 nicht genötigt sieht mehr als 60hz auf dem Desktop anzustreben (bei hoher Auflösung).
Reicht das nicht?
mac.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, dunkelbunter, aibe und 5 andere
Die eigentlich interessante Frage ist aber doch eine ganz andere: Gibt es für den M1 mal einen echten Nachfolger M2? Weil andernfalls wird der im Herbst 2 Jahre alt.
So wird Apple dauerhaft nicht gegen Meteor Lake & Ryzen 7000 bestehen können. Da muss schon mehr kommen.
 
Sammy2k8 schrieb:
Also wischt euch den Geifer aus dem Gesicht und fragt euch lieber, wann das von anderen dann auch mal zu sehen sein wird.
Gar nicht, weil diese Leistungswerte wie z. Bsp. eine 20-Kern-CPU kaum jemand in der Praxis tatsächlich benötigt, außer eben spezielle professionelle Anwender und selbst die, können mit der heutigen, bereits verfügbaren und extrem leistungsstarken Hardware bestens leben.
Ich meine was sollen diese ständigen neuen Produkte, die nur unnötig Ressourcen verbrauchen, aber für die allermeisten Anwender keinen Mehrwert darstellen?
Diese Frage muss man sich doch auch mal stellen, unabhängig davon, ob dies hier ein Technikforum ist.
Nicht jede technische Entwicklung, ist auch eine sinnvolle Entwicklung.
Meiner Meinung nach, sollten wir uns als biologische Lebewesen wieder viel mehr der Natur zuwenden, anstatt unsere kostbare Lebenszeit stupide vor digitalen Zeitvernichtungsgeräten zu verbringen.
Ich nehme mich da selbst nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Kontrapaganda schrieb:
Die eigentlich interessante Frage ist aber doch eine ganz andere: Gibt es für den M1 mal einen echten Nachfolger M2?
Ne, selbstverständlich wird es nie einen Nachfolger geben.
Ergänzung ()

Zhan schrieb:
Überhaupt das Display ... 27", 60hz und nen Standard LCD Panel für mindestens 1749 Euro.
Dann zeig doch mal echte(!) Alternativen für einen deutlich günstigeren Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spcqike, Protogonos, mrhanky01 und 2 andere
mrhanky01 schrieb:
Habe mit Parallels kein Problem mit Windows 11 Arm. Irgend ein Szenario parat was dir fehlt? Könnte es Testen
Gerne, ich brauche halt beruflich häufig MS Access.

Ansonsten hilft mir das aber tatsächlich nicht sonderlich weiter, da ich deutlich lieber mit Windows 10/11 arbeite als mit Mac OS. Und dann dauerhaft in einer Emu zu arbeiten... Nativ sähe es anders aus. Dann könnte ich Mac OS auf 50GB verbannen und den Rest für Windows nutzen.
 
Bart1 schrieb:
Mit dem Kommentar hast du dich leider komplett von dieser Diskussion disqualifiziert.
Ist mir total egal.
Ich schreibe hier meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kontrapaganda schrieb:
Die eigentlich interessante Frage ist aber doch eine ganz andere: Gibt es für den M1 mal einen echten Nachfolger M2? Weil andernfalls wird der im Herbst 2 Jahre alt.
Für dieses Event gab es haufenweise Gerüchte, dass der M2 gezeigt werden würde. Doch soll er in TSMCs N4-Fertigungsprozess gefertigt werden. Und dieser steht einfach noch nicht zur Verfügung. Entsprechend realistisch waren die Gerüchte auch.

Dazu kam, dass im Mac-Portfolio diverse Lücken noch gar nicht mit M1-Derivaten versorgt wurden. Die Anzahl dieser Lücken hat sich nun rapide verringert...
 
MichiSauer schrieb:
Die Preise mit einer Quadro RTX 4000 und Ryzen 5900X beim Systemhaus kann ich dir mit 32GB RAM für Prozessor und VRAM auf der Quadro sogar nennen:
Nämlich ziemlich genau 3000€ (zumindest bei unserem letzten Kauf im Dezember).


Allerdings gilt hierbei zu bedenken, dass darauf CAD/CAM-Programmierung mit 3 unterschiedlichen Programmen stattfindet, von welchen es exakt 1 überhaupt für Mac gäbe und das auch nicht für ARM-Versionen.

Fraglich, wen außer Musik-, Video-, Film- und Fotoproduktion man mit diesem Produkt überhaupt ansprechen will.
Designer ja, Produktivarbeitende in der Fertigung oder Konstruktion sind wegen ARM schon gravierend außen vor.
Deswegen sucht man sich ja das Werkzeug zur Anforderung und nicht umgekehrt , für Studio Sachen in der Adobe cloud ist vram essentiel , kein Wunder das der Eimer nur 3k kostet ne 8GB Quadro 4000 auf Turing Basis ist hier schlicht nicht auf dem selben Level . Der m1 ultra mit 64GB RAM und 2TB ssd liegt bei 5k .
Mit 128 Gb sind’s knapp 1000er mehr , ja das ist kein Sonderangebot aber nen Quadro RTX A5000 mit 24GB vram kostet allein schon 2,5k und Frist 230W

Eine entsprecht ausgestattete Lenovo Thinkstation 620 kostet 8k aufwärts .

Allgemein verstehe ich Aussagen wie : passt nicht zu unsren Anforderung ist deshalb für alle Quatsch und zu teuer . Nicht

Apple hat das Ding allein schon mit dem Namen und der Präsi recht eindeutig platziert und im angedachten Einsatzgebiet ist die Kombination aus Leistung Formfaktor , Konektivität und Leistungsaufnahme und Preisleistung einfach mal nen Brett .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, LamaTux, Dirty_Harry und 4 andere
Nightmar17 schrieb:
Und wozu brauchen das dann nicht-Apple Leute?
Unter Windows kann man das ja nicht vergleichen, weil es unter Windows den M1 nicht gibt.
Auch ist Windows nicht auf die anderen Prozessoren optimiert.
Ich nutze Software die es auf beiden OS gibt?! Wie Lightroom, Premiere und PS.
Also dass man so was hier im Fachforum noch erklären und rechtfertigen muss ist schon sehr strange! Wie auch die häufig fehlende Einordnung von Werten!
 
foo_1337 schrieb:
Dann zeig doch mal echte(!) Alternativen für einen deutlich günstigeren Preis.
Ähnliche Monitore gibt es definitv schon mal für weniger. Klar ohne Webcam und Speaker.
Eizo Coloredge <- wenn auch mit noch schlechteren Helligkeitswerten, kein 5k
LG-34WK95U <- größer, günstiger, nur nicht schneller aber für knapp die Hälfte, im Grunde wissen wir ja auch das nen LG Panel drin steckt in diesem 27er von Apple.
BenQ PD3220U <- weniger Helligkeit, kein 5k
Dell UltraSharp <- deutlicher weniger Helligkeit, kein 5k

Man merkt auch durch die Panel Ähnlichkeit(von den Eigenschaften) und da Apple selbst in den iMacs LG Panels verbaut, das der LG am dichtesten kommt.
Dieser ist aber auch um die Hälfte günstiger.

Was es wirklich wenig gibt sind Mini-LED Displays, auf 27 Zoll, bei 144 Hz, das einzige 32er welches ich gefunde habe von ASUS kostet 5500.
Nun, das relativiert etwas die Wünsche ans 27er, im Vergleich zu Konkurrenz, wo mal hier das Apple Display besser ist und mal da die Konkurrenz, die dann zusätzlich fast immer günstiger sind, da ist der Preis schon überzogen und das Display halt einfach nur der Abverkauf der iMac Pro Displays.
Das muss man so ehrlich auch sagen.

Das macht das Display nicht schlechter, aber Alternativen gibt es und jeder kann gucken, welche Stärken und Schwächen er/sie besser findet, würde ich mich für den Mac Studio entscheiden, würde ich mich wohl für den LG entscheiden und hoffen, das die Preise bei Mini-LED 32er irgendwann fallen auf 2k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
@HanneloreHorst danke für die Untermauerung meiner Aussage. Das LG ist deutlich schlechter als das Apple Display, daher kann der schon kategorisch raus. Und die anderen sind nicht wesentlich günstiger und haben keine Cam. Und dann lies doch bitte nochmal den Beitrag bzw. die Aussage, die ich zitiert habe.
HanneloreHorst schrieb:
Das macht das Display nicht schlechter, aber Alternativen gibt es und jeder kann gucken, welche Stärken und Schwächen er/sie besser findet
Genau. Für mich wäre es auch nix, aber der auf den die Aussage bezogen war, sah das ganz anders ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, mrhanky01, Whoracle und eine weitere Person
@foo_1337
alternativen gibts in der tat nicht.
aber das apple studio display ist wshl nichts anderes als ein aufgemotzter LG 5K Monitor von 2019
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, Col.Maybourne und Pioneer10
Aber Apple sollte irgendwie schon eher richtung 32 Zoll oder größer gehen.
Ich meine wenn ich kreativ an großen Bildern oder Grafiken arbeiten müsste, wären 27 Zoll jetzt nicht unbedingt das non plus ultra, das ich mir dafür vorstellen könnte...

Finds schade dass Apple hier immer nur über die Inneren Werte kommt und nicht auch mal richtig ranklotzt.

Hätte mir bei der Ankündigung schon etwas mehr erwartet, als nur nen schlichten 27 Zoll Monitor. Die größe ist ja selbst in normalen Büros schon fast Standard. Gerade wenn Apple das Desktop Segment neu angeht, hätte man in die Richtung mehr machen können.

Meinetwegen ein 8K Display im Ultrawide Format oder ähnliches. Gerade im Kreativbereich sind dem doch keine Grenzen gesetzt. Auch richtung OLED hätte man nachdenken können. Aber ne, 27 Zoll LCD... das ist trotz herausragender Specs irgendwie sehr unterwältigend.
 
M@tze schrieb:
Raytracing? Das ist keine Daddelkiste, der ist zum arbeiten gedacht. Falsches Anforderungsprofil?
Es gibt auch Produktivanwendungen wie Rendering & CGI, welche von Raytracing Beschleunigung profitieren würden. Blender usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poolk
aklaa schrieb:
Die Bezeichnung "M1 Ultra" ist leider verwirrend. Wenn "M1 Max" = Maximum und Ultra ist < als Max. Also Apple muss dringend an den späteren Bezeichnungen arbeiten um später die Verwirrungen zu vermeiden. Ich persönlich werde M2 kaufen und den "Wirrwar" stehen lassen.
kaufst du dann den M2 Max oder Pro, oder Ultra? ;-)

Erst war ich fasziniert, weil mir das Design negativ aufgefallen ist. Kein Grund es nicht zu kaufen, aber irgendwie Apple-untypisch. Der Haben-Will-Faktor war dieses Mal bei keinem der Produkte da.

Logische Produktpflege und mit dem M1 Ultra auch ein tolles Lineup, aber mein Mac Mini von 2018 muss wohl noch schnaufen bis der M2 kommt. Wie viele hier, verspreche ich mir durch den Sprung auf die neue ARM-Architektur einen gehörigen Boost.
Toll wäre wenn ein paar Leute ein paar Spiele-Benchmarks posten würden mit dem M1 Ultra… nicht weil es relevant sondern einfach nur interessant wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@W0dan
naja manchmal hat man am arbeitsplatz einfach nicht mehr platz. außerdem man kann einen 27" (mit UHD und höher) auch etwas näher und einen 32" weiter weg vom sichtfeld stellen. da bekomme ich unter umständen ähnliche ergebnisse.

im profi videobereich nutzt man außerdem recht selten ultrawide monitore. hier setzt man 1-2 gute monitore und einen starken grafik- bzw. referenzmonitor ein und im fotobereich kann ultrawide zum teil sehr unpraktisch sein, da viele bilder auch hochformat bearbeitet werden.
 
Also die Folien mit dem Leistungszuwachs zu den Mac Pros mit Xeon CPU werden durch diesen ersten Geekbench jedenfalls nicht bestätigt.
  • "nur" 65 % (anstatt 90 %) schneller als ein Mac Pro mit 16C Xeon (14627 Punkte)
  • "nur" 20 % (anstatt 60 %) schneller als ein Mac Pro mit 28C Xeon (19951 Punkte)
Mal unhabhänige und verschiedene Tests abwarten, aber denke dass der M1 Max das bessere Stück Silizium ist. Jedenfalls wird überall dort die Effizienz leiden, wo man nicht die doppelte Leistung auf die Straße bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und Khamo
Revan1710 schrieb:
diesen ersten Geekbench jedenfalls nicht bestätigt.
  • "nur" 65 % (anstatt 90 %) schneller als ein Mac Pro mit 16C Xeon (14627 Punkte)
  • "nur" 20 % (anstatt 60 %) schneller als ein Mac Pro mit 28C Xeon (19951 Punkte)
Hier müsste natürlich erwähnt werden, dass die Xeons eben doch deutlich älter sind aber eben auch deutlich mehr verbrauchen.
Auch sind Benchmarks ein guter Wert für RAW Performance und bei allem, wo der M1 die Decoder Muskeln spielen lassen kann, da ist er der Konkurrenz Welten überlegen aber immer wenn es darum geht, ob Programme, die keinen Benefit durch die Decoder haben, umso mehr schrumpft der Vorsprung oder verkehrt sogar ins gegenteilige.

Damit will ich weder pro Intel/AMD noch Apple argumentieren.
Doch ja, Charts und Benchmarks sind das Eine und RAW Power klingt bei allen immer super.
Am Ende steht dann doch etwas die Realität im Weg, dann gewinnt der eine hier und der andere da.

Ich wäre schon viel froher, wenn die 64GPU Cores auch Sachen wie Octane, Blender und Co. ordentlich beflügeln.
Würde mich auch freuen, wenn sie die 64GPU Cores auch bei M2 ins Notebook rein kriegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
@HanneloreHorst
Mir ging es jetzt auch weniger um den Vergleich M1 Ultra vs Xeon, sondern mehr darum wie verlässlich die Angaben von Apple's Folien sind bzw. wie speziell das Szenario ist, in dem man die versprochenen Leistungsprünge erwarten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45 und HanneloreHorst
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und fetzie
Zurück
Oben