Helge01
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 5.635
Reicht das nicht?Zhan schrieb:Traurig ist auch zu sehen, dass Apple sich auch 2022 nicht genötigt sieht mehr als 60hz auf dem Desktop anzustreben (bei hoher Auflösung).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Reicht das nicht?Zhan schrieb:Traurig ist auch zu sehen, dass Apple sich auch 2022 nicht genötigt sieht mehr als 60hz auf dem Desktop anzustreben (bei hoher Auflösung).
Gar nicht, weil diese Leistungswerte wie z. Bsp. eine 20-Kern-CPU kaum jemand in der Praxis tatsächlich benötigt, außer eben spezielle professionelle Anwender und selbst die, können mit der heutigen, bereits verfügbaren und extrem leistungsstarken Hardware bestens leben.Sammy2k8 schrieb:Also wischt euch den Geifer aus dem Gesicht und fragt euch lieber, wann das von anderen dann auch mal zu sehen sein wird.
Ne, selbstverständlich wird es nie einen Nachfolger geben.Kontrapaganda schrieb:Die eigentlich interessante Frage ist aber doch eine ganz andere: Gibt es für den M1 mal einen echten Nachfolger M2?
Dann zeig doch mal echte(!) Alternativen für einen deutlich günstigeren Preis.Zhan schrieb:Überhaupt das Display ... 27", 60hz und nen Standard LCD Panel für mindestens 1749 Euro.
Gerne, ich brauche halt beruflich häufig MS Access.mrhanky01 schrieb:Habe mit Parallels kein Problem mit Windows 11 Arm. Irgend ein Szenario parat was dir fehlt? Könnte es Testen
Ist mir total egal.Bart1 schrieb:Mit dem Kommentar hast du dich leider komplett von dieser Diskussion disqualifiziert.
Für dieses Event gab es haufenweise Gerüchte, dass der M2 gezeigt werden würde. Doch soll er in TSMCs N4-Fertigungsprozess gefertigt werden. Und dieser steht einfach noch nicht zur Verfügung. Entsprechend realistisch waren die Gerüchte auch.Kontrapaganda schrieb:Die eigentlich interessante Frage ist aber doch eine ganz andere: Gibt es für den M1 mal einen echten Nachfolger M2? Weil andernfalls wird der im Herbst 2 Jahre alt.
Deswegen sucht man sich ja das Werkzeug zur Anforderung und nicht umgekehrt , für Studio Sachen in der Adobe cloud ist vram essentiel , kein Wunder das der Eimer nur 3k kostet ne 8GB Quadro 4000 auf Turing Basis ist hier schlicht nicht auf dem selben Level . Der m1 ultra mit 64GB RAM und 2TB ssd liegt bei 5k .MichiSauer schrieb:Die Preise mit einer Quadro RTX 4000 und Ryzen 5900X beim Systemhaus kann ich dir mit 32GB RAM für Prozessor und VRAM auf der Quadro sogar nennen:
Nämlich ziemlich genau 3000€ (zumindest bei unserem letzten Kauf im Dezember).
Allerdings gilt hierbei zu bedenken, dass darauf CAD/CAM-Programmierung mit 3 unterschiedlichen Programmen stattfindet, von welchen es exakt 1 überhaupt für Mac gäbe und das auch nicht für ARM-Versionen.
Fraglich, wen außer Musik-, Video-, Film- und Fotoproduktion man mit diesem Produkt überhaupt ansprechen will.
Designer ja, Produktivarbeitende in der Fertigung oder Konstruktion sind wegen ARM schon gravierend außen vor.
Ich nutze Software die es auf beiden OS gibt?! Wie Lightroom, Premiere und PS.Nightmar17 schrieb:Und wozu brauchen das dann nicht-Apple Leute?
Unter Windows kann man das ja nicht vergleichen, weil es unter Windows den M1 nicht gibt.
Auch ist Windows nicht auf die anderen Prozessoren optimiert.
Ähnliche Monitore gibt es definitv schon mal für weniger. Klar ohne Webcam und Speaker.foo_1337 schrieb:Dann zeig doch mal echte(!) Alternativen für einen deutlich günstigeren Preis.
Genau. Für mich wäre es auch nix, aber der auf den die Aussage bezogen war, sah das ganz andersHanneloreHorst schrieb:Das macht das Display nicht schlechter, aber Alternativen gibt es und jeder kann gucken, welche Stärken und Schwächen er/sie besser findet
Es gibt auch Produktivanwendungen wie Rendering & CGI, welche von Raytracing Beschleunigung profitieren würden. Blender usw.M@tze schrieb:Raytracing? Das ist keine Daddelkiste, der ist zum arbeiten gedacht. Falsches Anforderungsprofil?
kaufst du dann den M2 Max oder Pro, oder Ultra? ;-)aklaa schrieb:Die Bezeichnung "M1 Ultra" ist leider verwirrend. Wenn "M1 Max" = Maximum und Ultra ist < als Max. Also Apple muss dringend an den späteren Bezeichnungen arbeiten um später die Verwirrungen zu vermeiden. Ich persönlich werde M2 kaufen und den "Wirrwar" stehen lassen.
Hier müsste natürlich erwähnt werden, dass die Xeons eben doch deutlich älter sind aber eben auch deutlich mehr verbrauchen.Revan1710 schrieb:diesen ersten Geekbench jedenfalls nicht bestätigt.
- "nur" 65 % (anstatt 90 %) schneller als ein Mac Pro mit 16C Xeon (14627 Punkte)
- "nur" 20 % (anstatt 60 %) schneller als ein Mac Pro mit 28C Xeon (19951 Punkte)
Dann schalt die Kiste aus und lass gut sein.Pioneer10 schrieb:...
Ich nehme mich da selbst nicht aus.