News Apple vs. Epic: Im Streit um den Epic Games Store droht die Eskalation

Solange es Alternativen gibt, wenn ich das möchte ist das völlig in Ordnung. Es muss nicht für alle das gleiche geben. Ich kauf das passende Werkzeug für meine Anwendung und schreibe nicht anderen vor, dass das mit dem Gerät ihrer Wahl auch möglich sein muss.
 
@Incanus Falsch.
Das ist genau der Weg der dir alle alternativen nehmen wird.

Wird Apple damit durchkommen wird das ein Präzedenzfall. Dann kann das jeder so machen und nicht heute und auch nicht morgen aber irgendwann hast du dann so ein tolles Leben wie in China oder Russland.
 
Das iPhone gibt es seit 2007 und ich habe nicht den Eindruck, dass wir schon russische oder chinesische Verhältnisse haben. Das ist doch ein wenig melodramatisch.

Es ist ja nicht neu, dass Apple das so handhabt und es gibt tatsächlich Millionen von Apps bereits im App Store. Dass ich keine Emulatoren für die ich dann legal keine Spiele bekommen kann, keine Porno- oder Umgehungs-Apps für Anbietersperren dort bekommen kann, juckt mich relativ wenig.
 
@Incanus
In China und Russland passt sich Apple gerne für die dortigen Regime an um Profit zu erwirtschaften. Aber hier wo es um Freiheit für den einzelnen geht machen sie ein riesiges Bohei.

Jeder Mensch ist vor dem Gesetz gleich und das gilt auch für Konzerne. Wenn die anderen es schaffen müssen sie es auch machen. Es gibt hier keine extra Wurst für eines der reichsten Unternehmen der Welt.

Das ist mein Standpunkt.

https://www.theverge.com/2023/10/3/23901205/apple-app-store-government-license-china

https://www.golem.de/news/russland-...pps-aus-russischem-app-store-2407-186742.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, RedDragon83 und adnigcx
Das wäre für mich staatlich verordnete Gleichmacherei und das wollen wir doch auch nicht. Natürlich ist eine gewisse Überwachung und Regulierung durch Behörden sinnvoll, aber das:
Valanx schrieb:
Jeder Mensch ist vor dem Gesetz gleich und das gilt auch für Konzerne. Wenn die anderen es schaffen müssen sie es auch machen.
geht weit über das Erforderliche hinaus.
 
Der aktuelle Kriegsschauplatz reicht bereits bis in den Februar zurück, wo Apple zuerst gar keine Zusammenarbeit mit Epic Games vollziehen wollte.
@DennisK.
Meine das nicht böse, aber bitte um Vermeidung martialischer Sprache.
Wir befinden uns in einer Zeit in der in echten Kriegen unschuldige Menschen getötet, verletzt, traumatisiert und vertrieben werden.
Bin ganz froh, dass wir uns hier auf CB nicht bekriegen, auch wenn wir uns schon mal etwas streiten.

Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83 und Incanus
Incanus schrieb:
Das wäre für mich staatlich verordnete Gleichmacherei und das wollen wir doch auch nicht. Natürlich ist eine gewisse Überwachung und Regulierung durch Behörden sinnvoll, aber das:

geht weit über das Erforderliche hinaus.
Macht nichts. Dann kommen wir zwei einfach nicht zusammen.

Das müssen sowieso die Gerichte klären. Ich denke wir haben unsere Standpunkte gut dargestellt.

Trotzdem danke für das höflich "Gespräch".
Ergänzung ()

Pampersbomber schrieb:
@DennisK.
Meine das nicht böse, aber bitte um Vermeidung martialischer Sprache.
Wir befinden uns in einer Zeit in der in echten Kriegen unschuldige Menschen getötet, verletzt, traumatisiert und vertrieben werden.
Bin ganz froh, dass wir uns hier auf CB nicht bekriegen, auch wenn wir uns schon mal etwas streiten.

Danke.
Ich verstehe dich aber es gibt immer Krieg auf der Welt. Meistens bekommen wir es nur nicht wirklich mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina, Pampersbomber und Incanus
Kriegs Metaphern sind daher meiner Meinung nach immer unangebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83
Was ist jetzt der Unterschied zwischen dem Onlinestore von Nintendo und dem Appstore von Apple? Warum wird nicht dagegen was unternommen?
 
@Pontus Wenn du dich durch die Kommentare gelesen hättest wüsstest du es.

In Kurz:
Nintendo ist ein Videospiele und Geräte Hersteller.

Apple ist : Hardwaredesigner, Betriebssystemhersteller, Bank, Cloud-Dienstleister, Streaminganbieter für Musik und Film, Filmproduzent und vieles mehr in einem.

Möchtest du wie zb Spotify mit Apple auf der Plattform konkurrieren bist du im Nachteil. Denn sie müssen die 30% nicht bezahlen und sind dadurch bevorteilt.

Das ist nur eines von vielen Beispielen.

Google und Microsoft handhaben das zb anders. Sie bieten alternative wege zur Installation oder Bezahlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx
aspro schrieb:
@Newtn
Was hat das alles mit dem Thema zu tun? Natürlich ist Apple erfolgreich, weil sie gute Technik bauen. Aber das gibt ihnen nicht das Recht auf unlautere Art und Weise den Wettbewerb zu be- bzw- verhindern.

Tun Sie nicht. Da sehen nur die anderen so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Sagt wer? Du?
Zumindest die EU scheint ja doch anderer Meinung zu sein, sonst hätte man sich kaum gezwungen gesehen entsprechende Gesetze dagegen zu erlassen.
 
@Blutschlumpf Nunja ich sehe durchaus Interessenskonflikte. Apple will die Kunden schützen ob man denen das negativ auslegen will ist geschmackssache aber die Gerichte haben dem bisher nicht wiedersprochen soweit mein letzter Stand hierzu richtig ist. Ich sehe eben die Gefahr mit Druck ein gutes ökosystem zu zerstören indem man Firmen vorschreibt was sie zu tun haben. Die Konkurrenz kann ja konkurrieren. Einige Korrekturen werdenbja zugelassen, aber muss man gleich alles sprengen ?

Und es wäre mir absolut neu dass Jailbreaks wirklich keinen illegalen Hintergrund hätten etwas kostenlos zu bekommen eyeroll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
cruse schrieb:
Das spielt die Hauptrolle. Alles was du danach schreibst sind reine Vermutungen auf Grund einer sehr großen Vertrauensbasis Richtung Apple.
Das steht sogar hier im Artikel drin, dass eben der Epic Store Ähnlichkeit zum Apple App Store hat. Wo ist hier das Problem, wenn der Herr von Epic Store möchte, dass sein Fortnite wieder auf dem iPhone läuft, soll er doch das Design einfach ändern. Statt hier wieder heulend an die EU klammern.
Ergänzung ()

Karl Napp schrieb:
Ich würde ja zuerst vermuten, dass er das macht, weil Apple sich ein einheitliches Aussehen wünscht. Nicht umsonst gibt es die Human Interface Guidelines.
Ob das auch für die in der EU anderen App-Stores gilt, glaube ich kaum.
 
DocAimless schrieb:
Fängt das abgerundete Ecken-Thema wieder an?

Back2Topic:
Bin meist nur passiver Mitleser in den Beitragen aber bei manchen Erstellern frage ich mich echt, ob sie der Religion Apple angehören. Dass manche eine Firma so verteidigen, selbst wenn es ihre Rechte einschränken würde ist für mich unbegreiflich. Allein das gesagt wird, Apple steht über der EU und die EU sollte sich heraushalten zeigt mir einmal mehr das einige nicht verstehen/wissen, was die EU eigentlich ist und wofür sie da ist.
Toller Witz, aber solche Dinger bringt Samsung doch selbst wie am Fließband. Völlig neutral gesprochen auch wenn ich das hier von nem teuflischen Applefone schreibe. Viele Smartphonenutzer wissen garnicht zu schätzen wie stark das IPhone das Digitale Zeitalter der letzten 10Jahre auf den Kopf gestellt hat.

Soll absolut nicht heißen dass sich Apple alles erlauben darf. Dennoch verstehe ich die Beweggründe sich gegen Epic zu stellen an Nutzerdaten heran zu kommen zum Beispiel. Ich denke die Meisten der hippen Kinder da draußen wissen garnicht was das iPhone für ein Arbeitstier in der Arbeitswelt ist und gleichzeitig relativ gut private Daten schützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und s1ave77
Da muss Apple eben mehr Geld in Lobby Arbeit der EU stecken.

Sind die schwarzen Koffer dick genug, kann sich auch die Haltung der EU langfristig ändern...

// Nachtrag:
Interessanter Link von Golem. Da braucht Apple wohl doch keine schwarzen Koffer und Lobby Arbeit. Letztlich bleibt es beim Geldregen mit den Apps und "jeder Hans Franz" kann da auch nicht einfach kommen, weil das sonst zum Minus Geschäft wird. Man sollte die Kreativität von Apple nicht unterschätzen. lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Valanx schrieb:
Sie wollen ihre Gewinne sichern.
Alles Andere wäre dumm und fahrlässig. Mehr Geld fürs Unternehmen ist übrigens auch gut fürs Produkt und letztendlich für den Kunden.
 
whigga schrieb:
Mehr Geld fürs Unternehmen ist übrigens auch gut fürs Produkt und letztendlich für den Kunden.
Zweischneidiges Schwert bei Apple. Sicherheit basiert hier haupsächlich auf Security-by-Obscurity und hat einen Haken, Schwachstellen bleiben potentiell länger unentdeckt und es lohnt sich eher, sie an 3te zu verkaufen, als Apple zu melden ;).

Apple hat zwar nette PR-Statements zu dem Thema, gibt aber nirgends eine schriftliche Zusicherung in irgeneiner Form. Ist alles das Risiko des Users - AUSSCHLIESSLICH!

Bei der extrem in's OS integrierten WebKit-Schnittstelle gibt es regelmäßig bekannte Lücken, die gestopft werden. Die Dunkelziffer hier ist garantiert einiges größer als 0. Das hat hohes Mißbrauchspotential.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83 und Valanx
whigga schrieb:
Alles Andere wäre dumm und fahrlässig. Mehr Geld fürs Unternehmen ist übrigens auch gut fürs Produkt und letztendlich für den Kunden.
Dann sollen sie es auch bitte öffentlich so sagen und sich nicht als die letzte Bastion der Sicherheit im Kampf gegen die böse EU stilisierten.

Siehst ja hier im Forum zu was das führt.
 
Zurück
Oben