News ARM an die Börse: Nvidias ARM-Übernahme ist offiziell Geschichte

Kommt der Deal "hintenrum"?

51% der baldigen Aktien kaufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
[wege]mini schrieb:
Die 100 Millionen, waren Schweigegeld. :evillol:

So kann man es auch nennen:heilig:. Für mich war das hochkriminell was da gelaufen ist und der gute hätte eigentlich mal ein paar Jahre auf 8 qm leben sollen.....

mfg
 
Inxession schrieb:
Kommt der Deal "hintenrum"?
Nein, der Deal kann nicht hinterum kommen.

Inxession schrieb:
51% der baldigen Aktien kaufen...
Könnte NVIDIA gerne versuchen, führt aber am Ende nur dazu, dass sie zwar 51 % der Firmenanteile haben, aber dennoch die Aufsichtsbehörden auf ihre Seite holen müssten, was dann am Ende ein verdammt teurer Spaß gewesen wäre, weil dann immer noch die selben Bedenken vorhanden sind.

Softbank wird ARM an die Börse bringen und die meisten aktuellen Kunden werden sich entsprechende Happen sichern, damit es eben nicht zu einer 51 % Mehrheit kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilfriede, Maxxx800, Weyoun und eine weitere Person
[wege]mini schrieb:
Die haben den ganzen Steinzeitmist aber auch nicht an Bord.

x86, MMX, SSE1,2,3,4,4.1,4.2,4.A, AVX,2, AES, X86-64, FMA, SHA. ← eine kleine Auswahl.

Die Risc CPUs haben das alles "bedingt". Sie können es aber trotzdem schnell berechnen und den ganzen Ballast zu schleppen, ist halt für die CPUs, die man "X86" nennt, wirklich zum Kotzen.

Wer braucht auf dem Handy schon AVX Beschleunigung mit 16 Kernen?

mfg
Schöne Befehlssätze, die aber auch großen teils Ballast sind.

Atom CPU haben es versucht, aber die waren extreme langsam, GPU hatte Null Power und bei weiten nicht so Effizient in der Grundlast wie eine ARM.

Würde Intel ihre E cores nutzen könnte man vllt gegen Mediatek was ausrichten aber auch nur mit mehr Verbrauch
 
HanneloreHorst schrieb:
Puh, zu viel Macht würde dem Markt nicht gut tun?
Um ehrlich zu sein haben doch schon wenige Firmen recht viel Macht in dem Sektor und da gehört sicher auch nVidia dazu, aber auch z.B. TSMC, bei welchen die halbe Welt fertigt.
Oder auch Firmen wie Amazon, Meta und Co. die eigentlich nach der Logik zerschlagen gehören.
Von daher ist es immer etwas heuchlerisch, wenn man dann plötzlich bei Firma XYZ sagt "na, die haben jetzt aber zu viel Macht".
Sehe ich genauso. Und die Häme hier gegenüber Nvidia kann ich auch nicht nachvollziehen. Wie Du es richtig sagtes, es passiert die ganze Zeit, daß große Firmen andere schlucken, und nichts weiter gemacht wird, sieh z.B.

Mega-Übernahme: Microsoft kauft Activision Blizzard für 68,7 Mrd. USD

Und alle schwafeln hier was von "gut so, gut für den Markt, gut für die Freiheit... blabla". Gerade die Unterstellung, daß angeblich unter Nvidias Führung mit ARM schlechter werden würde, finde ich mehr als seltsam. Fakt ist, KEINER hat hier eine Glaskugel und weiß oder wüßte genau, wie sich die Sache mit ARM unter Nvidia entwickelt hätte. Nvidia ist nicht ohne Grund ein Marktführer, und sie haben Erfolg. Das ruft natürlich immer alle Neider auf den Plan.

Ich sag nur mal das leidliche Thema Adaptive Sync. Während alle andere noch rumschwafelten, hatte Nvidia bereits eine super funktionierende Lösung in Form von G-Sync. Die Einführung von FreeSync fast ein Jahr später mit AMD war eine absolute Katastrophe, weil genau diese Freiheit, die AMD hier fahrlässig gewährte, die Monitorhersteller diesen Standard wieder frei interpretierten, was eben zu der Konfusion am Anfang führte, und erst nach ca. 2 Jahren FS wirklich annehmbar war.

Sprich, wenn ein Marktführer einen Standard leiten und dirigieren kann, muß das erst mal nicht schlechtes sein, sondern ist - gerade bei einer Masse von weiteren Beteiligten - eher hilfreich. Das sehe ich doch tagtäglich immer wieder schon in kleineren Gruppen wie Firmen, Entwicklungsteams und andere Gruppen usw., daß ohne eine einheitliche Federführung erst mal ein großes Chaos entsteht. Ja, das Chaos kann auch hilfreich sein, kostet aber am Anfang eine Menge Nerven, Zeit und Geld. Wenn diese Faktoren keine Rolle spielen, kann man das so machen, es ist aber u.U. in vielen Dingen weder hilfreich, eher kontraproduktiv. Gibt man statt dessen gewisse Richtlinien vor, findet sich das alles schneller und effizienter zusammen.

Daher, ich weiß nicht, wie das mit Nvidia und ARM geworden wäre, jedoch hatte ich das eher positiv denn negativ gesehen, es hätte auch einige gute Chancen für den Markt geboten, um z.B. den mächtigen CPU-Herstellern wie Intel und AMD eine sinnvolle Alternative zu bieten. So haben wir hier wieder Inselwerk mit zig verschiedenen CPU-Herstellern auf auf ARM Basis (Apple, Qualcomm, Amazon, Mediatek...).
 
Hehe, da ärgert sicht die Lederjacke bestimmt ganz dolle. 😹
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kiffmet und Viper816
Kann mir jemand ELI5, warum Nvidia eine Strafe von 1,25 Milliarden US-Dollar an SoftBank zahlen muss? Am Ende ist ja irgendwie ein doppelter Verlust fur NV.
(Nicht, dass sie die Summe mit 5 GPU Verkäufen sowieso wieder reinholen)
 
Sehr schön.
Das erspart uns allen in naher Zukunft verdammt viel Geld.
Die sollen mal lieber auf ihrem Gebiet bleiben, und bitte nur da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800
cc0dykid schrieb:
Kann mir jemand ELI5, warum Nvidia eine Strafe von 1,25 Milliarden US-Dollar an SoftBank zahlen muss? Am Ende ist ja irgendwie ein doppelter Verlust fur NV.
Da die Softbank 2016 ARM für ein paar Mrd. gekauft hat, stell ich mir da so vor. Die Herren von NV und SB saßen an einem Tisch und meinten, "Hey NV du willst jetzt unsere Firma kaufen, okay klar, machen wir. Allerdings musst du dann akzeptieren, sollte es nicht zustande kommen, dass wir uns ein paar Mrd. einbehalten. Bitte unten rechts unterschreiben." 🤷‍♂️

Eventuell ist das Wort "Strafe" vllt auch irritierend. Es ist halt eine Vertragsklausel die in Kraft getreten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cc0dykid und milliardo
Ist das für PC Gaming nicht eigentlich schade?
Nvidia wollte doch Arm desktop CPUs entwickeln und wenn ihnen ARM gehören würde wäre dies sicherlich leichter für sie gewesen. Nicht aus technischer Sicht sondern finanzieller.
Dann hätten wir endlich einen dritten CPU Hersteller im Gamingmarkt gehabt.
Andererseits weiß ich nicht ob es möglich gewesen wäre mit ARM so ein modulares und offenes System aufzubauen wie mit X86 CPUs. Also das man verschiedene Hardwarekomponenten hat die man austauschen kann.
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
...Das Duopol bleibt bestehen und die Preise sind dementsprechend hoch.

Im Allgemeinen ist es schon ein Witz, welche Macht "Regulierungsbehörden" in Europa - aber auch Amerika - über privates Kapital erlangt haben. In München gab es den Fall mit dem Waferhersteller, der nicht verkaufen durfte. ...
Du wiedersprichst Dir irgendwie selber. Zum einen kritisierst Du das Duopol, zum anderen findest Du das quasi-ARM-Monopol das nvidia bekommen würde toll?

Des Weiteren gebe ich Dir Recht, die verhinderten Übernahmen sind natürlich EU-Nationalismus, um die Schlüsseltechnologiern in Europa zu halten. Machen andere in unserer multipolaren Welt aber auch so.

AlMustansir schrieb:
Da ist ja der FDP Wähler.

Sei lieber froh das es Regulierungbehörden gibt, die ein Auge auf zu starke Konzentrationen eines Marktes haben.

Du meinst, dass niemand mehr in die Selbstständigkeit geht weil die mikroskopisch kleine Chance besteht jemals so groß zu werden? Ich glaube man kann sich gut mit den Abermilliarden trösten die man bis dahin sein Eigen nennen darf
Und ist das schlimm? Was wählst Du? Parteien die wieder KZ oder Gulags für Andersdenkende bauen wollen. Selbst wenn er das wählt ist das seine Entscheidung!

Eine starke Marktkonzentration ist natürlich zu vermeiden. Aber das sollte doch gerade die Sicht eines FDP-Wählers sein (zumindest wenn er die Marktlehre ernst nimmt) oder?
Aber auch Du kritisierst ihn wegen Marktkonzentration, obwohl er in der ARM-Übernahme die Hoffnung auf einen Konkurrent zu dem Duopol sieht. Passt genauso wenig. Auch Du wiedersprichst Dir. Einfach FDP-Satz loswerden wollen?

Davon abgesehen, hast Du Recht. Es werden auch noch genug Leute Firmen gründen ohne gleich Milliardär werden zu wollen. Ist nur die Frage ob die global gegen die Multi-Milliardenkonzerne noch ne Chance hätten.
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
Aber aus Kundensicht ist diese gescheiterte Übernahme freilich gar nicht gut.
Das hätte gerade im Gaming Bereich einen brauchbaren Wettbewerber für Intel und AMD CPU bedeutet und jetzt ist das erstmal aus.

Aus Kundensicht macht das doch jetzt überhaupt keinen Unterschied. Nvidia kann auch ohne ARM zu besitzen ARM CPUs bauen. Eine Lizenz haben sie ja dafür. Dass man auch ohne ARM zu besitzen leistungsstarke ARM CPUs bauen kann, zeigt doch Apple.

Nvidia ist ein aktueller Lizenznehmer, wie viele andere auch. Dadurch steht Nvidia aber in Konkurrenz zu den anderen Lizenznehmern. Daher wäre das nicht besonders gut, wenn ein direkter Konkurrent ARM alleine kauft.
ARM gehört in unabhängige Hände, die nicht direkt mit den anderen Lizenznehmern in Konkurrenz stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnTwoHawks
Ein Börsengang heißt, dass man Aktien des Unternehmens frei an der Börse handeln kann. Wie viele Aktien frei handelbar sind, entscheidet der Emittent.

SoftBank wird nicht sofort 100 Prozent zum Verkauf anbieten. In den meisten Fällen wird erst ein Teil an die Börse gebracht. In der Hoffnung der Kurs steigt und man kann dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder ein größeres Aktienpaket veräußern.

Eine feindliche Übernahme ist alleine schon dadurch ausgeschlossen. Unabhängig von Börsenaufsichtsbehörden und Genehmigungen.
 
derlorenz schrieb:
Da die Softbank 2016 ARM für ein paar Mrd. gekauft hat, stell ich mir da so vor. Die Herren von NV und SB saßen an einem Tisch und meinten, "Hey NV du willst jetzt unsere Firma kaufen, okay klar, machen wir. Allerdings musst du dann akzeptieren, sollte es nicht zustande kommen, dass wir uns ein paar Mrd. einbehalten. Bitte unten rechts unterschreiben." 🤷‍♂️

Eventuell ist das Wort "Strafe" vllt auch irritierend. Es ist halt eine Vertragsklausel die in Kraft getreten ist.

Korrekt. Genau das ist mit "Vertragsstrafe" gemeint. Kein Verstoß gegen ein Gesetz, mithin keine "Bestrafung" in einem ordnungs-/strafrechtlichen Sinne, sondern die Kompensation dafür, dass Vertragspartei Nvidia eine für Vertragspartei ARM positive Abmachung nicht einhalten konnte (in dem Fall halt aus kartellrechtlichen Hintergründen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cc0dykid und derlorenz
Ich frage mich nun eher womit so eine hohe Vertragsstrafe gerechtfertigt wird?
Wodurch ist denn indirekt ein Schaden entstanden, der damit aufgewogen werden müsste?
1250 Millionen sind schon ein starkes Stück.
 
CyrionX schrieb:
Wodurch ist denn indirekt ein Schaden entstanden, der damit aufgewogen werden müsste?
Softbank hätte ARM schon letztes Jahr an die Börse bringen können, Nvidia wollte aber selbst versuchen das Unternehmen zu übernehmen. Die Summe ist wohl der vereinbarte "Schadensersatz", weil dieser Weg nun nicht geklappt hat und Softbank ein Jahr lang keinen Gewinn, durch den geplanten Börsengang einstreichen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800, cc0dykid, CyrionX und eine weitere Person
Viper816 schrieb:
Zum einen kritisierst Du das Duopol, zum anderen findest Du das quasi-ARM-Monopol das nvidia bekommen würde toll?

Nvidia wäre doch auch als Besitzer von ARM weit weg davon gewesen, ein Monopol auf ARM-CPUs zu haben.

Die Marktführer im ARM-Markt sind andere mit ganz anderen Dimensionen. Apple, Samsung, Qualcomm, Amazon usw. dürften um Größenordnungen mehr ARM-CPUs herstellen (lassen) als Nvidia. Daran würde sich so schnell auch nichts ändern.

Hätte Nvidia-ARM die ganzen, großen ARM-Lizenznehmer, soweit das vertraglich überhaupt möglich wäre, über Nacht vor die Tür gesetzt, wäre der ARM-Markt komplett zusammengebrochen und Nvidia wäre ruiniert gewesen. ARM wäre zu einem Gewicht um den Hals geworden, das Nvidia gnadenlos runter zieht.

Nvidia hätte nur ganz langsam und vorsichtig, schrittweise das Leben für die anderen CPU-Hersteller unangenehmer machen und sich selbst immer mehr kleine Vorteile verschaffen können. Z.B. indem sie bestimmte neue Erweiterungen exklusiv für sich behalten usw. Aber auch wenn das funktioniert hätte, hätte es wohl viele Jahre gedauert, bis sich der ARM-Markt so weit verschoben hätte, dass Nvidia auch nur ansatzweise auf Augenhöhe mit den etablierten Größen gewesen wäre. (Was denen dann mehr als genug Zeit gegeben hätte, notfalls auf andere Architekturen zu wechseln.)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Nvidias Plan war.

Ich denke, die meiste Angst vor Nvidia als großen, bösen Monopolisten kommt von den Zuständen im Markt für dedizierte GPUs. Aber das ist halt im Vergleich zum ARM-Markt ein ganz kleiner Teich, in dem man leicht der große Fisch sein kann. (Z.B. macht allein Qualcomm >3x so viel Umsatz wie Nvidia. Von Riesen wie Apple oder Samsung ganz zu schweigen.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds und PHuV
Ob sich NVidia nun im Datacenter- und Serverbereich etwas umorientieren wird, und beispielsweise in Zukunft RISC-V oder OpenPower setzt? Die ISAs (und bei OpenPower zusätzlich die Designtools) sind zwar Opensource, NVidia könnte aber ohne weiteres eine eigene, proprietäre "secret souce" in Form von Befehlssatzerweiterungen und eigenen Hardwareblöcken dranklotzen und müsste diese, sowie ihre Hardwareimplementierung der ganzen ISA nicht offenlegen bzw. könnte, wie ARM, Lizenzen zu deren Nutzung vertreiben.
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
Das hätte gerade im Gaming Bereich einen brauchbaren Wettbewerber für Intel und AMD CPU bedeutet und jetzt ist das erstmal aus. Das Duopol bleibt bestehen und die Preise sind dementsprechend hoch.
ARM ist keine Konkurrenz für x86 und x86 ist auch keine Konkurrenz für ARM.
Beide haben Vor und Nachteile, aber gerade im Desktop will ich einen x86 mit hoher Leistung.

x86 bietet deutlich umfangreichere Befehlssätze / Anweisungen, von denen nahezu jeder einzelne mehrere Operationen ausführen kann (z. B. optimierte mathematische Berechnungen). Das Ergebnis ist eine bessere Leistungsfähigkeit, die man sich bisher mit höherem Stromverbrauch und stärkerer Wärmeentwicklung erkaufte. Allerdings werden auch x86 CPUs immer sparsamer und der ARM Vorteil beim Verbrauch sinkt.
 
Ein guter Tag für die IT-Welt, wo es heute im Quartalsbericht offiziell verkündet ist.
Auf Versprechen und Beteuerungen kann man heutzutage nichts mehr geben. Nun erhält nVidia keine Verfügungsgewalt über ARM-Lizenzen. Bei der Verbreitung von ARM kann man sich leicht ausmalen welche Macht das bedeutet hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800
Zurück
Oben