News ARM an die Börse: Nvidias ARM-Übernahme ist offiziell Geschichte

nicht jeder kann 1.25Milliarden mit einer Finte einstreichen.
 
Ich habe den Beitrag mit einem "Gefällt mir" markiert, weil die News natürlich interessant ist. Aber aus Kundensicht ist diese gescheiterte Übernahme freilich gar nicht gut.
Das hätte gerade im Gaming Bereich einen brauchbaren Wettbewerber für Intel und AMD CPU bedeutet und jetzt ist das erstmal aus. Das Duopol bleibt bestehen und die Preise sind dementsprechend hoch.

Im Allgemeinen ist es schon ein Witz, welche Macht "Regulierungsbehörden" in Europa - aber auch Amerika - über privates Kapital erlangt haben. In München gab es den Fall mit dem Waferhersteller, der nicht verkaufen durfte. Wer wird in Europa denn dann noch in Zukunft überhaupt irgendwas aufbauen, wenn schon von Beginn an klar ist, dass der Betrieb zwei Jahrzehnte später vielleicht nicht mehr verkauft werden darf? Ich würde das jedenfalls nicht tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Mr.Seymour Buds schrieb:
Das hätte gerade im Gaming Bereich einen brauchbaren Wettbewerber für Intel und AMD CPU bedeutet und jetzt ist das erstmal aus. Das Duopol bleibt bestehen und die Preise sind dementsprechend hoch.
Dir ist schon klar das nV CPU auf ARM Basis da nicht viel gemein mit Intel und AMD (x86) zutun hätten? Dafür hätte es über kurz oder lang den kompletten ARM Markt zerstört, so hätte ich zu min. nV eingeschätzt.

Und bei den Grafikkarten wird man bald sehen, das Duopol oder Oligopol (3 Mitbewerber) keinen Unterschied Macht in der aktuellen Marktsituation.
 
Autsch. 1,2 Milliarden für nichts...
 
canada schrieb:
Dafür hätte es über kurz oder lang den kompletten ARM Markt zerstört, so hätte ich zu min. nV eingeschätzt.

Ich denke, dass es sehr viele potentielle Kaufkandidaten für ARM gab (und möglicherweise in Form von Aktienmehrheit immer noch gibt), die mehr Potential und Motivation haben, den ARM-Markt zu zerstören, als Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds
Sehr gut. Langfristig mehr Verfügbarkeit und Konkurrenz auf dem Markt ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine positive Nachricht sowohl für Endkunden als auch Produzenten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816, Illithide und ReVan1199
Herdware schrieb:
Ich denke, dass es sehr viele potentielle Kaufkandidaten für ARM gab (und möglicherweise in Form von Aktienmehrheit immer noch gibt), die mehr Potential und Motivation haben, den ARM-Markt zu zerstören, als Nvidia.
Da wirst du Recht haben, das es da noch andere gibt und da zählte nV leider für mich mit dazu, daher bin ich erst einmal froh das es nicht zustande kam.
 
Herdware schrieb:
Ich denke, dass es sehr viele potentielle Kaufkandidaten für ARM gab (und möglicherweise in Form von Aktienmehrheit immer noch gibt), die mehr Potential und Motivation haben, den ARM-Markt zu zerstören, als Nvidia.
ARM sollte unabhängig bleiben wie die Schweiz. Nvidia hat natürlich kein Interesse, ARM Markt zu zerstören, treten aber gerade im Automotive Sektor gegenüber so vielen Tier1 als direkte Konkurrenten auf, dass die über kurz oder lang - gerade bei nvidias Geschäftsgebaren - gar nicht anders gekonnt hätten als wählen zwischen kompletter Nvidia Abhängigkeit oder ARM Architektur den Rücken zu kehren. Wenn aber die OEMs ihre selbst entwickelte SW unbedingt auf ARM und Nvidia laufen lassen wollen dann gute Nacht. Und dann schauen wir mal wie viele Arbeitsplätze an den großen Automobilzulieferern in DE hängen
 
@canada

Dir ist aber klar, dass x86 nicht unbedingt etwas Gutes ist? Durch diese eine Architektur gibt es eine enorme Marktmacht, die durch ARM64 endlich aufgebrochen wird!
 
Wow, kaum zu glauben, dass man mal sagen kann:

Nvidia wurde wech gehauen, knallhart 🤛 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
ghecko schrieb:
Dann wäre ARM vorerst gerettet.
Gerettet? Wovon? Aus den Händen von einer Heuschrecke, die kein wirkliches Interesse an ARM hat, in die Hände von vielen Heuschrecken die nur an Invest interessiert sind?
 
-> m1 <- schrieb:
Fakt ist, ein quasi Monopol hat selten Vorteile, außer für den Besagten selbst.
Ist halt die Frage wo man das Monopol sieht. Die einen sehen das Problem, dass Nvidia ARM inne hätte und hätten gerne, das Arm Ofen für verschiedene Hersteller bleibt. Die anderen, das AMD und Intel den Markt als komplett Anbieter bestimmen können und freuen sich, wenn Nvidia mit ARM dagegen anstinken kann.
Was davon für uns Kunden das schlimmere Übel ist, weiß leider nur die Glaskugel.
 
pinglord schrieb:
ARM sollte unabhängig bleiben wie die Schweiz.

Ich schätze, das ist nur schwer möglich.

Dafür müsste ARM aus eigener Kraft so groß und erfolgreich werden, dass es als unabhängiger, strategischer Partner neben Großkonzernen ala Apple, Samsung usw. bestehen und seine Interessen durchsetzen kann.

Solange sie auf sich gestellt und relativ klein sind, dürfte es aber immer jemanden geben, der den Laden im Zweifelsfall übernehmen (oder zumindest unter Kontrolle bringen) möchte, um sich das Leben bequemer zu machen, Konkurrenz zu benachteiligen oder kurzfristig abzukassieren, und viele der ganz großen Konzerne (zu denen Nvidia nicht wirklich zählt) könnten das nebenbei aus der Portokasse finanzieren.

Vielleicht wäre eine Art Konsortium als Kontrollinstanz hinter ARM eine Möglichkeit. Also ein strategischer Zusammenschluss möglichst aller größeren und kleineren Unternehmen, die einen Schwerpunkt auf den ARM-Markt legen. Diese Organisation könnte dann zwischen den Interessen vermitteln und dafür sorgen, dass die ARM-Technologie für alle verfügbar bleibt und sich in die richtige Richtung weiterentwickelt.

Ähnliche Zusammenschlüsse gibt es ja schon bei anderen Schlüsseltechnologien wie USB, HDMI, DisplayPort, PCI-Express usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula und Weyoun
Mr.Seymour Buds schrieb:
Aber aus Kundensicht ist diese gescheiterte Übernahme freilich gar nicht gut.

Ich als Kunde finde das scheitern super.
nVidia als Führung von ARM wäre eine Vollkatastrophe geworden für diverse Lizenznehmer.

Natürlich wäre das Anfangs nicht so gewesen. Aber im Laufe der Zeit wäre der nVidia Stempel schon deutlich zu sehen gewesen.
Priorisierungen hier.. Verschiebungen dort ...usw

nVidias Politik war noch nie Kundenfreundlich, wird es auch vermutlich nie sein.

Deshalb bin ich sehr froh das dieser Deal geplatzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und Illithide
Ein guter Tag für die Techwelt. Die freie ARM Plattform in den Fängen einer der übelsten proprietäre Techniken Konzerne der Welt wäre eine Katastrophe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Illithide und pinglord
Mr.Seymour Buds schrieb:
Im Allgemeinen ist es schon ein Witz, welche Macht "Regulierungsbehörden" in Europa - aber auch Amerika - über privates Kapital erlangt haben. In München gab es den Fall mit dem Waferhersteller, der nicht verkaufen durfte. Wer wird in Europa denn dann noch in Zukunft überhaupt irgendwas aufbauen, wenn schon von Beginn an klar ist, dass der Betrieb zwei Jahrzehnte später vielleicht nicht mehr verkauft werden darf? Ich würde das jedenfalls nicht tun.
Was für eine Aussage!
Du möchtest natürlich die Rechtssicherheit, Infrastruktur und den freien Handel dieser Gesellschaften nutzen für dein privates Kapital, aber die andere Seite der Regeln werden heftig kritisiert oder gar abgelehnt?
Was ist das für ein Weltbild, denn private Investoren haben neben Rechten eben auch Pflichten und die sind genauso gesetzlich geregelt.
Es hindert dich Niemand daran dein privates Kapital in einem anderen System wie z.B. Russland oder China zu investieren, mal schauen, ob du da glücklicher wirst.
In einer multipolaren Welt werden Regeln gerade in Bezug auf Schlüsseltechnologien eher häufiger als weniger werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula, Freiheraus, Weyoun und 3 andere
Mr.Seymour Buds schrieb:
Da ist ja der FDP Wähler.

Sei lieber froh das es Regulierungbehörden gibt, die ein Auge auf zu starke Konzentrationen eines Marktes haben.

Du meinst, dass niemand mehr in die Selbstständigkeit geht weil die mikroskopisch kleine Chance besteht jemals so groß zu werden? Ich glaube man kann sich gut mit den Abermilliarden trösten die man bis dahin sein Eigen nennen darf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord.orth, Illithide und XBOX ftw
AlMustansir schrieb:
Da ist ja der FDP Wähler.
Das ist schon weit jenseits der FDP, das ist Manchester Kapitalismus pur, ihr (die Gesellschaft) habt mir gefälligst alle Vorteile zur Verfügung zu stellen, ansonsten kann ich machen was ich will, das geht euch nichts an und den MArkt dürft "ihr" natürlich unter keinen Umständen regulieren, egal was auf dem Markt los ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula, AlMustansir, Weyoun und eine weitere Person
Zurück
Oben