News ARM an die Börse: Nvidias ARM-Übernahme ist offiziell Geschichte

HAse_ONE schrieb:
Was ich mich jetzt frag ist, wenn ARM jetzt an die Börse geht, könnte dann nicht Nvidia einfach so die Aktienmehrheit kaufen und hätte so dann auch mehr oder weniger die Macht über ARM?
Ab einer gewissen Prozentschwelle der Aktien musst du ein offizielles Gebot abgeben. Man darf nicht einfach Firmen unter der Hand kaufen. Und dann kommt wieder die Kartellbehörde, die zustimmen muss. Genau um solche Monopole zu verhindern.
Zudem musst du ab 3% Aktienanteil veröffentlichen das du Aktionär bist. Wenn andere sehen das du Aktien kaufst, kaufen die auch um sie die dir noch teurerer zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAse_ONE schrieb:
könnte dann nicht Nvidia einfach so die Aktienmehrheit kaufen

Das ist so nicht legal.

Auch an der Börse gelten Spielregeln. Man versucht diese dann mit Aktienpaketen zu umgehen, die zwar "mir" gehören, auf dem Papier aber anderen.

Sobald die Mehrheit an mich fällt, muss ich das vorher so kommunizieren.

Nur weil jeder Anfänger glaubt, an der Börse wäre "Wildwest, Turbo, Manchester Kapitalismus", muss es ja nicht stimmen. :evillol:

mfg
 
@Nuklon es sei denn man verschleiert es durch viele kleine Firmen die kaufen und zu Nvidia gehören, glaube unter/bis 5 % ist das möglich.

Sowas gab es auch schon, aber was dann passiert wenn es raus kommt gute Frage.

Aber wenn die Behörden schon gesagt haben nein, wird sich NV bestimmt vor solchen Aktionen hüten, Anteile werden die aber bestimmt kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
drago-museweni schrieb:
@Nuklon es sei denn man verschleiert es durch viele kleine Firmen die kaufen und zu Nvidia gehören, glaube unter/bis 5 % ist das möglich.


Sowas gab es auch schon, aber was dann passiert wenn es raus kommt gute Frage.
Wie gesagt, selbst wenn die unter der Hand Optionen kaufen und plötzlich die Mehrheit haben, muss die Kartellbehörde trotzdem zustimmen. Darum macht man das vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
drago-museweni schrieb:
aber was dann passiert wenn es raus kommt gute Frage.

Das Geschäft wird Rückabgewickelt.

Das ist richtig hässlich und die "Strafzahlungen" sind dann eher nebensächlich.

Die "Höchststrafe", wäre ein möglicher Ausschluss vom Parkett der großen Börsen weltweit, für die eigene Aktie. Das ist dann wirklich "unschön".

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Gott sei Dank! Allerdings muss sich jetzt auch erstmal zeigen wie es mit ARM weitergeht. Der Börsengang dient ja primär der Kapitalgenerierung von Softbank, zeigt aber für die Zukunft von ARM erstmal wenig auf....

[wege]mini schrieb:
Wir können alle Nachlesen, wie es damals mit Porsche und VW lief, als die Größenwahnsinnigen bei Porsche glaubten, sie könnten VW übernehmen.

So Größenwahnsinnig möchte ich auch mal sein, eine Firma komplett "runieren" (sprich an VW vermöbeln) und dafür am Ende noch 100 Millionen bekommen!
 
andi_sco schrieb:
Das war ja ein teures Vergüngen - puhh
Das geht noch besser
Siehe T-Mobile US und der Versuch von AT&T sie zu übernehmen.
In der Vereinbarung sicherte AT&T der Telekom eine Ausfall-Zahlung von drei Milliarden US-Dollar, sowie Mobilfunkfrequenzen in 128 Märkten der USA und eine umfassende UMTS-Roaming-Vereinbarung zu. Dadurch war T-Mobile USA in der Lage, Kunden in neuen Märkten zu erschließen.
https://de.wikipedia.org/wiki/T-Mobile_US#Gescheiterter_Verkauf_an_AT&T_und_Fusion_mit_MetroPCS
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula und Col. Jessep
Dr.Pawel schrieb:
und dafür am Ende noch 100 Millionen bekommen!

Damals ging es um 40+ Milliarden, die bei VW in der Kasse waren und die Porsche hätte verwenden dürfen, wenn sie die absolute Mehrheit der Aktien erzielt hätten.

Damit hätten die Banken bedient werden sollen und mit dem Bargeld von VW (man nennt das Kriegskasse) wollte Porsche die Übernahme bezahlen.

Eine echt tolle Idee.

Die 100 Millionen, waren Schweigegeld. :evillol:

mfg
 
Nuklon schrieb:
Und dann kommt wieder die Kartellbehörde, die zustimmen muss.

Funktioniert in den USA anders.
Die entscheiden dort nichts. Die können lediglich ein Verfahren einleiten, was dann ein Richter entscheiden muss. In Deutschland wäre die Behörde am drücker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Zenx_ schrieb:
Also die aktuellen CPUs von Intel und AMD zeigen, dass man aus der x86 Architektur noch gut was rausholen kann und ineffzient sind sie auch nicht.
Warum gibs denn keinen 8 Kerner in Tablet oder Smartphone mit x86?
Auch wenn ich Apples CPU nicht mag, aber in Sachen Effizienz sind die Intel und AMD um Welten vorraus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
HAse_ONE schrieb:
Was ich mich jetzt frag ist, wenn ARM jetzt an die Börse geht, könnte dann nicht Nvidia einfach so die Aktienmehrheit kaufen und hätte so dann auch mehr oder weniger die Macht über ARM?
Zumindest können sie sich einkaufen und hätten damit einen Einfluss. Und oft braucht man ja keine absolute Mehrheit der Aktien um bei Entscheidungen eine eigene Mehrheit zu haben.

Aber ab einer bestimmten Menge an Aktien müsste Nvidia ein offizielles Übernahmeangebot machen. Hier wäre jetzt interessant zu wissen, welche Behörden weltweit dafür zustimmungspflichtig wären.
Im Gegenzug kann es jetzt für Finanzhaie auch deutlich interessanter werden, ARM zu übernehmen.
 
Ghostshield schrieb:
aber in Sachen Effizienz sind die Intel und AMD um Welten vorraus

Die haben den ganzen Steinzeitmist aber auch nicht an Bord.

x86, MMX, SSE1,2,3,4,4.1,4.2,4.A, AVX,2, AES, X86-64, FMA, SHA. ← eine kleine Auswahl.

Die Risc CPUs haben das alles "bedingt". Sie können es aber trotzdem schnell berechnen und den ganzen Ballast zu schleppen, ist halt für die CPUs, die man "X86" nennt, wirklich zum Kotzen.

Wer braucht auf dem Handy schon AVX Beschleunigung mit 16 Kernen?

mfg
 
Hallelujah! Die Auswirkungen auf die Embedded und Automotive Industrie wären unabsehbar gewesen
 
bin mal gespannt, als Börsenunternehmen kann sich Nvidia die jetzt auch einverleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
Können die nicht! Gleiches Spiel mit den Regulierungsbehörden. Wieso denken viele Börse hat keine Regeln wie im Wilden Westen damals. Ja es gab am Anfang kaum regeln und weil es viele schamloss ausnutzten kamen halt die Regeln und Behörden dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Das sind mal gute News. Hab kein gutes Gefühl gehabt. Das hätte nur für den Endverbraucher teurer werden können.
 
Lasst doch bitte diese "Upade 3" "Update 28" Geschichte. Für Clickbait-Themen werden ständig neue Artikel geschrieben. Da könnt ihr das auch bitte grundsätzlich machen.
 
JahJah192 schrieb:
bin mal gespannt, als Börsenunternehmen kann sich Nvidia die jetzt auch einverleiben.
Gut analysiert. Eine Mehrheit darf nvidia wohl nicht halten, aber sie können sich jetzt gut einkaufen, um mitzubestimmen. Das Rennen ist damit eröffnet. Es werden sicher noch ganz andere versuchen den Laden quasi zu übernehmen. Wird aber sicher teurer als das ursprüngliche Angebot.
 
Zurück
Oben