Asus A8N-E BIOS Sammelthread

Welche BIOS Version nutzt du für das A8N-E?

  • 1010.004 Beta

    Stimmen: 65 53,7%
  • 1010.003 Beta

    Stimmen: 8 6,6%
  • 1008

    Stimmen: 36 29,8%
  • 1006

    Stimmen: 4 3,3%
  • 1004

    Stimmen: 8 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    121
  • Umfrage geschlossen .
worst schrieb:
hallo

habe ne frage zu dem ram kann ich wirklich nur single sided ram benützten ? Ist dieser ok?

1024MB DDRRAM MDT PC400 TwinPack Single Sided CL2,5

MDT // CL2,5 / 3 Jahre Herstellergar. PC 3200 / PC 400 / 200/400 MHZ / 2x 512MB in einer Blackbox Dual-Channel KIT // singlesided

Was meinst du mit Single Sided benutzen? "Single Sided" ist eine Chipkonfiguration, die man nicht ändern kann. Falls du dies mit DUAL Channel und Single Channel verwechseln solltest, so sei dir versichert, dass gerade Single Sided Module sehr gut in Verbindung mit Ahtlon64 Systemen im DUAL Channel laufen.

greetz Petesahat
 
petesahat schrieb:
Verstehe ich richtig, du willst den Original Chipsatzkühler nochmals erwerben? Falls dem so ist, gebe ich dir meinen gerne gratis. Ich hab ihn gleich nach dem Kauf runtergeschraubt und ersetzt gegen einen Passiven.

wenn ein lüfter der ersten generation aufm board ist, gibts den auch bei asus für umsonst

http://rma.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp

würde mir aber auch überlegen, einen passiven draufzuschrauben, auch der rev. 2 lüfter ist mit 6000/min hörbar wenn auch nicht lästig laut.
 
hi

ich meinte mit single sided die chip konfig... also kann ich den benützten was hällst du von dem speicher?
 
worst schrieb:
hi

ich meinte mit single sided die chip konfig... also kann ich den benützten was hällst du von dem speicher?
scheinbar hast du den selben hast du 4 x 512 streifen?
 
Der MDT RAM ist sicher kein schlechter Kauf, bin aber ein bisschen voreingenommen, da ich von meinen MDT Rams sehr begeistert war.
 
Da ich noch keine Erfahrung im Bereich "Overclocking" besitze, wollte ich mal fragen ob es irgendwo eine leicht verständliche Anleitung für Anfänger gibt, wenn möglich auf dieses Mainboard bzw. meinen Prozessor und Speicher abgestimmt.
Ist es überhaupt möglich an meinem System etwas zu übertakten.
(System siehe Signatur!)

Vielen Dank!
 
@ Winter

Schau einfach mal auf Seite 9 dieses Threads nach, was Gilles zu dem Thema geschrieben hat.
Das Board hat ein gutes Übertaktungspotential und an Deiner CPU sollte auch noch einiges gehen. Ich habe meinen 3500+ auf dem Board testweise um über 300 MHz übertaktet und es lief fehlerfrei. Ein X2 3800+ hat ja einen Core-Takt von 2 GHz, da sollten ohne große Probleme mit vorsichtigem Rantasten minimum 10% OC drin sein, da Du guten RAM hast sicher auch noch mehr (dann aber nur, wenn Du den HT auf 4x stellst, den RAM auf 166/333, Chipset erst auf 220 und dann langsam erhöhen)

p.s.: Ich hatte meinen Proz zwei Monate mit 2420 statt mit 2200 MHz laufen, habs aber jetzt runtergstellt auf 2310 MHz, denn so läuft die Kiste stabil und ich kann sogar den RAM auf 400 MHz lassen - so habe ich ein wenig mehr Prozleistung und die volle Bandbreite beim RAM. Reicht mir... die Performance der A64s ist fett genug und selbst bei über 200 MHz übertakten habe ich in Spielebenchmarks (z.B. D3, und das ist ja prozlastig) nur minimale Verbesserungen gemessen; z.B. beim Vid-Encoding macht das natürlich mehr aus, beim Gamen dagegen weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hakkar

Danke für die schnelle Antwort. Ich probiere es mal aus. Hoffe es geht nix schief.
 
Installationsprobleme bei Asus Tools:
Wie sicher viele schon bemerkt haben lassen sich Programme wie ASUS Update oder ähnliche nur auf wenigen Systemen tatsächlich installieren. Bei der Installation treten Meldungen auf wie "Setup Program detect no ASUS motherboard" oder "NT service could not be loaded" oder "$&!!". Letztere ist mein Favorit ;-) Momentan gibt es keine Erklärung dafür weder unter den Usern noch seitens Asus.

Als häufigste Ursache wird das Vorhandensein einer Creative-Soundkarte im System beschrieben.

Lösung:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node

ändern in

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\aWow6432Node

Hat bei mir hervorragend funktioniert!

Sollte dieser Lösungsansatz bereits in diesem Thread aufgetaucht sein, so bitte ich das zu entschuldigen. Alle bisherigen Beiträge zu lesen war mir einfach zu viel.
 
hakkar schrieb:
@ Winter

Schau einfach mal auf Seite 9 dieses Threads nach, was Gilles zu dem Thema geschrieben hat.
Das Board hat ein gutes Übertaktungspotential und an Deiner CPU sollte auch noch einiges gehen. Ich habe meinen 3500+ auf dem Board testweise um über 300 MHz übertaktet und es lief fehlerfrei. Ein X2 3800+ hat ja einen Core-Takt von 2 GHz, da sollten ohne große Probleme mit vorsichtigem Rantasten minimum 10% OC drin sein, da Du guten RAM hast sicher auch noch mehr (dann aber nur, wenn Du den HT auf 4x stellst, den RAM auf 166/333, Chipset erst auf 220 und dann langsam erhöhen)

p.s.: Ich hatte meinen Proz zwei Monate mit 2420 statt mit 2200 MHz laufen, habs aber jetzt runtergstellt auf 2310 MHz, denn so läuft die Kiste stabil und ich kann sogar den RAM auf 400 MHz lassen - so habe ich ein wenig mehr Prozleistung und die volle Bandbreite beim RAM. Reicht mir... die Performance der A64s ist fett genug und selbst bei über 200 MHz übertakten habe ich in Spielebenchmarks (z.B. D3, und das ist ja prozlastig) nur minimale Verbesserungen gemessen; z.B. beim Vid-Encoding macht das natürlich mehr aus, beim Gamen dagegen weniger.


Also den A64 3500+, den bringst du locker auf 2,6 GHz STABIL (normalerweise) ! Wahrscheinlich sogar 2,7 oder sogar noch 2,8 GHz ! :) ohne Probleme!

Anleitung dazu ->

Multiplier: x10 MHz
HT-Link: 4x (800MHz)
FSB: 250 MHz
RAM: DDR333 (166MHz)
VCore: müste mit 1,4V laufen, ansonsten mit 1,45V !

...das ergibt effektiv:

CPU: 2,5 GHz
RAM: 208 MHz (DDR416, sollte mit normalen timings locker zu schaffen sein)
HT-Link: 1000 MHz

Bei höherem OC Bedarf einfach melden :>

oXe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke oXe für die Hinweise. Mit "FSB" meinst Du aber bestimmt "Chipset-Frequency" ;-) Wie ich oben auch schon geschrieben hatte, hatte ich den Proz bereits einmal (mit den von Dir vorgeschlagenen Einstellungen) auf 2,5 GHz getaktet und er lief auch sehr gut dabei. Die CPU-V und die RAM-V hatte ich dabei aber auf Auto gelassen, weil ich mir gedacht habe, wenn die Kiste für die CPU statt 1,4 eben 1,45 V braucht, dann stellt sie es selbst ein. Ist es denn schlauer, die Core-V selbst fix einzustellen oder kann ich das einfach auf dem Autowert lassen? Wie auch immer, ich denke wenn ich die Kiste auf 2,5 GHz dauerhaft laufen lassen kann, reichts mir, auch wenn der Proz noch mehr könnte. Aber man muss es ja auch nicht übertreiben ;-)
 
@oxe kannst du mir auch ne anleitung schreiben das ich wie du auf 2,5ghz komme habe auch ein 3200 venice, und 1gb mdt ram

danke
 
Sorry Jungs, aber eure Rechnung ist leider falsch.
Beim 3500+ bringt der 11er Multi und 250 "FSB" nicht 2500 sondern 2750. Das ist für viele nicht mehr drin. Mit Sicherheit nicht bei 1.45V. Dann müsste schon der Multi auf 10 gesenkt werden. Dann allerdings kann QuQ nicht mehr ohne weiteres genutzt werden.
Jetzt ist die Frage, ob der Prozzi das überhaupt mitmacht, und ob man den die ganze Zeit unter Vollast laufen lassen will??
Der 3200+ hat nen Multi von 10. Alles was ihr geschrieben habt, könnte mit dem gefahren werden. Probieren!
 
huhu ihr alle..

ich bin ja überglücklich das ich diesen Thread gefunden habe :)
Also es geht darum das ich mir nun auch das A8N bestellt habe.

Ich brauche nun noch Arbeitsspeicher und eine Festplatte. Kann mir jemand welche empfehlen die sehr gut mit diesem Board zusammen laufen ?
ich wollte erstmal 1024 MB Ram haben das reicht mir und eine 80 GB Festplatte reicht mir auch :D
Nur welche Firma ? Und lieber 2 mal 512 oder oder 1 mal 1024 ?!?
Wie gesagt habe bißlang nur das Board und will jetzt den Rest zusammen kaufen :)
Wäre supi wenn ihr ein paar Tipps und Empfehlungen hättet als Profis !
Übertakten will ich das Board erstmal nicht.. zu einen späteren Zeitpukt vielleicht wenn mir das nich mehr reicht.

Also ich habe bißlang :- Asus A8N-E
- ATI Saphirre x800 GTO2
mehr noch nich *g*

BESTEN DANK
Liebe Grüße
Melli

PS: habe auch msn und icq
165877488 mellimaus1984@web.de
 
Hunkin schrieb:
Sorry Jungs, aber eure Rechnung ist leider falsch.
Beim 3500+ bringt der 11er Multi und 250 "FSB" nicht 2500 sondern 2750. Das ist für viele nicht mehr drin. Mit Sicherheit nicht bei 1.45V. Dann müsste schon der Multi auf 10 gesenkt werden. Dann allerdings kann QuQ nicht mehr ohne weiteres genutzt werden.
Jetzt ist die Frage, ob der Prozzi das überhaupt mitmacht, und ob man den die ganze Zeit unter Vollast laufen lassen will??
Der 3200+ hat nen Multi von 10. Alles was ihr geschrieben habt, könnte mit dem gefahren werden. Probieren!

Upps, hab ich grad gesehn :) Fehler von mir :) Habe es aber nun korrigiert!!!

Also für alle die den Post weiter oben von mir gelesen haben... es MUSS ein 10er Multi und nicht ein 11er Multi sein !!!

@worst:

Ich habe bei mir meinen Rechner mit den obigen Einstellungen laufen...

Multiplier: x10 MHz
HT-Link: 4x (800MHz)
FSB: 250 MHz
RAM: DDR333 (166MHz)
VCore: 1,475 V


oXe
 
Zuletzt bearbeitet:
Livia schrieb:
huhu ihr alle..

ich bin ja überglücklich das ich diesen Thread gefunden habe :)
Also es geht darum das ich mir nun auch das A8N bestellt habe.

Ich brauche nun noch Arbeitsspeicher und eine Festplatte. Kann mir jemand welche empfehlen die sehr gut mit diesem Board zusammen laufen ?
ich wollte erstmal 1024 MB Ram haben das reicht mir und eine 80 GB Festplatte reicht mir auch :D
Nur welche Firma ? Und lieber 2 mal 512 oder oder 1 mal 1024 ?!?
Wie gesagt habe bißlang nur das Board und will jetzt den Rest zusammen kaufen :)
Wäre supi wenn ihr ein paar Tipps und Empfehlungen hättet als Profis !
Übertakten will ich das Board erstmal nicht.. zu einen späteren Zeitpukt vielleicht wenn mir das nich mehr reicht.

Also ich habe bißlang :- Asus A8N-E
- ATI Saphirre x800 GTO2
mehr noch nich *g*

BESTEN DANK
Liebe Grüße
Melli

PS: habe auch msn und icq
165877488 mellimaus1984@web.de

achso einen AMD Athlon 64 3200+ habe ich auch schon, fast vergessen *g*
 
oXe schrieb:
Upps, hab ich grad gesehn :) Fehler von mir :) Habe es aber nun korrigiert!!!

Also für alle die den Post weiter oben von mir gelesen haben... es MUSS ein 10er Multi und nicht ein 11er Multi sein !!!

@worst:

Ich habe bei mir meinen Rechner mit den obigen Einstellungen laufen...

Multiplier: x10 MHz
HT-Link: 4x (800MHz)
FSB: 250 MHz
RAM: DDR333 (166MHz)
VCore: 1,475 V


oXe


Jip, den Fehler hatte ich auch gesehen, ich wusste aber, was gemeint ist; bei meinem geht nur Multiplier 11, und dann nehme ich einen Chiptakt zwischen 230 und 240, dann flutscht es.
Hatte den Proz eben von 2200 MHz auf 2630 MHz übertaktet und er lief perfekt. Komischerweise hat sich das Übertakten nicht wie von mir erwartet in Benchmarks niedergeschlagen: im CPU-Bench von 3dm05 kriege ich mit Übertaktung auf z.B. 2380 MHz 4750 Punkte, mit Non-OC Standard-Einstellung dagegen 4820 Punkte... :confused_alt::
 
Hallo miteinander,

sehr nettes Thread hier, Kompliment daher auch an petesahat und oXe für die sehr hilfreichen Tipps und Tricks. Es muss ja nicht immer das Teuerste sein, gerade "kleinere" Hardware eignet sich eher zum Ausreizen.
Daher auch ne Frage: hat jemand hier einen A64 X2 3800+ und wie weit erfolgreich übrtaktet? Ich kann mein bis ca. 2300MHz hochjagen, dann wird es instabil. Die X2 Prozis sind wohl durch die zwei Kerne sowie thermisch bedingt eher an der Grenze, als z.B. ein 3000+ Venice. Dazu kommt natürlich die übliche Exemplarstreuung.

Gruß Frank

PS: BIOS 1008, 1004.001 und das 1010 sind bei mir am Besten gelaufen. Nur ein USB 2.0 Problem mit div. ext. Geräten konnte ASUS mit dem 1011.001 bis jetzt auch nicht abstellen.
 
Danke für das Lob.
Ich selber besitze zwar keinen X2 jedoch mein Kumpel, der ihn mir schon 2 mal für Testzwecke geliehen hat. Ich durfte ihn zwar übertakten, jedoch wollte er keine Erhöhung der Spannung über 1,45V. Dies war auch nicht wirklich nötig , denn bei 2350Mhz war Schluss, egal ob mit 1.35V oder mit 1,45V. Es lässt vieles darauf schließen, dass dieses Problem Thermisch bedingt ist. Unter den Testläufen stieg die Temperatur regelmäßig auf über 55 Grad an. Meinen Venice wird bei 2570Mhz nicht mal 40 Grad warm. Eindeutig: EINE WASSERKÜHLUNG MUSS HER!

Ich werd mal mein geringes Bareinkommen die nächsten Monate für eine überdimensionierte WaKü ausgeben. Besser wäre natürlich auch gleich für den neuen M2 etwas Kohle beiseite zu legen.:D
 
Hi,

mein 3800+ X2 läuft hier seit der ersten Stunde mit 2400 Mhz, problemlos und stabil.
Ich habe den X2 schon testweise mit 2700Mhz laufen lassen und er hat den Test bestanden.
Ja..3800+ X2 ist nicht gleich 3800+ X2 - wie bei allen CPUs gibt es unterschiedliche Herstellerqualitäten und ich hatte Glück :D
 
Zurück
Oben