Asus A8N-E BIOS Sammelthread

Welche BIOS Version nutzt du für das A8N-E?

  • 1010.004 Beta

    Stimmen: 65 53,7%
  • 1010.003 Beta

    Stimmen: 8 6,6%
  • 1008

    Stimmen: 36 29,8%
  • 1006

    Stimmen: 4 3,3%
  • 1004

    Stimmen: 8 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    121
  • Umfrage geschlossen .
Servus, ich habe folgendes Problem, mein PC geht ständig einfach aus ! Ich habe jetzt die Treiber 1010 und 1008 ausprobiert habe er geht weiter aus!!! Ist vielleicht so ein Problem bekannt ? An der Temperatur kann es auch nicht leigen, liegt alles im grünen berreich!!!

Mein System

CPU:Amd 64 x2 3800+

BOARD: Asus A8n-E

Grafik: Asus x850 xt

Netzteil:Enermax 460 watt

Speicher: 1024 MB DDR 333

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!
 
@ Chefkoch

danke dir für den Tip.
Werd ich dann glei ma testen!
Ich habe jetz mal den Windoof Dual Core Fix drübergehauen und n bissle an der registry rumgespielt,und siehe da....
Bei mir läuft jetzt Half Life 2 bzw. FEAR mit höchsten Einstellungen und das flüssig!!
War vorher nicht der Fall,also an dieser Stelle meine Empfehlung den neuesten C&Q Treiber und den MS Fix,dann geht es wie Butter.
Hoffe das mit dem 6.70er dann auch mal die Firewall funzt...
 
senja007 schrieb:
@ Chefkoch

danke dir für den Tip.
Werd ich dann glei ma testen!
Ich habe jetz mal den Windoof Dual Core Fix drübergehauen und n bissle an der registry rumgespielt,und siehe da....
Bei mir läuft jetzt Half Life 2 bzw. FEAR mit höchsten Einstellungen und das flüssig!!
War vorher nicht der Fall,also an dieser Stelle meine Empfehlung den neuesten C&Q Treiber und den MS Fix,dann geht es wie Butter.
Hoffe das mit dem 6.70er dann auch mal die Firewall funzt...

Wo gibt es denn den Microsoft Dual Core Fix, kannst du mal einen Link angeben?
Und brauche ich den überhaupt, wenn ich WindowsXP SP2 habe?

Danke!
 
Evileddie79 schrieb:
Hi leute.ich bin neu hier und die fragen die ich nun Stelle, wurden wahrscheinlich schon sehr oft gestellt.Ich hoffe trotzdem auf eure Hilfe.

Ende des Monats möchte ich mir neue Hardware zulegen.

Athlon 64 3700+ San Diego
Asus A8N-E
2 x 1024 MB DDR 400 MDT ( Habe ich schon,laufen auf meinem A7N8X-E Deluxe Nforce2 board super )
His Excalibur X850 XT IceQ II
550 W Netzteil ( 3,3V = 32 A, 5V = 40 A, 12V = 24 A )

1. Woran erkenne ich ob ich die neue Revision mit dem " leiseren Lüfter " kaufe?Ist der überhaupt leise?Ich habe ein Chieftec CS 601 Gehäuse mit Be Quet Dämmmatten gedämmt.Oder sollte ich den sofort gegn einen passiven von zalman tauschen?

2.Muss ich eigentlich ein Bios Update machen?Übertackten will ich nicht und erfahrungen mit Bios updates habe ich übrhaupt keine.Möchte nicht riskieren das beim Bios Update was schief geht und ich das Board kaputt gemacht habe.

3.Welche Art und Weise ist die beste für ein Bios update?Habe mir die Boot CD mit dem Bios 1010 schonmal runtergeladen,entpackt und die Iso datei mit Nero gebrannt.Nach dem brennen habe ich jetz 2 Dateien auf der CD ( AWDFLASH.exe und A8NE1010.Bin )

4.Was muss vor dem update alles machen/einstellen/laden und was danach.Habt ihr eine genaue Anleitung für mich?

Ich hoffe ihr helft mir.Danke

1. Die Revison steht direkt auf dem Mainboard drauf.
Ich weiss nicht ob sie auf der Verpakung auch vermerkt ist.
Meiner Meinung nach ist er leise aber ich habe ihn denoch gegen einen Zalman ZM-NB47J ausgetauscht. Manche fragen sich warum sie nicht gleich einen passiven Kühler verwenden doch der Grund dafür liegt eigentlich auf der Hand. Grafikkarten die so groß sind wie die Geforce 7800GTX passen nicht mehr rein wenn man einen passiven Kühler verwendet.
Wenn du einen passiven Kühler verwenden möchtest dann besser gleich vor dem Einbau wechseln denn sonst musst du das Mainboard wieder ausbauen.

2. Meistens gibt es die Regel, dass man kein BIOS-Update durchfürht solange alles super läuft. Ich mache aber denoch gerne Updates weil häufig Kleinigkeiten ausgebessert werden, die einem so nicht gleich auffallen.

3. Ich mache meine Updates immer unter Windows. Manche halten die Methode für zu risikoreich doch ich hatte noch keine Problem damit. Du kannst dir das akutulle BIOS als bin-Datei downloaden und dann mit ASUSUpdate einfach erneuern. Das ist wirklich sehr einfach.

4. Das BIOS wird wirksam sobald du den PC neu startest. Alle Einstellungen sollten erhalten bleiben.
 
Winter schrieb:
Wo gibt es denn den Microsoft Dual Core Fix, kannst du mal einen Link angeben?
Und brauche ich den überhaupt, wenn ich WindowsXP SP2 habe?

Danke!

brauchst auch bei SP2!

also hier is der fix:
http://rapidshare.de/files/6167706/WindowsXP-KB896256-v3-x86-DEU.exe.html

hier die registry anleitung für den fix: (der Wert muss auf 1 sein!)
http://support.microsoft.com/?id=896256


un hier der amd64 treiber:
http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_13118,00.html

hab jetz auch ma den neuen nforc4 treiber gecheckt und mein System lief mit dem beschissener!
Da verzicht ich lieber auf die nforcefirewall!
Nur blöd,das nach einer Installation meines alten Treibers (von CD) jetzt Fear auch wieder schlechter läuft!
Soviel zum Thema "never change a running System" :(

Weiss jemand nen stabilen und guten Catalyst Treiber? (msi ati RX1300 pro 256mb)
 
Evileddie79 schrieb:
Muss ich vor oder nach dem Bios Update irgendwelche Defaults laden?

Nein, du kannst alle Einstellungen behalten
 
senja007 schrieb:
brauchst auch bei SP2!

also hier is der fix:
http://rapidshare.de/files/6167706/WindowsXP-KB896256-v3-x86-DEU.exe.html

hier die registry anleitung für den fix: (der Wert muss auf 1 sein!)
http://support.microsoft.com/?id=896256


un hier der amd64 treiber:
http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_13118,00.html

hab jetz auch ma den neuen nforc4 treiber gecheckt und mein System lief mit dem beschissener!
Da verzicht ich lieber auf die nforcefirewall!
Nur blöd,das nach einer Installation meines alten Treibers (von CD) jetzt Fear auch wieder schlechter läuft!
Soviel zum Thema "never change a running System" :(

Weiss jemand nen stabilen und guten Catalyst Treiber? (msi ati RX1300 pro 256mb)

Ich habe nun diese Anleitung befolgt und kann keine Verbesserung feststellen.
Cool 'n' Quiet funktionierte auch zuvor, dazu musste ich nur den AMD Prozessor-Treiber installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich denn wieder eine ältere version von Bios draufladen, ich hab 1010...
Hab mit Asus Update Programm gearbeitet.

Hat sich erledigt habs gefunden!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

war tatsächlich ein Vcore Problem - bzw. die richtige Einstellung:

läuft nun perfekt bei 2400MHz:

X2 3800+ mit:

FSB: 240
HT: 4x
RAM: 333
Vcore: 1,4 V

werde mich mal nach oben tasten, mal sehen was geht.

Danke noch an petesahat, gilles und oXe für die Tips.
 
gilles schrieb:
Ich habe nun diese Anleitung befolgt und kann keine Verbesserung feststellen.
Cool and Quite funktionierte auch zuvor, dazu musste ich nur den AMD Prozessor-Treiber installieren.

Der Prozessor Treiber is ja der neu C&Q, heisst bloss jetz anders.
Wegen Performance,bilde ich mir schon ein das es was bringt,sonst würde es diesen Fix ja auch nicht geben und in diversen Foren darauf hingewiesen werden.(habe leider keine benchmarks gemacht um es zu testen,aber ich glaube dran ;-b )

Bei mir tritt auch das Phänomen auf,das ich nach einem Mobo-treiber update und dann wieder
downgrade Perfomance einbüssen bei speziell Fear habe,wo es nach dem Fix eindeutig besser lief.Ärger mich immer noch das ich da was verändert habe.

Einige Spiele wie Quake 4 sind ja mitm Patch auch für Dual Core´s verbessert worden,und da kann eine fehlerhafte Prozessverteilung zwischen den Core´s schon negativ sein. (was auch vor dem Fix so war!)

naja ich probier hier ma rum un sag ma bescheid.

Wenn jemand vielei paar Tips hat,zwecks speziellen Radeon Dual Core Treibern (der Cata 5.1 soll dafür modifiziert worden sein)
bin ich ganz Ohr!
Ist das bei dem Catalyst 6 auch der Fall?

senja
 
senja007 schrieb:
brauchst auch bei SP2!

also hier is der fix:
http://rapidshare.de/files/6167706/WindowsXP-KB896256-v3-x86-DEU.exe.html

hier die registry anleitung für den fix: (der Wert muss auf 1 sein!)
http://support.microsoft.com/?id=896256


un hier der amd64 treiber:
http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_13118,00.html

hab jetz auch ma den neuen nforc4 treiber gecheckt und mein System lief mit dem beschissener!
Da verzicht ich lieber auf die nforcefirewall!
Nur blöd,das nach einer Installation meines alten Treibers (von CD) jetzt Fear auch wieder schlechter läuft!
Soviel zum Thema "never change a running System" :(

Weiss jemand nen stabilen und guten Catalyst Treiber? (msi ati RX1300 pro 256mb)


Vielen Dank, probiere es gleich mal aus.
Mal sehen ob ich Verbesserungen feststelle.
 
Noch ne Frage zum NB Lüfter.Die erste Version soll laut gewesen sein.Die zweite Revision soll leiser sein.Kann man die Temperartur und die Lüftergeschwindigkeit der NB auslesen?Hat jemand schon erfahrung gemacht den LÜfter auf 5 Volt laufen zulassen?Reicht die Kühlung dann noch?
 
Evileddie79 schrieb:
Noch ne Frage zum NB Lüfter.Die erste Version soll laut gewesen sein.Die zweite Revision soll leiser sein.Kann man die Temperartur und die Lüftergeschwindigkeit der NB auslesen?Hat jemand schon erfahrung gemacht den LÜfter auf 5 Volt laufen zulassen?Reicht die Kühlung dann noch?

Hallo,

auslesen versuchen mit Motherboard Monitor. Ich habe bei mir den lauten Lüfter gegen den passiven Zalman getausch - keine Problem bisher. Falls Du noch den ersten Lüfter hast bietet ASUS einen kosenlosen Austausch an.
 
Evileddie79 schrieb:
Noch ne Frage zum NB Lüfter.Die erste Version soll laut gewesen sein.Die zweite Revision soll leiser sein.Kann man die Temperartur und die Lüftergeschwindigkeit der NB auslesen?Hat jemand schon erfahrung gemacht den LÜfter auf 5 Volt laufen zulassen?Reicht die Kühlung dann noch?

Hi.
Nach langer Pause bin Ich auch mal wieder da! ;)
Also, bei mir läuft der NB Kühler auf 5 volt Habe Ihn über die Lüftersteuerung laufen.
Bei mir ist die Temperatur max bei 45°C. Was Ich noch voll Ok finde.
Dazu muss Ich sagen das bei mir der HTT aud 260 läuft.
Hier nochmal den link zum Ersatzkühler von Asus
http://rma.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp
Da könnt Ihr ihn bestellen.
Bei mir ist der Kühler unter 5 Volt nichtmehr zuhören.
 
Erfahrungsbericht Beta BIOS 1011-001


Gleich zu anfang, dass BIOS könnte denen helfen, welche selbst mit BIOS 1010 Final und allen Betas ständig das problem hatten, dass die im BIOS eigegebenen und abgespeicherten FSB und teilw. Multi Werte in Windows wieder auf standart zurückgestellt wurden, im BIOS wurde aber als bsp. 9x220 bzw. 1980MHz angezeigt unter Windows waren die werte futsch, dass konnte jedes Tool und auch Windows bestätigen.





Ich habe das ASUS A8N-E zusammen mit einem Athlon64 3000+ Venice E6, einer GeCube X800GT 256MB, 80GB Samsung UDMA-133 HDD sowie 2x512MB TwinMos Winbond CH5 betrieben, als OS wurde XP Professional SP2 genutzt sowie jeweils aktuelle Treiber. Jeder eingegebene Wert ob FSB205 oder 250...wurde im BIOS abgespeichert und übernommen, nur Windows zeigte immer wieder FSB200 an, selbst das ASUS Ai Booster Utility spielte verrückt, mit diesem ließ sich unter Windows alles einstellen (FSB, VCore usw.) nur nach einem neustart waren die werte trotz Speichern und spezielem Profil futsch oder fehlerhaft. Glücklicherweise postete kurz vor meinem Nervenzusammenbruch kurim das Beta BIOS 1011, notgetrungen habe ich es trotz Betastatus und unbekannter Quelle mit dem ASUS Update Tools aufgespielt und siehe da, die BIOS werte wurden wie es sich gehört übernommen (bei mir FSB225 1:1) und selbst nach härtesten Stresstest's über Tage sowie mitlerweile Wochen langem Betrieb ist nichts negatives festzustellen. Allerdings, nutze ich KEINE SATA Platte sowie Instant Music, ausserdem sind die SATA Port sowie LPT-1 und seriel Ports deaktiviert, da ich sie nicht brauche. nutzer von Sata Platten sollten auf eine offiziele release Warten.



Noch ein Tipp, ich musste den AI Booster Installieren, da sonst im Gerätemanager ein unbekanntes gerät angezeit wird, eine eigenart von ASUS;) nur sollte man diesen nur zum ausloten unter Windows nutzen und sobald man das passende Maximum erreicht hat ihn deinstallieren und die Werte fest im BIOS einstellen, die unbekannte Gerät Meldung erschein nun auch nicht mehr und das Tool nerft nicht mehr beim Start:D



FAZIT


Das BIOS behebt bei mir das angegebene problem, allen anderen ist von diesem BIOS abzuraten, insbesondere SATA nutzer müssen aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dirtdevil1975 schrieb:
Hi.
Nach langer Pause bin Ich auch mal wieder da! ;)
Also, bei mir läuft der NB Kühler auf 5 volt Habe Ihn über die Lüftersteuerung laufen.
Bei mir ist die Temperatur max bei 45°C. Was Ich noch voll Ok finde.
Dazu muss Ich sagen das bei mir der HTT aud 260 läuft.
Hier nochmal den link zum Ersatzkühler von Asus
http://rma.asus.de/support/contact/forms/a8_nb_fan_form.asp
Da könnt Ihr ihn bestellen.
Bei mir ist der Kühler unter 5 Volt nichtmehr zuhören.

Ocen will ich nicht.Ich wollte den Stecker vom Mainboard abziehen und ihn mit meinem Netzteil oder Lüftersteuerung auf 5V laufen lassen.Wenn er dann leise ist aber dennoch genug kühlt ist es ja ok oder?
 
nochmal ne Frage zwecks Bios!

Ich habe eine MSI rx1300 pro 256mb pcex karte,muss ich da im Bios bei
init display first..

a)pcislot (is schon eingestellt)
b)pcex

nehmen??

Bitte nur bei genauem Wissen antworten,ich will dat Teil ja net zerschiessen...

thx
 
Das A8NE-FM (OEM Version) hat aber nicht wirklich was mit dem A8NE gemeinsam, oder?

Kann man vielleicht das Bios des "echten" A8NE flashen?

Alba
 
Albatroner schrieb:
Das A8NE-FM (OEM Version) hat aber nicht wirklich was mit dem A8NE gemeinsam, oder?

Kann man vielleicht das Bios des "echten" A8NE flashen?

Alba


@ Alba:

Ne das Bios des A8N-E kannst du leider nicht verwenden für die OEM Vers. A8NE-FM. Lässt sich meines Wissens nicht flashen.
...Brauchst für dieses Board ein aktuelles Bios oder wie ? :)

Gruß

oXe
 
Zurück
Oben