Asus A8N-E BIOS Sammelthread

Welche BIOS Version nutzt du für das A8N-E?

  • 1010.004 Beta

    Stimmen: 65 53,7%
  • 1010.003 Beta

    Stimmen: 8 6,6%
  • 1008

    Stimmen: 36 29,8%
  • 1006

    Stimmen: 4 3,3%
  • 1004

    Stimmen: 8 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    121
  • Umfrage geschlossen .
hi leute hab eine frage, und zwar wollte ich mein mdt 2048 cl2.5 200 mhz auf cl2 takten ob das geht und ob ich dafür einen passivkühler brauche und könnte die möglichkeit bestehen, dass es sich überhitzt
 
Angenommen man hat ein etwas älteres Bios und möchte das Bios auf den neusten Stand bringen.

Muss man dann jede Version nach einander updaten bis einschliesslich dann der letzten Version oder kann man gleich mit der aktuellsten Version updaten ?
 
m i s s y schrieb:
Angenommen man hat ein etwas älteres Bios und möchte das Bios auf den neusten Stand bringen.

Muss man dann jede Version nach einander updaten bis einschliesslich dann der letzten Version oder kann man gleich mit der aktuellsten Version updaten ?

Du kannst gleich auf die letzte Version updaten! => 1010 final
Gehe aber sicher, dass Du zuvor den Chipsatztreiber V6.70 installiert hast.
 
Sag mal _Grisu,

hast du ernsthaft noch 2 Stück Monster 3D II im Einsatz, oder ist das nur ein Running Gag? Bin nämlich Wing Commander Anhänger und der letzte Teil unterstützt nur mit einer 3DFX Karte alle Effekte.
 
ok danke :)
naja ich update nicht oder viel mehr noch nicht. hab das noch nie gemacht!
aber würde ja schon gern mal testen ob ich das hinkriege! :D

hab die 1008 und es läuft ja auch alles!
 
Ja, 6.70 AMD Edition oder hast Du auf dem Board eine Intel CPU zum Laufen bekommen? :D

m i s s y schrieb:
ok danke :)
naja ich update nicht oder viel mehr noch nicht. hab das noch nie gemacht!
aber würde ja schon gern mal testen ob ich das hinkriege! :D
hab die 1008 und es läuft ja auch alles!
Wenn alles läuft und Du Deine Hardware nicht übertakten möchtest, würde ich beim 1008 bleiben. -> "Never change a running system."

Du bekommst das bestimmt hin, das schaffe ja selbst ich. :D
 
Hab jetzt die neuesten Chipsatztreiber 6.70 und BIOS 1010 laufen.

Mein Rechner:

Athlon64 3700+ San Diego mit Zalman 7000B Lüfter
Asus A8N-E
2x 512 MB Corsair TWINX Dual Channel 2.5-3-3-7
HIS Radeon X850XT

Ich habe mein System momentan wie folgt übertaktet:


FSB: 240Mhz (orig. 200Mhz)
CPU Multi: 11x (orig. Auto)
CPU Clock: 2640Mhz (orig. 2200Mhz)
VCore: Auto (orig. Auto) läuft auf 1.488V
HT Link: Auto (orig. Auto)

Memory Divider: DDR333 (orig. DDR400)
Memory Timings: 2.5-3-3-6 (orig. 3-3-3-8 )
Memory Bus: 188Mhz (orig. 200Mhz)
Memory Core: Auto (orig. Auto)


CPU Idle: 36°C
CPU Stress: 47°C

So läuft mein System bisher problemlos. Nun aber: ist dies ein sinnvolles Setting, d.h. profitiere ich damit, oder nicht, wie wägt man das ab?
Zusammenspiel RAM / CPU?
 
Zuletzt bearbeitet:
@filou666

keine ahnung ob das asus bei der ht auto einstellung 5x nimmt aber wenn würdest du 1200MHz rausbekommen... und es wundert mich eigentlich das dein sys stabil ist! ich würde dir empfehlen 4x einzustellen... 960Mhz ist auch ok. und du hast KEINEN performance verlusst!

sicherlich hast du eine performance steigerung! 440Mhz mehr. ok da dein speicher unter 200mhz läuft verlierst du ein paar hundert mb an speicherdurchsatz aber die meisten anwendungen gehen auf deine erhöhte cpu taktfrequenz ab und ned auf den speicher... übrigens ist cd2, 2.5, 3 so ziemlich egal. probier mal cl3 und stell mal 1T ein das gibt satt ein plus an speicherdurchsatz.

mfg
Matthias80
 
Zuletzt bearbeitet:
bellobrutto schrieb:
hi leute hab eine frage, und zwar wollte ich mein mdt 2048 cl2.5 200 mhz auf cl2 takten ob das geht und ob ich dafür einen passivkühler brauche und könnte die möglichkeit bestehen, dass es sich überhitzt

1. Passivkühler auf den RAM ist oftmals nur ein optisches Gimmick - in der Praxis wirken sich die Kühler gar nicht/ oder nur geringfügig aus

2. und für eine Timing-Verringerung von CL2,5 auf CL2 bedarf es max. einer Spannungserhöhung von 0,1V - das heizt sich nichts zusätzlich auf ;)

3. Tip: stell mal folgendes ein [so laufen die MDT´s bei mir] 2 - 3 - 3 - 6 bei 1T unter 2,7V @DDR400

*viel Spaß*

@matthias: ob 1T sooo viel Plus im Durchsatz bringt?! Vielleicht kann man das in synthetischen Benchmarks nachweisen - im Alltagsgebrauch merkst du davon nichts :)
Dazu sehr interessant -> https://www.computerbase.de/forum/t...beim-ram-was-bringt-was-bei-einem-a64.161595/
 
Zuletzt bearbeitet:
gebe ich dir natürlich recht. im alltagsbetrieb nix zu merken. mit sandra konnte ich von cl3 zu cl2 nen paar mb gewinnen. mit 1t 1,1GB!
punkt 1. auch voll zustimm
und habe auch mtd @default V
 
petesahat schrieb:
Sag mal _Grisu,

hast du ernsthaft noch 2 Stück Monster 3D II im Einsatz, oder ist das nur ein Running Gag? Bin nämlich Wing Commander Anhänger und der letzte Teil unterstützt nur mit einer 3DFX Karte alle Effekte.

Kann mich gut an die "gute alte Zeit" erinnern.
Damals kauften mein Bruder und ich je eine MonsterII 12 MB. Und später habe ich dann die andere von ihm vermacht bekommen, glaub da hatte ich einen P2-350 oder sowas... :)

WinCommader 5 fand ich nicht so toll von der Story her.
Schön waren die Mission Packs, die man später downloaden konnte.

WC 3 + 4 sind meine Favoriten.


Natürlich habe ich die Karten in diesem Rechner nicht mehr im Einsatz.
Ist eher als Erinnerung gedacht... :)

Die Karten waren top und damals eine Innovation.
Heute gibt es sowas nicht mehr und die Halbwertszeit der Karten ist enorm gesunken.

P.S.: Habe mein Sys nun mit Gilles Hilfe etwas übertaktet (s.u).
 
@ grisu

habe mein system genau mit den gleichen einstellungen übertaktet wie du deins und es läuft super. komischerweise macht sich das in synthetischen benchs gar nicht so goß bemerkbar. habe das gefühl, dass die benchs viele punkte für speicherdurchsatz vergeben, und da man den bus von 200 mhz auf ca. 180 mhz runterschrauben muss um die cpu oc-en zu können, geht da schon was verloren. bei speicherintensiven anwendungen merke ich zwischen non-oc standardeinstellung im vergleich zu cpu auf 2530 mhz keine signifikanten unterschiede...
 
hakkar schrieb:
@ grisu
habe mein system genau mit den gleichen einstellungen übertaktet wie du deins und es läuft super. komischerweise macht sich das in synthetischen benchs gar nicht so goß bemerkbar. habe das gefühl, dass die benchs viele punkte für speicherdurchsatz vergeben, und da man den bus von 200 mhz auf ca. 180 mhz runterschrauben muss um die cpu oc-en zu können, geht da schon was verloren. bei speicherintensiven anwendungen merke ich zwischen non-oc standardeinstellung im vergleich zu cpu auf 2530 mhz keine signifikanten unterschiede...

Also ich merke bei BF2 schon den Unterschied, dass es nun flüssiger läuft.
Yepp, der Speicherdurchsatz verliert einiges. Sieht man z.B. mit Everest.

Deswegen grübel ich jetzt, wie man den Speicher etwas mehr an 200Mhz ranbekommt, auch wenn dabei die Cpu wieder etwas langsamer wird.....

Stimmt das eigentlich, dass ungerade Muliplikatoren nicht so gut für die Performance sind?
 
hm, das mit den ungeraden multis müsste ich auch noch mal recherchieren... sollte eigentlich keine probleme geben, aber das hängt ja auch vom proz und board ab. der a64 venice auf nem a8n-e untersützt ungerade multis, aber ich habe schon von leuten gelesen, die ältere a64er hatten bzw. andere mobos, wo das nicht ging...

ich versuche auch, möglichst nah an 200 mhz ramtakt ranzukommen, aber beim chipset-takt bei unseren einstellungen ist bei mir bei 235, mal bei 236 mhz schluss. bei höheren einstellungen bootet der pc nicht immer. deswegen scheint mir die übertaktung auf 2530 mhz als recht sichere sache. mein max-wert den ich erreicht habe lag bei knapp über 2600 mhz (wenn ich den ram auf 333 gelassen habe).

die besten performance-werte (bench wie real life) hatte ich, als ich das system mal mit dem AI-Clocker auf 2420 Mhz übertaktet hatte, da lief der ram dann auf 440 mhz. hat mich nicht gewundert, dass das dann nochmal richtig eine schippe gegenüber der standardperformance draufgelegt hat. allerdings kommt mein ram bei der hohen taktrate an seine grenzen und die kiste ist bei jedem zweiten booten hängengeblieben.

bleiben aus meiner sicht zwei optionen: die jetzigen oc-einstellungen lassen oder mit sehr gutem ram den ram-bus und den ht mit übertakten, dann aber nur um 5% (gibt dann ~ 2,3 Ghz bei ~ 420 mhz ram-takt). alles andere geht wohl zu sehr auf die haltbarkeit der komponenten...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hakkar
da wird deine grafikkarte wohl ehr der bremsende faktor sein...

wieso ungerade? xx,5 sozusagen halb sind mist!
und wenn deine cpu 2600 macht dann mach doch 10*260 und pc333 dann läuft der speicher "leicht" übertaktet mit 217MHz...

mfg
Matthias80
 
@ matthias80

ja, die graka bremst vor allem bei 3dmark :-) davon mal abgesehen: kleinerer multiplikator sti schön und gut, aber jenseits von 420 mhz läuft mein ram nicht mehr 100%ig stabil, und bei 2x217 ist er schon 434 mhz... wie gesagt, ich habe rumgespielt an der kiste und ca. 2620 mhz liefen auch darauf. wers so haben will kann es also durchaus probieren...
 
3D Mark kann man eh zur "reallen" Performancemessung vergessen.
Ist nur ein reiner Grafikkartenbenchmark. Und die neueste Version extremely sponsored by Nvidia.

Wichtig ist, dass das System im Allroundbetrieb schnell und stabil ist. Und nicht, ob ich 100 Gummipunkte mehr oder weniger habe.
 
so siehts aus... die performance meiner kiste lässt den x2 3800 von meinem kumpel sogar manchmal hinter sich (wundert ja auch mangels dual-core-lastiger anwendungen nicht weiter) und alle aktuellen games kann ich locker zocken. also was solls noch...
 
Zurück
Oben