Asus A8N-E BIOS Sammelthread

Welche BIOS Version nutzt du für das A8N-E?

  • 1010.004 Beta

    Stimmen: 65 53,7%
  • 1010.003 Beta

    Stimmen: 8 6,6%
  • 1008

    Stimmen: 36 29,8%
  • 1006

    Stimmen: 4 3,3%
  • 1004

    Stimmen: 8 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    121
  • Umfrage geschlossen .
MDT kann ich nur empfehlen, wenn nicht übertacktet wird. bei mir laufen 2*512 CL2.5 single sided MDT auf CR1 nur bis 198 mhz stabil, auf CR2 nur bis 208 mhz. gehören halt zu den preisgünstigeren....
wenn andere schreiben, sie tackten 1:1 bis 250 (und höher), davon kann ich mit meinen MDT nur träumen. aber ist nicht so schlimm, der speicherdurchsatz ist dank dual channel auch bei 200 mhz für heutige massstäbe mehr als ausreichend.

ansonsten ist das board gut, günstig und stabil. wie bereits erwähnt, ist es nicht ganz fehlerfrei und perfekt, im wesentlichen scheinen mir das aber nur kleine bugs und ich hab die hoffnung noch nicht ganz begraben, dass mit zukünftigen bios revisionen abhilfe geschaffen wird. das a8n-e ist ein weit verbreitetes board und dürfte daher noch einige zeit supported werden (müssen).
 
mad1 schrieb:
""""""Auf der Asus-Seite wird auch Speicher zum Board als getestet "empfohlen"""""
Wo bitte finde ich diese Seite ich habe schon massig bei Asus gesucht - finde nix :(
Kannst du event den direkten Link reinstellen :D :D
Mfg Sonya

Das ganze heisst neudeutsch: "Qualified Vendor List" und ist auch im Handbuch, was Du runterladen kannst (auf Seite "1-16"). - Leider finde ich gerade keinen aktuellen Online-Link mehr. Hatte damals da reingeschaut, als ich meinen Speicher gekauft habe. Ist aber nicht so wild.
 
@ aki: ich weiß nicht mehr woher ich diese information habe. ich weiß nur sicher, dass ich sie nicht aus diesem thread habe. aber da du jetzt fleissig gesucht hast, wissen wir, dass diese information nun zweimal enthalten ist. :P ... wie man aber sieht, hats gut getan diese information zu wiederholen. wer liest schon gerne mehr als 5o seiten. oO

@ mad1 aka sonya:

imo ist das asus a8n-e mit dem 1013er bios so gut wie bugfrei. also ein ausgereiftes board. bzgl. der liste. diese findest du im handbuch, welches du hier: *klick* herunterladen kannst.

diese liste ist aber veraltet. zum einen solltest du wie bereits erwähnt auf single-sided module setzen und nicht unbedingt mehr als 2 bänke belegen. zum anderen gilt das aber eigentlich nur für die älteren steppings des amd64-prozessors. die heute gängigen steppings E4/E6 haben einen überarbeiteten speicherkontroller und arbeiten auch mit vollbestückung einwandfrei. --> wenn du nicht übertakten willst, ist ein mdt-speicher vollkommen in ordnung.


//edit: ein wenig zu spät ... dafür habe ich den direktlink :P
 
@mad1:
Moin. So wie ich das sehe, willst du den Ram nicht übertakten, das ist schon mal recht sinnvoll. Ich kann dir sehr gerne MDT empfehlen. Nun, ob 512 oder 1024er Riegel:

Die älteren AMD Prozis unterstützen 6 Bänke, dh du könntest 2xDouble Sided (insgesamt 4 Bänke) und 2xSS (insgesamt 2 Bänke) gleichzeitig nutzen. Alles was drüber ist läuft oft "nur" mit 333Mhz und CR2, was aber praktisch keinen kümmert, besonders die Spiele nicht, da die RAM Bandbreite da immer noch dicke ausreicht.
Wenn du mindestens 2GB RAm haben möchtest, dann wäre es doch sinnvoller 2x1 GB DS Module zu holen und sogar evtl günstiger und wenn nicht, man sollte nicht an der falschen Ecke sparen. Die neuen Prozis haben zwar nen überarbeiteten Speicherkontrollen, nur funzt der leider in der Praxis auch nicht einwandfrei.
Wenn du mehr als 2GB Ram nutzen möchsten, warum auch immer (für Games? o.O), dann würde ich dir raten evtl doch auf die neue Generation der AMD Prozis zu warten und zu DDR2 Riegeln zu greifen, die es wohl schon als 2 GB Riegel gibt.
Aber mehr als drei GB Ram kannst du eh erst richtig ab Win XP 64Bit nutzen und ob da der Prozi bei zB 4 Riegeln mitspielt ist so ne Sache, dann müsstest du wirklich zu 4x1GB SS Modulen greifen, aber ob es die gibt und ob die nicht ein Vermögen kosten...
Wie gesagt, mit 2GB Ram biste dicke für Games bedient, im Fall der Fälle würde der AMD Prozi unter Umständen noch den dritten GB Riegel verwalten können, ab 4 GB allerdings brauchste Win 64BIt.

Zum Board, es reicht für deine Ansprüche aus und ist im normalen Betrieb soweit ganz iO und empfehlenswert :D
 
itsme schrieb:
MDT kann ich nur empfehlen, wenn nicht übertacktet wird. bei mir laufen 2*512 CL2.5 single sided MDT auf CR1 nur bis 198 mhz stabil, auf CR2 nur bis 208 mhz. gehören halt zu den preisgünstigeren....
wenn andere schreiben, sie tackten 1:1 bis 250 (und höher), davon kann ich mit meinen MDT nur träumen. aber ist nicht so schlimm, der speicherdurchsatz ist dank dual channel auch bei 200 mhz für heutige massstäbe mehr als ausreichend.

ansonsten ist das board gut, günstig und stabil. wie bereits erwähnt, ist es nicht ganz fehlerfrei und perfekt, im wesentlichen scheinen mir das aber nur kleine bugs und ich hab die hoffnung noch nicht ganz begraben, dass mit zukünftigen bios revisionen abhilfe geschaffen wird. das a8n-e ist ein weit verbreitetes board und dürfte daher noch einige zeit supported werden (müssen).

Hi,
Meine 2x1024 Ds Mdt´s laufen mit dem 1010 Bios auf 235 Mhz 2,5/3/3/5 1 T Stabil! Ich finde den Mdt Speicher klasse!!!!
Hier U
bild0029mi.th.jpg

Der Speicher läuft 10 Memtest stable und 14 Stunden Prime stable. Stundenweise Bf2, Css und Mittelerde ohne Fehler. Er ist absolut Rock stable !!! Noch nie ein Hänger!
@ Blumenkind Sry, aber reiss den Mund nicht so weit auf! Der Tip mit dem Floppy ist hier mindestens 10 mal gefallen. Mach dich mal nicht so wichtig!

Und an alle die schreien, das A8n-E wäre Müll... Habt Ihr schonmal nen Via Chipsatz gehabt? Ich sage nur A8V. Wer dieses gehabt hat, weiss was scheisse ist.
Und weiter.... Wenn es nicht Stabil läuft und es ist ein Ram-Teiler gesetzt..... Unbedingt Timings kontrolleren!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
dirtdevil1975 schrieb:
@ Blumenkind Sry, aber reiss den Mund nicht so weit auf! Der Tip mit dem Floppy ist hier mindestens 10 mal gefallen. Mach dich mal nicht so wichtig!

aha! ich glaube hier hat mal wieder einer zu viel sonne abbekommen!? jetzt sag mir mal wo ich deiner ansicht nach den mund zu weit aufgerissen habe!? eine so selten dämliche anmache habe ich ja schon lange nicht mehr erlebt. dein kindergartengeblubber kannst du dir hier im forum schenken. hier gehts nicht darum sich möglichst cool darzustellen und andere beiträge mit übertreibungen wie 10x mehr etc. herunterzumachen. aber das lernst du auch noch. :P

da ich heute einen guten tag habe setz ich gleich noch einen d'rauf:
das niveau deines letzten beitrags, ist ein highlight hier im thread. fast jeder satz ein ausrufezeichen (extrem wichtig um seine kompetenz zu unterstreichen). die herangehensweise in punkto argumentation geradezu hinreissend. vor allem der plötzliche angriff auf mein "geschmiere"! als dreingabe gibt es noch eine grafik die natürlich jeder, der auch nur ein wenig ahnung hat, so einbinden würde. last not least ist die absatzeinteilung schulmäßig. :)

habe die ehre!


//edit: an alle anderen: sry for spam! :D
 
Ich hoffe jemand kann mir meine Zweifel nehmen, ob mein Problem nur auf eine falsche BIOS Treiber Installation oder inkompatible Komponenten zurückzuführen ist, oder ob mein System auf gut Deutsch gesagt im Arsch ist.

Letzte Woche hab ich mir ein neues System gegönnt:
- Athlon 64 X2 4400+
- ASUS A8N-E
- MSI Geforce 6800GS
- Seagate 160 GB SATA Platte
- DVD Brenner von LG (genaue Bezeichung weiß ich jetzt nicht) auf jeden Fall Parallel ATA

zusätzlich hab ich noch einige meiner alten Komponenten selbst eingebaut:
- MSI - DVD Laufwerk
- 1.44'' Laufwerk
- 80 GB WD IDE Platte (Parallel ATA)
- Soundblaster Audigy 2 ZS
- PCI WLAN Karte Netgear WG311v2

RAID und Onboard Sound habe ich im BIOS (Auslieferungszustand: ich glaube 1011) abgeschaltet.

Nach der Installation von XP hat sich der Rechner ab und zu recht merkwürdig verhalten. Ab und zu hat er ohne Vorwarnung neu gebootet. Beim Neubooten blieb er manchmal einfach hängen. Der Sound aus der Soundblaster zeigte auch ab und zu ein sonderliches Verhalten... auf einmal kam, wenn Sound abgespielt wurde nur noch Piepsen aus dem Lautsprecher.
Also hab ich mal - wie man das so macht in solchen Fällen ;) - das neuste BIOS aufgespielt (1013), was aber auch nicht viel gebracht hat. Gestern ist nun der GAU aufgetreten... das System hat ein paar mal den Bildschirm an und aus geschaltet und versuchte dann neu zu Booten. Allerdings ging das nun nicht mehr. Nach dem Anzeigen des POST-Bildschirms resetete das System immer wieder und versuchte erneut zu booten... usw.

Als ich daraufhin WinXP neu installieren wollte, ist mir aufgefallen, dass die Systempartition von der letzten Installation als "Unbekannt" klassifiziert war und auch nicht mehr (z.B. über die Wiederherstellungskonsole) ansprechbar war.

Nachdem ich dann XP schließlich erneut installiert hatte und die Grafiktreiber aufgespielt hatte, folgte beim Neustart nur die Meldung "NTLDR nicht gefunden". Was bis jetzt der aktuelle Stand ist.

Nun habe ich auf der ASUS Hompage gelesen, dass man bei der Nutzung eines neueren BIOS unbedingt die Chipsatztreiber 6.65 installieren soll, weil sonst das Filesystem chrashen könnte (was bei mir ja geschen ist). So weit ich mich erinnere habe ich diese Treiber nicht installiert.

Nun, nach langer Rede meine Fragen...
- Könnten meine ganzen beschriebenen Probleme (also auch die, die vor dem Systemchrash aufgetreten sind) einfach nur die Ursache des evtl. nicht installierten Chipsatztreibers haben? Oder vermutet ihr doch eher einen Hardwarefehler dahinter?

- Ist die hier empfohlene BIOS Version 1010 für mein System ausreichend?

- Ein wenig Off-topic: Es ist immer wieder zu lesen, dass die Hardwarefirewall Probleme macht. In meinem BIOS kann ich aber keinen Eintrag zu einer Firewall finden. Schaltet man die wo anders aus, oderist die vieleicht in neuen Board-Revisionen ganz aus dem System rausgeflogen.

Ich hoffe, dass ihr mir ein paar Ratschläge geben könnt, da ich dann bald entscheiden muss, ob der Rechner reklamiert werden muss, oder ob der Fehler bei mir gelegen hat.
 
du hast dein problem schon recht gut eingekreist und dir die antwort quasi selbst gegeben. wenn der hersteller einen bestimmten treiber zu einer bestimmten bios-version empfiehlt, tut er das i. d. r. nicht ohne einen grund. die ursache für dein beschriebenes problem liegt, aufgrund des hinweises durch den hersteller, wahrscheinlich genau hier. ein weiteres szenario wäre eine defekte festplatte. die aktuellen chipsatztreiber findest du hier: *klick*.

ob die empfohlene bios-version ausreichend ist liegt im auge des betrachters. die 1010 ist eine stabile und ausgereifte bios-version. bei den versionen 1011 und 1013 wurden lediglich noch ein paar unschöne bugs beseitigt, die aber wenig bis gar keinen einfluss auf die stabilität und performance des systems haben sollten. dennoch würde ich, da du diese version sowieso schon aufgespielt hast, diese beibehalten.

die hardwarefirewall wird durch die installation der o. g. chipsatztreiber aktviert. bei der installtion wird explizit gefragt, ob du die dazu erforderliche software installieren willst. im bios wirst du dazu keine option finden. grundsätzlich rate ich vom einsatz dieser firewall ab. erstens ist sie für den einfachen anwender viel zu komplex und zweitens zehrt sie an der gesamtperformance.
 
Die schreiben ja nicht umsonst in rot das man den aktuellen Chipsatztreiber nutzen soll!

Wenn du nicht hardcore übertakten solltest, nimm die Bios Version 1013!
 
@FrodoSix:
das ist natürlich böse was dir passiert ist.
Lass Bios 1013 drauf. An dem nVidiatreiber sollte es nicht liegen, falls du den 6.7 installiert hast (falls du den nVidia Treiber gar nicht installiert hast, so tue das bitte unbedingt). Die nVidia-Firewall soll mit dem 6.7 nV-Treiber wohl funktionieren, tat es auch teilweise bei mir, aber wegen Zeitmangel griff ich wieder auf meine Softwarefirewall.

Was du am besten machen solltest ist die Hardware einzeln prüfen. Entferne alles, ausser CPU, RAM, Graka und HDD.
Im resete das Bios, ob nun mit Jumper oder im Bios selbst Default laden, ist egal.
Stell die Timings des Ram Manuell ein, nimm dabei vorerst CR2.
Was hast du für einen RAM, 2x1GB oder evtl 4x512MB?
Hol dir Memtest86+ und das Tool von Seagate um deine HDD zu testen. Die beiden Tools laufen im DOS. Check damit deinen Ram und deine HDD. Wie es geht, sollte im Web und auch hier bei CB gut erklärt sein, einfach googeln oder die Suchfunktion benutzen.
Wenn alles stabil läuft und du so keine Fehler findest, spiel XP drauf und installiere die Treiber, lass aber die restliche Hardware noch ausservor. Wenn alles gut läuft, baue die restliche Hardware einzeln ein und schau was passiert.

PS: so wie ich sehe, sind mir schon paar Leute zuvor gekommen :D
 
Gut natürlich werde ich das System jetzt mal mit dem Chipsatztreiber aufsetzen und schauen, ob es dann stabiler läuft. Hätte ja aber sein können, dass solche gravierenden Fehler wie die beschriebenene selbst ohne den Treiber nicht auftreten könnten. Ich meine es ist schon heftig, dass auf den ersten Blick - z.B. im Gerätemanager etc. - alles in Ordnung zu sein scheint und man erst beim Blick auf die Herstellerhomepage von möglichen Problemen erfährt. Ein Extremfall wäre ja auch der, dass man garnicht ins Internet kommt um die Treiber runterzuladen, da das System vorher schon abgeschmiert ist.

Trotzdem vielen Dank für die schnelle Reaktion. Falls sich nach der nächsten Installation trotz der Treiber immer noch Probleme zeigen, melde ich mich wieder ;) .
 
wenn die Probleme noch vor der ersten XP Installation aufgetretten sind, dann hat es evtl auch nichts mit den Treibern zutun.
 
Blumenkind schrieb:
aha! ich glaube hier hat mal wieder einer zu viel sonne abbekommen!? jetzt sag mir mal wo ich deiner ansicht nach den mund zu weit aufgerissen habe!? eine so selten dämliche anmache habe ich ja schon lange nicht mehr erlebt. dein kindergartengeblubber kannst du dir hier im forum schenken. hier gehts nicht darum sich möglichst cool darzustellen und andere beiträge mit übertreibungen wie 10x mehr etc. herunterzumachen. aber das lernst du auch noch. :P

da ich heute einen guten tag habe setz ich gleich noch einen d'rauf:
das niveau deines letzten beitrags, ist ein highlight hier im thread. fast jeder satz ein ausrufezeichen (extrem wichtig um seine kompetenz zu unterstreichen). die herangehensweise in punkto argumentation geradezu hinreissend. vor allem der plötzliche angriff auf mein "geschmiere"! als dreingabe gibt es noch eine grafik die natürlich jeder, der auch nur ein wenig ahnung hat, so einbinden würde. last not least ist die absatzeinteilung schulmäßig. :)

habe die ehre!


//edit: an alle anderen: sry for spam! :D

Aha, Daran sieht man, das du diesen Thread noch nicht komplett durchgelesen hast.
Ich habe es nicht nötig dir es zu beweisen. Die Leute, die diesen Thread komplett durchgelesen haben, wissen das Ich Recht habe.
Und was willst du von mir? Unzufrieden mit dem Leben? Scheinbar... Aber egal mir ist es wurscht.
 
rofl. woher wusste ich nur, dass jetzt wieder kein argument für diese sinnlose annmache kommen würde ...

wen interessiert es bitte, wie oft ein hinweis in einem über 5o-seitigen thread erscheint? wer zählt das bitte? jetzt frage ich mich doch wer mehr mit seinem leben anzufangen weiß. schau dir mal diverse sammelthreads an und mach die leut, die anderen hilfestellung geben wollen, auch an. :P und ja, du blitzmerker, ich habe diesen ganzen thread nicht ganz durchgelesen. ich habe dazu keine zeit und auch kein lust. genauso wie die leut die hilfe suchen auch nicht immer die zeit haben bei jedem problem das ganze www zu durchsuchen. irgendwo steht nämlich alles schon einmal geschrieben ...

beenden wir das. :P
 
@Blumenkind&dirtdevil1975: Jo, wäre nett, wenn der Spam endet, egal wer schuld hat und wer im Recht ist, danke ;)
 
Also ich hab das board gekauft mit den 1008 bios danach habe ich alles draufgespielt und muss sagen wo ich nun beim 1013 angelangt bin das mein system bis heute mit jeden bios super gelaufen ist mein opteron148 läuft seit je her mit 2860mghz (11x260) und mein speicher läuft mit 204mghz und den settings 2-3-2-5-1t ein riegel 1024mb MDT.
 
Der Spass fängt erst an, wenn Du mehr als einen Riegel benutzt... :)
 
wischmopp schrieb:
hi,
ich hab mir vor ein paar tagen das A8N-E bestellt, es wurde aber noch nicht geliefert.

können noch mehr bestätigen das sich alle versionen die neuer als die 1004 sind nicht übertakten lassen?
das fänd ich ehrlich gesagt nich so toll (und quasi kundenverarschung, da das board ja mit seinen overclocking features beworben wird).

kann das ganze noch jemand bestätigen/wiederlegen ?

mfg


Hallo zusammen!
Ich habe glaube ich der selber problem.
Neues board A8N-E Bios 1011-4.......
wollte ich auf 1010-4 updaten...aber flash sag mir,das ich neueres bios habe und kann ich nich updaten...
ich wollte ein bisschen auch experimentieren
Athlon64 3200venice
Hyperx-kingston 2x512 ddr 400
samsung 250 GB
palit 6600GT
19" sony tft
Automatische speicher erkennung ist fehlhaft meine..soll sein .2/3/2/6/1T
zeigt aber 2.5/3/3/8/2T
beim auto übertakten mit n.o.s
oder AI..................2200MHz.....funzt
.............................2400MHz...mal ja,mal freezer...usw.
kann mir da bitte jemand weiter helfen wie ich das 1010 bios drauf kriege?
Danke
 
das wurde schon x-mal gesagt. lies am besten die letzten Seiten durch ;)
im Asus Tool in Options Zurückstufbares Bios!
 
Hi mit elchem Bios habt ihr immer das A8N-E bekommen?
Weil ich hab auf der Asus Page gelesen, dass die dualcores erst ab 1004 erkannt werden.
Ich hab halt schiss, dass ich ein Board erwische was ein Bios vor 1004 drauf hat.
 
Zurück
Oben