Ich hoffe jemand kann mir meine Zweifel nehmen, ob mein Problem nur auf eine falsche BIOS Treiber Installation oder inkompatible Komponenten zurückzuführen ist, oder ob mein System auf gut Deutsch gesagt im Arsch ist.
Letzte Woche hab ich mir ein neues System gegönnt:
- Athlon 64 X2 4400+
- ASUS A8N-E
- MSI Geforce 6800GS
- Seagate 160 GB SATA Platte
- DVD Brenner von LG (genaue Bezeichung weiß ich jetzt nicht) auf jeden Fall Parallel ATA
zusätzlich hab ich noch einige meiner alten Komponenten selbst eingebaut:
- MSI - DVD Laufwerk
- 1.44'' Laufwerk
- 80 GB WD IDE Platte (Parallel ATA)
- Soundblaster Audigy 2 ZS
- PCI WLAN Karte Netgear WG311v2
RAID und Onboard Sound habe ich im BIOS (Auslieferungszustand: ich glaube 1011) abgeschaltet.
Nach der Installation von XP hat sich der Rechner ab und zu recht merkwürdig verhalten. Ab und zu hat er ohne Vorwarnung neu gebootet. Beim Neubooten blieb er manchmal einfach hängen. Der Sound aus der Soundblaster zeigte auch ab und zu ein sonderliches Verhalten... auf einmal kam, wenn Sound abgespielt wurde nur noch Piepsen aus dem Lautsprecher.
Also hab ich mal - wie man das so macht in solchen Fällen

- das neuste BIOS aufgespielt (1013), was aber auch nicht viel gebracht hat. Gestern ist nun der GAU aufgetreten... das System hat ein paar mal den Bildschirm an und aus geschaltet und versuchte dann neu zu Booten. Allerdings ging das nun nicht mehr. Nach dem Anzeigen des POST-Bildschirms resetete das System immer wieder und versuchte erneut zu booten... usw.
Als ich daraufhin WinXP neu installieren wollte, ist mir aufgefallen, dass die Systempartition von der letzten Installation als "Unbekannt" klassifiziert war und auch nicht mehr (z.B. über die Wiederherstellungskonsole) ansprechbar war.
Nachdem ich dann XP schließlich erneut installiert hatte und die Grafiktreiber aufgespielt hatte, folgte beim Neustart nur die Meldung "NTLDR nicht gefunden". Was bis jetzt der aktuelle Stand ist.
Nun habe ich auf der ASUS Hompage gelesen, dass man bei der Nutzung eines neueren BIOS unbedingt die Chipsatztreiber 6.65 installieren soll, weil sonst das Filesystem chrashen könnte (was bei mir ja geschen ist). So weit ich mich erinnere habe ich diese Treiber nicht installiert.
Nun, nach langer Rede meine Fragen...
- Könnten meine ganzen beschriebenen Probleme (also auch die, die vor dem Systemchrash aufgetreten sind) einfach nur die Ursache des evtl. nicht installierten Chipsatztreibers haben? Oder vermutet ihr doch eher einen Hardwarefehler dahinter?
- Ist die hier empfohlene BIOS Version 1010 für mein System ausreichend?
- Ein wenig Off-topic: Es ist immer wieder zu lesen, dass die Hardwarefirewall Probleme macht. In meinem BIOS kann ich aber keinen Eintrag zu einer Firewall finden. Schaltet man die wo anders aus, oderist die vieleicht in neuen Board-Revisionen ganz aus dem System rausgeflogen.
Ich hoffe, dass ihr mir ein paar Ratschläge geben könnt, da ich dann bald entscheiden muss, ob der Rechner reklamiert werden muss, oder ob der Fehler bei mir gelegen hat.