Test Asus ROG RTX 5080 Astral: Unten rum leiser und nicht wärmer ohne den 4. Lüfter

Black Phoenix schrieb:
Ich sage ja schon seit Jahren das das ATX Design was immer noch vorherrscht einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Nur juckt das die Mainboardhersteller irgendwie nicht.
Komisch. Vielleicht weil Sie dich nie gefragt haben?
Black Phoenix schrieb:
Das Design, das die Graka, die warme Abluft direkt in den Towerkühler und die VRM's damit bewirft, dedarf eines Redesign!
Hm. CPU mit AiO und Oben den Radiator und GPU mit AiO und unten den Radiator. Oben sowie unten ausblasende Lüfter und vorne einsaugend sowie hinten einen der wieder rauspustet.

Gute Temperaturen der Hardware, wenig Staub, Keine Sorgen. Das war einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Iongy08 schrieb:
Komisch. Vielleicht weil Sie dich nie gefragt haben?
Ich bin doch nicht der Nabel der Welt, um den es sich hier dreht.:p Und auch sicher nicht 1. , der sich darüber mal Gedanken gemacht hat!

Iongy08 schrieb:
Hm. CPU mit AiO und Oben den Radiator und GPU mit AiO und unten den Radiator. Oben sowie unten ausblasende Lüfter und vorne einsaugend sowie hinten einen der wieder rauspustet.
Stimmt und die VRM's bleiben immer noch aktiv ungekühlt, wenn's keine Arctic Freezer mit VRM-Kühlung ist. ;) In deinem Beispiel bewegst Du nur warme Luft, mit kaumvorhandener Frischluft, ausser von vorne. Wenn's so einfach wäre... Das zieht sogar noch mehr Staub an "Stichwort Unterdruck Belüftung".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und GutenTag
Black Phoenix schrieb:
Stimmt und die VRM's bleiben immer noch aktiv ungekühlt, wenn's keine Arctic Freezer mit VRM-Kühlung ist.
Ist es.
Black Phoenix schrieb:
;) In deinem Beispiel bewegst Du nur warme Luft, mit kaumvorhandener Frischluft, ausser von vorne. Wenn's so einfach wäre... Das zieht sogar noch mehr Staub an "Stichwort Unterdruck Belüftung".
Falsch, ich ziehe frischluft rein und blase die direkt wieder raus. Ist ja nicht so das ich das nicht schon so hatte und es gut funktioniert hat. Natürlich darf dazu jeder glauben was er möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Black Phoenix schrieb:
Ich sage ja schon seit Jahren das das ATX Design was immer noch vorherrscht einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Außer im Consumerschrottbereich wird ATX nirgendwo mehr benutzt.

Wenn OEMs ihre Rackserver mit sauberem Airflow designen, spielen bunte ATX-"Tower" mit Fenstern keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Black Phoenix
Iongy08 schrieb:
Gut bei einer Arctic Freezer mit VRM-Kühlung entfällt das natürlich. War aber nicht ersichtlich in deinem Post.

Iongy08 schrieb:
Falsch, ich ziehe frischluft rein und blase die direkt wieder raus.
Wenn dies bei deinem Gehäuse gut funktioniert hat, auch ok. Ist dennoch ein Staubmagnet, da "Unterdrucksystem". Kann funktionieren und muss perse nicht schechter als Überdruck sein.
Dennoch ein wahrer Staubmagnet, allein weil die warme Abluft unten raus, Staub aufwirbelt, der wieder vorn angesaugt wird.

Hauptsache ist doch, das dein System für dich so operiert wie es soll. ;)

So und nun back to topic. Hier gehts eigentlich um das ASUS ASTRAL RTX Karten. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
BloodGod schrieb:
Ich warte immer noch (geduldig) auf einen 5090 TUF Test.

Die Gruppe an Interessenten daran dürfte wesentlich geringer sein als bei der 5080. Mal abgesehen davon, dass der Kühler hier identisch zur 5090 Version ist, und man einfach nur ein paar Grad drauf rechnen muss.

Und wie Roman in seinem Video schon sagte: Es gibt nicht mal genügend 5090er für die Reviewer... Soft-Paper-Launch par excellence.

Wolfgang.R-357: schrieb:
Wer den P Modus auf der Karte auf die Menschheit losgelassen hat, gehört degradiert oder entlassen.

Es scheint einfach keinen mehr zu interessieren. Früher (Und heute natürlich auch noch, aber derer eben weniger) gab es Firmen, da haben die Mitarbeiter so lange am Produkt gefeilt, bis es "perfekt" war. Da wurde so etwas nicht auf die Menschheit los gelassen. Da war noch ein gewisser Stolz auf die eigene Arbeit dahinter.

Das scheint es entweder heute nicht mehr zu geben, oder die Firmenleitung scheint das nicht mehr zu interessieren und die Leute werden "mundtot" gemacht und die Produkte trotzdem veröffentlicht. Gekauft wird es ja trotzdem, egal wie besch...eiden das Produkt ist.

matmartin schrieb:
kauft sich dann ne Prime

Das dürfte ohnehin die interessanteste Karte von ASUS sein. Wenn man sich die Produktbilder mal so ansieht, kommt die sehr nahe an die ProArt der 40er Reihe, u.U. also schlicht ein wieder verwertetes Design. Und das waren sehr gute Karten, vor allem für den SFF-Bereich. Mit der Deklaration als Prime und als Einsteiger-Karte dürfte dann auch die Verfügbarkeit wesentlich besser sein.

Also nicht nur die günstigste, sondern auch die interessanteste Karte bei ASUS im Line-Up!

SirMarc schrieb:
Wird nicht meistens mit Kopfhörer gespielt

Ich zum Beispiel nutze Kopfhörer/Headset nur, wenn ich im Voice-Chat bin. Ansonsten nur Lautsprecher.

Ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass das Problem nicht verschwindet, nur weil man es ignoriert.

FR3DI schrieb:
Klima am Boden besser.
FR3DI schrieb:
Natürlich saugt das teil immer noch Staub an

Ja, wie Du schon selbst siehst: Es gibt gute Gründe, ein System nicht auf den Boden zu packen. Ein weiterer wäre beispielsweise Teppich, vor allem Langflor, der die Luftzufuhr blockiert, Das Mindeste ist da ein Podest oder eine Bodenplatte zum drauf stellen.

Es gibt aber halt Gehäuse, die auch gar nicht auf den Boden gehören. Ein SFF System hat auf dem Boden nix zu suchen, genausowenig wie ein Big-Tower nichts auf dem Tisch zu suchen hat. (IMHO.)
Man sollte einfach akzeptieren, dass nicht jeder nur rein funktional haben will. ;)

D0m1n4t0r schrieb:
Ich hatte gerade DIE Idee. Man baut sich um den PC herum so ne Art Käfig


Black Phoenix schrieb:
Das Design, das die Graka, die warme Abluft direkt in den Towerkühler und die VRM's damit bewirft, dedarf eines Redesign!

Nein, das ist bei adäquatem Airflow kein Problem.
Man sollte einfach aufhören, 600W oder gar mehr Grafikkarten zu bauen. Absurd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Seid froh, dass ASUS nicht auf die Idee gekommen ist ~20 der schönen 40mm Server-Lüfter zu verbauen - kann ja noch werden^^

Im Grunde hat schon bei 300W die Wärme in einem Gehäuse nichts zu suchen, bei >500W wird es so auch nie mehr wirklich leise werden. Lösungen gibt es ja...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Jagdwurst schrieb:
Weiß auch nicht, irgendwie gibt's gefühlt nirgends mehr ordentliche Quali-Abnahmen.
Ob nun hier bei der High-End-Hardware, oder bei den Spielen selbst, welche nur halbfertig erscheinen. Kommt inzwischen überall vor, bei der Autoindustrie, wo die Autos immer teurer und schlechter/anfälliger werden und permanent Rückrufe starten, oder gar selbst bei Lebensmitteln, wo oft ebenfalls Rückrufaktionen starten, da giftige Inhaltsstoffe oder Ähnliches enthalten sind.

Da fässt man sich doch am Kopf...was stimmt hier bei den gefühlt immer gierigeren Unternehmen nicht?!
Bei den Autos liegts an den mit teils experimeteller Technik überladenen Modellen.
Inzwischen bekommt man diese Technik aufs Auge gedrückt auch wenn man sie nicht haben will.

Zum anderen die Motoren, deren Haltbarkeit lächerlich gering ist, dafür sind die Wartungskosten exorbitant gestiegen.
Ich halte es da lieber mit den Seglern.
Nur soviel Technik wie nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst und GutenTag
Neodar schrieb:
Wobei ich mir eh niemals eine Karte mit einem so hohen Stromverbrauch zulegen würde.
Meine RX 7800XT läuft ebenfalls mit Q-BIOS und verbraucht in Spielen 245-250W.
Nach dem ersten Test im Power Limit von Hardwaredeals kann man die 5080 auch mit 300W ohne Verlust laufen lassen, sind dann 70-80% mehr Leistung als eine 250w 7800xt bei 50W Mehrverbrauch, so gesehen nicht soo übel, würde sie wahrscheinlich aber mit UV auch auf 250 laufen lassen, zumindest optional.

Der Performance Mode könnte auch mein Haar Fön sein^^ Brutal!
 
Zurück
Oben