KnolleJupp schrieb:Ungekehrt stimmt das auch. Denn in einem Tesla steckt auch sehr viel deutsche Technologie.
Ja, z.B. die adaptive Dämpferregelung für das Fahrwerk.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
KnolleJupp schrieb:Ungekehrt stimmt das auch. Denn in einem Tesla steckt auch sehr viel deutsche Technologie.
Unmöglich, die Akkus sind massiv Temperaturüberwacht, durch die top Kühlung macht die Schnellladung nix aus. Das ist ja genau da was ich mir bei allen wünsche. Wie schon einer Schrieb, die Temperatur ist der Killer. Bei Tesla ist das unmöglich. Das Problem Temperatur gibt es hier nicht mehr.Vielleicht damit deren Kunden schneller die Batterie grillen !? Wer weiß das schon
Weil man Leistung haben will? Sowohl bei der Beschleunigung und Dauerlast + Schnellladen. Ich sag mal es ist unmöglich max. Performance zu liefern und die Dinger nicht aktiv zu kühlen. Ich nehme es BMW nicht ab das die Akkus das abkönnen mit so einer mickrigen Kühlung.Ich empfinde es als Nachteil wenn die Temperaturüberwachung eingreifen muss um vor Schäden zu schützen. Wieso nicht gleich auf niedrige Temperaturen bringen um so auch die Lebenserwartung der Akkus zu erhöhen?
KnolleJupp schrieb:Es geht um Erfahrung, um Patente und um Weiterentwicklung bestehender Technologien.
Und genau das verschlafen andere gerade. Oder bist du so naiv das du glaubst das Tesla diese Dinge der Welt zur Verfügung stellen wird?
KnolleJupp schrieb:Bitte erkläre mir was an einem aktuellen Tesla-Akku nicht marktreif ist.
C0rd0n schrieb:Das habe ich auch schon gesagt, wurde hier aber in einem Computer-Nerd-Forum direkt kaputt gehauen... Brennstoffzelle sei eine Totgeburt und Technologisch am Ende. Wie du schon sagst, Flugzeuge werden wohl nie mit einem Akku fliegen können. Auch frage ich mich, wie in den immer größer werdenden Containerschiffen Platz für so enorme Akkus sein soll.
Realistisch gesehen denke ich mal, wird es in Zukunft beide Arten geben. Der Akku betriebene Antrieb wird den Benziner ersetzen, die Brennstoffzelle den Diesel. Beides ist eine Glaubensfrage und wird seine Vor- und Nachteile haben.
die.foenfrisur schrieb:@cloud
rofl.
aber genau so ist es.
auch hat er einen film aktivert im tesla.
ebenso gibt es ein video von ihm selber, wo der autopilot ihn vor einem unfall warnt.
also erst mal das drum herum ansehen, bevor man blind losschießt und müll schreibt.
mfg
Trotzdem konnte noch kein Auto die Reichweite vom ersten Model S überbieten und das ist 2012 auf den Markt gekommen.al.einstein schrieb:Oh, der Akku ist durchaus marktreif.......waren die Zellen auch schon bevor sie in einem eAuto gelandet sind. Genau das ist der Punkt: in einem Fahrzeug von Tesla steck nichts wirklich neues.
Nein. Den Formfaktor 18650 gab es zwar bereits, aber Tesla hat sich nur aus der Not daraus an diesem bedient, da es an Industriezellen nichts anderes Verfügbares (bis heute) auf dem Markt gibt. Die Zellchemie war aber bereits im Tesla Roadster grundsätzlich anders, als sie beim Standard-Notebookakku zum Einsatz kommt.al.einstein schrieb:Oh, der Akku ist durchaus marktreif.......waren die Zellen auch schon bevor sie in einem eAuto gelandet sind. Genau das ist der Punkt: in einem Fahrzeug von Tesla steck nichts wirklich neues.
Kasmopaya schrieb:Ich glaub nicht das die Klimaanlage so gut kühlen kann wie Teslas (Wasserkühlung?) Da geht es um jede Zelle, jede einzelne Zelle muss immer perfekt gekühlt sein. Ich glaub das kann zur Zeit nur Tesla.
_Cloud_ schrieb:das problem um so größer der akku um so mehr kg je kwh.
KnolleJupp schrieb:Wo kommen denn die Akkus her die in Elektroautos verbaut werden? Aus Fernost oder den USA. Tesla baut derzeit die größte Fabrik der Welt (abgesehen vom Boeing-Werk) nur für die Produktion von Akkuzellen...
Und wir? Nichts...
Wie man es auch dreht und wendet: Es ist ein Fahrassistenzsystem, kein fahrerloses System.
Seit der Freigabe des Autopiloten weisen wir Kunden darauf hin, auch bei der Verwendung der Funktion die Hände stets auf dem Lenkrad zu lassen, um jederzeit manuell eingreifen zu können.
Ernsthaft, Tesla forscht und entwickelt, das gibts halt nicht gratis. Die deutschen Autohersteller forschen an... Benzin/Diesel Motoren. Warum tun die das? Weil sie es einfach nicht besser können. Die hinken Technologisch Jahrzehnte Tesla hinterher was Elektrofahrzeuge angeht.homerpower schrieb:@KnolleJupp: Das meinst du doch nicht ernst .
Tesla verpulvert einfach Milliarden... das hat nichts damit zu tun das die Deutsche Automobilindustire nicht hinterherkommt, sie wird erst aufspringen wenn man damit ordentlich Geld scheffeln kann...
Edit: Bei den 30 000 Euro schreibt Tesla schlimmste rote Zahlen...
Tulol schrieb:Ernsthaft, Tesla forscht und entwickelt, das gibts halt nicht gratis. Die deutschen Autohersteller forschen an... Benzin/Diesel Motoren. Warum tun die das? Weil sie es einfach nicht besser können.