• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Battlefield 2042: Bots sind Pflicht, aber Kanonenfutter

Xes schrieb:
Dieses Battlefield vs. CoD gebashe war schon immer peinlich. Kann mir niemand erzählen, dass Metro 64 Spieler in irgendeiner Form komplex oder taktisch anspruchsvoll wäre und das war einer der meistgespielen Spielmodi überhaupt, wo man selbst heute (über 10 Jahre nach Release) noch volle Server findet.
Noshahr Canals (bf3) und Locker (bf4) TDM ist praktisch CoD ohne Killstreaks.
Da wird immer viel von Taktik nachgeplappert aber public Matches waren und sind zu 99% einfach nur wildes Arcade Geballer...

Schön, dass Dir meine Meinung peinlich ist - mir nicht.

Ich spiele mit meinen Kumpels in Battlefield immer Conquest und wir meiden dabei Maps wie Metro. Gerne kannst Du meinen Beitrag zitieren, in dem ich behaupte, dass Metro 64 taktisch anspruchsvoll wäre.

Würde mich daher sehr freuen, wenn Du mich nicht mehr zitieren würdest und dann so einen Text darunter schreibst. Das sieht dann nämlich so aus, als hätte ich so nen Schwachsinn behauptet...
 
Z!b@l schrieb:
Also der bot ist immer ein Schritt voraus, er kann dich von Anfang an sehen, durch Rauch und Wände …. Der schiess auf dich sobald du einer Mauer hervor guckst….
Ich denke 2021 sollte man es hinbekommen eine KI zu bauen die nicht durch Rauch und Wände sieht, sondern ein eigenes Sichtfeld hat und wie ein echter Spieler aufgrund optischer und hörbarer Informationen halbwegs realistisch abschätzen kann wann und wo ein Gegner erscheint. (Oder eben nicht und auch der Bot überrascht werden kann.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Chronus Zen hat knap 140.000 Einheiten verkauft, ist im batch #9, das ist das aktuelle Produkt.

1626432290633.png


1626432269721.png

Und wie immer, "out of stock".
Und 700 Vorbesteller.

Wer also meint, das sei auf den Konsolen ja nur von ganz wenigen genutzt: willkommen in der Realität.
Und das Dilemma ist: Will man Chancengleichheit, wird es vielleicht notwendig, das auch kaufen zu" müssen".

Die "Laserzielgenauigkeit" in den Replays macht halt immer mehr Sinn, und ich dachte stets, das sind menshcliche uberskilled Roboter. Ein Teil davon passt ja, so gesehen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DirtyHarryOne und Cpt.Willard
Am Ende spielen nur noch Bots gegen Bots und EA feiert ihre Spielerzahl. War es nicht so, dass es Bots nur auf den 128er Maps geben soll? Wenn ja verzichte ich auf diese. ist eh nur pures Chaos und das Ende von jeglicher Taktik.

BTW: Autoaim gibt es im Spiel integriert bereits in BFV und zwar für alle. Im Fahrzeug in der Außenperspektive hat jeder einen Autoaim. Manche Kills wären ohne den nicht möglich. Sieht man schön wenn man in das Fadenkreuz in Richtung Gegner schwenkt und der Aim die letzten Millimeter aufschaltet. Man will es unseren Fahrzeugprofis ja nicht zu schwer machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goozilla, Cpt.Willard und pitu
Lev Arris schrieb:
Crossplay finde ich gut. Nur fangen dann die Konsoleros an zu weinen, die keinen Skill am Gamepad haben.
Aber denen würde ich eh raten, lieber mit Maus u. Tastatur am PC zu spielen.
Um den Konsoleros eine Chance zu geben könntest du aber auch mit Controller spielen.
So mache ich das schon seit Jahren. Allerdings eher aus Bequemlichkeit. Gegen gute Maus/Keyboard User sehe ich aber natürlich kein Land 🤣
 
Bevor auf ungeliebten Maps 12 Spieler sind, spiele ich lieber gegen Bots als dumm rumzulaufen.
 
Ich hatte bei den letzten BF Teilen nie Probleme einen vollen Server zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Draco Nobilis schrieb:
Crossplay... wieso macht das EA eigentlich? In meinen Kopf habe ich gerade keine valide Begründung wieso ein Publisher sich das bei einem solchen Titel antun könnte.
Wenn ich mich recht entsinne, wurde der Support bei BF:V unter anderen eingestampft, weil die Spielerzahlen zu niedrig waren - kann mich auch irren...
In Anbetracht der Situation bei V - gehe ich davon aus, dass man deshalb diesen wagemutigen Weg beschreiten will...
Laphonso schrieb:
Diese Tools erleichten dermaßen das targetfollow, dass ich es auch als pures cheaten empfinde.
...und ich bin raus - wenn der Sch... auf BF6 einschlägt, braucht man gar nicht mehr online spielen.
Online FPS erinnern mich mehr und mehr an die Tour de France - ohne Doping geht scheinbar gar nix mehr.
Xes schrieb:
Ich denke 2021 sollte man es hinbekommen eine KI zu bauen die nicht durch Rauch und Wände sieht, sondern ein eigenes Sichtfeld hat und wie ein echter Spieler aufgrund optischer und hörbarer Informationen
Könnte man wohl, doch ich möchte nicht wissen, wieviel Serverpower man braucht um diese KI am Laufen zu halten.
 
BigLA schrieb:
Ich ;)
Weil ich kein Bock mehr habe, online gegen Blagen zu zocken in meinem gesetzten Alter 😜
Weil die dir zu gut sind oder zu kindisch? Für letzteres sollte es ja eigentlich.... hoffentlich... eine Funktion geben, um den Chat zu verstecken, damit man sich deren Ausfälle nicht durchlesen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DirtyHarryOne
Morlon schrieb:
Würde mich daher sehr freuen, wenn Du mich nicht mehr zitieren würdest und dann so einen Text darunter schreibst. Das sieht dann nämlich so aus, als hätte ich so nen Schwachsinn behauptet...
Ich zitiere dich gerne nocheinmal:
Morlon schrieb:
Ich wünsche mir ein komplexes Battlefield wie z.B. den 3. oder 4. Teil - die waren nicht so casual und haben Leute, denen das zu komplex waren verschreckt. Für die Leute gibt es mit CoD doch eine gute Alternative...
Deine Aussage war eindeutig allgemein auf diese Spiele bezogen.
Dass du damit spezielle Modi und Maps meinst geht daraus nicht hervor.
Meine Aussage war, dass die mit am meisten gespielten Maps und Modi aus deinen genannten Titeln sehr wohl casual und wenig komplex und taktisch sind.

Und selbst wenn wir bei deinen Conquest Maps abseits von Metro und Locker bleiben, werden diese von einem Großteil der Spieler alles andere als taktisch gespielt:
Spieler A schnappt sich am Anfang den Jet nur damit zu seiner erhöhten Sniper Position zu kommen, der Rest rennt oder fährt stumpf auf das nächste graue oder rote Objective zu. Ein paar Pros sitzen im Heli oder Jet und erfarmen sich ihre 50:0 K/D und wer gewinnt hängt mehr oder weniger zufällig davon ab wieviele Leute zu den Objectives rennen oder ob es ein paar Pros schaffen das gegnerische Team zu spawntrappen.
Ernsthafte Absprachen a la:
"Squad A kommt mit dem Tank aus dem Norden Squad B rusht aus dem Westen mit Rauchgranaten" -habe ich in weit über tausend Spielstunden (public) praktisch nie erlebt. Voicechat nutzt public praktisch niemand und im Chat ist die höchste taktische Strategie schon erreicht, wenn ein Angreifer in Rush seine Teamkollegen auffordert doch endlich Rauchgranaten zu nutzen und das campen einzustellen, oder ein Commander in Bf4 winselt man möge doch die Flagge erobern, mit der er die Cruise Missile verschießen kann...
Ernsthafte Absprachen findet man ggf. in Squad oder ähnlichen "richtigen" Taktikshootern aber in Battlefield kommt das (public!) eigentlich nicht vor.
 
Draco Nobilis schrieb:
Guck mal wie "energieefizient" e-fuels sind wie diese erzeugt werden.
Wenn wir es batterielektrisch nicht schaffen, dann denke ich über e-fuel erst recht nicht.
Genauso wenig wie mit H2.

Das ist richtig, das Problem bei Elektrofahrzeugen ist nicht alleine der Strom, sondern die Infrastruktur, die dazu nötig ist. Die Energie muss relativ dicht an der Quelle der Nutzung erzeugt werden. Weite Transporte haben eine gruselig niedrige Effizienz und eine Speicherung für den Transport ist nicht möglich. Es sei denn man geht den Weg über eine chemische Speicherung, z.B. in e-Fuels. Ein anderes Problem ist die gleichzeitige Distribution an viele Abnehmer und auch an entlegene Stellen.

Der große Vorteil ist, dass man Standort Vorteile extrem gut nutzen kann. An vielen Standorten ist man extrem beschränkt, was die Nutzung erneuerbarer Energien angeht. Ja man benötigt deutlich mehr Energie gesamt, man kann die Ausbaukapazitäten aber auch an die günstigste Standorte Global verbringen. Eine entsprechende Versuchsanlage von Porsche und Siemens entsteht z.B. in Südchile, was ein extrem guter Standort für Windenergie ist.

Das Problem ist, es wird immer zu sehr in eine einzige Richtung gedacht. Die frage lautet nicht e-Fuels oder Akkutechnik, die Farge ist, welche Technik ist für welche Anwendung die geeignete. Es gibt Bereiche in denen die Akkutechnik enorme Vorteile hat, besonders auf lange Sicht. Ich bin mir sicher, im innerstädtischen Bereich ist es eine Frage der zeit. Es gibt aber auch Anwendungsbereiche, bei denen man mit der Akkutechnik wenig anfangen kann. Immer dann, wenn eine enorm hohe Dauerverfügbarkeit gegeben sein muss oder die technische Umsetzung so komplex und teuer ist, dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt.

Ein Panzer mit Akku ist höchst ungeeignet, da im Einsatz extrem beschränkt. Erntemaschinen die in der Saison von Früh Morgens bis in die Nacht laufen müssen, sind mit Akku kaum umsetzbar, in weiten Teilen der Welt wirst du nicht ohne weiteres eine Elektroinfrastruktur aufgebaut bekommen. Bis ein Flugzeug mit Akku von Singapur nach New York fliegt, da muss extrem viel passieren, bis das technisch und wirtschaftlich machbar ist. Es geht nicht um das entweder oder, sondern darum, dass man offen für alle Techniken ist und für die richtige Anwendung die richtige Technik wählt.

Draco Nobilis schrieb:
Schon im 2 Weltkrieg fuhren deutsche Militärszeugs teilweise mit e-Fuel, Militär schert sich nicht um Kosten oder Umwelt, wieso auch? Was hätte DE machen sollen ohne Rohöl.

Synthetische Kraftstoffe gab es auch schon in den 20er Jahren in Deutschland ganz normal an der Tankstelle. Das ist keine Erfindung der Militärs. Die reinen Herstellungskosten von e-Fuels sind bei strategischer Standortwahl relativ gering. Das ist weniger das Problem. Die Technik macht nur in Verbindung mit einer Klimaneutralen Energiegewinnung Sinn. Wenn du wie wir in Deutschland oder auch in China ohne Ende Kohle für Strom verbrennst, ist es keine Sinnvolle Technik. Ein Verbrenner mit E-Fuels aus regenerativen Strom ist allerdings deutlich umweltfreundlicher unterwegs, als ein Akkufahrzeug, was mit dem typischen globalen Strommix fährt. Selbst wenn du 100% Ökostrom lädst, bleibt die Umweltbelastung durch die Akkuherstellung, den Infrastrukturausbau und der Notwendigkeit funktionale Fahrzeuge zu ersetzen. Auf der Welt gibt es weit über eine Milliarde Autos. Wenn du die Flotte komplett elektrifizieren möchtest, dann ist das alles andere als umweltfreundlich.

Aber auch hier. Der Mix macht es. In der deutschen Innenstadt muss kein Verbrenner rumfahren, wenn nicht nötig. An vielen orten der Welt wirst du auch in 50 Jahren keine Elektroinfrastruktur haben, die den Betrieb von Elektrofahrzeugen im großen Maßstab erlaubt.

Draco Nobilis schrieb:
In meinen Kopf habe ich gerade keine valide Begründung wieso ein Publisher sich das bei einem solchen Titel antun könnte. Gerade wegen den Aim und Unterscieden der I/O.
EA trennt doch sonst immer so Konsole vom PC.

Ganz einfach. Die Spieler wollen es und fragen es nach. Fairness ist EA relativ egal. Es geht um die maximale Kundengewinnung und Bindung der Spieler an das Spiel. EA hat es bei anderen großen Titeln wie Apex Legends auch schon gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
pitu schrieb:
Um den Konsoleros eine Chance zu geben könntest du aber auch mit Controller spielen.
So mache ich das schon seit Jahren. Allerdings eher aus Bequemlichkeit. Gegen gute Maus/Keyboard User sehe ich aber natürlich kein Land 🤣
Ich hatte Battlefield V mit dem Kauf der Xbox One X bekommen. Ich komme mit Gamepad überhaupt nicht klar. Ich habe am Gamepad für Shooter überhaupt keinen Skill.
Bin ja froh, wenn ich halbwegs mit Maus u. Tastatur mithalten kann.
Nur bei Rockstar-Titeln funktioniert es aufgrund der guten Zielhilfe ganz gut.
 
Riiimz schrieb:
Also ein Kollege der auf der PS5 zockt und vorher am PC gezockt hat, bestätigt das, was ich gesagt habe ;-)
Habe es selber auf der Series X mal mit Maus und Tastatur gezockt, obwohl ich am Controller nicht gerade schlecht bin. Mit Maus/Tastatur ist es ein ganz anderes Spielgefühl. So lässt es sich auch offensiver zocken, da man alles blitzschnell umsetzen kann. Mit Controller ist es für jemanden der auch mit Maus/Tastatur umgehen kann eher wie eine behinderung. Alles sehr langsam und träge. Da hilft auch ein Aim Assis nicht mehr. Blitzschnelle Reaktionen oder Umsehen sind mit Controller gar nicht möglich und wenn die Empfindlichkeit der Sticks dermaßen hochgeschraubt wird ist ein sicheres Zielen gar nicht mehr möglich. Am besten weg mit dem Aim Assist und dafür Crossplay auf Konsolen ganz ohne PC Spieler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Also Bots Kill = Muni Verschwendung? Oder gibt es in irgendeiner Weise eine Belohnung für den Kill.
Gefällt mir pers nicht, der Gedanke. Ich kann mir vorstellen in der ein oder anderen Situatuon kann man nicht zwischen Mensch oder Bot unterscheiden. Das würde mir auf die Stimmung schlagen, glaub ich. Blöd, das ich nur Conquest spiele, und damit leben müsste. Ich hoffe es gibt ne handfeste Beta zum testen.
 
Ripcord schrieb:
Habe es selber auf der Series X mal mit Maus und Tastatur gezockt, obwohl ich am Controller nicht gerade schlecht bin. Mit Maus/Tastatur ist es ein ganz anderes Spielgefühl. So lässt es sich auch offensiver zocken, da man alles blitzschnell umsetzen kann. Mit Controller ist es für jemanden der auch mit Maus/Tastatur umgehen kann eher wie eine behinderung. Alles sehr langsam und träge. Da hilft auch ein Aim Assis nicht mehr. Blitzschnelle Reaktionen oder Umsehen sind mit Controller gar nicht möglich und wenn die Empfindlichkeit der Sticks dermaßen hochgeschraubt wird ist ein sicheres Zielen gar nicht mehr möglich. Am besten weg mit dem Aim Assist und dafür Crossplay auf Konsolen ganz ohne PC Spieler.
Das ist eine sehr selektive Darstellung.
Normale Spieler fahren mit dem Controller viel leichter als medium skilled SPieler mit Maus und Tastatur.
Das Skillcap ist höher bei KB+M, so das Elitespieler hier besser sind als die mit Controller.
Wir reden also von den Top 10%.

Multimillionen mehr Konsole- als PC Spieler agieren in CoD mit dem Controller, weil es dank der AIM ASSISTS Funktion zugänglicher ist. (Und eine sechsstellige oder siebenstellige..?... Anzahl Chronos Max Cheat Module hilft ja auch noch)
Das bestätigen sogar die Pro gamer, die beides getestet haben.
Aydan hat den Test von KBM auf Controller gewagt und nur die FOV und FPS beklagt, nach der Eingewöhnung aber nur noch Leichenberge hinterlassen. Das Aim Snapping ist bullshit, aber da es alle Konsolenspieler haben, gleicht sich das aus.
Durch crossplay ensteht der Nachteil.
Wenn ich kein KBM High Skiller bin, verliere ich sämtliche Duelle gegen "same skill" Controller Spieler.

Ich habe auf dem PC nicht im Ansatz die CoD Warzone Runden, die ich auf der Konsole hatte. Die Aim Hilfe ist lächerlich, aber man genießt sie dennoch. Am PC merkt man dann aber, wo genau dieser Nachteil entsteht.
Ich bin der eionzige aus meiner CoD Runde, der noch auf dem PC spielt mit KBM.
Die anderen genießen die höhere KDR und mehr Kills an sich. Dank Controller und Aimhilfe.

Denn infights mit 1xx Grad Drehung, wie in Deinem Szenario, kommen viel zu selten vor.
In Ligaspielen quasi 1 mal in 50 Games, weil ein Troll dauernd flankiert und PTFO ignoriert und sein Team sowieso dadurch verliert.

Aim Assist ist ein Vorteil, da ingame Hilfe, und sollte crossplay ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scuba2k3
Ripcord schrieb:
Na hoffentlich lässt sich anders als in Warzone was Crossplay betrifft auswählen, ob man als Series X/S oder PS5 Spieler ohne PC'ler zocken möchte. Also nur Konsolenspieler unter sich.
Nein, die sind auch Futter wie die Bots :skull_alt:
 
Lev Arris schrieb:
Crossplay finde ich gut. Nur fangen dann die Konsoleros an zu weinen, die keinen Skill am Gamepad haben.
Aber denen würde ich eh raten, lieber mit Maus u. Tastatur am PC zu spielen.
Also ich kann keine Shooter mit Gamepad spielen.
Freue mich aber mit meiner Xbox-Community vom PC aus zusammen zu spielen.
So wie es beim vorletzten Call of Duty schon funktionierte.

Bots würden helfen die Server aufzufüllen. Dann fühlen sich die Server immer voll an.
Aber sie würden nichts gegen das Ungleichgewicht beider Teams machen können.
Am Ende spielt dann ein Team aus Spielern fast ausschließlich gegen ein Team aus Bots :D

Cool wäre es, wenn man Bots zugeteilt bekäme, und diese dann befehligen kann.
Dann erstmal die Bots als Kanonenfutter an die Front schicken, u. selbst den beschäftigten Gegner umlaufen :)
Dann empfehle ich dir Enlisted, das Spiel ist so schnell wie cod nur in gut.
Dort hast du verschiedene Klassen Trupps.
Die du mit Pionieren oder nem MP dude oder Funker der Artillerie herbeizuführen kann steuern, oder Befehle geben kannst. Ich liebe es!
 
Ich spiele eigentlich Multiplayer um eben nicht gegen eine "KI" spielen zu müssen.

In Battlefield 5 klappt das mit den Servern trotz fehlendem Crossplay und Bots immer noch gut, abgesehen von Firestorm natürlich.
Crossplay mit PC werde ich eh nicht nicht nutzen und hoffentlich sieht man ob der Server zur Hälfte mit Bots gefüllt ist oder nicht.
Crossplay zwischen den NextGen Konsolen begrüße ich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickz
Das der Support fuer BFV vorzeitig eingestellt wurde werde ich DICE so schnell nicht verzeihen, daher werde ich mir BF2042 nicht holen.

Hoffe dass die in nicht allzuferner Zukunft nochmal zu WW2 zurueck kehren und ein gutes und vollstaendiges Game abliefern...
 
Zurück
Oben