Draco Nobilis schrieb:
Guck mal wie "energieefizient" e-fuels sind wie diese erzeugt werden.
Wenn wir es batterielektrisch nicht schaffen, dann denke ich über e-fuel erst recht nicht.
Genauso wenig wie mit H2.
Das ist richtig, das Problem bei Elektrofahrzeugen ist nicht alleine der Strom, sondern die Infrastruktur, die dazu nötig ist. Die Energie muss relativ dicht an der Quelle der Nutzung erzeugt werden. Weite Transporte haben eine gruselig niedrige Effizienz und eine Speicherung für den Transport ist nicht möglich. Es sei denn man geht den Weg über eine chemische Speicherung, z.B. in e-Fuels. Ein anderes Problem ist die gleichzeitige Distribution an viele Abnehmer und auch an entlegene Stellen.
Der große Vorteil ist, dass man Standort Vorteile extrem gut nutzen kann. An vielen Standorten ist man extrem beschränkt, was die Nutzung erneuerbarer Energien angeht. Ja man benötigt deutlich mehr Energie gesamt, man kann die Ausbaukapazitäten aber auch an die günstigste Standorte Global verbringen. Eine entsprechende Versuchsanlage von Porsche und Siemens entsteht z.B. in Südchile, was ein extrem guter Standort für Windenergie ist.
Das Problem ist, es wird immer zu sehr in eine einzige Richtung gedacht. Die frage lautet nicht e-Fuels oder Akkutechnik, die Farge ist, welche Technik ist für welche Anwendung die geeignete. Es gibt Bereiche in denen die Akkutechnik enorme Vorteile hat, besonders auf lange Sicht. Ich bin mir sicher, im innerstädtischen Bereich ist es eine Frage der zeit. Es gibt aber auch Anwendungsbereiche, bei denen man mit der Akkutechnik wenig anfangen kann. Immer dann, wenn eine enorm hohe Dauerverfügbarkeit gegeben sein muss oder die technische Umsetzung so komplex und teuer ist, dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt.
Ein Panzer mit Akku ist höchst ungeeignet, da im Einsatz extrem beschränkt. Erntemaschinen die in der Saison von Früh Morgens bis in die Nacht laufen müssen, sind mit Akku kaum umsetzbar, in weiten Teilen der Welt wirst du nicht ohne weiteres eine Elektroinfrastruktur aufgebaut bekommen. Bis ein Flugzeug mit Akku von Singapur nach New York fliegt, da muss extrem viel passieren, bis das technisch und wirtschaftlich machbar ist. Es geht nicht um das entweder oder, sondern darum, dass man offen für alle Techniken ist und für die richtige Anwendung die richtige Technik wählt.
Draco Nobilis schrieb:
Schon im 2 Weltkrieg fuhren deutsche Militärszeugs teilweise mit e-Fuel, Militär schert sich nicht um Kosten oder Umwelt, wieso auch? Was hätte DE machen sollen ohne Rohöl.
Synthetische Kraftstoffe gab es auch schon in den 20er Jahren in Deutschland ganz normal an der Tankstelle. Das ist keine Erfindung der Militärs. Die reinen Herstellungskosten von e-Fuels sind bei strategischer Standortwahl relativ gering. Das ist weniger das Problem. Die Technik macht nur in Verbindung mit einer Klimaneutralen Energiegewinnung Sinn. Wenn du wie wir in Deutschland oder auch in China ohne Ende Kohle für Strom verbrennst, ist es keine Sinnvolle Technik. Ein Verbrenner mit E-Fuels aus regenerativen Strom ist allerdings deutlich umweltfreundlicher unterwegs, als ein Akkufahrzeug, was mit dem typischen globalen Strommix fährt. Selbst wenn du 100% Ökostrom lädst, bleibt die Umweltbelastung durch die Akkuherstellung, den Infrastrukturausbau und der Notwendigkeit funktionale Fahrzeuge zu ersetzen. Auf der Welt gibt es weit über eine Milliarde Autos. Wenn du die Flotte komplett elektrifizieren möchtest, dann ist das alles andere als umweltfreundlich.
Aber auch hier. Der Mix macht es. In der deutschen Innenstadt muss kein Verbrenner rumfahren, wenn nicht nötig. An vielen orten der Welt wirst du auch in 50 Jahren keine Elektroinfrastruktur haben, die den Betrieb von Elektrofahrzeugen im großen Maßstab erlaubt.
Draco Nobilis schrieb:
In meinen Kopf habe ich gerade keine valide Begründung wieso ein Publisher sich das bei einem solchen Titel antun könnte. Gerade wegen den Aim und Unterscieden der I/O.
EA trennt doch sonst immer so Konsole vom PC.
Ganz einfach. Die Spieler wollen es und fragen es nach. Fairness ist EA relativ egal. Es geht um die maximale Kundengewinnung und Bindung der Spieler an das Spiel. EA hat es bei anderen großen Titeln wie Apex Legends auch schon gemacht.