News Bestätigt: AMD nennt Ryzen 9 7950X, 7900X, 7 7700X und 5 7600X

textract schrieb:
Ich bin echt am hadern mit mir selbst, ob ich auf die 7000 wechseln soll.
Eigentlich wird es schon mal langsam Zeit meinen 1700X in Rente zu schicken, ich will aber auch nicht unbedingt auf eine Plattform mit potentiellen Kinderkrankheiten wechseln, weil es die erste DDR5 Plattform von AMD sein wird ...

Generell gilt bei Hardware die Devise, dass man die Leistung kauft, wenn man sie braucht. Doch wenn du ein Langzeitkäufer bist, solltest du mMn definitiv noch warten, da AM4 am Ende der Fahnenstange ist und dir dann in Zukunft keine Upgrademöglichkeiten mehr bietet.

Der Release von AM5 steht vor der Tür und die sofern vorhandenen Kinderkrankheiten lassen sich i.d.R. schon nach den ersten Monaten weitreichend zusammentragen. Dann riecht der neue Hardwaregeruch für Leute wie dich, die von Ryzen 1xxx kommen, am besten.

Falls du kein Langzeitkäufer bist und die Leistung dringend brauchst, würde ich zu einem günstigen B550 Board mit einem Ryzen 5xxxx Angebot greifen. Das erspart dir das Geld für neuen RAM und bringt ebenfalls einen ordentlichen Leistungsschub. Allerdings solltest du dir dann im Falle eines Upgrades von 5xxxx zu 7xxxx nicht zu viel erhoffen.
 
Ist es nicht so, dass Ryzen 7000 standardmäßig eine iGPU integriert haben soll und AMD zusätzlich CPUs anbieten soll, welche die iGPU deaktiviert haben, wie bei Intel mit den F-Suffix CPUs? Haben die Ryzen 7000X CPUs dann eine iGPU oder kommen die erst später?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Northstar2710 schrieb:
Wieviel ist genügend Gaming Leistung? Und wenn du mit 45watt die tdp meinst dann kannst du ihn bereits kaufen. Den 5700x sollte man auf 45watt tdp Begrenzen können. Genauso wie deine CPU, schonmal getestet ob dir diese Leistung reicht?
Da hätte ich präziser sein müssen: Ich wäre scharf auf den X3D Cache. Also am Ende ein 7800X3D mit 65 Watt TDP und 45 Watt im Eco Modus. Nein, den Eco Modus habe ich bisher noch nicht ausprobiert, da der kleine Noctua fleißig alles wegschaufelt. Werde ich aber bei Gelegenheit mal machen.
 
Na mal sehen, was bei raus kommt von der Leistung, allerdings gibt es keinen Grund den 5900x zu ersetzen, die 7800XT wird da schon wichtiger werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7 und Onkel Föhn
user_zero schrieb:
Sehe ich genau so. Ich habe mich sogar bewusst für den 5600X entschieden, weil ich bei 65 Watt bleiben wollte.
Psst, bei AMD gibt es im BIOS den Eco-Mode. Damit kann man den 5800X auch auf 65 Watt deckeln und braucht dafür nur einen einzigen Schalter umlegen!

B2T: Ebendieser Ecomode wird auch enorm wichtig bei der Bewertung von Zen4 sein.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Psst, bei AMD gibt es im BIOS den Eco-Mode.
Kein Grund zu flüstern, ich kenne diesen geheimen Trick. Aber warum sollte ich mehr ausgeben um dann wieder Leistung rauszunehmen?

Und ich stimme Dir zu, nach allem was man so liest, wird AM5 ohne Eco Mode den selben schlechten Weg wie Intel einschlagen: Viel TDP hilft viel.
 
user_zero schrieb:
Kein Grund zu flüstern, ich kenne diesen geheimen Trick. Aber warum sollte ich mehr ausgeben um dann wieder Leistung rauszunehmen?
Wenns um Performance geht, dann weil du mit 8 Kernen bei 65W immer noch deutlich mehr Multicore Performance und auch weiterhin noch etwas mehr Gaming Performance als mit 6 Kernen bei 65W hast^^

Aktuell nimmt man dann natürlich gleich den 5700X aber das war ja vorher leider keine Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: da_exe, CDLABSRadonP..., iron_monkey und eine weitere Person
Hyourinmaru schrieb:
Ist es nicht so, dass Ryzen 7000 standardmäßig eine iGPU integriert haben soll und AMD zusätzlich CPUs anbieten soll, welche die iGPU deaktiviert haben, wie bei Intel mit den F-Suffix CPUs? Haben die Ryzen 7000X CPUs dann eine iGPU oder kommen die erst später?
Kleine iGPU ja, Ryzen 7000 komplett ohne GPU habe ich ehrlich gesagt noch kein Gerücht zu gesehen - es sieht eher danach aus, dass AMD eben keine "F-Modelle" anbieten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
ETI1120 schrieb:
Ich denke nicht dass dies der Grund ist.

Die Ryzen 3D benötigen zusätzliche Produktionsschritte, sie gleich zu beginn zu bringen würde bedeuten den Start für die normalen Ryzen 7000 zu verzögern.

Außerdem heißt es von TSMC dass TSMC SoIC für 5 nm erst ab Q1 2023 verfügbar ist.

Es ist davon auszugehen, dass wiederum sehr viel Kapazität vom servermarkt geschluckt wird.

Das einzige mit dem AMD reagieren könnte wäre der Preis. Durch den 3D-Cache stehen AMD nicht alle Optionen bezüglich Frequenzen zur Verfügung.

Und wie Du selbst sagst, bezieht sich der Konter lediglich auf Gaming. Und beim 5800X3D hat sich AMD verdammt viel zeit mit dem "Konter" gelassen. Deshalb denke ich auch beim Ryzen 7000 wird AMD die einzelnen Produkte bringen wenn sie fertig sind.
Auch viele Monate Verzögerung macht einen 7800X3D nicht unwahrscheinlich, besonders wenn der 7700X brauchbar schnell vs. Intel ist.
Auch die Budget - APUs dürften sich bis Q2'23 ziehen, also erst dann AM4 Auslaufmodell wird und AM5 voll ausgerüstet sein muss
 
Die interessante Frage ist wohl eher, ob nun alle neuen Prozessoren mit 3D Cache ausgestattet werden. Dann würden wohl viele die Umstellung auch von einem 5x00 Prozessor in Betracht ziehen.
Warten wir mal ab was da kommt.
 
Bin raus solange DDR5 so ist wie er ist: teuer, schlechte Verfügbarkeit und schlechte Timings - mit meinem Setup kann das getrost übersprungen werden bis DDR5 gut performt. Wird aber spannend mit anzusehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank80
Hyourinmaru schrieb:
Ist es nicht so, dass Ryzen 7000 standardmäßig eine iGPU integriert haben soll und AMD zusätzlich CPUs anbieten soll, welche die iGPU deaktiviert haben, wie bei Intel mit den F-Suffix CPUs?
So wie ich es verstehe wird es nur CPUs mit iGPU geben.

user_zero schrieb:
Kein Grund zu flüstern, ich kenne diesen geheimen Trick. Aber warum sollte ich mehr ausgeben um dann wieder Leistung rauszunehmen?
Im konkreten Fall 2 Kerne mehr.
Aber ich verstehe was Du meinst. Und deshalb hat AMD auch zuerst keinen 5700X gebracht.

user_zero schrieb:
Und ich stimme Dir zu, nach allem was man so liest, wird AM5 ohne Eco Mode den selben schlechten Weg wie Intel einschlagen: Viel TDP hilft viel.
Nach allem was ein paar Leute mutmaßen aber definitiv nicht wissen.

Ich würde es in Ruhe abwarten was AMD macht. Wenn AMD mit Zen 4 tatsächlich Power sinnlos verheizt, kann man sich immer noch aufregen.
Golgorod schrieb:
Die interessante Frage ist wohl eher, ob nun alle neuen Prozessoren mit 3D Cache ausgestattet werden.
Nein. Das hat AMD am 9. Juni ganz klar gesagt. Zuerst kommen die CPUs ohne X3D. Die CPUs mit X3D kommen später. Un d welche Modelle eine Variante mit X3D bekommen werden wir sehen. Ich würde erst Mal nur von einem 7800X3D ausgehen. Alles andere ist Wunschdenken. Das schöne mit Wunschdenken ist, ab und zu kommt es so. Das schlechte mit Wunschdenken ist meist trifft es nicht ein.

RKCPU schrieb:
Auch viele Monate Verzögerung macht einen 7800X3D nicht unwahrscheinlich,
Es besteht kein Zweifel dass X3D kommt und der 7800X3D ist die wahrscheinlichste Variante.
AMD hat klar angekündigt dass Varianten mit 3D V-Cache in Zukunft bei jeder Ryzen-generation dabei sind.

Es geht nur um den Zeitpunkt, und da spinnen sich einige die Geschichte zurecht, dass er noch 2022 kommt.
RKCPU schrieb:
Auch die Budget - APUs dürften sich bis Q2'23 ziehen, also erst dann AM4 Auslaufmodell wird und AM5 voll ausgerüstet sein muss
Ich sehe Rembrandt im Desktop kritisch.
Nächste Woche werden wohl nur die X670 Boards vorgestellt, auch eine klare Ansage.

Wann Phoenix Point in den Desktop kommt werden wir sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
Ich hoffe mal, dass die B650 Mainboards schnell nachgeschoben werden. Die X670 brauche ich eher nicht und will auch den Aufpreis nicht bezahlen.
 
RAM Preise in DDR5, der B650 Chipsatz und ggf. 3D Cache Modelle sind für mich ebenfalls ein Grund 12 weitere Monate (mindestens) zu warten.
 
Taxxor schrieb:
weiterhin noch etwas mehr Gaming Performance
Ich hatte tatsächlich überlegt, auf den 5700X zu wechseln. Dann habe ich mir die Diagramme bei Techpowerup angeschaut und realisiert: In meiner Auflösung macht das teilweise nur 1 FPS aus. Damit war das Thema dann durch. 😁
Ergänzung ()

ETI1120 schrieb:
Nach allem was ein paar Leute mutmaßen aber definitiv nicht wissen.
Hmm, war die höhere TDP nicht sogar irgendwo in einer Folie von Lisa Su und einer Pressemeldung drin? Also das 170 Watt jetzt offiziell möglich sind?

Ich werde sowieso auf X3D warten, da ich die Kiste nur zum Zocken nutze.
 
Hab noch den 1800Xer drin. Yub. Erste Gen. :D Freue mich!
 
user_zero schrieb:
Hmm, war die höhere TDP nicht sogar irgendwo in einer Folie von Lisa Su und einer Pressemeldung drin? Also das 170 Watt jetzt offiziell möglich sind?
Für den Sockel gesetzt und von Robert Hallock bestätigt, dass es auch Ryzen 7000 CPUs mit dieser TDP geben wird.

Vor kurzem gabs noch auf Twitter das Gerücht, dass alle Ryzen 9 diese 170W bekommen, also dann auch der 7900X.
 
Bin auf das Battle zwischen 5800x3d und 7700x gespannt.
Die letzten 5500, 5600, 5700x sind im preis den letzten Monat auch noch mal um einiges nach unten gegangen, da dürfte der Start im Herbst wohl kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rorian
Oh endlich eine iGPU.

Bin mal auf Tests gespannt- dann entscheidet sich, ob i9 13900K oder r9 7950X.

Gruss
 
Zurück
Oben