wechseler schrieb:
Sobald AMD auf den Markt geht, wird nVidia anfangen, den Markt mit einer passenden Antwort zu fluten und die "Gamer" werden dann zu 80 % nVidia kaufen.
Fazit: Was AMD da gerade treibt, hat nur Auswirkungen darauf, was nVidia macht. Die "Gamer" selbst juckt das gar nicht.
im moment flutet nvidia den markt mit genau garnichts - zumindest das lässt sich feststellen.
abgesehen davon glaube ich das beide hersteller noch ordentlich raum für preissenkungen haben (das sage ich mal auch ohne die finalen preise der 9070 zu sehen..), allerdings dürfte nvidia den weitaus längeren atem haben - wobei nvidia hier garnicht das interesse hat; man verdient schlicht zu gut an den gamern, auch wenn das schon lange keine primäre einnahmequelle für nvidia mehr ist...
aber ich sehe es umgekehrt: ein großer nachteil für amd ist dass sie vor allem auf nvida reagieren; den nvidia hat offenbar eine vision wie das grafikrendering in zukunft funktionieren soll; ki-basiertes upscalig inklusive anti-aliasing, raytracing-basierte gi welche auch hier mit path-reconstruction korrigiert werden muss...amd "folgt" lediglich diesen features und scheint eben keine eigene vision zu haben - und das ist ein problem!
ich sehe das für uns kunden als maximal nachteilig und etwas was in zukunft nicht gerade wünschenswert ist.
momentan jubeln gamer und reviewer teilweise total hirnlos dem treiben von nvidia zu und preisen dlss und andere proprietätre funktionalitäten an...so als ob ein feature vendor lockin an dieser stelle etwas gutes wäre.
(edit: hier muss ich etwas konkretisieren, denn das upscaling an sich hat ja durchaus eine existenzberechtigung und in spezifischen situationen einen direkt messbaren nutzen; dass man sich mit den hardware-gekoppelten softwarefeatures aktuell mehr und mehr in proprietäre abhängigkeit begibt ist allerdings das was ich als sehr schädlich erachte)
in meinen augen bildet nvidia mit ihrem dlss-dlaa-raytracing-path-reconstruction zusammen mit unreal5 engine eine unheilige alianz an, denn die einen profitieren vom unverhältnissmäßigen steigerung der anforderungen an die ressourcen (wenn es nicht passt, brauchst du neue hardware!) und die entwickler welche unter der unreal5 engine entwickleln, nutzen dlss und subfeatures um ihre unzulänglichkeiten und fehlende optimierungen bei anti-aliasing (taa -> dlaa), gi-modellen und LOD (stichwort nanite) zu kaschieren und sagen man braucht für die engine-technologien dann die neuen gpu features um ordentliche frames und visuals zu haben.
und dann kommen wir als gamer und wundern uns dass die games hohe anforderungen haben, aber kaum besser aussehen als das was vor 5-7 jahren released wurde...
und amd? amd folgt brav in den gleichen fußstapfen und kann so null inovation geltend machen...