News Bestätigt: Die GeForce RTX 5070 Ti 16 GB erscheint am 20. Februar

Crifty schrieb:
@Özil
Zum Marktstart gibt es nur Karten zur UVP für Bots, ergo wird es wohl entweder Karten ab 1300€ aufwärts geben oder die Leute greifen zum Vorgänger in der Super-Variante. Hinzukommt noch die Abneigung gegen AMD und deren Schwäche bei Raytraycing. Die Leute wollen Nvidia, das ist in den Köpfen so drin.
Nach den Erfahrungen vom 5080/5090 Launch ergibt es überhaupt keinen Sinn, Karten zum UVP herauszugeben. Es wird hingeblättert, was gefordert wird. Warum also falsche Scham seitens der Hersteller?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2
Falc410 schrieb:
Ich frag mich echt was NVIDIA die letzten 2 Jahre gemacht hat - sehe da null Weiterentwicklung. Nicht einmal die RT Performance ist besser geworden, die Leistungsaufnahme auch nicht. Was haben die also 2 Jahre lang gemacht?
Sich auf den KI-Markt konzentriert. Spieler (Produkte) sind nur Abfallprodukte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Ripcord schrieb:
An der 5070 (Super/Ti) wird AMD's 9070er sich wohl die Zähne ausbeißen, sowohl vom Verbrauch als auch den Features.
Die Leaks sagen bisher alle was anderes. Wenn AMD liefern kann und die Karte von Preis/Leistung OK ist werden die gekauft. Nvidia wird dürfte überhaupt nicht die Stückzahlen liefern können um da was zu unternehmen.
Würde wetten die 5070ti wird grad mal ein ein paar Minuten länger lieferbar sein als die 5080/90 und das wars dann während AMD wenn die Gerüchte stimmen seit Januar Karten ausliefert die im März den Markt fluten werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Headyus
MiniM3 schrieb:
Hoffentlich sind die 5070 und 5070ti für die scalper uninteressant wegen dem kleineren Gewinn.
5070 ist für den aktuellen 4070s Preis ein ok Produkt. Wer ne 4070 oder super hat braucht eh keine neue.
ähm man hat sogar die PS5 und XBOX für 500 gescalpt. Da wird ne 1000€ 5070 TI erst recht dabei sein.
I try my best und wenn nicht dann nicht. Leben geht auch ohne weiter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UVLWheezle, cypeak, Headyus und eine weitere Person
Naesh schrieb:
Absolut .... die sind bestimmt total enttäuscht, dass sich davon KEINE Karte verkauft ...absoluter Ladenhüter. Richtig schlecht läuft die Karte .... ja ... Totgeburt halt /ironie off.

Siehe 5080, die schlechteste 80er Karte von allen. Aber bleib mal in deinem glauben das die 5070 Ti gut wird.
Aber gibt ja immer genug dumme die jeden Tag aufstehen und sich das neuste kaufen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Monarch2
Ripcord schrieb:
Ich befürchte sinkende Marktanteile bei AMD. Keine Oberklasse und unten rum kommen erst sehr spät Karten im März. AMD müsste schon aggressiv über den Preis gehen aber das werden sie nicht machen.
Sinkende Marktanteile bedeuten für nVidia Probleme mit Monopolbehörden. Also wird es nicht zu sinkenden Marktanteilen für AMD kommen. Das kann man ganz einfach die Menge der ausgelieferten GPUs steuern. Droht der Marktanteil zu hoch zu werden, liefert man einfach keine GPUs mehr aus. Das ist gerade die Situation jetzt im Februar.

Natürlich wird es auch nicht zu steigenden Marktanteilen für AMD kommen, da das die Marge von nVidia gefährdet. Damit es nicht dazu kommt, liefert man im März einfach entsprechend mehr GPUs aus. Auf jede GPU von AMD verkauft nVidia dann etwa vier Stück.

Der Preis spielt überhaupt gar keine Rolle, da nVidia alles zu jedem Preis abgekauft wird. Der MSRP ist reine Fantasie.

Bei Intel und AMD war die Situation vor etwas über einem Jahrzehnt eine ganz ähnliche.
 
Cr4y schrieb:
Die 5060-Reihe wurde echt noch nicht offiziell vorgestellt?


Sie wurde nicht nur schon vorgestellt, sogar der (Paper-)Launch war schon!

NVidia hat sie zwar 5080 genannt, ändert aber natürlich nichts an dem Fakt, dass sie die klassische "6"er-Position im Line-Up einnimmt, quasi ne halbierte High-End-Karte. War bis vor kurzem immer so, aber dank der Lemminge die eh alles kaufen kann nVidia mittlerweile die 5060 5080 nennen und für 1500€ verkaufen.
Von den ~150€, für die man so eine Leistung mal bekam, also nur ein ganz ganz kleiner Preisanstieg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derkleinedieb, SweetOhm, Monarch2 und 3 andere
Jethro schrieb:
Die Leaks sagen bisher alle was anderes. Wenn AMD liefern kann und die Karte von Preis/Leistung OK ist werden die gekauft. Nvidia wird dürfte überhaupt nicht die Stückzahlen liefern können um da was zu unternehmen.
nVidia wird haargenau die Stückzahlen RTX 5000 liefern (können), die erforderlich sind, um AMD in Schach zu halten. Aus genau diesen Gründen ist die RTX 3060 die derzeit die häufigste GPU in der Steam Hardware Survey. Sie war 2021 die Antwort auf AMDs RDNA2, wurde aber erst in Stückzahlen geliefert, als AMD mit der RX 6600/6700 auf den Markt kam.

Haargenau so wird es diesen Sommer laufen.
 
Cool Master schrieb:
Was die Schuld von AMD ist. Da muss eine effektive Marketing Kampagne her welche dem entgegenwirkt. Da dies aber nicht der Fall ist sieht es AMD wohl nicht so kritisch, da es eben eine Minderheit ist.
In der Theorie vielleicht aber praktisch würd es AMD mehr schaden, wenn sie die Treiber welche im Verhältnis zu „früher“ viel besser laufen, in den Fokus rücken - da hängt sich dann jeder an noch so kleinen Problemen auf und frei von Fehlern ist mittlerweile fast unmöglich.
AMD kann nur an Ansehen gewinnen wenn nvidia „Scheisse“ baut.
 
Embargo-Ende der 70 Ti tatsächlich einen Tag vor Release... Das klingt nach 5080-Null-Runde All-Over-Again.
Mich würde aber auch bei der 70 Ti nicht wundern, wenn diese zu Release ebenfalls nur in Homeopathischen Mengen verfügbar wäre: so kann man ausgezeichnet FOMO erzeugen und was wollen die "Gamer" schon anderes machen? AMD kaufen? Die Statistik sagt dazu definitiv nein.
 
Umso unverständlicher dass NV von der schmackhaftesten Karte wieder mal keine FE im Gepäck hat... Einfach unglaublich der Verein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
@Floppy5885 Nachdem wir gelernt haben, das NVidia oder Proshop den Bots eine Hintertür offen gelassen haben, spielt das in der Praxis keine Rolle.
 
Beschi schrieb:
Im Regelfall bringt das Fertigungsverfahren den Leistungssprung und die Architektur signifikant weniger.
Da kenne ich mich zu wenig aus, aber bei CPUs ist es doch genau andersrum. Obwohl der Takt nicht weiter steigt, wird halt die Sprungvorhersage usw. verbessert.
Theoretisch hat die 5000er Serie ja auch ein paar Änderungen an der Architektur (z.B. dass die Einheiten jetzt FP und Int berechnen können und nicht entweder oder) aber ob das halt in Zukunft für bessere Leistung in Games sorgt, kann ich mir kaum vorstellen.
 
wechseler schrieb:
Sobald AMD auf den Markt geht, wird nVidia anfangen, den Markt mit einer passenden Antwort zu fluten und die "Gamer" werden dann zu 80 % nVidia kaufen.

Fazit: Was AMD da gerade treibt, hat nur Auswirkungen darauf, was nVidia macht. Die "Gamer" selbst juckt das gar nicht.
im moment flutet nvidia den markt mit genau garnichts - zumindest das lässt sich feststellen.
abgesehen davon glaube ich das beide hersteller noch ordentlich raum für preissenkungen haben (das sage ich mal auch ohne die finalen preise der 9070 zu sehen..), allerdings dürfte nvidia den weitaus längeren atem haben - wobei nvidia hier garnicht das interesse hat; man verdient schlicht zu gut an den gamern, auch wenn das schon lange keine primäre einnahmequelle für nvidia mehr ist...

aber ich sehe es umgekehrt: ein großer nachteil für amd ist dass sie vor allem auf nvida reagieren; den nvidia hat offenbar eine vision wie das grafikrendering in zukunft funktionieren soll; ki-basiertes upscalig inklusive anti-aliasing, raytracing-basierte gi welche auch hier mit path-reconstruction korrigiert werden muss...amd "folgt" lediglich diesen features und scheint eben keine eigene vision zu haben - und das ist ein problem!

ich sehe das für uns kunden als maximal nachteilig und etwas was in zukunft nicht gerade wünschenswert ist.
momentan jubeln gamer und reviewer teilweise total hirnlos dem treiben von nvidia zu und preisen dlss und andere proprietätre funktionalitäten an...so als ob ein feature vendor lockin an dieser stelle etwas gutes wäre.
(edit: hier muss ich etwas konkretisieren, denn das upscaling an sich hat ja durchaus eine existenzberechtigung und in spezifischen situationen einen direkt messbaren nutzen; dass man sich mit den hardware-gekoppelten softwarefeatures aktuell mehr und mehr in proprietäre abhängigkeit begibt ist allerdings das was ich als sehr schädlich erachte)

in meinen augen bildet nvidia mit ihrem dlss-dlaa-raytracing-path-reconstruction zusammen mit unreal5 engine eine unheilige alianz an, denn die einen profitieren vom unverhältnissmäßigen steigerung der anforderungen an die ressourcen (wenn es nicht passt, brauchst du neue hardware!) und die entwickler welche unter der unreal5 engine entwickleln, nutzen dlss und subfeatures um ihre unzulänglichkeiten und fehlende optimierungen bei anti-aliasing (taa -> dlaa), gi-modellen und LOD (stichwort nanite) zu kaschieren und sagen man braucht für die engine-technologien dann die neuen gpu features um ordentliche frames und visuals zu haben.
und dann kommen wir als gamer und wundern uns dass die games hohe anforderungen haben, aber kaum besser aussehen als das was vor 5-7 jahren released wurde...
und amd? amd folgt brav in den gleichen fußstapfen und kann so null inovation geltend machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derkleinedieb, Corpus Delicti, SweetOhm und eine weitere Person
Toll! Dann wissen wir am 19 Februar also genau welche Leistungssteigerungen es nicht zu kaufen gibt. Paperlaunch Teil 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Monarch2
Ripcord schrieb:
Ich befürchte sinkende Marktanteile bei AMD. Keine Oberklasse und unten rum kommen erst sehr spät Karten im März. AMD müsste schon aggressiv über den Preis gehen aber das werden sie nicht machen.
oberklasse ist für marktanteile teils total irrelevant; die musik spielt hier im massenmarkt, und dass sind eher karten der 60-70er klasse bei nvidia und x700-x800 klasse bei amd.
es hat schon einen hintergrund dass karten wie die 3060, 4060 oder sogar noch 1060 so oft in den gamer-kisten stecken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und SweetOhm
Zurück
Oben