Brauchen wir die Kirche(n) noch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@keshkau

Das ist ja auch in Ordnung. Wer glaubt oder Kirchen benötigt, soll auch dafür zahlen,- aber nur der.

Der Staat (das heisst alle ;)) subventioniert die Kirchen in Deutschland jedoch. Er beteiligt sich z.B. indirekt an der Kirchensteuer.
Wieso sind Kirchensteuerbeiträge vollständig steuerlich absetzbar? Weshalb zieht der Staat die Beiträge ein?

Ich möchte, dass kein einziger Cent den ich erarbeite, in irgendeine Glaubensgemeinschaft fliesst.
 
e-ding schrieb:
Komplettzitat entfernt *klick*

Du weist schon das die Kirche nicht nur dieses Gebäude mit dem Turm ist oder?:D
Ich gehe ja selber nicht in die Kirche, aber ich denke das sie durchaus ihre daseinsberechtigung hat.
Zum einen weil viele Menschen immernoch daran glauben, zum anderen und das finde ich bedeutender. Hat die Kirche eine menge Soziale Einrichtungen die überall Menschen unterstützen. Ich finde dafür sind dann auch die Paar € nicht zu viel.

PS. Wenn ihr es nicht zahlen wollt dann tretet hald aus der Kirche aus, oder gibt es doch etwas was euch daran hindert? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.)
Ich möchte, dass kein einziger Cent den ich erarbeite, in irgendeine Glaubensgemeinschaft fliesst.
Aber so läuft das nach deutschem Recht nicht. Man zahlt seine Steuern ohne Zweckbindung. Das bedeutet, der Haushalt wird z. B. vom Bund aufgestellt, nicht vom einzelnen Steuerzahler. Bei Abgaben ist das anders, weil diese zweckgebunden sind.

Nun kann man sich die Regelungen zur Gemeinnütigkeit anschauen, worunter auch die kirchlichen Zwecke fallen. http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinnützigkeit

Da kann auch keiner kommen und sagen: "Ich bin gegen Denkmalpflege und deshalb sollen meine Steuergelder nicht dafür verwendet werden."
 
@NutsGul

Da hast Du etwas falsch verstanden.
Ich zahle keine Kirchensteuer, muss mich aber indirekt daran beteiligen. Da hab ich leider keine Wahl. Mir ist es eigentlich egal wieviele Türme oder Gebäude die Kirche hat. Wer sich das leisten will, muss es sich leisten können. ;)

Ich zahle übrigens Sozialabgaben. Das ist in meinen Augen mehr als genug.

MFG

edit:

@keshkau
Mir ist das mit der Zweckbindung und dem Unterschied von Steuern und Abgaben schon klar. ;) Ich bezweifel auch nicht die gesetzliche Grundlage sondern den Sinn speziell dieser Regelung
Wäre es aber nicht gemeinnütziger, wenn die Kirchensubventionen direkt in z.B. soziale Projekte fließen würden?
Die Kirche knappst den größten Teil ohne zu zögern ab und das was am Ende wirklich dem Gemeinwesen zu Gute kommt, ist nicht mehr wirklich viel.

Das ist ja die Krux. Ein beliebtes Argument ist das soziale Engagement der Kirche. Den meisten Leuten ist nur nicht klar, dass sich die Kirche dieses auch gut finanzieren lässt, - von jedem.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
NutsGul schrieb:
PS. Wenn ihr es nicht zahlen wollt dann tretet hald aus der Kirche aus, oder gibt es doch etwas was euch daran hindert? ;)
das wurde schon 20mal gesagt, da bist du nicht der erste. und es spielt auch keine rolle, gewisse selbstdarsteller sind nur darauf aus ihre verklärung und ihr halbwissen zur schau zu stellen...

ich bewundere keshkau für seine geduld, dass alles akkurat erklärt wird... :daumen:
 
Bohemund schrieb:
das wurde schon 20mal gesagt, da bist du nicht der erste. und es spielt auch keine rolle, gewisse selbstdarsteller sind nur darauf aus ihre verklärung und ihr halbwissen zur schau zu stellen...

Lieber Bohemund,

schau Dir doch mal bitte an, wie sich die Kirchen in Deutschland finanzieren. Es ist halt nicht damit getan, aus der Kirche auszutreten und keine Kirchensteuer mehr zu zahlen.
Da hilft es auch nicht, irgendetwas 40 mal zu wiederholen. Das machts offensichtlich nicht besser. ;)

MFG
 
Was ihr euch nun so an der Kirchensteuer und den staatlichen Zuschüssen dermaßen hochzieht?
Schaut ins Schwarzbuch der Steuerzahler, da wisst ihr wofür ihr Steuern bezahlt und wofür sie dauernd erhöht werden.

Ohne Kirche würde sich mancher umgucken was vom Sozialstaat mit entsprechenden Einrichtungen noch übrig bleibe. Der ist nämlich immer der erste, wenn mal wieder umverteilt, gekürzt oder privatisiert wird.
"Die Kassen sind leer wir müssen sparen."
Schaut mal auf eure KK-Beiträge und die Leistungen oder auf die GEZ oder auf private Pflegedienste.

Die Kirche hält zumindest noch einen gewissen Mindeststandard aufrecht, wo Staat und Wirtschaft nicht darüber verfügen kann. Des Übelst größter ist die Kirche ganz bestimmt nicht!
 
@relict

Stimmt ja alles aber hier gehts ja nunmal um die Kirchen und nicht um Steuerverschwendung allgemein.
 
So Sorry wegen dem post hab etz noch mal drüber nachgedacht und ich weis jetzt was ihr meint wofür ich zahlen müsst.

Allerdings ändert das an meiner Ansicht trotzdem nichts das die Kirche nicht unwichtig ist, aber diese Meinung muss ja niemand mit mir teilen.
 
@e-ding: was bitte soll ich mir anschauen? wenn du nicht in der kirche bist und keine kirchensteuer bezahlst, inwiefern hast du verpflichtungen gegenüber der kirche?

hier gehts ja nunmal um die Kirchen und nicht um Steuerverschwendung allgemein

mit opportunisten ist es müßig zu diskutieren... ;)
 
@e-ding
Ich glaube auch nicht an unsere Parteien, zahlen muss ich trotzdem (auch für sie). Wählen änderte bisher auch nix. ;)
Brauchen wir unsere Parteien noch?


Ich bin übrigens Agnostiker und ungetauft habe folglich noch nie Kirchensteuer gezahlt.
Die 3 Mrd. Staatszuschuß an die Kirche jucken mich überhaupt nicht, angesichts der Unsummen, die an anderer Stelle verplauzt werden. Und vllt. bin ich ja im Alter noch dankbar, kirchliche Hilfe bekommen zu können, wenn sonst bis dahin alles andere längst verwässert und unleistbar geworden ist.
Spenden sind leider kein zuverlässiges Fundament.
 
Bohemund schrieb:
Komplettzitat entfernt *klick*

Es geht darum wenn ich das richtig verstanden habe, das dadurch das viele leute die Kirchensteuer steuerlich absetzten der Stadt diese kosten tragen muss. Diese kosten werden dann natürlich auf andere Einnahmen verteilt. Also zahlen auch die die keine kirchensteuer haben dafür. Ich glaube darum geht es den leuten die nicht in der Kriche sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.)
@bohemund
Google mal n bisschen oder lies den Thread, dann kommst Du drauf. Bestimmt! ;)

@relict
Mich jucken die 3Mrd. schon, auch wenn es im Vergleich zu anderen Ausgaben nicht so ins Gewicht fällt.

Die Finanzierung unserer "Volks"-Parteien ist schon in Ordnung gemessen daran, dass wir in einer Demokratie leben. (auch wenn ich mit dem Großteil nichts anfangen kann) Die Entscheidungen die sie treffen betreffen uns schließlich alle.
Böse Zungen behaupten ja, dass eigentlich eine Regierungspartei ausreichen würde, da die einzigen auszumachenden Unterschiede in den Krawattenfarben der Mitglieder zu finden sind. :D

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
@e-ding
Ich weiß ja worauf Du hinaus willst, Du hast mit der Kirche nichts zu tun und zahlst dennoch dafür.
Du hast aber auch mit den Politikern direkt nichts zu tun, hast auch deren Prunkgebäude und Verwaltung bisher selten besucht und profitierst nicht von allen Vorteilen und Entscheidungen, die sie treffen oder wofür sie Deine Gelder ausgeben, damit arbeiten. Die schenken Dir auch nichts, die verteilen.
Die Drücken Dir auch ihre Gesetze auf, worauf Du auch wenig Einfluss hattest.
Viele andere profitieren aber davon. Auch durch wirtschaftliche Subventionierung, wovon Du auch pers. nicht viel hast. Die Kirche führt auch Steuern ab.

Die Kirche ist so betrachtet auch nichts anderes, als eine weitere Lobbygruppe. Einige Parteien tragens sogar auf der Fahne. Wenn kürzen, dann alle, A und B sagen.
 
Was hat die Kirche mit unseren Regierenden zu tun? Leben wir in einem Kirchenstaat oder in einer Demokratie?

PS: Ich glaube auch, ich muss diesen Link noch mal extra Angeben: Der Reichtum der Kirche ist Blutgeld

Es ist ja nicht so, dass dort kein Geld zur Verfügung steht. Außerdem ist es für mich ein riesen Unterschied, ob ein Verein wie der Jugendclub von nebenan gefördert wird oder die Kirche.. Und für den Club zahlt man auch Beiträge...

PS: Unser Fußballverein lebt nur von Sponsorengeldern und Mitgliedsbeiträgen, wir müssen u.a. unser Wassergeld usw. alles selber bezahlen. Dabei ist es uns vollkommen egal, ob nun Christ, Muslim oder sonstewas.. Und sowas erhält kein Fördergeld, die Kirche aber schon? Wie bekommen nicht mal eine dringend notwenidige ABM Stelle; und denen wird der Priester bezahlt? Sorry, aber da stimmt für mich etwas gewaltig nicht... !!
 
Zuletzt bearbeitet:
H3rby schrieb:
PS: Unser Fußballverein lebt nur von Sponsorengeldern und Mitgliedsbeiträgen, wir müssen u.a. unser Wassergeld usw. alles selber bezahlen. Dabei ist es uns vollkommen egal, ob nun Christ, Muslim oder sonstewas.. Und sowas erhält kein Fördergeld, die Kirche aber schon? Wie bekommen nicht mal eine dringend notwenidige ABM Stelle; und denen wird der Prister bezahlt? Sorry, aber da stimmt für mich etwas gewaltig nicht... !!

Und euer Fussballverein unterhält wohl auch Kindergärten und Altersheime ect. ? Und so nebenbei bei den Sozialen einrichtungen ist der Glaube auch egal. Auch ein ungetauftes Kind kann in einen Evangelischen oder Katolischen Kindergarten.
 
Wir reden hier ja auch nicht Milliarden Euro an Fördergeld, sondern von einem der in der Relation angepassten Betrag..

PS: Welche nichtreligiösen Eltern stecken ihr Kind freiwillig in einen Kindergarten mit religiösem Hintergrund, außer er ist besser eingerichtet als die staatlichen? Und warum ist er besser eingerichtet? Richtig, weil das Geld nicht genügend in die staatlichen fließt, sondern eben wohin?
 
Nein. Und ich erwarte auch keine für so ne poplige Sekte, egal ob es nun die größte der Welt ist oder nicht..


PS: Dorfclub ist gut.. Mal fix daneben geraten! Aber macht nix, du hattest deinen Spaß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben