Dieser Beitrag kann vielleicht helfen, den Widerspruch, den ihr unter den verschiedenen "Meinungen" findet, aufzulösen.
Warnung
Falls ihr euch mit dieser Thematik ernsthaft befasst, kann euer Weltbild zusammenbrechen
(Das ist
Kein Scherz)
Es geht nicht um die Vernichtung des "christlichen Glaubens". Alle Fakten solltet ihr so Wertfrei wie möglich betrachten. Übrig bleibt nur das Leugnen oder die Einsicht.
Im Falle des Leugnens ist ein Miteinander (Gemeinschaft) auch zukünftig
nicht möglich.
Durch Abstraktion (Vereinfachung) und Aussagenlogik (Mathematik -> stellt auch User Adam Smith nicht in Frage) soll versucht werden, den Widerspruch zwischen Kirche und Glauben verständlich zu machen.
Grundlegende Fragen:
Was bedeutet Christentum ?
Ist die Lehre der Kirche mit der von Jesus vereinbar ?
Zugrundeliegende wahre Aussage (Axiom)
aus Wiki
Auch Jesus von Nazaret hat das Gebot der Nächstenliebe
mit dem ersten der Zehn Gebote gleichgestellt (Mk 12,31 EU).
Zudem hat er es wie vor ihm einige andere Rabbiner auch auf Ausländer
bezogen und bekräftigt, dass es Feindesliebe in akuter Verfolgungssituation
einschließe (Mt 5,38-48 EU). Von da aus wurde Nächstenliebe ein Zentralbegriff
auch der christlichen Ethik. Durch den Einfluss des Christentums trat
Nächstenliebe in der Ethik der Antike neben den Grundwert Gerechtigkeit.
Das erste Gebot steht über allen anderen Geboten !
Nach der ersten "Falschen Aussage" ist eine weitere Folgerung unerheblich, da keine "Wahre Aussage" mehr entstehen kann.
Jesus hat gelebt -> wahre Aussage
Die Lehre Jesu ist richtig -> wahre Aussage
Annahme zugunsten der Kirche (Hier streiten sich die ersten Gelehrten schon)
Kirche ist in der Lehre Jesu vorgesehen -> wahre Aussage
Das erste Konzil von Nicäa im Jahre 325 unter der Leitung des Kaisers Konstantin I.
(Enstehung der BIBEL, die Kirche wird zur Staatsreligion des römischen Reiches)
Die hieraus resultierende Kirche hat Herrschaftsanspruch -> wahre Aussage
Das Bekenntnis von Nicäa wurde auch mit Gewalt erzwungen -> wahre Aussage
Christliche Arianer wurden verfolgt -> wahre Aussage
Die Kirche folgt somit immer noch der Lehre Jesu -> falsche Aussage -> Dies widerspricht zumindest dem ersten Gebot (Nächstenliebe)
Spätestens ab diesem Zeitpunkt kann keine wahre Aussage mehr erfolgen !
Jesus lehrt Herrschaftsdenken -> falsche Aussage
Jesus lehrt Gewalt -> falsche Aussage
Jesus lehrt Konkurrenz -> falsche Aussage
usw.
Folgerungen:
Die entstandene Kirche hat jeden Anspruch (Legitimation) verloren,
die Lehre Jesu zu vertreten, sie hat gar die Lehre Jesu auf den Kopf gestellt.
Keine Religionsgemeinschaft (Kirche), die Gewalt anwendet (in welcher Form auch immer) kann die Lehre Jesu vertreten (Verstoß gegen das erste Gebot !!!)
Einige zusätzliche Bemerkungen:
Heiligsprechungen durch die Kirche
Karl der Große (Vater Europas) -> Heiligsprechung 1165
Eroberung (Mord und Totschlag), Unterwerfung anderer Völker
Dies wird durch verharmlosende Begriffe beschönigt
(Was bitte passiert bei einer Grenzbefriedigung ? Ging er zur Grenze und befriedete durch Diplomatie ?)
-> dies ist bei den allermeisten in der Kirche so "Heiligen" (vor allem die "großen")
Überprüft es selbst (Literaturhinweis am Ende des Beitrages)
-> Gewaltverherrlichung (Heilige)
-> Hexenverfolgung
-> Ablasshandel (Betrug)
-> Kriege und immer wieder Kriege (Kreuzzüge ist nur die Spitze des Eisberges)
-> Fälschungen der Geschichte (Konstantinische Schenkung usw)
-> Bereicherung ("Tempelritter" statt Zins wurde Gebühr verlangt, Erbschaften wurden erschlichen)
-> Judenverfolgung (Progrome(nicht erst im Mittelalter !))
-> Prostitution (unglaublich, jedoch belegt !)
-> Unterdrückung
-> Sklaverei (Beschönigend: Leibeigene)
usw.
Jedes der 10 Gebote wurde gebrochen, wirklich jedes
Nach heutigem Recht wurde nicht ein Strafdelikt ausgelassen !
War alles zu einer anderen Zeit ?
Galten die eigenen 10 Gebote nichts ?
Wird deshalb aus Unrecht Recht ?
Was sagt die Kirche dazu ?
Weshalb ist der Papst unfehlbar ?
[
-oSi-
Klar hat die Kirche in der Vergangenheit einiges in der Entwicklung behindert oder verlangsamt. Über dieses Stadium sind wir aber hinaus. Lasst bitte die Vergangenheit ruhen.
]
Nur wer weiß wo er herkommt, weiß wohin er geht
Das alles mit dem Beginn der offiziellen Kirche (wahrscheinlich früher mit dem Entstehen der ersten Kirchen (Paulus))
(UrQuellen sind meist die Historiker der Kirche (Theologen), Kirchenlehrer und nicht Kirchenkritiker !)
Wo stehen wir heute ? (Literatur gibt es genug)
Hat die katholische Kirche in der Neuzeit nicht selbst die eigene Geschichte erforscht und die nicht passenden Ergebnisse unterdrückt ?
Sind Halbwahrheiten keine Lügen ? oder das Weglassen von Fakten ?
Hat sich die Kirche für
jedes Unrecht, das sie begangen hat, jemals entschuldigt ? oder veröffentlicht ?
Wurden die mit Unrecht erworbenen Vermögen je zurückgegeben ?
etc. pp
Fazit:
Durch ihr Handeln sollt ihr sie erkennen...
Glaubt ihr immer noch der Lehre der Kirche oder der Lehre Jesu ?
Weshalb steht die Kirche nicht zu ihrer Vergangenheit ?
Ganz einfach:
Der Papst müßte von seinem Amt zurücktreten und die Amtskirche auflösen.
(Hiermit erfüllt sich die von der Kirche anerkannte 3. Prophezeiung von Fatima)
Jede andere christliche Kirche müßte die eigene Daseinsberechtigung (Legitimation) überprüfen und mit hoher Wahrscheinlichkeit die Selbstauflösung bekanntgeben.
Jeder auf der christlichen Kirche (nicht Glaube und nicht Jesu Lehre) aufbauende Staat (Verfassung), müßte sich selbst auflösen, da keinerlei Grundlage mehr vorhanden ist.
(Selbst der "Islam", der Jesus als Propheten anerkennt, und mit Gewalt seine Missionierung vorantrieb, müßte sich überprüfen -> auflösen ?). Edit/ Hätte es den Islam ohne Kirche überhaupt gegeben ?/Edit
Und da keine wahre Aussage mehr entstehen kann:
Der Kapitalismus basiert (resultiert) auf der Grundlage des "kirchlichen" Christentums -> nur eine Irrlehre
Der Kommunismus resultiert aus dem Kapitalismus -> Tja, auch hier -> nur eine Irrlehre
Dazu demnächst mehr im passenden Thema (Thread):
Weltanschauungen im Allgemeinen, Systemkritik, Diskussionen rund um den Kapitalismus
Die Grundlage vieler heutiger Werte basieren auf (Ver)Fälschung, Lug und Trug.
Was bleibt:
Zurück zu den Anfängen -> es ist nicht wichtig ob ihr an Gott glaubt oder nicht -> Schaut euch nur die Lehre Jesu an ->
Jesus hat recht !
Ein Miteinander (Gemeinschaft) ist nur möglich, wenn dies die Grundlage ist.
Alles Hirngespinnste und Verschwörung ?
Nicht lamentieren -> Überprüft es selbst -> und erkennt die bitteren Fakten oder leugnet.
Die Menschheit lernt nur durch zwei Möglichkeiten:
die Einsicht oder die Katastrophe
Basisliteratur ist die des Kirchenkritikers Karl-Heinz Deschner:
Kriminalgeschichte des Christentums (alle Bände)
und die daraus resultierenden Quellen zur Überprüfung
Und nun könnt ihr mich niedermachen -> Interpretiert wie ihr wollt -> Die Fakten werden sich totzallem nicht ändern -> Es geht einzig und allein um die Erkenntnis
PS: Ich bin kein Religionsfanatiker und JA, ich habe mich mit Geschichte befasst und ich war/bin selbst auf der Suche nach Lösungen aus dem Dilemma !