News Breitbandausbau: Bundesregierung verfehlt 50-Mbit/s-Ziel

Wundert das Irgendjemanden bei den Gestalten die in der Regierung sind, von nichts eine Ahnung davon aber eine Menge....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und Nacho_Man
Also die Überraschung ist aber irgendwie auch aus geblieben bei der Meldung. Am ende scheitert es halt wieder am "wollen" nicht am können.
 
Und wir surfen hier seit Jahren mit 1 Gbyte/s Glasfaser rum. Deutschland ist doch nur noch lachhaft. Selbst im grenznahen Gebiet zur Schweiz gibts nicht mal einen sauberen Handyempfang. Und bei uns steht auch schon das 5G-Netz. Gruss aus der "schnellen" Schweiz! :D:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bytejunky und cookie_dent
Phanos schrieb:
Aber genau hier liegt doch das Problem, die 6,55 Milliarden hätte es nie geben dürfen.

Warum haben die Firmen denn dann überhaupt mitgeboten wenn denen das zu teuer war?
Allein die Telekom hatte 2018 eine Umsatz von ca. 76 Mrd. € und einen Vorsteuergewinn von ca. 23 Mrd. €.
Das bedeutet nur für die Telekom das die Frequenzbänder lediglich 9% von einem Jahresgewinn gekostet haben, man macht aber viele viele Jahre richtig Kohle damit.
Bei den Großkonzernen gehört Jammern zum Geschäft und dient lediglich dazu um die teueren Tarife zu rechtfertigen.
 
Da hätte die FDP auch bei mir anfragen können um das Ergebnis zu erfahren.
Ich bleib voraussichtlich noch Jahre bei meinen max 2,5 Mbit Down und 1,2 Mbit Up.

Mobilfunk nutzen? Geht nicht. Sowas gibts hier nicht.
 
Ich finde auch interessant, dass bei solchen Dingen immer nur die Downloadrate betrachtet wird.
Als wäre das Internet nur zum konsumieren da.
 
Cool, 88% haben schon mindestens 50 MBit/s. Da gehört dann wohl auch mein Anschluss dazu.
Die Fritzbox synchronisiert zwar mittlerweile mit 50/10 MBit/s, die Leitung wird aber künstlich weiterhin auf 22/5 MBit/s gedrosselt. 1&1 sagt, die Telekom gibt nicht mehr her. So kann man natürlich seine Statistik auch fälschen.
 
Dass die Bundesregierung ihre Ziele verfolgt ist doch schon seit Jahren die Regel und nicht die Ausnahme.
 
Phanos schrieb:
@ h00bi,
der Zeitrahmen ist so Großzügig bemessen, wenn es denn nicht geben würde, wäre es auch nicht anders.
Aber es geht nicht, einfach mal im voraus die 6,55 Milliarden abzuziehen.
Die fehlen jetzt, siehe auch den Beitrag auf CB wo der Vodafone Chef sagte, dafür hätten wir 50000 Basisstationen aufbauen können.

Hier der Link dazu
https://www.computerbase.de/news/internet/vodafone-5g-auktion-mobilfunkstationen.68111/

Das vorherrschende Gefühl im Internet "mimimi, die 6,55 Milliarden Euro fehlen für den 5G Ausbau" ist schlicht und ergreifend falsch. Wenn ein Unternehmen vor der Entscheidung steht "Mobilfunkmast X bauen?" betrachtet es einzig und allein das Verhältnis von zukünftigen Kosten (Baukosten, Stromkosten, Mietkosten, ...) und zu erwartenden Erlösen (neue Kunden durch gute Netzabdeckung/Geschwindigkeit). Liegen die Erlöse über den Kosten baut er, liegen sie darunter baut er nicht, unabhänig davon wieviel das Unternehmen im Vorfeld für die Lizenzen bezahlt hat.

Und nein, es gibt jetzt auch nicht plötzlich 6,55 Milliarden Euro weniger, welche für den Netzausbau verwendet werden können. Dank einem internationalen Finanzwesen kann sich jedes Unternehmen "unendlich" viel Geld beschaffen und dank Niedrigzinspolitik sind die Kosten dafür vernachlässigbar.
 
Calvexx schrieb:
Muss sagen ich hätte nie gedacht, dass über die alten Telefonleitungen noch solche Geschwindigkeiten laufen würden.
Wenn der per Glasfaser angeschlossene Outdoor-DSLAM keine 500 Meter weit weg ist, hat man gute Voraussetzungen für Super Vectoring.
Leider werden auch noch alte Linecards genutzt, die nicht Vectoringfahig sind. Wer nicht mehr als VDSL50 bestellen kann, hat noch so eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir liegen in einer solchen ländlichen Region, in der jetzt erst ausgebaut wurde. Ein Jahr später als versprochen (ursprünglich sollte das Mitte 2018 fertig werden) bekommen wir nun tatsächlich maximal 100 Mbit. Aber hey, ich sollte mich wohl glücklich schätzen, dass überhaupt etwas passiert ist.
 
Bei uns wird schon seit 3 Jahren Ausgebaut. Glasfaserkabel ist schon seit Jahren unter der Erde, die Großen Neuen Kästen dafür Stehen auch schon seit mehr als 1 Jahr überall.
ABER das Innenleben zu Beschaffen ist laut der Telekomarbeiter zurzeit eine Katastrophe.
Weil überall Ausgebaut wird kommen die Hersteller nicht mehr mit der Produktion der Mainboards Hinterher. So kommt es vor das ein Stadteil zB. 250MBit/s hat ein anderes nur 50MBit/s oder manche nur 6MBit/s. So wie es zurzeit Vorliegt bzw. Deutschland weit verteielt wird. Obwohl überall das gleiche Glasfaserkabel verlegt wurde und Kästen stehen.

Das beste war, das selbst ich ein Brief für Supervectoring von der Telekom bekommen habe mit Angebot usw. obwohl es hier noch nicht gibt. Habe ich gleich beim Kundenservice angerufen und die kam sich selbst veralbert vor, ist noch nicht Eingebaut, aber laut System schon vor 1 Jahr.
 
An mein alten Wohnort ist immer noch weniger als 6Mbit/s verfügbar. Hat sich innerhalb von über 6 Jahren nix geändert. Find das schon Traurig. Bei meine Eltern kommen ebenfalls nur knapp 10Mbit/s an. Meine Eltern haben zwar Hybrid Tarif bringt aber am Tag gar nix. Tief in der Nacht bekommt man dann ca. 30Mbit/s was aber kein schwein bringt. Da schlafen nämlich alle.
 
Zum Glück habe ich Kabelinternet zuhause. 50MBit/s gibts da schon seit mindestens 10 Jahren...

Jetzt hat die Telekom bei uns auch mal nach Jahren von 25MBit/s VDSL auf 100MBit/s per Vectoring im Nahbereich umgestellt.

Naja, solange es nicht die 250MBit/s gibt, hat die liebe Telekom trotzdem keine Chance. DSL ist gewiss besser und stabiler, Bandbreite siegt am sende trotzdem.

Ruff_Ryders88 schrieb:
und genau deswegen ist ja dein EU-bashing sinnbefreit :freak:
Ist doch eine berechtigte Frage, wieso man in Brüssel Milliarden aus dem Fenster wirft und sich um die Probleme Anderer kümmert, wenn nicht mal im eigenen Land alles rund läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124
Ich hab hier jetzt max. 10 Mbit ADSL seit Februar nach einem Ausbau (!) Davor 3 Mbit. VDSL nicht verfügbar. LTE ebenfalls nicht von der Telekom. Vodafone evtl 3-4 Mbit LTE falls ich nen Gigacube haben wollen würde. O2 = :lol:

Also ja, das Ausbauziel wurde verfehlt.

Zumindest kostet es micht nur 10€ im Monat bei 1&1, immerhin ein kleiner trost.
 
Ganz ehrlich? Wer geglaubt hat, dass das was wird, dem hätte man auch was vom Goldscheißenden Esel erzählen können.

Was bringen mir bis zu 50 Mbits, wenn die in der Realität nur selten erreicht werden? Habe hier 50 Mbits bestellt, bekomme aber nur die Hälfte, bezahle aber den vollen Preis. Nehme ich 16 Mbits, kommen nicht mal 0,1 Mbits an. Trotzdem soll ich den vollen Preis zahlen. Ich wäre dafür, dass man nur für die Leistung zahlt, die man real erhält. Mal gucken, ob es dann schneller was mit Glas wird oder gleich alle pleite gehen.

Fing ja schon damit an, dass es hieß, mein Ort werde ausgebaut. Dann hieß es nur noch teilweise und jetzt gar nicht mehr. Toll :freak:

Langsam fühlt man sich nur noch verarscht :evillol:
 
Ich wohne in einer 20K Einwohner Stadt neben einer 120K Einwohner Stadt und bei uns
sind in vielen Straßen schon bis zu 400 Mbits möglich. Scheint wohl je nach Region sehr
stark zu schwanken. Da immer mehr Leute die Dörfer verlassen und in die Stadt oder in
deren unmittelbare Nähe ziehen, wäre ich eher davon ausgegangen, dass es besser wird.
 
Deutschland, inkompetent wie eh und je.

Bei mir gab es bis 2016 noch 50Mbit, danach nur noch 25Mbit.
 
Die Hauptprobleme bei dem aktuellen Förderprogramm:
1. Der Verwaltungsaufwand zum Abruf der Fördergelder ist enorm.
2. Die Gemeinden wissen überhaupt nichts von den Fördergeldern.
3. Die Gemeinden sehen nicht die Notwendigkeit.
4. Der Eigenanteil kann von der Gemeinde nicht gestemmt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahagonii
h00bi schrieb:
Es hätte einfach gereicht das Zeugs in Rohre zu packen statt einfach zu verbuddeln.
Habe ich ja nicht ausgeschlossen. 🙂
Eine Verlegung sollte immer in Leerrohren erfolgen. Ich hatte mal eine flüchtige Bekannte, die bei einem Tiefbauamt tätig war und als ich in einem Gespräch Leerrohre erwähnte, war sich bald außer sich, wie ich mir das denn vorstellen würde. Ich habe da bis heute eine wirklich sehr simple Vorstellung von... und habe daher nichts weiter gesagt.
 
Zurück
Oben