CD
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 5.735
Wie bei jedem Sandbox-Game - du musst dir selbst Ziele setzen. Abgesehen von ein paar Meilensteinen liefert dir Skylines keinerlei Anreiz, "weiter zu spielen". Ab ich würde mal sagen ca. 100k Einwohnern kommt es zu Verkehrsproblemen, die gelöst werden wollen. Darin kann man sicher eine Herausforderung finden. Wobei viele dieser Probleme leider auch einfach nur dadurch entstehen, dass die Routenfindung und KI eher dumm ist und einem das Spiel zu wenige Tools an die Hand gibt, um den Verkehr geschickt zu lenken. (Ampeln entfernen und Abbiegerspuren selbst verwalten erst mit entsprechenden Mods - gehört meiner Meinung eher direkt ins Spiel integriert. Ebenso das definieren von Vorfahrts- und Durchgangsstrassen und Rechts-vor-Links)Niyu schrieb:Hi Zusammen,
tut mir leid wenn ich so in die Diskussion platze - aber wie erhaltet ihr euch die Wiederspielbarkeit?
(...)
Dann stell dir einfach vor, dass die Schnee-Karten so weit nördlich oder südlich liegen, dass es halt das ganze Jahr über kalt ist und schneit. Gibt ja umgekehrt auch genug Städte, die nie Schnee oder tiefere Temperaturen zu sehen bekommen.AnkH schrieb:Kann Deine Euphorie nicht nachvollziehen. Schnee ist bspw. nicht als Erweiterung zu sehen, da es nur auf den dafür gedachten Maps funktioniert und dort andauernd. Eine echte Erweiterung wäre ein Wettersystem inkl. Schnee gewesen, welches auf den bereits gebauten Städten angewendet werden könnte und etwas mehr bietet als "immer Schnee" oder "nie Schnee". Viel Potenzial verschenkt meiner Meinung nach... Und die ganze Wärme-Versorgung/Heizerei ist nicht mehr als eine abgewandelte Wasserversorgung. (...)
Die Wärmeversorgung mag nur eine Anwandlung von Wasser sein... aber mit dem selben Argument kann man auch sagen, dass alles eine Abwandlung des "Bevölkerung braucht X" oder "Bevölkerung möchte Y loswerden" Prinzips ist. Um die Häuser mit Strom zu versorgen, baut man einen Erzeuger (Kraftwerk) und verlegt Stromleitungen. Um sie mit Wasser zu versorgen, baut man ebenfalls einen Erzeuger (Pumpe) und verlegt Wasserleitungen. Jetzt hast halt noch Wärme, die entweder lokal (über Strom) oder zentralisiert (über Fernwärme) erzeugt werden kann.
Sehe das Problem hier erhlich nicht so ganz: ungefähr jedes Aufbauspiel folgt genau diesem Schema. Sei es SimCity, Anno, Skylines, whatever. Die Bevölkerung hat diverse (Grund)Bedürfnisse, die man durch das Bauen von verschiedenen Gebäuden abdeckt.
Wie hätte man es deiner Meinung nach denn besser machen können? Ich frage nicht, weil ich darauf hinaus will, dass du ggf. keinen besseren Vorschlag hast, sondern wie du es besser machen würdest? Sagen, dass etwas scheisse ist, kann jeder (der sich traut, aber wir sind hier im Internet, also traut sich jeder). Aber statt dessen zu sagen "es ist schlecht, weil... und SO würde es besser gehen" ist wieder was anderes*. Und wer weis, vllt erreicht das konstruktive Feedback ja auch in der einen oder anderen Form den Publisher.
*siehe zB oben wo ich geschrieben hab dass ich den Verkehr scheisse finde und mir folgende Tools wünschen würde, um eine bessere Kontrolle zu erhalten.
--------------------------
Und an alle die mit X Milliarden installierten Mods rumrennen und sich wundern, dass das Game nach nem major update nimmer so rund läuft:
Deaktiviert automatische Steam-Updates!
Es ist super von den Programmierern, dass Skylines so gut modbar ist, und es ist super von der Community, dass es so viele Mods gibt. Aber nach einem grösseren Content-Patch, der unter anderem neue Funktionen ins Spiel bringt, ist es nicht überraschend, dass die eine oder andere Mod nicht mehr läuft oder sogar das Spiel zum Abstürzen bringt. Auch wenn Mods offiziell erlaubt sind ist die Benutzung immernoch auf eigene Gefahr.
Das was mit Skylines abläuft ist sogar noch harmlos - da hab ich schon ganz andere Spiele erlebt wo jeder kleine Patch auf der letzten Nachkommastelle auf einen Schlag *alle* Mods unbrauchbar gemacht hat.
Also statt in Zukunft automatisch das neueste Update zu laden und dann X Tage nicht spielen zu "können" weil die Mods noch nicht aktualisiert wurden (und manche auch nie aktualisiert werden weil der Programmierer das Interesse verloren hat), einfach die Updates deaktivieren und erst ein-zwei Wochen später mal durchführen wenn man weiss dass alle gewünschten Mods wieder mit der neuen Version laufen. Denn das ist echt nicht die Sache vom Publisher - die stellen einfach nur sicher, dass das Grundgerüst (das Spiel an sich) rund läuft.