News Corona-Tracing-App: Regierung will zentralen Ansatz, CCC warnt

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Die CDU mal wieder, wer hätte es gedacht.

Solange solche Apps nicht Open Source sind und geprüft werden, wird es nur nachteilig für den Bürger.
Entweder die Firmen dieser Apps werden sich die Daten vergolden lassen oder die App ist nur den Anfang einer weitreichenden Überwachungssoftware, die in Zukunft für immer weniger wichtige Gründe missbraucht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jjx, tritratrullala, Deathless und 4 andere
Das ist noch viel lustiger. Der CIA sitzt schon im Boot.

https://www.heise.de/newsticker/mel...f-Palantir-im-Kampf-gegen-Corona-4707941.html
Hessen baut im Anti-Terror-Kampf mit Gotham bereits auf ein anderes Programm des Unternehmens. Die Opposition sieht mit dem entsprechenden Projekt "Hessendata" eine ungerechtfertigte Rasterfahndung verknüpft, bei der nicht klar sei, welche Informationen über den großen Teich flössen. Voriges Jahr erhielt der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) dafür einen Big Brother Award, da das Land einen großen Schritt in Richtung "Kontroll- und Überwachungsstaat" gehe.

Dem vom Facebook-Investor und Trump-Berater Peter Thiel mitgegründeten Unternehmen wird vorgeworfen, mit undurchsichtigen Softwarelösungen für Ermittler und Geheimdiensten zu Menschenrechtsverletzungen beizutragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klopskopp und ToflixGamer
Bei einer APP-Pflicht werde ich mir wohl ein Zweithandy mit PrePaid-Tarif für die Schublade holen. Das geht mir persönlich deutlich zu weit und widerspricht allen gesunden Ansprüchen an die informationelle Selbstbestimmung.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und ToflixGamer
"kommt es immer wieder zu Forderungen nach einer App-Pflicht. "

Würde das heißen, ich muss mir dann extra ein Smartphone zulegen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Der Puritaner schrieb:
Was die Bundesregierung will ist mir mir eigentlich völlig Wurscht Letzt endlich kommt es darauf an was sich der Verbraucher wünscht und wenn die meinen das eine Zentrale Datenspeicherung für sie nützlich wäre wird das eh nichts werden. Dann lädt sich auch kein selbst denkender Mensch so eine App auf sein Smartphone herunter, wir leben in eine Demokratie und noch keiner Diktatur.
So einfach ist das auch nicht, oder wo ist dein Aufschrei dass Angela aus der Uckermark dir diktiert dass du in jedem Auto ein Warndreieck mitführen und es auch noch selbst bezahlen musst, sie es mit bewaffneten Leuten kontrollieren und bestrafen lässt,..
Was ich sagen will ist, es gibt sehr viele Gesetze, Vorschriften, Abgaben, usw. die sich sehr viele persönlich nicht wünschen. Es gibt sie trotzdem, ohne dass es dadurch eine Diktatur wäre.
Ich bin auch nicht für die zentrale Version aber dass eine Bundesregierung nicht vorgeben könne was Pflichten und Verbote sind, stimmt nun auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun_set_1, VYPA und twoface88
Genau genommen brauchst du zwei. Eins für den normalen Gebrauch und eins wo die Korona Schnüffel App drauf läuft. Eins nimmst du mit zu Freunden, das andere zum einkaufen und ÖPNV.
Natürlich immer vorausgesetzt die Pflicht zum mitführen kommt.
Andernfalls ist es wie mit dem Maulkorb Mundschutz, wäre schön wenn alle einen hätten.
 
Wie in allen Thread zu diesem Thema, wenn einer meint unsachlich und im unangemessenem (prolligem) Stammtischniveau seine Meinung mitteilen zu müssen, findet diese im Aqua wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, VYPA, noxcivi und eine weitere Person
franeklevy schrieb:
Bei einer APP-Pflicht werde ich mir wohl ein Zweithandy mit PrePaid-Tarif für die Schublade holen.

Wenn so eine Pflicht kommt, zusammen mit zentraler Speicherung, dann hast du keine andere Wahl.
Angenommen du kommst nur in Geschäfte und ÖPNV, wenn am Eingang eine entsprechende Scannung posititv verläuft, dann musst du das Gerät+App auf jeden Fall dabei haben.
Wenn du jetzt auf die Idee kommst das Gerät nach verlassen des Ortes abzuschalten, dann könnte man fiese Tricks einbauen, z.B. das du erst positiv gescannt wirst, wenn die App bereits seit 24 Std. aktiv ist und Daten aufzeichnen konnte. Damit wärst du in den A..... gekniffen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VYPA
Und wenn Du n non-smartphone hast?
Oder das OS is zu alt für die app.
Darfst du dann nicht in den Supermarkt oder den ÖPNV? - kann ich mir schwerlich vorstellen, dass sowas durchgeht.
Es gibt auch noch immer Leute die kein handy haben/wollen/brauchen.

Bei "lebensnotwendigen Dingen" wie Nahrungsmitteln und auch "weitergehen" ÖPNV kann ich es mir nicht vorstellen.
Bei nem Kneipen-/Disco-Besuch allerdings schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und VYPA
"Das gelte auch für eine indirekte App-Pflicht. Bei so einem Ansatz wäre das Betreten von bestimmten Räumen nur noch gestattet, wenn eine Tracing-App auf dem Smartphone läuft."

wer hätte das gedacht?
nun, ich schrieb genau davon vor über einer woche hier.
was ist den auch zu erwarten? man weiß doch dass es nicht lange dauert bis irgendjemand mit einer maximalforderung des (technisch) machberen kommt - und wehe uns es finden sich genügend ahnungslose schafe welche solche ideen dann auch noch unterstützen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klopskopp
chartmix schrieb:
Nur zum Verständnis: hat die propagierte dezentrale Lösung nicht auch einen zentralen Server?
Eine komplett dezentrale Lösung (nur auf den Geräten) stelle ich mir auch nicht gerade förderlich vor.
Oder liege ich da falsch?
Auch die dezentrale Lösung braucht zwingend einen Server mit den verschlüsselten Bluetooth Beacon IDs - das ist aber vereinfacht nichts anderes als ein CDN - kann man sich wie ein Zwischencache bei deinem ISP vorstellen, der im Moment Netflix verteilt - nur halt mit Bluetooth IDs. Aber nur das: die ganze Auswertung erfolgt auf dem Handy. Bei der zentralen Lösung findet die ganze Wer-hat-welche-ID-wann-und-zu-welchem-Handy-gesehen Logik, Verfolgung und Tracking auf einem vom Staat kontrollierten Serververbund mit Datenbanken, CDNs und Anbindung an beliebige Dritte statt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Sollte wirklich eine Pflicht kommen, solch eine Datensammelnde App auf sein Smartphone zu laden, dann krame ich mein altes Sony Ericsson W810i ausm Schrank und lege mein Xperia XZ2 dort ab.

Die Einschränkungen z.B. bzgl. Kontakt und auch die Maskenpflicht kann ich nachvollziehen und werde mich (weiterhin) daran halten.

Aber eine App, die jegliche persönliche Daten zunächst mal übermitteln kann, da hört es für mich persönlich auf.
 
cypeak schrieb:
und wehe uns es finden sich genügend ahnungslose schafe welche solche ideen dann auch noch unterstützen..
Ei Gott die finden sich doch sowieso. Windows 10 hat uns das mit der Telemetrie doch vorgemacht. Etwas sponsering für die Presse und aus der Telemtrie Totalüberwachung wurde eine Transparenzoffensive von MS. Die Medien haben sich durchweg kaufen lassen. Bei den Nutzern war es nicht anders: Ein Keks gratis und die "Enthusiasten" waren nicht mehr zu halten. DX12 war ja das absolute must have... Der nächste Schritt ist der Store wie bei Apple und Google.

Wer hier mit seinem Uraltgerät oder "dann hab ich eben keins" argumentiert hat die Zukunft auch nicht kapiert. Das läuft wie mit der Gesundheitskarte oder der GEZ: Ihr müsst es nutzen und werdet schlicht dazu gezwungen. Ohne Gerät gibt es keine (Fahr)karten, keinen Perso, keinen Führerschein, keinen Zugang zur Verwaltung. Die Massen werden es toll finden und die Propaganda der schon ewig gleich geschalteten Verlage+ÖR den narrativ verbreiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klopskopp
Na dann warten wir alle drauf dass Apple und Google zusammen den DP3T Absatz direkt ins OS integrieren. Dem stehe ich dann weniger kritisch gegenüber als das was hier wieder länderspezifisch ausgefuchst wird.

Mich würde ja interessieren ob schon mehr als 50 Anwender die RKI App nutzen ...
 
@Botcruscher
also ich bin vielleicht kritisch und hebe durchaus mal die augenbraue (und "einspruch") bei den entwicklungen die es so gibt.
aber paranoid und offen für verschwörungstheorien bin ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze313 und chartmix
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, SoundAccount und new Account()
BetA schrieb:
Durchsage der Bundesregierung zur Corona-App:

"Deshalb werden wir eine dezentrale Architektur vorantreiben, die die Kontakte nur auf den Geräten speichert und damit Vertrauen schafft."

Wo ist dann da noch der Sinn hinter so einer App?! Dann kann man es auch direkt lassen.
 
BetA schrieb:
NaNu, da haben die da Oben wohl muffensausen bekommen :p

AFAIK sind alle Apps auf die Mitarbeit von Google/Apple angewiesen, wenn die es nicht einbauen, dann kann sich unsere Regierung viel wünschen, wenn der Tag lang ist.
Anders sähe es aus, wenn sich die amerikanischen Geheimdienste mehr Zugriff wünschen.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben