Notiz CPU-Gerüchte: AMD Ryzen 4000 auf Basis von Zen 3 in 5 nm+

Ich wette jemand hat das Gerücht in die Welt gesetzt, weil jetzt Huawei bald keine Chips mehr von TSMC bekommt.
 
Lemiiker schrieb:
AMD hat Mastermind-Ingenieure!

Gute CPUs hat AMD schon immer gebaut. (im Rahmen der Möglichkeiten)

Hoffentlich auch bei GPUs.
Dort wäre das viel wichtiger.
NV muss auch mal vom hohen Ross runterkommen.
Die zocken noch härter ab als Intel.

Mittlerweile kostet eine gute Grafikkarte mehr als ein Mittelklasse Gaming PC.
(12 nm NV Grafikkarte 2080ti )

Dafür bekommt man ein komplettes System mit Ryzen 3600 (7nm) Radeon 5700 (7nm), Gehäuse, Netzteil, Arbeitsspeicher und SSD.

Die Gier von Nvidia kotzt mich nur noch an.

Ich kann es kaum noch erwarten bis die mit dem Gesicht auf dem Boden der Tatsachen bremsen.

Aber das hat AMD in der Hand.
Ein erster Schritt wären stabile Grafiktreiber.


Ich hab schon mal angefangen zu sparen für eine 3080ti.

Ich hab schon Pascal EDIT: Turing natürlich.. übersprungen, nochmal geht nicht.

Hoffentlich funkt da Big-Navi noch dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und joshlukas
Wenn überhaupt kommt der Ryzen 4k Refresh in 5nm+ , was ich nicht glaube , aber wer weiß.
Amd drückt mächtig aufs Gas - eine Überraschung diesbezüglich kann man nicht total ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
v_ossi schrieb:
Warum dann überhaupt darüber berichten?
iNFECTED_pHILZ schrieb:
@SV3N news sind ja toll, aber lass CB bitte nicht auf jeden GerüchteZug aufspringen.
bellencb schrieb:
... dann laß sie bitte auch weg.

Es geht darum ein Gerücht, welches auch explizit als solches gekennzeichnet ist, auch mal ins richtige Licht zu rücken.

Ich habe schon zuvor bei etablierten Portalen gelesen, Ryzen 4000 soll in 5 nm+ kommen und was das für Intel bedeutet, ... ...

Wir haben in unserer Notiz nicht ein Wort dazu verloren und lediglich unsere Sicht der Dinge dargelegt.

Uns erreichen täglich zahlreiche Hinweise und Wünsche für News, Notizen etc. und wir entscheiden in der Redaktion gemeinsam, ob wir ein Gerücht aufgreifen. Hier gibt es keine Alleingänge.

Diese Notiz diente dazu aufzuzeigen, dass wir das Gerücht für unrealistisch halten.

Die Quelle lautet DigiTimes und wurde deutlich genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: melemakar, KarlsruheArgus, Discovery_1 und 11 andere
PPPP schrieb:
Nur interessieren sich die wenigsten für die höchstens 40 Cent Stromkosten im Monat, die durch einen 7nm AMD verglichen mit einem aktuellen Intel 14nm einzusparen sind. Mehr Vorteile gibt es für den Mainstream, wo man nahezu alles bis auf 5,2 Ghz AVX sowieso unter Luft gekühlt bekommt, nicht.
Wie willst du das dem Ottonormalverbaucher verzapfen?
“Ryzen 3000 Prozessoren sind “technologisch“ [weit] vor Intel, dennoch bietet Intel [weit] mehr Leistung je Kern.“
Für 95% hier ist Gaming die einzige wirkliche Last für die CPU, da kann je nach Budget ein 10600KF mit nur 54€ Aufpreis zum Ryzen 3600X Sinn machen, erst Recht wenn man eine K CPU wie vorgesehen übertaktet und vernünftigen RAM verwendet:


Wie deutlich Intel vor AMD liegt, sobald nicht nur 2666er RAM und stock Takt anliegt, wurde doch erst hier auf CB schön demonstriert:

Anhang anzeigen 925230

https://www.computerbase.de/artikel...k-vs-amd-ryzen-9-3900x-mit-ram-oc-test.72132/

Da ein 10600K somit auch schnell vor einem 10900K in Spielen liegen kann, sind die knapp 25% Aufpreis für knapp 20% Mehrleistung gegenüber einem 3600X nun auch nicht wirklich dreist. Ansonsten tut es wohl auch ein 10400F für 10€ weniger als ein Ryzen 3600.

AMD wird einzig und allein aufgrund des besseren Preis-Leistungsverhältnisses bzw. des günstigeren Preises gekauft und daran ist auch überhaupt nichts verwerflich.
Das macht AMD auch nicht aus Nächstenliebe, wie viele das sich hier gerne einreden, sondern zur Steigerung der geringen Marktanteile (15,5% aktuell).

Nvidia bestückt seine Premiumprodukte also nur aus Jux und Dollerei mit dem "schwachen" CPUs von AMD, ist klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack, GERmaximus und Makso
@PPPP Du sprichst die ganze Zeit allgemein von "Leistung" und "Leistung pro Kern". Deinen Beispielen zufolge meinst du aber Spieleleistung. Es wäre schön, wenn du die beiden bei deiner Argumentation nicht vermischen würdest. Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, DarkerThanBlack, Thraker und 5 andere
IBISXI schrieb:
... abwarten.
Renoir zündet ohnehin ordentlich durch.

Unwahrscheinlich ist die ganze Sache aber nicht.

Seit es Ryzen gibt ist endlich mal wieder was los am CPU Markt.
Sogar das beerdigte "Moores law" lebt wieder.
Ich finde das ganze sehr spannend.

Es gibt schon Gründe dafür das es so kommen wird:


Was noch nicht erwaehnt wurde sind die B550 Mainboards, denn deren hochphasige Auslegung (gleichnamige X570 Boards z.T. gar uebertreffend), koennte da auch ein Indikator bzgl. 5nm sein, da diese schon auch ein Stueck weit fuer die Zukunft gebaut werden, wenn sie zwar ab Zen 2 Matisse die RyZen AM4 Sockel CPUs unterstuetzen, aber das heisst ja nicht, dass man nicht a la nVidia-Salalmitaktik jetzt fuer jede neue GPU Generation einen Refresh einschiebt und noch einen Zahn zulegt (weil einem jetzt z.B. moeglicherweise das ehemals bei TSMC gebuchte HiSilicon 5nm Kontigent ueberlassen wurde), um Intel das Leben noch schwieriger bei den CPUs zu machen.

Einen Zen 3 Vermeer 5nm Refresh halte ich jedenfalls nicht fuer unrealistisch als Vorboten bis dann irgendwann einmal ein Zen 4 kommt mit neuem Sockel, evt. PCIe 5.0 und vielleicht auch schon DDR5 Support im Mainstream-Bereich ;).

Der beste Kommentar im Video (5:25) von Igor war:

Baem, Freunde von Intel, das wird ein schlechter Tag fuer Euch, das kann ich jetzt schon sagen, denn da hat momentan niemand 'was.

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
Linmoum schrieb:
Es kommt nicht nur auf das Gerücht selbst an, sondern auch von wem dieses stammt. Und das ist in diesem Fall niemand anderes als DigiTimes - und das ist fairerweise schon, was Gerüchte angeht, eine belastbare Quelle.
verstehe ich nicht ganz, aber ok. Das Geruecht wurde doch im CB Artikel selbst als mehr oder weniger falsch deklariert, oder nicht? Wo genau ist der Sinn dahinter, ueber etwas zu berichten aus nicht offiziellen Quellen - und das war die Praemisse von CB damals das nicht zu tun in dem Fall - um es als salopp gesagt "fragwuerdig" einzuschaetzen.
Nicht falsch verstehen, mir ist es ja im Prinzip egal was CB macht und ueber was sie "diskutieren", aber es passt halt nicht so 100% zu dem was letztes Jahr extra in einem Artikel als CB interne Ausrichtung deklariert wurde.

Wie auch immer, meine wertlose Meinung zu den AMD CPUs hab ich schon gesagt, ob 7nm oder 5nm macht den Kohl auch nicht fett. Die Leute mit 3000er werden zum Grossteil eh nicht aufruesten, wozu auch, haben ja tolle CPUs - ausser man will noch auf mehr Kerne (z.B. 3600 - 4700x oder so) gehen. Der Rest wird nicht wegen den 2nm zoegern oder zum Kauf animiert werden. P/L ist so oder so top.

EDIT: Sven ja nun auch schon gesagt warum er darueber berichtet hat, von daher ist auch alles geklaert. Scheint ja auch paar Leute hier zu interessieren, mich persoenlich nicht, aber schadet ja weder mit noch anderen.
 
IBISXI schrieb:
Die Rechnung mit den HÖCHSTENS 40 Cent im Monat hätte ich gerne komplett.

Verdammt, nur Idioten kaufen eine energieeffizente CPU. ;)

Und 80%+ der Userbase hier.
Ich bin nicht @PPPP und ich stimme seinen anderen Aussagen auch nicht zu, aber ich bin ebenfalls der Meinung, dass mit Stromkosten zu argumentieren für den Otto-Normalo wenig Sinn macht. Viel eher ist der Verbrauch imo dann relevant, wenn es um die Kühlung geht und vor allem um die Abwärme im Sommer.

1. Die meisten dürften ihre CPU deutlich länger bei geringer Last betreiben. Idle, Browsen, Streamen, Office - geht man davon aus, die meisten fordern ihrer CPU nur in Spielen über längere Zeit und nehmen wir bspw. mal an, sie würden im Schnitt 20 % der Zeit, die der Rechner läuft, spielen, dann muss man sich vllt. schon mehr Gedanken um den Gesamtverbrauch im Idle machen als um den Volllastverbrauch - zumal die CPU auch beim Spielen idR nicht voll ausgelastet ist.

2. Ist bei Spielen, abgesehen von solchen, die ohnehin kaum hardwarefordernd sind, in den allermeisten Fällen die Grafikkarte der wesentlich größere Verbraucher - einerseits, da sie idR generell mehr schluckt und vor allem, da sie in fordernden Spielen fast immer voll ausgelastet ist, anders als die CPU.

Aber gut, ein Rechenbeispiel: Nehmen wir mal an, es gäbe zwei vergleichbare Systeme, die in gleicher Weise verwendet werden und eines davon hat einen richtigen Schluckspecht als CPU verbaut, sodass bei Last immer 20 Watt mehr auf der Uhr stehen, die allein der CPU zuzuordnen sind. Sagen wir mal, das System hat täglich 2 h Last, dann wären das in einem Monat 1,2 kWh mehr Verbrauch. Bei 0,30 €/kWh wären das 36 Cent.

Wenn man genaue Werte will, dann muss man aber messen, nicht rechnen. Ich habe einen i5 7600k @4,5 GHz und bekomme den in Spielen ganz gut ausgelastet, aber absolut am Limit ist er fast nirgends. Heißt, wenn ich mit so einen neuen Schluckspecht-Intel mit 10 Kernen holen würde, liefe der selbst bei Spielen wohl nur selten mit besonders hoher Auslastung. Interessant wären also die Verbräuche bei Teillast auf mehreren Kernen beim Spielen. CB testet das nicht, ich glaube aber, dass die Unterschiede da aber nicht besonders groß sind, vielleicht schon noch zweistellig, aber eher unter 20 Watt.

Viel relevanter ist der Aspekt imo wie gesagt, wenn es um die Abwärme geht. Die Sommer mit Bulldozer und Tahiti XT waren für mich absolut ätzend, der Wechsel zu stromsparender Hardware war im Sommer ein Segen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
Taxxor schrieb:
Massenproduktion in Q4 wobei AMD bis heute immer noch sagt, dass Zen3 in Q4 kommen wird.

Alleine deshalb ist es schon ausgeschlossen, dass Zen3 in 5nm kommen wird.
Paperlaunch ;-). Comet Lake kriegt man momentan auch mehr schlecht als recht.

Mein Tip ist die APU mit 5nm+. Das wäre der viel schlimmere Fall für Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack, tunichgut, Tzk und 3 andere
Beitrag schrieb:
Wenn AMD jetzt tatsächlich nochmal den Fertigungsprozess ändern würde - und dann auch noch auf einen, der bei TSMC erst in Q4 überhaupt starten würde, dann wären deutliche Verzögerungen beim Start von Zen 3 so sicher wie das Amen in der Kirche.
Man ändert nicht einfach ein paar Monate bevor man mit der Produktion beginnen würde nochmal den Fertigungsprozess.
AMD hat derzeit keinerlei Probleme mit Intel und kann es sich leisten, dass die Produkte auch mal 2-3 Monate verzögert rauskommen. Zen2 performent super und wird nochmal eine bessere P/L bekommen, wenn die Refreshes draussen sind ;)
 
Floppes schrieb:
Für 6 Monate? Denn vor Sommer 2021 sehe ich keine 5nm+ Produkte, wenn im Q4 erst die Produktion hochgefahren wird.
 
Taxxor schrieb:
Denn vor Sommer 2021 sehe ich keine 5nm+ Produkte, wenn im Q4 erst die Produktion hochgefahren wird.
Die wird aber nicht erst in Q4 hochgefahren, 5nm ist seit April in Massenproduktion und TSMC rechnet bereits für 2020 mit einem Umsatzanteil von 10% durch 5nm. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Tzk und Makso
Colindo schrieb:
@PPPP Du sprichst die ganze Zeit allgemein von "Leistung" und "Leistung pro Kern". Deinen Beispielen zufolge meinst du aber Spieleleistung. Es wäre schön, wenn du die beiden bei deiner Argumentation nicht vermischen würdest. Danke.

Das mit dem Lesen üben wir noch einmal :rolleyes: Von der „Leistung“ habe ich in meinem letzten Post „die ganze Zeit“ nicht gesprochen, oder kannst du das zitieren?
Ich habe behauptet, dass Intel aktuell mehr Leistung je Kern und mehr Spieleleistung bietet. Beides entspricht den Fakten nach der Wahrheit und hängt auch unmittelbar zusammen, Quellen s.o.
Dass ein 3970X aufgrund der Kernanzahl den Linux Kernel schneller kompiliert ist schön und gut, allerdings haben über 99% der Leute hier keinen Einsatzzweck für mehr als 6/8 Kerne.
 
währenddessen bei Intel let’s release another Refresh on 14nm++++++++++++++++++++
 
SV3N schrieb:
Es geht darum ein Gerücht, welches auch explizit als solches gekennzeichnet ist, auch mal ins richtige Licht zu rücken.
So wird ein Schuh draus. Hab mir die news noch mal durchgelesen und da wird ja recht deutlich das das ganze recht vage ist.

Sagen wir es so.. Ich war bisher nicht gewohnt dass Gerüchte in diesem stadium hier ne news wert sind. Aber so wie du/ihr es hier umgesetzt habt kann man das schon tun bzw ist sogar halbwegs aufklärend.

Ich seh bei sowas nur schon die enttäuschten Marktschreier wenns doch keine 5nm 5 GHz 32c Variante gibt.. Und die nerven :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und SVΞN
Ich glaube Zen3 kommt als 5nm aber nicht als Ryzen 4000 das wird ein Zen2 Refresh in 7nm+ aka "neuer Zen3" mit neuem IO.
Und der Ursprungs Zen3 aka "neuer Zen4" kommt nächstes Jahr in 5nm aber noch auf AM4.
Dazu passt auch das AMD sagt das "(neuer) Zen3" die letzte CPU sein wird die X470 / B450 unterstützen wird.
Käme danach nicht noch was für AM4 hätte man das nicht explizit erwähnen brauchen.
 
IBISXI schrieb:
Die Rechnung mit den HÖCHSTENS 40 Cent im Monat hätte ich gerne komplett.

Verdammt, nur Idioten kaufen eine energieeffizente CPU. ;)

Und 80%+ der Userbase hier.:D

Zur Rechnung siehe den Post von @Beitrag. Sofern nicht 24/7 Prime95 läuft wirst du den Stromverbrauch kaum bemerken.
„Nur Idioten“ würden behaupten wegen dem Stromverbrauch zu AMD zu greifen, es wird aktuell aufgrund des Preis-Leistungsverhältnisses zu AMD gegriffen und daran ist ja auch nichts verwerflich.
80%+ sind eher der Marktanteil von Intel bei den x86 Prozessoren. 15,5% sind es aktuell bei AMD (Stand Q1/2020).

Benji18 schrieb:
währenddessen bei Intel let’s release another Refresh on 14nm++++++++++++++++++++

Solange AMD nicht mehr Leistung je Kern mit 7nm bieten kann gibt es auch keinen Grund auf die ebenfalls nicht taktfreudige 10nm Fertigung zu wechseln.
 
Zurück
Oben