News CPU-Gerüchte: Drei AMD Ryzen 3000XT als „Matisse Refresh“

Floppes schrieb:
Igor redet von Renoir als Matisse 2. Wie will man so einen 12 Kerner 3900XTX hinbekommen? Auf die Antwort bin ich gespannt ;-)!
Antwort: Gar nicht
Denn ein 12C ist keine Gamer CPU.. Wenn man aber einen 3700XT an einem 9900K positioniert, dann hat man hier ein sehr Schlagfertiges Werkzeug. AMD könnte für den Refresh also wirklich nur 8C/16T liefern.. Der 3900XT den glaube ich erst, wenn ich ihn sehe. Und auch hier könnte er mit 7% mehr Takt aus N7P vllt als Refresh kommen.
Aber Zen3 wird weg von den I/O und CCX gehen und sich wohl den APU annähern. Zumindest was den I/O Bereich betrifft.
Also im Klartext: Wer einen 3900X kauft, der macht es weil er ihn braucht. Er kennt also den Usecase. Die 3700XT wären aber auch was für OEM PC. Und es geht ja nur noch darum, bei den OEM endlich Verträge zu erfüllen.

Man muss hier aber klar sagen, dass die Lücke verdammt Eng ist.. Und eigentlich nur 3800X und 3600X wirkliches Potenzial für eine Verbesserung haben.

Ebenso gehe ich von Vermeer davon aus, dass wir nicht den CoreCount erhöhen.. Sonden Latenzverbesserung, mehr IPC und eben auch mehr Takt. AMD sprach ja von neuer Gen.. Da wären dann Chiplets nach APU Vorbild nicht undenkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes und Benji18
HerrRossi schrieb:
Warum? Jeder der sich eine neue CPU kaufen möchte, kann die brauchen.
Das bringt bestenfalls 5% mehr Leistung (wenn überhaupt), vermutlich gepaart mit einem höheren Stromverbrauch. Man sieht doch, dass OC bei AMD kaum was bringt und die aktuellen Taktraten am sinnvollsten sind. Das Geld für Marketing (3 neue Modelle, Verpackungen, Werbung, Selektion) etc. hätte sich AMD sparen können. Das wäre für AMD billiger gewesen, und wenn sie einen Teil der Ersparnis an den Kunden weitergegeben hätten, auch wirtschaftlich erfolgreicher. Mehr würden dann zu AMD greifen. Ich denke generell, dass es viel zu viele Modelle gibt. Ist aber bei Intel genauso. Ich brauche jedenfalls kein Portfolio mit 5% Geschwindigkeitsabständen.

HerrRossi schrieb:
Ich nehme an, du meinst den 3600X? Dass den keiner kauft ist so ja auch nicht richtig, bei MF wurden bisher über 16.000 Stück verkauft.
ja sorry den meinte ich. Hatte zwar 3600XT geschrieben, aber nur 3600X geistig verarbeitet. Bin halt ein "Knäckebrot" ;)

HerrRossi schrieb:
Warten wir es ab.
So viel erwarte ich da nicht. Das sieht man ja schon beim OC und alleine was die 200 mhz zwischen 3600 und 3600X an Leistungsplus bringen und wieviel dafür Temp und Stromverbrauch steigen.
Der 3600XT (so er dann so heißt), bringt AMD wieder genau in die Leistungsgrenzenregion, wo sie vorher waren und wo sie eigentlich (zumindest aktuell) nicht hin müssen.

HerrRossi schrieb:
DAS ist allerdings "dank" Corona gut möglich. Dass AMD einen Konter zu Comet Lake bringen könnte, um den Umsatz zu behalten, fände ich aber legitim. Warum nicht, wenn das so kurzfristig möglich ist und die Chipausbeute solche CPUs hergibt.
m.E. bringt das nicht viel, außer Kosten, zusätzlichen finanziellen Druck auf die eigenen Produkte und in der Sache sind die Unterschiede marginal.
Im Gegenteil man schafft sich nur selbst Probleme, weil man immer mehr Modelle ins Bios programmieren muss und damit der Speicherplatz unnötig belegt wird.


HerrRossi schrieb:
Es steht ja überhaupt nicht fest, ob solche CPUs kommen und wie die dann benannt werden, bleibt auch noch abzuwarten, "XT" fände ich aber auch eher merkwürdig.
Geht mir genauso. Insbesondere, wenn die neuen Grafikkarten dann 5700XTE heißen sollen.. Bald blickt bei dem ganzen Kuddelmuddel keiner mehr durch.
Nur mal ein paar Beispiele
3700K (Intel) 3700X, 2600K, 2600X beim 4xxx geht es so weiter
570 GTX, R570 als Grafikkarte, X570 als Chipsatz
wenn man weiter vorgeht, kann man die IntelChipsätze noch mit einbeziehen. AMD Grafik 290, 390 Intel Chipsatz 290, 390, Es gab auch eine Nvidia Grafikkarte 290, etc.
Dazu noch die Grafikkarten
5700XT (AMD) 5900(XT) Nvidia;
ggf. 5900XT dann auch bei AMD?
oder eine 5900XTE?
so langsam nervt das nur noch. Einfach klare Ansagen wie früher wünsche ich mir.
Wie Voodoo 1, Voodoo2
Intel Pentium 1, 2, 3, ...
Das ist doch viel übersichtlicher als dieser Quatsch da aktuell.
genauso wie 10900k 10900x (zwei komplett verschiedene CPU reihen) dann aber noch 10900, 10900F, 10900KF 10900T ... dann kommen noch die LaptopCpus dazu usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elverado schrieb:
Versteh mich nicht falsch: Ist ja immernoch ihr gutes Recht, das zu machen; ist ja nicht illegal oder so. Ich find's halt nur unnötig. Und dass das eben eine subjektive (m.M. nach aber durchaus vertretbare) Meinung ist, habe ich ja bereits in meinem ersten Post klargestellt.

Naja mindestens so unnötig wie Intel jedes jahr einen Refresh vom Refresh rausbringt? So wie jedes Jahr Intel mit Paperlaunches und Ankündigungen störfeuer bei AMD Releases macht, ist es durchaus mal legitim das AMD Intels eigene Taktik zu schmecken gibt für Leute die ee schon nen Zen 2 habe eher unnötig aber für leute die vielleicht noch schwankten ob Sie sich nun den Intel 10gen od. doch nen Zen 2 kaufen ist das durchaus ne überlegung wert wenn der Refresh 5-8% mehr Leistung raushaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Rockstar85 schrieb:
Antwort: Gar nicht
Denn ein 12C ist keine Gamer CPU.. Wenn man aber einen 3700XT an einem 9900K positioniert, dann hat man hier ein sehr Schlagfertiges Werkzeug. AMD könnte für den Refresh also wirklich nur 8C/16T liefern.. Der 3900XT den glaube ich erst, wenn ich ihn sehe. Und auch hier könnte er mit 7% mehr Takt aus N7P vllt als Refresh kommen.
Aber Zen3 wird weg von den I/O und CCX gehen und sich wohl den APU annähern. Zumindest was den I/O Bereich betrifft.
Also im Klartext: Wer einen 3900X kauft, der macht es weil er ihn braucht. Er kennt also den Usecase. Die 3700XT wären aber auch was für OEM PC. Und es geht ja nur noch darum, bei den OEM endlich Verträge zu erfüllen.

Man muss hier aber klar sagen, dass die Lücke verdammt Eng ist.. Und eigentlich nur 3800X und 3600X wirkliches Potenzial für eine Verbesserung haben.

Ebenso gehe ich von Vermeer davon aus, dass wir nicht den CoreCount erhöhen.. Sonden Latenzverbesserung, mehr IPC und eben auch mehr Takt. AMD sprach ja von neuer Gen.. Da wären dann Chiplets nach APU Vorbild nicht undenkbar.
Gut ich habe mich jetzt an den heutigen XT Leaks orientiert und wie du auch schreibst, passt das nicht zusammen.
Die Erklärung von Igor macht in dem Kontext auch Sinn. Was Matisse 2 dann tatsächlich ist, bleibt erst einmal spannend.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Zen3 auch weiterhin auf Chiplets setzt und weiterhin einen I/O Die besitzt. Es würde mich ehrlich gesagt sehr überraschen, wenn Vermeer sich vom Serverbereich abgrenzt und eine eigene Maske bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Ich könnte mir einen Hybrid vorstellen..
Wir wissen ja, dass Ryzen mit der Assymetrie Probleme hat. Und da AMD eh für die APU eine eigene Maske macht, warum nicht dann bei Vermeer endlich alles integrieren? Man könnte ja bei mehreren Modulen dann i/O bereiche deaktivieren.
Ich vermute dass Genoa am Ende mehr Funktionen beinhalten könnte als Vermeer. Ebenso vermute ich, dass auch der Nachfolger noch mit dem EPYC Sockel daherkommt.
Zwischen den Leaks und dem was Igor sagt, gibt es eine Diskrepanz. Allerdings vertraue ich da eher Igor als dem anderen Leak. Und die Quelle ist ja bei beiden die gleiche.

Ich kenne bisher nur die alten Folien zu Zen3:
https://heise.cloudimg.io/width/610...2/7/6/2/5/3/8/zen-39ljxo-6be9113efb6f4eef.png
Hier sieht man ja klar, dass man theoretisch keinen Server i/O mehr bräuchte und mit 8C/16T sehr Schlagfertige 1CCX Modelle bringen könnte.

@Benji18
Das wäre die große Frage..
Wenn man die Inter CCX Kommunikationslatenzen halten kann, und der IF schneller mit dem Speicher kommuniziert, könnte ein I/O so bleiben. AMD wird aber früher oder später I/O Party für Server und für Consumer bringen, um einfach die Latenzen in Griff zu bekommen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass der Zen 3 EPYC ein 7nm i/O bekommt und man extra für Vermeer den i/O anpasst.

Alleine die Zusammenführung des L3 Caches, sollte aber 5-10% in den Latenzen bringen. Die Inter CCX Kommunikation wäre damit auch kürzer.
Aber auch was Igor sagte, ist eben Spekulatius.. Wir wissen nicht was AMD vor hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
Rockstar85 schrieb:
Ich könnte mir einen Hybrid vorstellen..
Wir wissen ja, dass Ryzen mit der Assymetrie Probleme hat. Und da AMD eh für die APU eine eigene Maske macht, warum nicht dann bei Vermeer endlich alles integrieren?

weil die APU ein Monolith design ist und man hat das Chiplet Design benutzt um endlich davon wegzukommen um mit weniger Manschaft und Geld/Ressourcen trotzdem mit Intel mithalten zu können. Wird spannend aber der I/O Die ist definitiv mal ein Punkt wo man ansetzen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Ich glaube so manch einer sollte erstmal tief durchatmen bevor man hier über Gerüchte diskutiert als wären es Fakten.
Würde ein Refresh aus AMD Sicht sinn ergeben? Durchaus, man wendet einfach die gleiche taktik an, die in der vergangenheit auch schon Intel und Nvidia verwendet haben und muss dafür nicht einmal etwas neu auflegen, sondern sortiert einfach vor, was man eh schon produziert.
Welche CPUs werden refresht? Das weiß nur meine Glaskugel. Sowohl selektierte 36/7/900X als auch renoir ohne grafik wären sinnige optionen und könnten für uns konsumenten nur von vorteil sein.

Ich fände beide optionen interessant. Die selektierten cpus könnten tatsächlich einen mehrwert ggü den "normalen" 3600/3700x bringen, im gegensatz zu 3600x/3800x die nur 200/100mhz höher takten und die teildeaktivierten renoirs könnten durch ihren monolithischen aufbau auch recht interessant für gamer sein.
 
Popey900 schrieb:
Der RYZEN 7 3800XT - 4.2GHz base, 4.7GHz boost. hört sich nach einem Gaming-Monster an :)

Genau jener welcher will glaub meiner sein … ;-)

MfG Föhn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Benji18 schrieb:
Wieso, da im laufe der Fertigung produktionsfehler ausgemerzt werden und die Yield steigt kann man ein angepasstes Binning verwenden um gut taktende Chips auszufiltern für ein neues Produkt (da mit steigender Yield auch diese Anzahl stark ansteigt).

Damit liefert man jetzt ein schönes störfeuer gegen Intels release, bleibt im Gespräch und kann ggf. noch etwas beim absatz zulegen.
Das könnten sie ja auch mal mit Navi machen^^!?!

Ich glaube für einige ist das auf jeden Fall ein anreiz sie zu kaufen, denn der Taktsprung ist schon sehr cool und könnte die Ungeduld brechen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
Smartin schrieb:
Geht mir genauso. Insbesondere, wenn die neuen Grafikkarten dann 5700XTE heißen sollen.. Bald blickt bei dem ganzen Kuddelmuddel keiner mehr durch.

Das haben GERÜCHTE so an sich, dass man da nur schwer durchblickt. Wie der Refresh nun heißen wird wissen wir doch gar nicht!
Es kann durch auch ein 3750XT sein, was ja deutlich sein sollte.
Aber selbst ein 3700XT wäre auch etwas besseres als 3700X. Wo ist nun das genaue Problem? Es nicht zu verstehen, oder es einfach nicht verstehen zu wollen?

Dagegen finde ich Intels 24+7 CPUs mit teils anderen Chipsatz- und HT-Unterstützung schon mehr als ein Kuddelmuddel und gleicht eher einem Tohuwabohu!
Sei mal ehrlich, wenn du dir Heute eine Intel-CPU kaufen möchtest, dann musst du erst einmal in den Datenblättern schauen und dich durch mehrere Exel-Tabellen schlagen um zu wissen für welches Board du diese CPU mit mehr oder weniger Einschränkungen verwenden kannst oder umgekehrt...

Dagegen ist es bei AMD noch recht simpel gehalten. 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, fox40phil und Rockstar85
Nero2019 schrieb:
TSMC erwähnte letztes Jahr dass man vorausgehen kann dass die nächste "Stufe" der CPUs entweder ~15% mehr Takt bei gleicher Leistungsaufnahme haben ODER ~30% weniger Stromverbrauch bei gleichem Takt.
Das sind die Eckdaten für den 5nm-Prozess, der kommt aber erst Anfang 2022!

@Faust2011 Binning ist ein interessantes Thema, aber die wichtigsten Infos hat man dazu in wenigen Sätzen abgehakt. Interessanter wird es bei Ryzen3000, wo beim Chip-Testen einzelne Kerne nach Taktraten klassifiziert werden, damit Windows 10 nachher weiß, welcher Kern für Single-Thread-Last benutzt werden soll. Aber selbst dann noch ein zu kompaktes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Disco STFU schrieb:
Sehr wahrscheinlich Renoir mit deaktivierter Grafik. Ich bin gespannt! :)

Sehr unwahrscheinlich, denn mit Renoir kann man keinen 3900XT produzieren. Renoir CPUs können max. 8/16 haben. Ausserdem spricht man in den Posts und Tweets explizit von Matisse Refresh UND dazu noch Renoir für Desktop - also 2 zu erwartenden Prozessoren-LineUps.

Desweiter spricht dagegen:

  • lange Fertigung = bessere Bedingungen, Yields und Taktraten -> also besseres Binning und mehr Takt
  • Renoir = eigene Fertigungsmaske und man müsste diese wieder modifzieren -> die Matisse Maske ist vorhanden bzw. wurde ggf. optimiert, was ökonomischer ist und doppelte Arbeit erspart
  • monolith. Designbleibt den APUs vorbehalten und AMD wollte vom monol. Aufbau weg um eben Ryzen und Epyc realisieren zu können -> wozu also 3 Schritte vorwärts und 2 zurück?

 
@so_oder_so
Ich glaube nicht an einen 3900XT.. Das kann genauso ein Zahlenspiel wie damals ein 3850X sein.
Und guck dir Zen 3 an, da wird AMDs CCX eben wieder in Richtung Monolithisch gehen. Cezanne und Renoir sind es eh. Zumdem gibt es (wie beim 3300X) bessere Latenzen.

Es kann sein, dass wie du sagst, AMD die gleichen CCX nutzt und besser binnt, es wäre aber so spät im Jahr verwunderlich, wenn AMD hier noch Nachproduzieren lässt und gar einen Refresh fährt.
Vermeer kommt ja in 5-6 Monaten. (Man dürfte also schon in Massproduction sein) Und Renoir dürfte im OEM Bereich sehr spannend werden. Schon jetzt bekommst du ja quasi kein 3400G und der ist eher nur so Semi.
 
Floppes schrieb:
Ich weiß nicht ob der Youtuber s.u. sauber gearbeitet hat, aber berauschend sind die Ergebnisse nicht:
Der 3800X @5GHz ist mit der 2080ti in allen gestesteten Spielen bei den min fps schneller als der 9900K, sogar bei Far Cry New Dawn, welches Intel normalerweise klar bevorzugt. Leider hat man ja keinen Vergleich, ob das jetzt nur vom RAM Tuning kommt, von daher ist das Video nicht ganz zuende gebracht. Man könnte allerdings den 9900K noch mit schnellerem RAM tunen, dann läge der wieder vorne, man sieht aber, dass AMD ordentlich aufholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nachproduzieren? Ryzen 3000 wird günstiger und auch noch 2021 produziert. Nur kann man nun die höheren Taktraten erreichen ohne 80% auszusondern. Nur weil Vermeer vor der Tür steht, wird Matisse nicht direkt abgesägt. Gibt genug Kunden, die eben weniger Geld haben und dann auch einen 3000er Ryzen noch kaufen - vor allem als jene, die hofften mit ihrem X370, B350, X470 und B450 Brett von Ryzen 1000/2000 auf 4000 zu wechseln.
Auch die 200-300 Mhz könnten einige reizen noch einen Matisse Refresh zu kaufen, wenn eben jene Boards eh keinen Vermeer unterstützen.

Und zwecks der Zen 3 UEFIs - wenn der Boardhersteller ne Bitch ist ( Hey Asus ... ), dann stehste dumm da.

Ich steh aktuell seit Dezember!!! mit nem buggy UEFI Agesa 1.0.0.4b da und Asus bekommt bis heute keine Bugfixes auf die Kette und rührt KEINEN Finger wie es scheint - Kommunikation 0 ( NULL!!! ).

Ich erwarte für kein Asus Board <500er Serie noch ein Zen 3 UEFI.

Und warum sollte AMD nicht den eigenen Markt bissel mehr ausstatten und mal nen Refresh bringen mit NUR mehr Mhz. Intel hat doch jahrelang kaum was anderes gemacht. Ich kann die + hinter 14nm kaum noch zählen. Sind wir da noch bei einer oder zwei Händen, wenn mans mit Fingerchen zählen will? :D
 
@so_oder_so
Das mag sein, aber man kannibalisiert schon mit den Renoir die Matisse.. Die Lücke ist also an sich schon verdammt klein. Es macht eigentlich keinen Sinn, die CPUs dann weiter zu produzieren für den Consumer. Die Vertragserfüllungen mit den 3000er Pro CPU stehen auf einer anderen Liste.

Dinge wie was du von Asus angesprochen hast, haben mich dazu verleitet, ein MSI Brett zu kaufen. Bisher mit Erfolg ^^

Es kann aber natürlich auch sein, dass man wie beim 1600AF nen Refresh macht. Nur wäre dann der 3800X und der 3600X obsolet und der 3700X müsste billiger werden, sonst ist dieser auch Fehl am Platze.
Sollte im Juli Renoir kommen, hätten alle CPU bis 3700X keine Daseinsberechtigung mehr.
Irgendwie glaube ich da nicht dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Smartin schrieb:
Das Geld für Marketing (3 neue Modelle, Verpackungen, Werbung, Selektion) etc. hätte sich AMD sparen können.
Jetzt warte doch erstmal ab, ob diese CPUs überhaupt kommen und wie viel schneller sie dann wirklich sind ;)

Bin halt ein "Knäckebrot" ;)
Du darfst dir das Geschreibsel in den Foren nicht zu sehr zu Herzen nehmen ;)

So viel erwarte ich da nicht.
Das kommt auf die Definition von "viel" an. Bei manchen sind 5% ja schon Welten und wenn man diese 5% nicht bekommt, kann man überhaupt gar nicht zocken :D

Im Gegenteil man schafft sich nur selbst Probleme, weil man immer mehr Modelle ins Bios programmieren muss und damit der Speicherplatz unnötig belegt wird.
Das ist wiederum richtig. Ich bin auch noch nicht überzeugt, dass so ein Refresh kommt, weil Zen3 ja schon beinahe in den Startlöchern steht.

Das ist doch viel übersichtlicher als dieser Quatsch da aktuell.
Der aktuelle Quatsch wird gemacht, um im Markt präsenter zu sein. Je mehr Produkte ich im Markt platziert habe, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Kunde auch mein Produkt kauft.
Ergänzung ()

so_oder_so schrieb:
Ich steh aktuell seit Dezember!!! mit nem buggy UEFI Agesa 1.0.0.4b da und Asus bekommt bis heute keine Bugfixes auf die Kette und rührt KEINEN Finger wie es scheint - Kommunikation 0 ( NULL!!! ).
Wie äußern sich diese Bugs und welches MB hast du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Intel und ihre Schublade werden dieses Jahr pulverisiert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack und Gortha
Welche Schublade? :D
 
Zurück
Oben