Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCPU-Gerüchte: Drei AMD Ryzen 3000XT als „Matisse Refresh“
Vielleicht verkauft AMD auch die kommenden Desktop-Renoir's mit defekter Grafikeinheit als Matisse-Refresh? Wäre eigentlich ein recht schlauer Schachzug von AMD.
Dagegen spricht natürlich, dass die Gerüchte auch von 12-Kern-CPUs reden...
Das glaube ich eher nicht, die PCIe Konfiguration von Renoir für den Desktop ist noch offen.
PCIe 3.0 oder 4.0 und wie viele Lanes - Gerüchte gehen eher von PCIe 3.0 aus.
@HerrRossi Asus X470 C7H - Bugs kannste im Forum von Asus finden. Meine betreffen die USB Ports. Mal fehlen einige USB 3.0 - vor allem die ASMedia USB Ports. Ich hab aktuell bis auf einen Port Vollbelegung und wenn aus der lieben Langeweile nach Reboot auf einmal die Hälfte der Devices fehlt oder nicht funktioniert ... meh.
Von den Soundkarten Probleme weiß man ja seit Monaten und auch schon seit den letzten UEFIs - wird eh nicht mehr gefixt.
@so_oder_so
Am besten dann nen B550 holen.. Dass hier Asus beim Crosshair echt solche Zicken macht, erstaunt mich dann doch.. Ist ja das ROG schließlich
Wenn so ein teures Board solche Zicken macht, dass ist für Asus peinlich und für den Kunden ärgerlich.
Das X370 Pro war ja auch recht fehlerbehaftet, was man so liest.
Gibt es solche Probleme auch bei Asus-Boards mit Intel-Chipsatz?
@HerrRossi Asus X470 C7H - Bugs kannste im Forum von Asus finden. Meine betreffen die USB Ports. Mal fehlen einige USB 3.0 - vor allem die ASMedia USB Ports. Ich hab aktuell bis auf einen Port Vollbelegung und wenn aus der lieben Langeweile nach Reboot auf einmal die Hälfte der Devices fehlt oder nicht funktioniert ... meh.
Von den Soundkarten Probleme weiß man ja seit Monaten und auch schon seit den letzten UEFIs - wird eh nicht mehr gefixt.
Erschreckend ist ja eigentlich das sich die SW Qualität da schon seit x Jahren nicht gebessert hat sage nur "cold start bug" .... od. auch diverse andere Bugs z.b. nen OC Bug wo das Board nicht mehr bootest sobald man die OC Settings konfiguriert wurde auch nie gefixt und das auf nen Maximus formula ....
@so_oder_so
Am besten dann nen B550 holen.. Dass hier Asus beim Crosshair echt solche Zicken macht, erstaunt mich dann doch.. Ist ja das ROG schließlich
Ich werd def. kein weiteres AM4 Board holen. Ich leier dem Support durch Nerverei wie bisher ein Beta UEFI für Vermeer ausm Kreuz und dann rennt das Ding bis es zerfällt. Ich seh keinen Grund bald auf DDR5 zu wechseln mit einer Vermeer CPUs im Sockel. Das System wird dann noch lange laufen.
Ich geh dem Support solange auf die Eier, bis ich ein Beta Vermeer UEFI bekomme und fertig.
Naja, seitdem Shamino nicht mehr bei Asus ist, ist die Kommunikation zwischen UEFI Entwicklern und Nutzer echt komplett verloren gegangen. NULL trifft es ganz gut und das liegt einfach an Asus.
Wenn ich da an JZ_ denke, der quasi Bugs sofort weitergibt, schnell Betas in DE verteilt und uns ( auch mir als ehemaligem Taichi Nutzer ) hilft, wünsche ich mir fast ein AsRock Brettle im PC.
Shamino war quasi so ein toller Typ wie JZ_ , aber leider ist der nicht mehr bei Asus tätig.
Seitdem - straff bergab und keine Bremsen an Board.
Bleibt dir nichts anders übrig dann.. Deswegen halte ich von Asus auch nichts mehr. Gigabyte scheint ja bei X570 und B550 wieder an alte Tugenden anzuknüpfen... Schauen wir mal. Ärgerlich ist es aber massiv.. Zumal das Crosshair 7 mitnichten ein Billig Brett ist..
5 x ASUS AM4 = 0 Probleme, ich will ja nicht abstreiten das man die haben kann ggf gehöre ich nur nicht zur Zielgruppe (z.B. zusätzliche Soundkarte). B350, X370, B450, X470 und X570 - alle haben 1.0.0.4b. Was anderes bieten das Asrock und Gigabyte mit B450 auch nicht.
Ich hab jetzt nicht nochmal geschaut, welches Board Jayz Probleme bereitet hat, aber das Video hier von vor einem Monat hatte die meiner Meinung nach beste Auflösung für ein Boot-Problem, die ich je gesehen habe:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Hab mir vor 1 1/2J ein C6H zusammen mit meinem 2700x geholt. Läuft soweit problemlos. Wieso C6H? Weil das als Retourware damals um knapp übern 100er zu haben war und somit P/L mäßig klar den 4er Chipsätzen vorzuziehen war. Für ähnliche Ausstattung wäre da ein vielfaches zu zahlen gewesen...
falls wirklich kein Beta für die 4000er Reihe kommen sollte, kann ich deswegen auch damit leben - die Leistung ist jetzt noch gut und irgendwann sind ja auch noch die 12+ Kerne eine mögliche Aufrüstoption, die Dank sicher überragender Zen3 Leistung für kleineres Geld zu haben sein werden...
ein Refresh wäre soweit er auch auf X370 dann laufen sollte natürlich auch zu begrüssen :-)
Naja für solches Stacking reicht der 3900X aber lange aus.
Bei meinen 28GB Videos die zu einem Bild gestackt werden, könnte ich mir auchn TR hinstellen. Schön hunderte Gigabyte parallel durchleihern.
DSS usw. lastet die 24 Threads nicht und die 200Mhz machen das Kraut nicht fett. Da würde ich eher auf Vermeer warten.
Ergänzung ()
eratte schrieb:
5 x ASUS AM4 = 0 Probleme, ich will ja nicht abstreiten das man die haben kann ggf gehöre ich nur nicht zur Zielgruppe (z.B. zusätzliche Soundkarte). B350, X370, B450, X470 und X570 - alle haben 1.0.0.4b. Was anderes bieten das Asrock und Gigabyte mit B450 auch nicht.
stable UEFIs die auch als solche stable sind ( nicht wie bei Asus einfach ein stable labled UEFI reinstellen, was die gleiche Version wie der verbuggte Dreck von vor 2 Monaten ist und NICHTS von den reporteten Bugs wurde behoben -_- )
REGELMÄßIGE UEFI Updates und kurze Zeitabstände zwischen den Versionen
Ich sags immer wieder. 6 Monate mitm verbuggten UEFI und meine CPU schafft nicht mal mehr annähernd den versprochenen Singlecore-Boost. Teilweise kommen da gerademal 4,45 Ghz rum.
Ich verfolge die BIOS Entwickelung bei allen 4 großen Herstellern von AM4 Boards. Und gemeckert wird bei allen, so z.B. das verfrüht verbuggte Versionen bereit gestellt werden.
Auch bei den wichtigen Versionen 1.0.0.3abba und 1.0.0.4b war ASUS nicht schlecht aufgestellt. 1.0.0.3abba haben andere z.B. ausgelassen.
Wie geschrieben, ich habe 5 ASUS AM4 und kann nicht meckern, seid 1.0.0.3abba machen die Boards mit einem ZEN2 was sie sollen. Vorher natürlich auch schon mit ZEN und ZEN+
Wegen schlechter Erfahrung mit Memorysupport bei einem Gigabyte B450 Aorus M poste ich nicht rum das alles von der Firma Mist ist.
Es steht dir ja frei beim nächsten Mainboard zu wechseln und dann zu schauen ob es da besser ist.
@so_oder_so
Ich nutze Pixinsight, Fitswork und das gute alte CaptureOne.
Da werden schon die 24T meines 3900x ausgelastet, wenn zwischen 160 und 200 Aufnahmen á 16MB (RAW-Fits) oder 32-38MB (RAW- NEF D750) zusammengelegt werden. Und wenn man das noch schnell machen will, dann freut man sich über jede Sekunde die man früher ins Bett kann. 😉