News Digital Markets Act der EU: Apple ermöglicht alternative App-Marktplätze und Zahlungen

werty1st schrieb:
Für das Sideloading habe ich mir mehr erhofft. Vielleicht wird es einen Store geben wo man OpenSource Apps kostenlos veröffentlichen kann.
Wird es leider nicht geben.
Wird im sehr guten golem Artikel leider ziemlich gut erklärt...

https://www.golem.de/news/digital-markets-act-dreist-dreister-apple-2401-181596-2.html schrieb:
Wir gehen davon aus, dass der technische und organisatorische Aufwand, der durch diese strikten Einschränkungen entsteht, nur von wenigen milliardenschweren Großkonzernen betrieben werden kann.
[...]
Mit freien App-Marktplätzen wie F-Droid unter Android rechnen wir wegen des Aufwandes und der Kosten nicht.

Schaut man sich das hier an ist auch gut nachvollziehbar warum:
https://developer.apple.com/support/fee-calculator-for-apps-in-the-eu/

Es gilt soweit ich weiß ja per App, das bedeutet, ab 1 Million Downloads müsste bei kostenlosen Apps die App für den Download gesperrt sein, oder sich irgendein Großzügiger Spender finden der indirekt Apple unterstützt...

BTW:
Wenn das DMA beim Messenger genau so abläuft, schwarnt mir böses...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Die Eu, in Form des Binnenmarktkommissars hat ja schon gesagt, dass sie sich das nicht lange anschauen werden, sollte jemand gegen das DMA verstoßen.
Dann gibt es schnell und hart, für Brüsseler Verhältnisse, Strafen.
Die sind da schon aufmerksam am kucken wer da sich irgendwie rauswinden will, allerdings erst ab März wenn das ganze in Kraft tritt. Dann wird sich angekuckt, was die Unternehmen vorschlagen um die Regelung einzuhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und jonderson
=rand(42) schrieb:
anstatt jetzt: Nichts künfitg: 50 ct / Jahr zahlen.
Das setzt aber mindestens eine Millionen Installationen pro Jahr voraus.
Sprich bei 1,5 Millionen Downloads pro Jahr, müssten 500.000 davon bezahlt werden.
Die Frage ist halt, ob es so Viele Nutzer gibt, die pro Jahr so oft den chrome installieren und das allein in Europa.
Bei Epic und Fortnite wird es ähnlich sein, ob die im ersten Jahr in Europa eine Millionen Downloads knacken, weiß ich nicht genau.
 
Nightmar17 schrieb:
Die Frage ist halt, ob es so Viele Nutzer gibt, die pro Jahr so oft den chrome installieren und das allein in Europa.
Bei Epic und Fortnite wird es ähnlich sein, ob die im ersten Jahr in Europa eine Millionen Downloads knacken, weiß ich nicht genau.
Richtig, ab 1 Millionen.

Aber Updates zählen auch als Installation - und sowohl Google als auch Epic werden sicherlich ihre Apps innerhalb eines Jahres aktualisieren wollen.

Also wenn - rein fiktiv - du im Jahr 1 Millionen neue Nutzer dazubekommst, zahlst du im ersten Jahr nichts. Im zweiten Jahr halbe Millionen. Im dritten Jahr 1 Millionen usw.

Okay, für Google nicht die Welt, aber trotzdem, wofür? Und für keinen wirklichen Vorteil dann doch zuviel.

Insbesondere weil die Gefahr für Missbrauch zu groß ist. Hatten wir doch schon bei der Unity-Geschichte. Unity war wahrscheinlich wirklich zu doof 7m zu merken: Eine Gebühr zu erheben, für jedes mal, dass ein kostenloses Produkt im Internet heruntergeladen wird, ist eine doofe Idee.
Apple hat das Modell gewählt, weil es eine dumme Idee ist.

News diesen Sommer: Epic-Hater Download-Bomben Fortnite - auf Reddit wird aufgerufe Fortnite millionenfach herunterzuladen um Epic zu schaden.
Was andererseits Epic bei der - abzusehenden - Klage gegen diese Gebühr helfen wird. Sagt meine Glaskugel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
jonderson schrieb:
Ich muss sagen, ich finde es schockierend, wie wenig an der Realität scheinbar viele Apple Nutzer interessiert zu sein scheinen
"Mein Apple macht so etwas nicht!!!!1111elf"
Und wo genau steht da wie der Umsatz zustande kommt? Hast vllt. auch konkrete Quellen dazu?
Ergänzung ()

F4711 schrieb:
Ich glaube dennoch nicht an das Saubermann Image, welches Apple sich selbst gibt.
Das ist komplett nachvollziehbar, vor allem bei so einem großen Konzern. Weniger schlimm als so manch anderer große Player sind sie was Datenschutz angeht aber auf jeden Fall.
 
BorstiNumberOne schrieb:
Ich habe mich bewusst für diese „Propaganda“ entschieden und das ist bei vielen Apple Usern auch der Grund.
Tja, mehr ist auch nicht dazu zu sagen. Die Sicherheit von iOS leidet nicht, dass ist nun Mal Fakt. Du willst das ignorieren, bitte.
Keine Ahnung warum du diesen Quatsch glauben willst, du hast gar nichts davon. Aber gut.

Am Ende geht es nicht darum, dass wir frei Software installieren können. Es geht darum, dass Apple Innovativen nicht nach Belieben unterdrücken darf. Dafür ist Apple zu groß. Schau dir alleine an was man bisher alles unterdrückt hat, indem man NFC nicht freigegeben hat oder das man Jahrelang Spielestreaming Apps verboten hat nur um seinen eigenen Arcade-Quatsch zu schützen. Das zerstört ganze Märkte und hemmt die Innovation.

Es ist absolut richtig und wichtig, dass Apple zur Öffnung gezwungen wurde. Ganz im Gegenteil hat Apple noch viel zuviel Kontrolle über die alternativen Marktplätze und wird sicherlich noch viel Schindluder damit treiben. Aber das wird man dir auch wieder mit deiner Angst um diene Sicherheit verkaufen.

Meins letztes iPhone war ein SE und zwar vor 7 Jahren. Seitdem habe ich Android und nutze sogar gelegentlich den Amazon und Fdroid Appstore. Und weißte was? Keine Probleme mit der Sicherheit. Krass oder?

Edit:
In meiner ehemaligen Unternehmensgruppe wurden nur PCs mit Intel CPU benutzt, als ich zum Entwickeln einen Ryzen angefordert habe wurde der mit der Begründung abgelehnt, dass er zu unsicher sei... Ja ich glaube ganz fest daran, dass da wirklich kluge Köpfe sich damit auseinander gesetzt haben. Kannst ja Mal nachfragen, was an Samsung Knox unsicherer als bei Apple ist. Bin auf die Antwort gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Seven2758, M11E und eine weitere Person
GrooveXT schrieb:
Meins letztes iPhone war ein SE und zwar vor 7 Jahren. Seitdem habe ich Android und nutze sogar gelegentlich den Amazon und Fdroid Appstore. Und weißte was? Keine Probleme mit der Sicherheit. Krass oder?
So und über was diskutieren wir hier? Kaufst Du Dir nach der Öffnung dann wirklich ein iPhone? Bezüglich der Sicherheit auf Deinem aktuellen Gerät, kann ich nichts sagen, aber dran glauben, dass es überhaupt keine Problem gibt? Nee.
Ergänzung ()

GrooveXT schrieb:
Keine Ahnung warum du diesen Quatsch glauben willst, du hast gar nichts davon.
Doch eine einzelne, sichere Quelle und keine Fragmentierung wie auf dem PC. Ich brauche nicht zig Quellen, um im Gegensatz zu einem PC, auf meinem Telefon Software zu beziehen.
Ergänzung ()

GrooveXT schrieb:
In meiner ehemaligen Unternehmensgruppe wurden nur PCs mit Intel CPU benutzt, als ich zum Entwickeln einen Ryzen angefordert habe wurde der mit der Begründung abgelehnt, dass er zu unsicher sei...
Das habe ich auch schon durch, aber nach Meltdown und Spectre kam dann eher die angebliche „Instabilität“ ins Spiel bzw. liegt es vor allem an den Systemhäusern. Die bieten leider nicht überall ihren Support drauf, oftmals leider nicht bei AMD. Macs kann man bei uns auch bestellen, aber dann fehlt auch fast jeglicher Support an der Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
BorstiNumberOne schrieb:
So und über was diskutieren wir hier? Dann bleib doch bitte bei Deinem Android Gerät. Oder anders: Wenn das iPhone dann offen ist, dann kaufst Du Dir hoffentlich sofort eines, denn darauf hast Du all die Jahre gewartet.
Ja tatsächlich fehlte mir neben USB-C genau das um wiede zum iPhone zugreifen.
BorstiNumberOne schrieb:
Aber lass bitte uns iPhone User unsere Bedenken, die nun mal auf der Hand liegen.
Sideloading auf aus stellen und deine Bedenken sind vom Tisch. Ich meine wie stellst du dir das vor? Das hoch sichere iOS wird durch einen Browserhack dazu gebracht, dass du Sideloading einschaltest? Wie soll das gehen, wenn es doch alles so sicher ist? Erst danach ist doch das Tor zur Hölle aufgestoßen. Verstehe ich nicht, erkläre mir das Szenario.
 
GrooveXT schrieb:
Ja tatsächlich fehlte mir neben USB-C genau das um wiede zum iPhone zugreifen.
Naja dann hat Apple wieder einen Kunden mehr. Ich mein ja nur, viele meckern da über das iPhone rum und hätten sich so oder so keines gekauft, auch wenn es dies und jenes mit einmal kann. Weil ja auch schon von vornherein viel Antipathie dabei war.
Ergänzung ()

GrooveXT schrieb:
as hoch sichere iOS wird durch einen Browserhack dazu gebracht, dass du Sideloading einschaltest? Wie soll das gehen, wenn es doch alles so sicher ist?
Exakt das stelle ich mir vor, wenn es auf einmal weitere Türen und Wege gibt. Auch, dass unbedarfte Nutzer so etwas nicht aus Versehen anschalten muss gewährt sein.
Ergänzung ()

GrooveXT schrieb:
Sideloading auf aus stellen
Ich möchte bei mir generell die Option haben, dass ich es nur durch PW Eingabe oder Neustart und nicht „einfach so“ aktivieren kann. Einfach an oder einfach aus ist schei***. Wie schnell hat man sich am PC verklickt und irgendeinen Quark abonniert, installiert oder whatever. Oder auch Huckepack Software. Ja, Apple will da einen hohen Standard beibehalten, aber machen wir uns nichts vor: der Aufwand wird immens steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BorstiNumberOne schrieb:
Ich möchte bei mir generell die Option haben, dass ich es nur durch PW Eingabe oder Neustart und nicht „einfach so“ aktivieren kann. Einfach an oder einfach aus ist schei***. Wie schnell hat man sich am PC verklickt und irgendeinen Quark abonniert, installiert oder whatever. Oder auch Huckepack Software. Ja, Apple will da einen hohen Standard beibehalten, aber machen wir uns nichts vor: der Aufwand wird immens steigen.
Benutzt du andere Systeme? Wie schaffst du das ohne regelmäßig Malware zu installieren?
Du wirst Sideloading wahrscheinlich in den Einstellungen einschalten müssen. Davor wird eine PIN/Biometry Abfrage kommen und sobald du etwas installierst noch mal ne fette Warnung. So ist es auf Android, bei Apple wahrscheinlich noch komplizierter. Wenn du meinst das dir das alles aus Versehen passieren wird, dann muss ich ernsthaft an deiner Zurechnungsfähigkeit zweifeln.
Ergänzung ()

BorstiNumberOne schrieb:
Exakt das stelle ich mir vor, wenn es auf einmal weitere Türen und Wege gibt. Auch, dass unbedarfte Nutzer so etwas nicht aus Versehen anschalten muss gewährt sein.
Wenn ich per Browserhack deine Geräte-Einstellungen verändern kann, warum sollte ich damit dann Sideloading aktivieren und nicht einfach direkt dein Gerät übernehmen? iOS ist so sicher, aber das würde dann schon gehen? Verstehst du das Problem?

Wie gesagt auf Android gibts das schon immer und ich habe hier wirkliche DAUs sitzen und in 10 Jahren Android hat noch keiner geschafft aus versehen Sideloading zu aktivieren. Ich behaupte sogar, dass sie es vorsätzlich nicht schaffen würde. Welche Meinung hast du also von einem durchschnittlichen Apple User?
 
Zuletzt bearbeitet:
GrooveXT schrieb:
Benutzt du andere Systeme? Wie schaffst du das ohne regelmäßig Malware zu installieren?
Ich? Ich passe auf, halte mein System sehr sauber, habe stets neue Treiber oder das Bios aktuell, Secure Boot an und eine UEFI Installation. Dafür ist aber auch ein gewisses Wissen und Bewusstsein vonnöten. Dies hat Apple den Nutzern bisher sehr gut angenommen.
Ergänzung ()

GrooveXT schrieb:
Wenn du meinst das dir das alles aus Versehen passieren wird, dann muss ich ernsthaft an deiner Zurechnungsfähigkeit zweifeln.
Seeing is believing. Sei Du mal lieber so naiv, sonst zweifle ich eher an Deiner Zurechnungsfähigkeit. 😉
 
BorstiNumberOne schrieb:
Seeing is believing. Sei Du mal lieber so naiv, sonst zweifle ich eher an Deiner Zurechnungsfähigkeit. 😉
Du meinst Apple ist believing. Als ob dich Fakten interessieren. Wieviel Prozent des weltweiten Markts gehört Android? 70%?
Schau dir mal die Milliarden Android Geräte da draußen an und dann schau mal wieviel Probleme, Scams etc. auf Sideloading zurückzuführen sind. Wo sind die die Millionen User die einem Sideloading Scam aufgesessen sind? Wo sind überhaupt die News darüber wie unsicher Android ist? Nach deinem Dafürhalten müsste das ja schon in relevantem Maßstab passiert sein. Ich lese immer nur darüber, dass die iPhone Sicherheitssperren schon wieder umgangen wurden...
Ich kann auf eine Dekade Android(betreung) zurücksehen und mit ruhigem Gewissen behaupten, dass dort in der ganzen Zeit kein Sideloading aus "versehen" aktiviert wurde. Von Sicherheitsproblemen im allgemeinen ganz zu schweigen. Bisher habe ich immer nur von Apple Usern gehört wie unsicher Android ist. Ist aber vermutlich das gleiche Narrativ wie um die Sicherheit von Mac und Windows.

Aber jetzt bin ich raus, hat ja keinen Zweck. Schönen Tag noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Seven2758, jonderson und eine weitere Person
GrooveXT schrieb:
Als ob dich Fakten interessieren.
Die interessieren mich in der Tat nicht, sondern einfach das gegebene Potential, was dann einfach da ist.
Ergänzung ()

GrooveXT schrieb:
Aber jetzt bin ich raus, hat ja keinen Zweck. Schönen Tag noch.
Hoffentlich und den wünsche ich Dir auch. Außerdem kommt das Feature ja eh jetzt…
 
Zuletzt bearbeitet:
BorstiNumberOne schrieb:
Die interessieren mich in der Tat nicht, sondern einfach das gegebene Potential, was dann einfach da ist.
Demzufolge solltest du niemals das Haus verlassen und ja kein i Device oder sonstige Geräte mit Möglichkeit zur Verbindung ins Internet in die Hand nehmen!! Überall Potential für schlimme Dinge!!!

Achso, nochmals: iOS hat bereits jetzt in diesem Moment das Potential bereits eingebaut! Es ändert sich nichts. POTENTIAL ist schon längst da und war es schon immer !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Homer Sanchez schrieb:
Achso, nochmals: iOS hat bereits jetzt in diesem Moment das Potential bereits eingebaut! Es ändert sich nichts. POTENTIAL ist schon längst da und war es schon immer !
Aber nicht wie in dem Ausmaß, wenn die Stores und die Fragmentierung erstmal da sind. Aktuell ist etwas, was im DEV Mode vorhanden ist, noch keine so große Gefahr. Nachher erst, wenn es für jedermann offiziell freigeschaltet ist, schon. Weil dann noch der Benutzer selbst, als Gefahr für sich selbst, als OSI Layer 8 dazukommt. Aber ich vertraue da einfach mal ganz auf Apple, dass sie dann in vielen Supportfällen, dem User selbst alles in die Schuhe schieben werden. „You are holding it wrong, war da ein guter Anfang.“ 😉
Ergänzung ()

Homer Sanchez schrieb:
Demzufolge solltest du niemals das Haus verlassen und ja kein i Device oder sonstige Geräte mit Möglichkeit zur Verbindung ins Internet in die Hand nehmen!! Überall Potential für schlimme Dinge!!!
Äpfel und Birnen. Mit meinen unsicheren Geräten, mache ich aber keine Online Banking oder andere, kritische Dinge. Außerdem spreche ich von Benutzern, die bisher Apple immer vor Fahrlässigkeit geschützt hat, weil sie eben nicht, mal „irgendwelche Schalter“ aus ein einschalten konnten. Und nein, diese Art der Bneutzer hat zu großen Teilen nur ein Handy. Die kaufen sich keinen Macbook dazu und installieren auch kein Linux auf Bare Metal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell verlassen sich die Leute auf die angeblich so tolle Sicherheitsprüfung von Apple, was aber anhand von unzähligen Beispielen immer wieder widerlegt wurde.
Es ist Security by Obscurity.

iPhone Nutzer könnten sogar froh sein über die Möglichkeit die ein abstochern ohne erzwungene Apple Prüfung ergibt. So wäre Apple wenigsten gezwungen ihr System noch sicherer zu gestalten.
Ergänzung ()

Ich geb auf…..
Du hast recht, ein System ist viel sicherer wenn der Hersteller den Kunden vor zu viel Freiheit schützt, indem er eine scheinbare Sicherheitsprüfung durchführt und alles dafür tut um den Kunden in Sicherheit zu wiegen.
Potential schlägt Fakten und die Sicherheit von iOS ist perfekt so wie sie ist!
Sandboxing ist für mich ein Fremdwort und ich vertraue Apple mehr als Sicherheitsexperten. /s
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Homer Sanchez schrieb:
Aktuell verlassen sich die Leute auf die angeblich so tolle Sicherheitsprüfung von Apple, was aber anhand von unzähligen Beispielen immer wieder widerlegt wurde.
Es ist Security by Obscurity.
Das ist doch Wurscht, aber so ist es Apple, die es verbocken und nicht die Nutzer. Vergesst ihr alle die tollen Zeiten von 2000-2010 rum, als jeder meinte, er brauche einen PC und diese Dinger wartungs- und sicherheitstechnische Vollkatastrophen waren? Als zig Tausende durch OSI Layer 8 Heldentum, unbewusst Mitglied von Botnetzen waren oder als Spam EMail Server herhielten? Und wenn jetzt Zeugs aus den neuen Stores Probleme macht, dann wird diese Apple wieder den Entwicklern oder den Anwendern zuschieben. Oder beiden.
Ergänzung ()

Homer Sanchez schrieb:
iPhone Nutzer könnten sogar froh sein über die Möglichkeit die ein abstochern ohne erzwungene Apple Prüfung ergibt. So wäre Apple wenigsten gezwungen ihr System noch sicherer zu gestalten.
Super und wenn das Apple nicht macht oder hinbekommt, haben es vollends die User an der Backe. Mann, habe ich da neben meinem Selbstbau PC auch noch Bock drauf, für die Smartphones meiner Familie und von meinem da an der Stelle noch mit aufzupassen. Reicht ja schon, dass auf Arbeit sämtlicher „Support“ zu den billigsten nach Hintertuxien ausgelagert worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
BorstiNumberOne schrieb:
Das ist doch Wurscht, aber so ist es Apple, die es verbocken und nicht die Nutzer.
Zeig mir die Stelle in Apples AGB in der sie Verantwortung für Apps aus dem Store übernehmen…..
Sorry, mir fällt echt nichts mehr zu deinen Argumenten ein… ganz ehrlich, ich hoffe du versuchst gerade zu trollen, aber ich ahne übles…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Zurück
Oben