News Digital Markets Act der EU: Apple ermöglicht alternative App-Marktplätze und Zahlungen

kim88 schrieb:
Nun kann der App Entwickler z.b. von der RSS Reader App aber einfach ein eigenes Chromium Ding in seine App packen und In-App Links darin öffnen lassen - wo es eben keinen Fingerprinting Schutz, Drittanbieter-Cookie Schutz usw gibt.
Und auf welche Cookies greift er dann zu? Auf Safari? Chrome? Garkeine, weil der Browser abgekapselt agiert? Achja, richtig. Letzteres.
Würde es Apple um Datenschutz gehen, hätten sie andere Browserengines als Safari längst zugelassen und mit den Entwicklern eng zusammengearbeitet. Auch ein Apple weiß, dass Safari nicht perfekt ist - ansonsten gäbe es nicht regelmäßig OS-Updates dank dem tief integrierten Safari. Stattdessen erhebt man sich mit peinlicher Rhetorik über andere, und gefährdet den Datenschutz seiner Nutzer, weil es eben nur in geschlossenen Systemen denkt.
Edit: Oh, und da es aktuell so passt, bietet Apple ja mit den Push-Benachrichtigungen ohnehin genügend APIs an, damit die App-Betrieber die Nutzer ausspionieren können: https://www.golem.de/news/ueber-pus...en-heimlich-geraetedaten-aus-2401-181574.html
Aber, ja, eine andere Browser-Engine wird Probleme verursachen :freak:

Lemiiker schrieb:
Wieder ein Stuss der EU-Bürokraten.
Und warum ist es genau ein Stuss?

Lemiiker schrieb:
einfach mal für 6 Monate kein iPhone mehr in der EU anzubieten. Hätte gerne gesehen, wie die Politiker vor den wütenden Bürgern eingeknickt wären.
Vielleicht wäre dann eher Therapie angesagt.

HageBen schrieb:
diese Öffnung zwingt Apple nun noch besser zu sein
Nach dem aktuellen Plan ist es aber keine richtige Öffnung - ganz im Gegenteil, gerade als kleinerer Entwickler wirst du noch mehr dazu genötigt in den App Store zu gehen, selbst wenn es nur als Schutz davor dient, nicht die 50ct pro Installation bei über 1 Mio installationen zu berappen. Zumal diese Kosten ohnehin absoluter Unfug sind. Apple argumentierte, dass die App Store Gebühren eben dazu verwendet werden, um die Kosten der Infrastruktur abzufedern. Und jetzt, wo Apple weniger Kosten entstehen, sollen gesonderte Gebühren anfallen?

engineer123 schrieb:
Es geht darum, dass in Android Appstores leider ein signifikanter Anteil von buggy und klunky Apps drin ist.
Stimmt, dazu braucht man echt kein Android. Apple bekommt das in den Hauseigenen Apps schon wunderbar hin.

engineer123 schrieb:
Auch malware oder Betrüger Apps tauchen nunmal einfach leichter auf Android Appstores auf als im Apple Appstore.
Zum Glück muss wegen Malware nicht regelmäßig im AppStore aufgeräumt werden.
Achja, eine Liste des regelmäßigen Aufräumens:
https://www.wired.com/story/apple-app-store-malware-click-fraud/
https://www.heise.de/news/Malware-in-Apples-App-Store-ist-groesseres-Problem-2822170.html
https://www.heise.de/news/13-8-Mill...trugs-Apps-unter-Android-und-iOS-7275295.html
https://www.jamf.com/blog/ios-trojan-malware/

engineer123 schrieb:
Und deswegen bin ich gegen diese Zwangsmaßnahme und dafür, dass weiter der Apple Appstore der einzig erlaubte auf iPhones ist.
Das ist das absolut identische Non-Argument, wie es gegen RIght to Repair eingesetzt wird.
Dir wird der AppStore/Genius Bar ja nicht genommen, man bekommt nur die Möglichkeit, auf andere AppStores/Reparaturbuden zuzugreifen! Wenn der AppStore/Reparaturladen nicht renomiert oder sicher genug ist, kann man den ja trotzdem meiden und weiterhin zu Apple gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Brian.Griffin, Bhaal3010 und 10 andere
Das bisher wichtigste Gesetz für mehr Wettbewerb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, knoxxi und edenjung
Firefly2023 schrieb:
Scheiss EU-Vorgaben.
"Zügele deine Zunge junger Padawan", speziell wenn die Fakten nicht auf deiner Seite sind.
Sonst könnte jemand den Spieß umdrehen und dich mit sehr ähnlichen Worten hier als Zielscheibe machen, gerade weil du keine Argumente angebracht hast, die deine Aussagen stützen.

Firefly2023 schrieb:
Diese Einmischerei. Jetzt kommt dieser Dreck wie bei Android. Gerade das geschlossenen System ist so geil bei Apple. Ich hoffe man wird es deutlich kennzeichnen.

Könnte man nen Daumen runter geben, hättest du hier sicher X Dutzend, so wenig reflektiv wie diese Aussage hier ist...

Geschlossene Systeme sind nie "geil". Die Nachteile die du hier hast überwiegen die nicht existierenden Vorteile massiv, denn sorry "Security through obscurity" ist kein Vorteil.

Hier nur ein winziger Ausschnitt an Szenarien, die Probleme sind:
Willst du deine eigene App machen? Gatekeeper.
Willst du Musik einfach copy-paste auf dein Gerät bringen? Gatekeeper.
Willst du Bilder/Video copy-paste? Gatekeeper.
Willst du eine App haben, die nicht 100% OK mit Konzern Interessen ist (z.B. FSK18 Material)? Gatekeeper.
Willst du für Arbeit/Hobby oder ähnliches den NFC Chip nutzen? Gatekeeper.
...

Die Menge an Problemen durch den goldenen Käfig sind sooooooo massiv, dass es einfach keinen Sinn hat überhaupt nen Vergleich zu treffen.

Und nein, die "Probleme", die Apple in Sachen Sicherheit sehen will, sind keine realen: all die Angriffsvektoren, die durch ein offeneres System angeblich möglich wären, sind auch so möglich und werden so auch genutzt. Siehe die letzten X "Hacks" von iClouds, Apple Konten usw. Einzig und alleine die Wahrscheinlichkeit für sehr billige Angriffe sinkt, diese sind praktisch aber auch jene, deren Erfolg ziemlich unwahrscheinlich ist.

Das absolute Haupt-Problem in Sachen Security ist der Faktor Mensch und hier besteht massiv Luft nach oben für MS, Apple, Google, Samsung & Co. ihr System so zu bauen, dass der Mensch a. besser geschult wird und ihm b. mehr Tools an die Hand gegeben werden mögliche Bedrohungen zu erkennen.

Firefly2023 schrieb:
Diese Drittanbieter werde ich nicht nutzen. Habe bisher nichts vermisst. Ich brauche keine Alternativen Browser.

Und weißt du was, wenn ein System offen ist, kannst du trotzdem immer bei dem Anbieter deiner Wahl bleiben, kaufen, nutzen... Schockierend ich weiß. Aber mehr Möglichkeiten schließt deine Wahl nicht aus.

Mehr noch, wäre es sogar noch offener, könntest du selbst auch mal nen Akku tauschen.
Oder du könntest eine Smartwatch deiner Wahl deutlich besser mit dem System integriert haben.
Oder du könntest Apps nutzen, die nicht vorbei an Apples BS Store Guidelines kommen z.B. Floatplane von Linus oder oder oder


Ich für meinen Teil begrüße ein Aufbrechen des goldenen Käfigs sehr und hoffe, dass die EU weitermacht und MS, Googles sowie Sonys Taktiken sich goldene Käfige zu bauen nicht gefallen lässt. Denn selbst wenn Apple hier der Grund für das Aufbrechen ist, die anderen von mir genannten Parteien sind kaum einen Deut besser.

Daher würde ich dich in deiner Wortwahl im generellen Problem-Feld hier sogar unterstützen:
dieser
Firefly2023 schrieb:
der Firmen Monopole und versuchten Kontrolle über alle Lebenslagen des Menschen gehört grundsätzlich über alle Anbieter hinweg untersagt und bestraft auf Basis von Jahreseinnahmen prozentual gesehen, damit eine Zuwiderhandlung den Firmen ausnahmsweise richtig weg tut und nicht nur ein leichter Klaps auf den Handrücken darstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Fried.Ice, Brian.Griffin und 6 andere
Also Nvidia bitte Geforce Now App aufn Apple TV bereitstellen :love:👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, prayhe und knoxxi
Helge01 schrieb:
Es wird App Entwickler geben die sich aus den Apple Store zurückziehen und ihre Apps nur noch in fremden Stores anbieten.

Die gibt es schon jetzt, lässt sich nur leider kaum benutzen. Gerade OpenSource-Apps leiden darunter.

Dein Argument ist schwach, weil einige Entwickler gesagt haben, dass sich die Entwicklung mit Apples Preis-Monopol überhaupt nicht mehr lohnt. Das heißt die Alternative ist nicht AppStore oder Alternativer Store sondern Alternativer Store oder gar keine App.

Das einige Entwickler sich dazu entscheiden ihre App aus dem Appstore zu nehmen: kann sein. Ich glaube aber nicht, dass es langfristig Auswirkungen haben wird außer Druck auf Apple halbwegs gute Bedingungen anzubieten.

Und das Sicherheitsargument… So ein Unsinn. Klar, als DAU eventuell ein Problem, aus technischer Sicht absolut nicht. Aber DAUs benutzen auch seit Jahren PCs und die Welt ist noch nicht untergegangen.

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Apple wird interessant, erst USB-C und jetzt das hmm glaube ich muss mir mal ein Gerät besorgen.
 
Prinzipiell habe ich nichts dagegen, ich hoffe nur, dass es so einen Super Safe Mode o.ä. gibt, damit man das Sideloading erst einschalten muss. Und dann natürlich, dass es ausreichend sicher ist, das nicht irgendwelche Malware die Funktion „hintenrum“ einschaltet, um Schadcode zu laden. Ich habe das iPhone extra dafür gehabt, dass es so geschlossen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Helge01 schrieb:
Es werden eher kleine Entwickler sein die ihre Apps kostenlos anbieten
Lassen wir es doch einfach auf uns zukommen und bewerten die Situation Ende des Jahres erneut. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und jonderson
prayhe schrieb:
Die Möglichkeit eines eigenen Stores wird Epics Haltung sicherlich nicht zu gunsten des Apple AppStore beeinflusen ;)

Doch, eventuell schon. Weil es eine Alternative gibt, ist Apple gezwungen bessere Konditionen anzubieten, was wiederum dazu führt, dass es sich auch für Epic wieder lohnt es im AppStore anzubieten.

Gerade das erlauben anderer PSP ist ein großer Schritt.

Lg
 
Sieht im ersten Moment eher wie eine Mogelpackung aus. Alternative Stores ja, aber nur nach Freigabe durch Apple.
Und die Hand halten sie hierbei auch weiter auf.

Mal sehen, ob dass die EU so durch gehen lässt...mit Sideloading hat das jedenfalls nichts zu tun.

Sehr spannend finde ich aber die Öffnung für alternative Browser. Endlich Firefox nativ auf dem iPhone, das hätte was!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und tomgit
habla2k schrieb:
Wäre das so groß anders als die "als App abgelegte" Webseite?
Du musst dann zb. auf dem apple tv nicht den Umweg über die auf dem Home Bildschirm abgelegte web app auf dem iphone gehen, als Bildschirm Freigabe, was mehrere Nachteile wie eine miese übertragung des streams hat.
Sondern kannst die xbox cloud app nativ auf apple tv laufen lassen.

Als nächstes dann bitte alternative Marktplätze auf den Konsolen und den PC Clients.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
BorstiNumberOne schrieb:
Und dann natürlich, dass es ausreichend sicher ist, das nicht irgendwelche Malware die Funktion „hintenrum“ einschaltet, um Schadcode zu laden.
Auch auf Android musst du die Installation von Drittanbieter-Apps erst in den Einstellungen erlauben und dann durch einen Systemdialog bestätigen. Wenn man nicht blind auf “erlauben” drückt und bisschen Medienkonpetenz hat, ist das auch sicher.

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Seven2758, Nero1 und eine weitere Person
Floeffy schrieb:
Also Nvidia bitte Geforce Now App aufn Apple TV bereitstellen :love:👍
Ich weiß nicht ob das Computerbase falsch wiedergegeben hat, aber so wie ich das bei Apple und anderen Seiten gelesen habe, wird es für den AppleTV keine Möglichkeit geben, drittanbieter Stores hinzuzufügen.
 
Warum kann der Benutzer nicht beim ersten Einschalten entscheiden, ob iOS offen oder geschlossen bleibt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
M.Ing schrieb:
Weil der 08/15 Smartphone-User eh ein DAU ist und alles infantilisiert werden muss.
Es ist erstaunlich wie man sich erhaben fühlen kann für kompletten Blödsinn. Als wäre es geil, dass man Software suchen und manuell patchen muss. Das führt höchstens dazu, dass die Leute mit steinalter Software durchs Leben rennen und man mehr Zeit damit verschwenden muss, Dinge zu installieren.

Klar sollte es immer die Möglichkeit zur manuellen Installation von Software geben, aber deswegen App Stores auf Mobilgeräten verteufeln?
 
BorstiNumberOne schrieb:
Prinzipiell habe ich nichts dagegen, ich hoffe nur, dass es so einen Super Safe Mode o.ä. gibt, damit man das Sideloading erst einschalten muss. Und dann natürlich, dass es ausreichend sicher ist, das nicht irgendwelche Malware die Funktion „hintenrum“ einschaltet, um Schadcode zu laden. Ich habe das iPhone extra dafür gehabt, dass es so geschlossen ist.

Wenn du keinen alternativen Store installierst bleibt alles wie gehabt. Es wird auch weiterhin nicht möglich geben Apps wie bei Android einfach aus dem Netz zu laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Es sollte 2 Versionen von iOS geben . Eine so wie es immer war und eine für die, die lieber Malware und Viren haben. Ich mag das geschlossene System von Apple und finde, dass die EU zu weit geht! Wer hat die EU-Kommission überhaupt gewählt? Das Volk war es sicher nicht. Freie Marktwirtschaft sieht anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Donnidonis schrieb:
Ich nutze auch viele Windows Funktionen nicht, trotzdem befinden sich Schwachstellen drin die ausgenutzt werden können.
Beispiele bitte. Und dann bitte aufpassen, dass auch wirklich keine Software, die du nutzt, diese APIs braucht. Hast du aber sicher schon geprüft, sonst würdest du das nicht schreiben?


Donnidonis schrieb:
Zum Thema: ich bin gespannt, wie viele alternative App Stores kommen. Besonders die Großen werden sich zurückziehen, mal sehen, was es für Auswirkungen hat. Bleibt spannend.
Von wo zurückziehen? Vom AppStore? Das bleibt abzuwarten. Steam lockt immer noch genug Anbeiter an, und da gab es noch nie einen Zwang.
 
DonDonat schrieb:
Hier nur ein winziger Ausschnitt an Szenarien, die Probleme sind:
Willst du deine eigene App machen? Gatekeeper.
Willst du Musik einfach copy-paste auf dein Gerät bringen? Gatekeeper.
Willst du Bilder/Video copy-paste? Gatekeeper.
Willst du eine App haben, die nicht 100% OK mit Konzern Interessen ist (z.B. FSK18 Material)? Gatekeeper.
Willst du für Arbeit/Hobby oder ähnliches den NFC Chip nutzen? Gatekeeper.

Wenn du das alles machen willst. Dann kauf dir KEIN iPhone. Es ist ja nicht so das es unzählige Alternativen gibt: Samsung, Google, Honor, Sony Xiaomi und wie sie alle heissen.

Wenn jemand Bildchen manuell hin und herschieben möchte und seine Lebenszeit damit verschwendne möchte sich in kryptischen DCIM Ordner rumzuwühlen muss er doch nur das passende Gerät kaufen. Ich will das ja bewusst nicht tun - sondern möchte das sich das Zeug möglichst Datenschutzfreundlich in alle Richtungen selber synchronisiert - und das bietet dir eben Apple.

Wenn du das doof findest - dann geh nicht zu deinem Politiker sondern kauf das für dich passende Gerät. Ist doch nicht so schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, bart0rn, Firefly2023 und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und prayhe
Zurück
Oben