News Digital Markets Act der EU: Apple ermöglicht alternative App-Marktplätze und Zahlungen

HageBen schrieb:
Hat die Schweiz das nicht mehr oder weniger 1:1 übernommen?

Leider nein - und auch gemäss Apple's veröffentlichen Angaben, erahlten "nur" die offiziellen 27 EU Mitglieds-Länder diese Änderungen.
  • Keine EU-Kandidatenländer (Beitrittskandidaten)
  • Keine EFTA Länder (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz)
  • Kein Europa als ganzes.
 
prayhe schrieb:

Du hast da einen Denkfehler.
Bei Apple musstest du auf Fortnite verzichten es gab keine andere Möglichkeit.

Auf dem PC kannst du dich frei entscheiden ob du einen Store nutzen möchtest oder eben nicht.


Das Beispiel Android zeigt doch das sich die großen nicht verziehen. Würde die alle in alternative Stores wechseln würden sie viel zu viel Kunden verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, DNS81, jlnprssnr und eine weitere Person
prayhe schrieb:
Das "Du hast doch die Wahl" Argument zieht mMn. einfach nicht. Angenommen ich wäre Fortnite Spieler. Epic wird sicherlich nicht plötzlich in Apples AppStore zurückkehren. Fortnite wird zu 100% in Epics eigenem Store zurückkommen. Wer spielen will, der ist gezwungen zu Epic zu gehen.
Musst halt konsequent sein. Du (und alle anderen) kannst es jetzt nicht spielen, und du halt auch weiterhin nicht. Andere verantwortlich machen für die eigene Willensschwäche, ich weiß ja nicht.

Mal anders betrachtet, diese Öffnung zwingt Apple nun noch besser zu sein, damit die Alternativen vom gemeinen Mob erst gar nicht groß genutzt werden wollen. Der ewige Wettlauf bringt Fortschritt, nicht ein Quasimonopol auf dem man sich ausruhen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, jonderson und prof.cain
habla2k schrieb:
Dass man Android auch sicher machen kann, mag sein, aber dafür muss ich mehr tun.
Eben nicht. Du musst gar nichts tun weil die Standard Einstellung nicht unsicherer als iOS ist. Erst durch ungünstige selbst getätigte Einstellungen kann sich das ändern.

habla2k schrieb:
Hinzu kommt, dass ich nicht verstehe, warum es in beiden Systemen gleich laufen muss. Es heißt doch immer Konkurrenz belebt das Geschäft. Mit iOS und Android gab es bisher zwei Ansätze unter denen man wählen konnte, warum muss das jetzt mit Gewalt angepasst werden? Sehe da keinen Benefit.
iOS hat eben mittlerweile eine Marktmacht erreicht bei der Regulierungen zur Wahrung der Fairness nötig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, Biertrinker, DNS81 und 5 andere
@Valanx: Richtig, bei Android haben die Kunden die freie Wahl, und dennoch haben die anderen Stores ein Nischen-Dasein. Die breite Masse nutzt die nicht, egal wie sehr ein IT-Forum die Sicht auf die Dinge verzerrt.

Ich habe den Samsung Store drauf, weil der halt mit dabei ist - nutze ich ihn aktiv? Nö. Ich sehe ihn hin und wieder, weil er mir manchmal Updates anbietet, die über den Play Store irgendwie nicht immer so konsequent kommen wie früher...

Aber der Kunde hat die Macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
kim88 schrieb:
Bisher war das zwangsweise Safari bzw ein Fenster mit WebKit Rendering Engine. Nun kann der App Entwickler z.b. von der RSS Reader App aber einfach ein eigenes Chromium Ding in seine App packen und In-App Links darin öffnen lassen - wo es eben keinen Fingerprinting Schutz, Drittanbieter-Cookie Schutz usw gibt.

Okay verstanden, Danke. Die Aussage, dass es für ALLE schlechter wird ist so aber mE nicht unbedingt korrekt. Eher der Großteil. Nutze ich nämlich derartige Apps nicht, leidet auch mein Datenschutz nicht. Und soo viele Apps sind es ja nicht, die per Links andere Apps verweisen....
 
Der Core Technology Fee ist für Gratis-Apps und Freemium-Apps gegebenenfalls ein Todesurteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Christian1297 schrieb:
Eben nicht. Du musst gar nichts tun weil die Standard Einstellung nicht unsicherer als iOS ist. Erst durch ungünstige selbst getätigte Einstellungen kann sich das ändern.
Eben. Standardmäßig kann man keine "fremden Apps" installieren. Man muss aktiv was machen. Mich würde es wundern, wenn Apple es anders machen würde. Und dann fragt sich halt: Was ändert sich denn nun wirklich?

Und angenommen Fortnite gibt es nur im iEpicStore, dann zwingt einen ja niemand, mehr als nur Fortnite von dort zu installieren... es zwingt einen eh niemand, überhaupt etwas zu installieren.

enks schrieb:
Der Core Technology Fee
Der Gebühr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, ReVan1199 und Christian1297
Lord_X schrieb:
Für dich keine, da du es ja nicht benutzt! Wo ist euer Problem?
Ich nutze auch viele Windows Funktionen nicht, trotzdem befinden sich Schwachstellen drin die ausgenutzt werden können. Die APIs sind alle im System, jetzt auch offen, also ist es schon richtig, dass das System angreifbarer ist bzw. in Gänze etwas unsicherer. Auch, wenn man es nicht nutzt.

Zum Thema: ich bin gespannt, wie viele alternative App Stores kommen. Besonders die Großen werden sich zurückziehen, mal sehen, was es für Auswirkungen hat. Bleibt spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Ich als Android Nutzer der noch nie ein Apple Gerät besessen hat, halte davon wenig. Unter Android hat sich gezeigt das Sideloading und Alternative Stores ein eklatantes Sicherheitsrisiko darstellen. Ich rate unerfahren Nutzern davon ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PieczonyKurczak und GERmaximus
Firefly2023 schrieb:
Scheiss EU-Vorgaben. Diese Einmischerei. Jetzt kommt dieser Dreck wie bei Android. Gerade das geschlossenen System ist so geil bei Apple. Ich hoffe man wird es deutlich kennzeichnen. Diese Drittanbieter werde ich nicht nutzen. Habe bisher nichts vermisst. Ich brauche keine Alternativen Browser.

Danke!
Und genau das.
Ich möchte ebenfalls keine free for all jeder mit jeden. Ich bin sehr glücklich auf meiner iOS sicherheits Insel.
Wer nicht mag, soll ins offene android hai Meer schwimmen.
 
FeelsGoodManJPG schrieb:
Jo, du brauchst ne Brille um den Artikel zu lesen :D

Verstehe den Hate hier auf Android nicht. Meine Androiden sind weder buggy, unsicher, gehackt, noch sonst irgendwie kaputt und minderwertig. Wirkt so als müsse man sich Apple Vorteile schönreden um den Preis zu rechtfertigen.
Der goldene Käfig ist auch nur von außen golden.

dann bin ich mal so frei wie Du, Du brauchst ne Brille für meinen Kommentar 😉

Es geht nicht um die Hardware oder das grundsätzliche Betriebssystem von Androiden. Da gibt es unbestritten auch hervorragende und High-End Modelle von einigen Herstellern.

Es geht darum, dass in Android Appstores leider ein signifikanter Anteil von buggy und klunky Apps drin ist.
Das kenne ich zur Genüge aus dem eigenen Haushalt, in dem immer noch ein letztes Android Smartie in Benutzung ist. Wenn irgendwas scheisse läuft oder mal verbuggt ist, ja genau, ists ne App vom Android Appstore.
Und das kommt eben davon, dass der Appentwickler nicht auf relativ "wenige" Modelle optimieren kann, sondern von inzwischen Hunderten verschiedenen Modellen ausgehen muss. Auch malware oder Betrüger Apps tauchen nunmal einfach leichter auf Android Appstores auf als im Apple Appstore. Ganz offensichtlich gibt es wenig oder keine Überprüfung von Seiten der Appstore Betreiber inwiefern eingereichte Apps schlecht laufen oder schlichtweg Malware sind.

Das habe ich im Apple Appstore auf mehreren iPhones im Haushalt in der Art und Weise nicht erlebt.
Und deswegen bin ich gegen diese Zwangsmaßnahme und dafür, dass weiter der Apple Appstore der einzig erlaubte auf iPhones ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und knoxxi
Maviapril2 schrieb:
Ich habe extra bis zum iPhone 15 gewartet, um upzugraden, damit ich endlich nur noch ein Kabel für alles habe...
Und ich habe extra noch ein iPhone 14 Pro gekauft, um die vorhandene Infrastruktur weiter nutzen zu können.
xexex schrieb:
und wenn du an der Kasse bezahlst, willst du weiterhin gerne Apple für nichts Geld in den Rachen schieben, statt einfach die App deiner Bank zu nutzen?
Besser so als für jede Karte eine eigene App starten zu müssen, wenn es denn überhaupt eine gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
xexex schrieb:
keine VPN Software nutzen können
Es gibt unter IOS OpenVPN, WireGuard und IPsec (nativ), was möchtest du noch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, schlangski, habla2k und eine weitere Person
Christian1297 schrieb:
iOS hat eben mittlerweile eine Marktmacht erreicht
Sprichst du von dieser Marktmacht?
Android erreichte im November 2023 weltweit einen Marktanteil der Pageviews, welche über mobile Betriebssysteme generiert wurden, von rund 70,2 Prozent. Im Vergleich erzielte Apples iOS einen Marktanteil von 29,12 Prozent in Pageviews mit mobiler Internetnutzung .
https://de.statista.com/statistik/d...r-mobilen-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/
 
Termy schrieb:
Gratulation, du hast NICHTS verstanden.
Keiner zwingt dich, etwas von ausserhalb des Appstores zu verwenden :rolleyes:
Und DU hast das anscheinend nicht ganz zu Ende gedacht.
Was ist denn, so wie es hier schon vorher angemerkt wurde, wenn sich der Entwickler einer App, die man gerne nutzt dafür entscheidet sich aus dem AppStore zurückzuziehen. (Mal ganz abgesehen davon wie wahrscheinlich das wäre, es besteht auf jeden Fall die Möglichkeit).
Dann kann man entweder ne Alternative suchen, die noch im AppStore zu finden ist, zukünftig darauf verzichten oder aber muss eben doch auf ne externe Quelle zurückgreifen.
Ich find's immer faszinierend zu lesen, dass einige meinen immer die Keule rausholen zu müssen und seinem Gegenüber die komplette Kompetenz abzusprechen.
Ich halte mich definitiv nicht für unfehlbar, deshalb bin ich persönlich mit sowas zurückhaltend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Dr. MaRV, prayhe und eine weitere Person
Valanx schrieb:
Bei Apple musstest du auf Fortnite verzichten es gab keine andere Möglichkeit.

Auf dem PC kannst du dich frei entscheiden ob du einen Store nutzen möchtest oder eben nicht.
Aber auf dem PC hast Du auch kein Mario Kart. Freie Wahl eines Stores ist nicht alles.


Ein gut kuratierter FOSS-Store wäre vielleicht wünschenswert zu haben. Ansonsten glaube ich nicht, dass ich alternative Stores nutzen würde. Ich habe eh kaum Apps auf dem Telefon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
engineer123 schrieb:
^^definitiv. 100% Agreed.

Jetzt kommen die ganzen buggy und klunky Apps wie bei Android immer wieder der Fall auch noch in das iOS Ökosystem...

Ich finds scheisse, ich brauch keine technischen Katastrophen und natürlich auch keine Betrüger Apps, die mit wenig oder keiner Überprüfung in den sog. alternativen "App-stores" in iOS auftauchen werden.
Spannend diese ganzen Ängste und Befürchtungen. Diese Diskussion hier ist ein Paradebeispiel für die Spaltung unserer Gesellschaft. Das Verhalten findet sich in diversen Themen wieder...
Die Intention der EU ist das Aufbrechen von Oligopolen. Und die Verteilung der Macht auf wenige Marktteilnehmer hat noch nie zu einem Vorteil des Kunden/der Menschen geführt. Unternehmen geht es immer nur um Profit! So ist nun mal unser kapitalistisches System aufgebaut.
Die amerikanischen Fintech sind nicht umsonst die mächtigsten Unternehmen der Welt. Natürlich hat das Schaben an einem Ökosystem auch Nachteile, jedoch diktiert ein Unternehmen die Regeln, schaufelt sich die Taschen voll und eine riesige Masse muss sich dem Beugen.

Die Möglichhkeit des Sideloadings hat im Übrigen weder Google noch Microsoft bislang geschadet. Und ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, wenn Windows/Android so unsicher, schlecht handhabbar und weiß der Kuckuck noch ist, warum sind es die meistverwendeten Betriebssysteme? Auf MacOS kann man auch sämtliche Programme installieren und das hat bislang auch wenige von einem Kauf abgehalten.
Btw. wenn euch Sicherheit doch so wichtig ist, warum schaut ihr euch dann nicht mal das NitroPhone an. Ach ne, das basiert ja auf Android :freak:

Wie hier schon mehrmals gesagt wurde: Wie auch immer die zukünfitgen Möglichkeiten ausschauen werden. Wers nutzen will, macht es. Wer keinen Bock drauf hat, belässt es. Rumgeheule bringt sowieso nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nexorce, Brian.Griffin, Elandur und 8 andere
Zurück
Oben