Master Sheep schrieb:Allgemein bitte ich um Mäßigung. Ich denke es gibt für beide Seiten - Kamera und Smartphone - seine Berechtigung und je nach Präferenz und finanziellen Möglichkeiten kommt man halt zu anderen Ergebnissen.
Weil gesagt wurde, das Tiefenunschärfen mit Smartphones niemals möglich sein werden: Bei solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Apple hat jetzt zwei Kameralinsen samt Sensor. Damit kann man Tiefeninformationen speichern und nachträglich theoretisch beliebig die Unschärfe generieren. Also sag niemals nie. :-)
Das ist ein sinnvoller Appell, der wohl leider ungehört verhallen wird. Interessanter Artikel dazu übrigens: www.thewirecutter.com/blog/all-cameras-are-good-cameras/
Der zweite Absatz im Zitat...ich würde das nicht überbewerten. Ja, Apple kann mit zwei Kameras gleichzeitig Tiefenunschärfe simulieren. Aber gleichzeitig können das preiswertere Smartphones auch, wenn auch durch zwei Bilder und bisher hat die iPhone-7-Kamera jetzt in Tests nicht gerade überragend abgeschnitten. Dabei reden wir von Smartphones, die preislich bei mindestens 759€ bzw. 899€ liegen. In der günstigsten(!) Variante, das ist verdammt teures Equipment. Für die Hälfte gibt's ne Mittelklasse-Systemkamera. Dazu kommt: Die überwiegende Mehrheit smartphone-fotografiert nicht mit einem iPhone 7 (Plus) ... und die "simulierte Unschärfe" bewegt sich darauf selektive Filter anzuwenden. Die Frage ist dann eher, wann sich selektive Filter durchsetzen.