Sammelthread Diskussionen rund um den Rundfunkbeitrag

AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Onkelhitman schrieb:
@WhiteShark

Hier mal was zur Einschaltquote:
Einschaltquote ermittelt aus 2000 - 6000 Personen
Die rechnen von 2000 - 6000 Personen alles hoch. Es ist also völlig sch.-egal was die Menschen so gucken, es kommt nur auf dieses eine Dörfchen da an. Was die gucken ist relevant. Wenn ich so ein Ding in einen Kindergarten stelle gucken auf einen Schlag 20% der deutschen Bevölkerung die Sesamstraße. Ulkig was?
Mir ist durchaus bekannt wie die Quoten ermittelt werden und bin auch der Meinung das diese oftmals nicht die Tatsachen wiederspiegeln.
Aber je höher die Quoten einer Sendung ist, desto teurer der Werbeplatz und desto höher der Gewinn. Ob die Quoten da jetzt Stimmen oder nicht spielt keine Rolle
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Onkelhitman schrieb:
(...)
Zur wahren Informationsgehaltweitergabe sind 2 Radiosender und 2 Fernsehsender völlig ausreichend. Man beachte das Wort Informationsgehaltweitergabe. Wer etwas anderes gucken möchte, der kann ja die privaten Sender gucken mit ihrer Werbefinanzierten Seite. Kein Problem. Und wenn die das abschaffen und rein monatliche Gelder haben möchten: Auch kein Problem. Würde sicherlich auch niemanden stören, wenn NUR die Nachrichten freigeschaltet wären, und man für 5 Euro mehr im Monat auch das normale Programm der ÖR sehen könnte.
(...)

Obwohl ich dir vollkommen zustimme was die Reduktion der Öffentlich Rechtlichen angeht, ggf. auch die Einführung einer Verschlüsselung für alles was keine Nachrichten sind, wird dies leider so schnell nicht passieren. Die Öffentlich Rechtlichen haben sich irgendwann neben den Nachrichten leider auch noch eine Art Kultur- und Bildungsauftrag bzw. die Rundumversorung mit Unterhaltung auf die Fahne geschrieben, und werden gestützt von "es muss von allen Menschen empfangbar sein" (das schließt das Verschlüsselung aus). D. h. du hast Sender, die der Meinung sind dass sie dir nahezu jegliche erdenkliche Form der Unterhaltung bieten sollen/müssen/dürfen und du gefälligst dafür zahlen sollst ob du willst oder nicht.

Ich habe absolut nichts gegen ARD, ZDF und die ganzen Dritten und Spartenkanäle - ich selbst nutze zwar kein Fernsehen aber wer will, der soll halt. Aber dieses Modell mit "jeder zahlt" ist einfach veraltet. Macht doch ein oder zwei Sender die Nachrichten (lokal und global) und die eine oder andere Doku bringen und die jeder empfangen kann, und vor den Rest packt ihr eine Verschlüsselung und wer sich dann Wetten Dass oder Musikantenstadl anschauen will muss sich ne Decoderbox und Abbo kaufen. Aber denn Leuten die über sowas enstcheiden könnten ist schon klar was dann passieren würde: nämlich dass wahrscheinlich eine ganze Menge "Zuschauer" die bisher GEZahlt aber nicht geschaut haben auf einmal abspringen und fette Einnahmen wegfallen, an denen letztendlich auch viele Jobs hängen und die werden sich sicher nicht ins eigene Fleisch schneiden.

Eine Reform die wirklich etwas am Zahlungsmodell oder der ÖR-Sendelandschaft verändert (im Sinne einer Teilverschlüsselung bzw. generellen Reduktion der Senderzahl) kann daher nur von außen kommen. Aber wer bleibt da noch übrig? Was die Bürger bzw. ein Teil der Bevölkerung will (und deren Wünsche könnte man problemlos umsetzen ohne die Wünsche der restlichen Menschen zu ignorieren) ist offensichtlich scheißegal und die Politik darf sich offiziell nicht einmischen.
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Ich persönlich finde das Konzept des ÖR in Deutschland gut und ja sogar eine Haushaltsabgabe ist besser als das geräteabhängige System aber nicht in der aktuellen Form (der Preis ist zu hoch) und auch nicht wohin sich ÖR entwickelt hat.
Die meisten sind der Meinung und dazu gehöre ich auch, dass das ÖR Angebot zusammengestrichen werden kann.
Es reicht z.B. ein WDR statt noch WDR Wuppertal und die weiteren regionalen Sender.

Auch bei Sporteignissen wie Olympia oder Fußball-WM genügt eine kleine Delegation der ÖR, da hat ein MDR, WDR ect. nichts zu suchen und wenn ich bei Sport bin dann trifft es genau die Kerbe wo ich glaube das man die Rundfunkanstalten den ÖR Auftrag vergessen haben. Das ÖR dient nicht dazu zu informieren und zu bilden sondern jenen Veranstaltungen und Ereignissen Platz zu bieten wo das Publikum kleiner ist und kaum Gewinn lockt, aus dessen Gründen die Privaten wenig Interesse an sowas sehen, reguläres Ski-Springen, Langlauf, Handball ect. - das sind Dinge die ich im ÖR begrüße da hier die Privaten wenig Gewinn für sich sehen.
Bei Fußball sieht es ganz anders aus, hier balgen sich die Privaten und ÖR um die Lizenzen, das Balgen treibt die Übertragungskosten nach oben. Das ÖR muss Großereignisse wo auch andere die Übertragung gut genug abdecken nicht auch komplett abdecken. Das Publikum schaut sich sowas auch ohne des ÖR an.

Hochklassige Moderatoren (wie ein Herr Jauch) sind ebenfalls unnötig.

Auch lagern die ÖR ihr Bildungs und Informationsangebot mehr und mehr auf Spartensender aus, oder Wiederholen vieles einfach. Bei den Hauptsendern sieht es um Bildung und Information ohnehin dünn aus und wenn etwas gebracht wird dann zu den ungünstigsten Sendezeiten.
Da hat z.B. jemand die Informationsoffensive des ARD auseinandergenommen: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/die-schimaere-von-der-informationsoffensive-der-ard/

Jetzt mit der Haushaltsabgabe bin ich gespannt ob das Internetangebot weiter verbessert wird und das die 7-Tage Klausel refomiert wird. Ich hab kein Fernseher, das was ich vom ÖR anschaue schaue ich in den Mediatheken an, sofern verfügbar und verfügbar ist da nicht alles (z.B. Spielfilme) oder bei manchem fehlen Szenen und es kommt die Aufschrift aus lizenzrechtlichen Gründen ist dies im Internet nicht verfügbar.
Die größte Frechheit ist, das wenn man einen Beitrag sehen möchte der älter als 7 Tage ist, das man dafür zahlen muss (z.B. bei ARTE). Hey ÖR - der Beitrag wurde von unseren Gebühren bereits bezahlt!
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

@CD
Obwohl ich dir vollkommen zustimme... Macht doch ein oder zwei Sender die Nachrichten (lokal und global) und die eine oder andere Doku bringen und die jeder empfangen kann, und vor den Rest packt ihr eine Verschlüsselung...

Na ist doch genau das, was ich auch sage. Eine Dokumentation ist völlig wertefrei. Nachrichten sind wertefrei. Die Lottozahlen sind wertefrei. In Diskussionsrunden mit Menschen, die von einem Thema Ahnung haben, jedoch unterschiedliche Meinungen, das ist auch Fernsehen für den Geist.

Aber denn Leuten die über sowas enstcheiden könnten ist schon klar was dann passieren würde: nämlich dass wahrscheinlich eine ganze Menge "Zuschauer" die bisher GEZahlt aber nicht geschaut haben auf einmal abspringen und fette Einnahmen wegfallen, an denen letztendlich auch viele Jobs hängen und die werden sich sicher nicht ins eigene Fleisch schneiden.
Wieso denn? Für 5 Euro im Monat für alle Menschen ab 18 Jahren und zusätzlich die Gelder von Unternehmen kommt doch für die GRUNDVERSORGUNG genug Geld rein oder?

@Shader
Das Grundprogramm der WDR ist gleich, das sind nur Minuten die sich unterscheiden.
Auch bei Sporteignissen
Da kommen wir wieder zu so einem Thema. Sollen doch Sportereignisse auf Sportsendern bleiben. Oder bei den Privaten. Sport ist nichts, wofür man was bekommt. Weder bei Olympia noch bei Fußball oder sonst einem Sport hat man selbst einen Beitrag geleistet. Wenn dem so wäre, müsste man ins Stadion gehen. Also sollte Sport aus dem "freien Angebot" einfach rausgenommen werden. Wer jetzt Bundesliga gucken will zahlt doch jetzt auch schon oder? Da würde es doch bei Handball/Olympia/Biathlon und jeglichem anderen Sport nicht anders aussehen. Ich persönlich verstehe das nicht.

Das ÖR muss Großereignisse wo auch andere die Übertragung gut genug abdecken nicht auch komplett abdecken. Das Publikum schaut sich sowas auch ohne des ÖR an.
Nehmen wir einmal nur an, ein D-Land Spiel würde von den ÖR nicht ausgestrahlt werden. Ein D-Land Spiel würde mit in meinen Augen 100%iger Sicherheit auf einem Privaten Sender laufen, die Werbeeinnahmen während der Halbzeit wären enorm.

Auch lagern die ÖR ihr Bildungs und Informationsangebot mehr und mehr auf Spartensender aus, oder Wiederholen vieles einfach. Bei den Hauptsendern sieht es um Bildung und Information ohnehin dünn aus und wenn etwas gebracht wird dann zu den ungünstigsten Sendezeiten.
Ja eben. Aber ist es DAS doch genau, was die Sender machen sollten. Wenn ich, wie schon geschrieben, 5 Euro für Informations- und Bildungsfernsehen ausgebe, da würde doch auch kaum einer maulen. Alle Anderen müssen für das ,was sie eben gucken wollen bezahlen. Ist doch im realen Leben nicht anders. Wenn ich nen Kinofilm gucken will, geh ich ins Kino. Oder warte und leih ihn mir aus. Im TV läuft der ja auch zu 95% nicht ohne Werbung. Im Zweifel kauft man ihn und lädt ihn sich runter. Oder stellt ihn ins Regal zum verstauben. Jeder wie er will. Aber hier ist eben nicht jeder wie er will, sondern es werden Sendungen und Gelder der Bürger einfach zum Fenster geworfen für einen Müll den sich niemand ansehen will/würde und auch tut. Jeder kann ja gucken was er will, aber doch nicht auf dem Rücken der Bürger eines Landes.

Um mal gegenzuhalten. Man stelle sich vor wir bringen ein Gesetz raus, dass jeder ab 18 Jahren jeden Monat 40 Euro für Öffentliche Verkehrsmittel zahlen soll, dafür dann umsonst durch ganz D-Land tuckern kann. Wieso sollten die, die es nutzen weniger zahlen, die die es gar nicht nutzen 40 Euro mehr? Das ist dieselbe Logik dahinter. Die, die bisher mehr bezahlt haben freuen sich, die die ein Auto haben werden sich in den Hintern beißen. Einige werden umsteigen auf ÖPNV, und andere werden weiterhin ihr Auto fahren. Aber wer erdreistet sich, das unter dem Deckmantel von: "So geht es allen besser" unter den Leuten zu verteilen?
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Dass man mit weniger Beitragsgeld auskommen würde oder auskommen sollte sehe ich ja auch so, und würde es auch begrüßen. Aber anstatt wie aktuell alle voll zur Kasse zu bitten würden dann nur noch ein Teil der Leute den vollen Beitrag zahlen (die dann auch das volle Programm sehen wollen), ergo würde insgesamt entweder weniger Geld reinkommen als bisher, oder die Beiträge für die alles-Zahler müssten deutlich in die Höhe gehen. Das ist den Verantwortlichen so auch klar (würd mich wundern wenn es dazu keine Hochrechnungen geben würde), und da die auch nur ihren Job und ihr Gehalt behalten oder verbessern wollen wird halt dafür gestimmt, einfach mal alle Leute voll zu belangen weil man damit das Maximum an Knete rausholt bei gleichzeitig sehr grober Auslegung des Begriffs "Grundversorgung". Grundversorgung stellt für den einen eine Nachrichtensendung dar, der nächste erwartet dann schon dass er sich 24 h am Tag vor den Fernseher setzen kann ohne 1x das Programm zu wechseln...

Prinzipiell sind wir der gleichen Meinung, ich probier nur nachzuvollziehen warum wir in der aktuellen "gebt uns euer Geld auch wenn ihr unser Programm nicht schauen wollt"-Situation sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

hiho

erstmal danke für einen beitrag (#146) Koksii


1 ) warum treffen sich die 120 bis 180 reichsten und einflussreichten menschen dieser erde
um smalltalk zu halten, hmm... ja klar.

2 ) warum versuchen sie alles um dieses treffen geheim zu halten ?

3) warum berichtet das offentliche rechliche fernsehen nicht darüber wenn ich mich nicht irre hat
beim treffen 2010 nur ein bekannter darüber berichtet und das war heise.de sonst KEINER.

4) ist euch schon mal auf gefallen wer bei dem treffen war (gewesen sein soll ) und wer an der macht war oder ist - hier mal ein paar namen

bush, obama,merkel,westerwelle

an der macht

obama ( bush vorher ), merkel, westerwelle das sollte einen doch zu denken geben, oder nicht ?!


zurück zum thema

die gez 2013 ist so nicht hinnehmbar es kann nicht sein das man für was bezahlt was man nicht
in anspruch nimmt.

meinewenigkeit schaut schon seit fast 25 jahren kein fernsehen mehr und dafür soll ich bezahlen, mit welchem recht ?

werden es nicht bezahlen gehe den klageweg und sollte ich unerwartete verlieren werde diese
zwangssteuer trotzdem nicht bezahlen gehe denn eben für 6 monate(?) in den knast glaube
das kostet ca. 1000 euro/monat ( dach übern kopf, drei mahlzeiten und fernseher :p ).


ES REICHT ich hoffe sehr das viele denn klageweg gehen werden umso mehr umso besser.



nur zur info

ich kenne bis jetzt 6 personen die diventitiv den Klageweg gehen werden.


PS: es wäre nett wenn alle die denn klageweg gehen werden das auch in ihrem
beitrag rein schreiben,DANKE

MfG
Tiefighters
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Tiefighters, du lebst leider in einem Sozialstaat und du finanzierst unter anderem auch Hartz IV, ob du das nun in Anspruch nimmst oder nicht. Andere zahlen dafür für Dinge, die Du in Anspruch nimmst, sie selbst aber nicht. Also mal Ball flach halten und durch die Hose atmen :)
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Dass Steuergelder dazu verwendet werden, damit manche Leute nicht auf der Straße landen ist ja noch vertretbar - aber Unterhaltung ist und bleibt optional, jeder sollte auf einer "haben will"-Basis für sich selbst entscheiden ob er sie will oder nicht. Mir zahlt schließlich auch niemand meine Computerspiele, aber für das Fernsehen anderer Leute soll ich blechen.
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

FreeZer, das ja mal ein tolles beispiel, 1a, und deshalb muss ich diese zwangsabgabe einfach so hin nehmen ohne die möglichkeit es abzulehnen, ja klar träum weiter

wir werden ja sehen was paasiert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Nur mal so am Rande, selbst wenn du die Abgabe nicht zahlst. Du hast auch eine Internetflatrate, eine Telefonflatrate, eine Handyflatrate. Was genau ist jetzt an der Fernseh/Radioflatrate falsch? Was daran doch zum einen stört ist der Betrag, und zum anderen diese lächerlichen Gesetzeslagen. Wenn doch jetzt jeder Deutsche das bezahlt, dann müsste doch auch jeder Deutsche gerechtfertigt dazu berechtigt sein, sich z.B. einen Spielfilm herunter zu laden, der einmal bei den ÖR ausgestrahlt wurde. Von mir aus auch mit Werbung. Aber wieso ist man als Bürger eben an den Rand der Legalität gedrängt während sich die Sender ne goldene Nase verdienen?
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

es geht doch für mich in erster linie um den zwang der dahinter steht man hat keine wahl mehr
der deutsche rundfunk steht mit dem neuen rundfunkbeitrag (gez 2013) höher als schulbildung, hochschulbildung, forschung, oper, museen, zoos, verkehrswesen, sicherheit und das soll richtig sein, wohl kaum
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Es ist wie oben erwähnt ein Sozialstaat. Bus und Bahn werden ebenfalls subventioniert. Das nennt man dann Steuer und nicht Abgaben, sind aber in weiterer Hinsicht dasselbe. Ein Zwang ist das auch....
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Ja und wer zieht wo die Grenze, welches Fernsehen von allen bezahlt werden soll? Aktuell habe ich das Gefühl, dass die Leute die darüber zu entscheiden haben der Meinung sind, dass wir 20 ÖR Sender mit einer Rundumversorgung brauchen, wo es auch ein oder zwei Sender mit deutlich reduziertem Umfang + Rest optional gegen mehr Geld tut würden.
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

da hätte ich doch mal ne frage

was wäre den wenn unser obrigkeit eine lichteinfallsteuer beschließt ?

§ AEFG 0815 (absolut entscheidungs freie gesetze)
sinngemäß:
da in der regel tagsüber für licht kein strom gebraucht wird da ja licht von draussen rein kommt wird ab sofort die "lichteinfallsteuer" erhoben.

und bevor einer sagst das macht doch keiner oh doch anfang der 70er(?) hat das mal
ein politiker vorgeschlagen (ich suche schon nach dem artikel wenn einer in hat bitte eine pn schicken,danke)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Onkelhitman schrieb:
Wenn doch jetzt jeder Deutsche das bezahlt, dann müsste doch auch jeder Deutsche gerechtfertigt dazu berechtigt sein, sich z.B. einen Spielfilm herunter zu laden, der einmal bei den ÖR ausgestrahlt wurde. Von mir aus auch mit Werbung. Aber wieso ist man als Bürger eben an den Rand der Legalität gedrängt während sich die Sender ne goldene Nase verdienen?

Ich frag mal ganz dumm-dreist: Ist das bei Sky auch so? Beinhaltet der Abopreis dort auch den legalen und freien download der Sendungen und Filme? Nein? Komisch.. Woran das wohl liegt..
.. achso, ich zahle für den Empfang, nicht für nicht den Besitz der Inhalte. Und Rechteinhaber ist auch nicht Sky und nicht immer die ÖR selbst. Nun dann. ;) (sorry, war nicht so provokativ gemeint, wies dann doch rüber kommt)

Ich kann ja die Entrüstung von ein paar hier nachvollziehen, auch wenn ich persönlich es anders sehe. Aber manche Argumente kann man sich auch schön reden.
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Nene, ist schon richtig. Dann sollte das aber klar geregelt werden. Dann müssten Festplattenreceiver, Videorecorder, Kasetten etc. ebenfalls verboten werden.

Nur sollte das einfach mal klar geregelt sein und nicht so schwammig. Das ist momentan alles nur Grauzone. Aber der Film inkl. Werbung wäre doch für die Sender was. Auf deren I-Net-Seite z.B. Hätte ich kein Prioblem wenn dann kommt: "Und jetzt eine 5 Minuten lange Werbeunterbrechung". In der Zeit geht man mal wohin und dann ist gut.

Joup, verstehen kann man es schon, aber es ganz abzuschaffen ist ja keine Lösung, sondern Verschiebung des Problems.
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Wenn wir gerade dabei sind Wunschvorstellungen zu äußern: Meine Idealvorstellung vom dt. Fernsehprogramm wäre die Beibehaltung, aber Reduzierung (infolge eines Gesundschrumpfen; 10-15€/Monat) der Gebühren für die ÖR. Weiterhin die Möglichkeit einzelne Sender aus den privaten, für einen zusätzlichen Abopreis "hinzuzubuchen" (Geld ginge selbstverständlich an die Privaten und hat nichts mit der o.g. Gebühr zu tun; Preis/Monat, mhm kA). Dies unter der Voraussetzungen, dass bei allen Sendern HD und eine gut sortierte Mediathek inkl. ist. Werbung darf weiterhin ausgestrahlt werden, bei den ÖR mit Einschränkung.

Dann hat man eine gute Grundversorgung über die ÖR und kann sich aus den privaten Zusammenstellen was man möchte. Ähnlich funktionieren ja die ganzen Pakete über Kabel oder Sky, aber in den Paketen ist so viel Scheißdreck drin.. nunja, wie gesagt Wunschvorstellung.
 
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

also die wahrscheinlichkeit das das passiert ist gleich null

und wenn würde mich das sehr überraschen

mein tipp ist das ende 2015 es so um die 21.-euro kosten wird ( nicht vergessen das sind nimmersatte)

----

sie können ja was verlangen aber man MUSS eine wahl haben es brauch nur der bezahlen der es auch nutzt

das nenne ich soziale gerechtigkeit was sie jetzt machen ist reines abgezoge (siehe strom 5,36 cent mal eben mehr)

nur zur info

ein guter freund arbeitet für 727.-€ netto (ca. 920 brutto voll stelle ) da geht noch miete, strom, essen u.s.w von ab
da sind 18 euro eine menge das ist ca. 2,4% oder anders gesagt 4 tage essen und trinken

EDIT: wir haben ca. 25% ( ca. 8,5 millionen ) die im niedrig lohn sektor arbeiten das heißt die unter 10200€ brutto im jahr arbeiten davon gehen noch mal 20% an abgaben wech rechnet mal selber
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ Abzocke 2013 - was tun?

Morning !

Ich sehe es trotzdem weiterhin ähnlich wie "Tiefighters", auch wenn er ein bisschen vom Thema abschweift.
Sicher, ich lebe in einem Sozialstaat und durch meine Abgaben werden u.a. ALG2 Empfänger unterstützt (ich mag das Wort Hartz4 nicht).
Ich zahle meine GEZ Gebühren, weil ich Fernseher/Radio etc. habe und nutze.

Aber: hätte ich das nicht, wäre ich auch einer der "Klagenden". Denn was interessiert es mich, ob andere fernsehen oder Radio hören wollen. Hat für mich mit Sozialstaat absolut nichts zu tun, reines Privatvergnügen. Der Vergleich zu den o.g. Abgaben hinkt da doch sehr.
Mal ganz davon abgesehen, was ich vom Fernsehprogramm, egal welcher Sender, halte.

Ansonsten müssten ja wirklich alle Bürger auch eine "Kfz-Steuer" zahlen, damit Maßnahmen gegen die Umweltverschmutzung und der Ausbau/Erneuerung von Straßen/Gehwegen finanziert werden kann. Wäre ja auch für die Allgemeinheit.
Da gäbe es sicher noch 1000 Beispiele.
Da fällt mir doch glatt eine Steuer ein, die ich mal melden könnte: Eine Atmungs-Steuer. Frischer Sauerstoff ein Euro pro Tag und Mensch. (Ironie, wer es nicht merkt).

Sinnvoller wäre es meiner Meinung nach, auswählen zu dürfen, was man siehen/hören will, ähnlich den Sky Angeboten. Je Paket eine bestimmte Summe. Wer wenig/nichts nutzt, zahlt wenig/nichts.
Geht nicht ? Doch, geht. Es gab ja auch mal eine "Blackbox", die den Empfang der öffentlich rechtlichen Sender unterbinden konnte. Uih, wa da das Geschrei groß. So groß, das sie schnell verschwand.

Aber ich habe mich damit abgefunden, das es "Gerechtigkeit" nur im Wörterbuch gibt.
 
Zurück
Oben